• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1. Vorhang: Blitzen, dann die Belichten = Bewegungsunschärfe.

2. Vorhang: Leichter Messblitz, Belichtung, dann kommt der Hauptblitz zum einfrieren = keine Bewegungsunschärfe.

Ich gehe aber von einem externen Blitzgerät aus, beim internen wird das schwierig..
Tja dann scheint meine Kamera/Blitz wohl defekt zu sein:evil::rolleyes:
 
..hm das problem mit dem beschlagenem spiegel habe ich glaube ich nich..weil ich nich draussen bin..
also wohnst du in der disco ?^^ - ne, scherz
vllt hast du falsch fokussiert?

nutzt er denn auch die selektivmessung??
äähm... müsste ich mal nachschauen...
ne, er nutzt mehrfeld, genauso wie ich.


@ all:
macht das überhaupt nen unterschied, ob ich mehrfeld oder selektiv einstelle?
 
@OEM-Styla sehr geile Bilder , kommst Du mit diesen Einstellungen in den meisten Situationen hin, was veränderst Du wenn es noch dunkler ist.
^^^ irgendwie ne blöde frage

was haste für ein blitz evtl. bouncer oben drauf ???


lg napo

da im Laden meist immer das gleiche licht is komm ich recht gut mit den einstellungen hin, jo ;)

wenn´s dunkler wird wird halt noch länger belichtet :D

hier mal noch was vom Samstag von mir, nur j4f :D
 
1. Vorhang: Blitzen, dann die Belichten = Bewegungsunschärfe.

2. Vorhang: Leichter Messblitz, Belichtung, dann kommt der Hauptblitz zum einfrieren = keine Bewegungsunschärfe.

Ich gehe aber von einem externen Blitzgerät aus, beim internen wird das schwierig..

Das ist nicht korrekt!
Die Bewegungsunschärfe ist bei beiden Blitz-Methoden identisch.
Der Blitz friert die Leute ein, ob nun am Anfang oder am Ende vom Bild ist völlig egal. Dem zweiten Vorhang wird hier oftmals viel zu viel Bedeutung zugesprochen. Die Schärfe beeinflusst er auf jeden Fall nicht!


das unschärfeproblem hatte er auch, bei ihm lag es daran, dass er von draussen kam und die cam total beschlagen war. auch wegwischen hilft da nix, denn der spiegel ist ja auch beschlagen....

1. Ein beschlagener Spiegel hat auf das Bild keinerlei Auswirkung, denn der Spiegel klappt beim Auslösen hoch.
2. Es könnte höchstens einen Einfluss auf das Arbeiten der AF-Sensoren haben, wenn der Spiegel beschlagen ist frage ich mich allerdings wie man Fotos machen kann, da man ja kaum etwas durch den Sucher sieht. Dies kann also auch nicht das Problem sein.
 
Das ist entweder ein subjektiver Eindruck oder du hast genau bei den Aufnahmen auf dem 2. Vorhang irgend etwas anders gemacht. Rein physikalisch jedenfalls hat das Blitzen auf den 1. oder 2. Vorhang keinerlei Einfluss auf die Bewegungsunschärfe oder die Schärfe allgemein.
 
also beim 1. vorhang kommt der blitz.. leuchtet die menschen aus, und die restliche zeit der belichtung kommen die lichter über die personen.

beim 2. vorhang kommt erst das umgebungslicht und durch den blitz werden die personen sozusagen über dem umgebungslicht scharf eingefroren!

Und woher weiß die Kamera in deiner Ausführung, welches Licht zuerst auf dem Sensor war?


Der Sensor unterscheidet nur zwischen Licht und kein Licht
Also sollte es doch so lauten:
Beim 1. Vorhang kommt der Blitz..leuchtet die Menschen hell aus,und die restliche Zeit der Belichtung werden die anderen, dunkleren Lichter eingefangen.
Nur wenn nach dem Blitz etwas helleres als die geblitzten Gesichter ins Bild kommt, wird das Gesicht übermalt. (bspw. man verreist die Kamera direkt in nen Spot oder Strobo)

Beim 2. Vorhang kommt erst das Umgebungslicht und durch den Blitz werden die Personen an der Position, an der sie sich gerade befinden, eingefroren.
Nur wenn vor dem Blitz etwas helleres als die geblitzten Gesichter im Bild war, wird das Gesicht übermalt.

Das Problem, dass ich bei extrem langen Belichtungszeiten + 2. Vorhang sehe, ist, dass sich das Motiv aus der Schärfeebene bewegt.
Bspw.: Ich fokussiere auf Die Augen. In dem Moment wo ich auslöse, schwankt die Person nach vorne und verlässt somit den Schärfebereich bevor der Blitz sie eingefroren hat.
Das wird aber in der Praxis wohl eher selten eintreten, wir verwenden ausreichend große Blenden und Belichten selten über eine Sekunde.
 
Hi Jungs,

ich habe mit meiner Nikon D40x oft das Problem, dass ich trotz des AF-Hilfslichts meines externen Blitzes (Nissin Di-622) nicht fokusieren kann.
Bei mir in der Umgebung sind die Clubs alle sehr Dunkel gehalten.Ich fotografiere meist mit 17-30mm Brennweite.
Das AF-Hilfslicht trifft aber bei dem geringen Abstand zum Motiv (<1 Meter) nicht auf das mittlere AF Feld. Wie handhabt ihr das? Ist das Hilfslicht meines Blitzes falsch justiert oder regeln andere Blitzgeräte das Hilfslicht auch der Brennweite entsprechend nach unten? Vielleicht sind aber auch die Fokusfelder der Canon einfach empfindlicher?!

Danke für eure Antworten
Josh
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere einfach notfalls irgendwelche Kontrastreichen Stellen zu fokussieren, Haaransatz... dann sollte das einfacher gehen. Bei starkem Gegenlicht harkts auch manchmal... wobei ich ehrlich gesagt seit meiner Nikon keine Probleme mehr habe. Probiers mal mit ner Pentax dann wirste mit der Nikon wieder ganz glücklich sein ;)
 
Bei ca. 90 cm Motivabstand siehts bei mir im Sucher so aus:
300908151209_AF.JPG


gehe ich noch näher ran schiebt sich das Hilfslicht natürlich weiter nach oben.
Bei größerem Abstand trifft es irgendwann auf das mittlere Feld, bis es schlussendlich formatfüllend wird,
dann kann ich es aber mit dem Auge nicht mehr erkennen.

Ich hab leider keinen anderen Blitz zur Verfügung bzw. kann mir auf die schnelle keinen borgen.
Vielleicht kann jemand das mit nem Hersteller-Blitz im abgedunkeltem Zimmer testen und mir Feedback geben? Wäre echt super!

Grüße
Josh
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten