also beim 1. vorhang kommt der blitz.. leuchtet die menschen aus, und die restliche zeit der belichtung kommen die lichter über die personen.
beim 2. vorhang kommt erst das umgebungslicht und durch den blitz werden die personen sozusagen über dem umgebungslicht scharf eingefroren!
Und woher weiß die Kamera in deiner Ausführung, welches Licht zuerst auf dem Sensor war?
Der Sensor unterscheidet nur zwischen Licht und kein Licht
Also sollte es doch so lauten:
Beim 1. Vorhang kommt der Blitz..leuchtet die Menschen
hell aus,und die restliche Zeit der Belichtung werden die anderen,
dunkleren Lichter eingefangen.
Nur wenn nach dem Blitz etwas
helleres als die geblitzten Gesichter ins Bild kommt, wird das Gesicht übermalt. (bspw. man verreist die Kamera direkt in nen Spot oder Strobo)
Beim 2. Vorhang kommt erst das Umgebungslicht und durch den Blitz werden die Personen an der Position, an der sie sich gerade befinden, eingefroren.
Nur wenn vor dem Blitz etwas
helleres als die geblitzten Gesichter im Bild war, wird das Gesicht übermalt.
Das Problem, dass ich bei extrem langen Belichtungszeiten + 2. Vorhang sehe, ist, dass sich das Motiv aus der Schärfeebene bewegt.
Bspw.: Ich fokussiere auf Die Augen. In dem Moment wo ich auslöse, schwankt die Person nach vorne und verlässt somit den Schärfebereich bevor der Blitz sie eingefroren hat.
Das wird aber in der Praxis wohl eher selten eintreten, wir verwenden ausreichend große Blenden und Belichten selten über eine Sekunde.