• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Soweit ich weis ist die SX1 die erste mit einem so kleinen CMOS-Sensor. Der CCD der SX10 dürfte in vielen weiteren Kameras verbaut sein. Ich vermute, dass hier die Kostenverteilung Massenproduktion einfach noch sehr ungünstig für den CMOS aussieht. Zudem vermute ich, dass die XS1 eine Art Versuchsballon ist. Für den Fall das unvorhergesehene Fehler in der Praxis auftreten könnten auch Reklamations-Rückstellungen einberechnet sein (nur Spekulation).

Der Sucher der SX1 hat Breitbild (16:9). Vermutlich hat man um dieses im Kostenrahmen umzusetzen oben und unten einfach Pixel weggelassen. Dadurch kommt auch die geringere Diagonale Größe des Suchers zustande (44 SX10 zu 40 SX1).
Die Sucherbreite bleib damit gleich.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die Bilder sehen schon richtig klasse aus - wobei ich jetzt keinen Vergleich zur DSLR ziehen kann, da ich keine habe.


Sehr interessant wäre auchmal ein und dasselbe Motiv/Bild jeweils einmal mit der SX10 und einmal mit der SX1 aufgenommen.

Da könnte man sehr gut vergleichen.



Bisher fällt es mir als "eher-Laie" jedenfalls schwer, eine Kamera anhand der Bilder als "klar besser" zu erkennen. Egal ob CCD oder CMOS - alle Bilder sehen prima aus!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Danke für die Links.

Wo kommen die SX1-Bilder her?

Zur Qualität. Soweit ich die Bilder beurteilen kann, empfinde ich die Bilder, für sich allein betrachtet, als sehr gut. Allerdings sind alles ISO 80 Bilder.

Vergleiche allerdings kann ich nur anstellen wenn das selbe Motiv, bei den selben Bedingungen, abgelichtet ist.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also die SX1 Bilder sehen schonmal gut aus. Die Detailwiedergabe finde ich für eine Kamera mit so kleinem Chip schon erstaunlich gut, da kommt die SX10 (zumindest nach den hier verlinkten Bildern zu urteilen) anscheinend nicht mit.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die Farbdarstellung der SX1 finde ich nicht so Canonlike. Einen Vergleich zur 450D (mein Eigen) sollte man nicht machen. Der Bildeindruck einer DSLR (Bokeh, Schärfeverlauf etc.) kann von einer Kompakten mit Minisensor nicht erreicht werden. Außerdem sind die Bilder der SX1 kameraintern schon ziemlich stark bearbeitet worden (Rauschreduzierung, Scharfzeichnung). Ich warte lieber auf eine MFT-Kamera mit HD-Videofunktion, allerdings wird der Spaß dann deutlich teurer.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich konnte bisher nur die SX10 in echt sehen. (War leider nicht auf der Photokina!)

Frage an diejenigen, die beide dort sehen konnten:


Die SX1 (CMOS) hat ein EFV (Augensucher) mit 0,40" mit 148.000 Pixeln und die SX10 (CCD) hat 0,44" mit 235.000 Pixel. Die Auflösung in dpi dürfte bei letzterer trotzdem höher sein, denke ich!

Wie stark ist der Unterschied?


Wird es für die SX1/10 Konverter geben? (z.B. einen Telekonverter) oder kann man diese gar nicht mehr dranmachen?

Weiß man schon etwas darüber, ob die SX1 durch ihr CMOS "lediglich" Full-HD und eine schnellere Bildfolge kann, oder ob sie weniger rauschen wird als die SX10?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die SX1 (CMOS) hat ein EFV (Augensucher) mit 0,40" mit 148.000 Pixeln und die SX10 (CCD) hat 0,44" mit 235.000 Pixel. Die Auflösung in dpi dürfte bei letzterer trotzdem höher sein, denke ich!

...

Weiß man schon etwas darüber, ob die SX1 durch ihr CMOS "lediglich" Full-HD und eine schnellere Bildfolge kann, oder ob sie weniger rauschen wird als die SX10?

Der CMOS soll laut Standpersonal auf der FK "nur" für die höhere Geschwindigkeit sorgen. In der Bildqualität soll kein Unterschied sein. Wobei fraglich ist, ob die das wirklich wussten.

Der Sucher der XS 1 hat keine höhere dpi-Leistung.

Ich habe zwar durch beide durchgesehen, aber da für mich jeder EVP ein Kraus ist konnte ich da nicht darauf achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die Farbdarstellung der SX1 finde ich nicht so Canonlike. Einen Vergleich zur 450D (mein Eigen) sollte man nicht machen. Der Bildeindruck einer DSLR (Bokeh, Schärfeverlauf etc.) kann von einer Kompakten mit Minisensor nicht erreicht werden. Außerdem sind die Bilder der SX1 kameraintern schon ziemlich stark bearbeitet worden (Rauschreduzierung, Scharfzeichnung). Ich warte lieber auf eine MFT-Kamera mit HD-Videofunktion, allerdings wird der Spaß dann deutlich teurer.

Bei Bokeh und Schärfeverlauf können die kleinen nur scheitern.
Aber auch dieMFT-Kamera kann da nicht mit deiner 450D mithalten, geschweige den gegen volles Kleinbildformat.

Eine SX10 hat einer DSLR-Kamera wenigsten im Preis, in der Kompaktheit und im Mega-Zoombereich so viel voraus, dass sie als Ergänzung oder für den kleinen Geldbeutel begründbar ist. Aber was um alles in der Welt spricht für MFT?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die Bilder habe ich von diversen CANON Seiten (D, Japan, USA) runtergegrabbelt - war ne mords Sucherei.
Das das alles ISO 80 ist, ist natürlich superblöd. Von der Sättigung erscheint mit die CCD Variante etwas kräftiger zu sein. Aber warum macht die SX1IS "nur" 4 Bilder/s ? Bei der EX-FH20 sinds immerhin 30!
http://www.dkamera.de/news/neuvorstellung-casio-exilim-ex-fh20

http://ex-fh20.exilim.de/de/



Wenn das Ding nicht so fürchterlich häßlich wäre, wäre die nämlich okay...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Der CMOS soll laut Standpersonal auf der FK "nur" für die höhere Auflösung sorgen. In der Bildqualität soll kein Unterschied sein. Wobei fraglich ist, ob die das wirklich wussten.

Der Sucher der XS 1 hat keine höhere dpi-Leistung.

Ich habe zwar durch beide durchgesehen, aber da für mich jeder EVP ein Kraus ist konnte ich da nicht darauf achten.

Du meintest, das CMOS sorgt für die schnellere Auslesbarkeit und somit höhere Bildfolge beim fotografieren! (Auflösung haben sie dieselbe - außer beim Filmen)


Zu "keine höhere dpi-Leistung": Ist es rechnerisch wirklich so, daß

0,40" mit 148.000 Pixel (S1X)

0,44" mit 235.000 Pixel (S10X)

entsprechen? (also dpi-mäßig)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ist das nicht ziemlich wurscht, ob der jetzt 140k, 180k, oder 160k Pixel hat?!
Ist es. Dafür gibts ja den LCD. Ich hab bei meiner PS710IS noch keine 5 mal durch das Ding geschaut.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Du meintest, das CMOS sorgt für die schnellere Auslesbarkeit und somit höhere Bildfolge beim fotografieren! (Auflösung haben sie dieselbe - außer beim Filmen)


Zu "keine höhere dpi-Leistung": Ist es rechnerisch wirklich so, daß

0,40" mit 148.000 Pixel (S1X)

0,44" mit 235.000 Pixel (S10X)

entsprechen? (also dpi-mäßig)

Ups, danke. Ja, so war es gemeint. Ich habe "Auflösung" nun gegen "Geschwindigkeit" korrigiert.

Zur Auflösung: Bezogen auf die Anzahl der Pixel auf eine gewisse Fläche des Suchers bleibt die Auflösung gleich, denn der Sucher ist gleich breit. Es ist die Diagonale, welche von 44" auf 40" reduziert ist. Das kommt von der geringeren Höhe des Suchers.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Verkaufsstart erst im DEZEMBER?

Und hat jemand die deutsche Pressemitteilung, auf canon.de ist nichts zu finden....:grumble:

Hallo,

auf der Canon Seite steht jetzt:

Sie sind ab Oktober 2008 zum Preis von 579,-* Euro (PowerShot SX1 IS) beziehungsweise 399,-* Euro (PowerShot SX10 IS) im Fachhandel erhältlich.

Also sollte Sie in den nächsten Wochen verfügbar sein.

Gruss uWe
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ist das nicht ziemlich wurscht, ob der jetzt 140k, 180k, oder 160k Pixel hat?!
Ist es. Dafür gibts ja den LCD. Ich hab bei meiner PS710IS noch keine 5 mal durch das Ding geschaut.
Na ja, es ist schon ziemlich "wurscht" ob Du da durchschaust oder nicht. ;)

Im Allgemeinen ist der Sucher ja ein tolles Instrument zum Fotografieren und bei starkem Sonnenlicht z.B. hat ein offenes Display recht wenig Informationsgehalt, ist vielleicht völlig unbrauchbar. Das passiert mit einem EVF eigentlich nie.

Somit ist es schon ziemlich Interessant, die Sucher zu vergleichen. Hat schon jemand in beide Sucher gelinst?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Zur Auflösung: Bezogen auf die Anzahl der Pixel auf eine gewisse Fläche des Suchers bleibt die Auflösung gleich, denn der Sucher ist gleich breit. Es ist die Diagonale, welche von 44" auf 40" reduziert ist. Das kommt von der geringeren Höhe des Suchers.

Hat der SX10-Augensucher (EVF) ein 4:3-Verhältnis und die SX1 eben 1920:1080-Seitenverhältnis?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Zu EVFs: Ich wünsche mir nichts mehr als sehr hochaufgelöste, sehr schnelle ohne Verzögerung arbeitende EVFs, denn der Riesenvorteil ist, daß man bereits vor der Auslösung im EVF die Korrekturen sehen kann.

Sprich: Wenn man Belichtungskorrekturen durchführen muß, sieht man bereits während man Zeit oder Blende dazugibt oder abzieht, wie das Bild werden würde, man kann also die Einstellungen sofort beurteilen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hat der SX10-Augensucher (EVF) ein 4:3-Verhältnis und die SX1 eben 1920:1080-Seitenverhältnis?

Der SX1-Sucher hat nach Canon-Datenblatt einen 16:9-Sucher.
Bei der SX10 gehe ich von einem 4:3-Sucher aus.

Zu EVFs: Ich wünsche mir nichts mehr als sehr hochaufgelöste, sehr schnelle ohne Verzögerung arbeitende EVFs, denn der Riesenvorteil ist, daß man bereits vor der Auslösung im EVF die Korrekturen sehen kann.

Sprich: Wenn man Belichtungskorrekturen durchführen muß, sieht man bereits während man Zeit oder Blende dazugibt oder abzieht, wie das Bild werden würde, man kann also die Einstellungen sofort beurteilen.

Wünschen würde ich mir das auch. Aber selbst der hochgelobte G1 Sucher hat mich erschreckt. Ich glaube nicht, dass in absehbarer Zeit ein Sucher zu bekommen sein wird, der das leistet. Schon gar nicht in der preislichen Liga in der die SX-Modelle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten