• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 5D kann nix außer 'schön'. Und ich finde, das genügt auch vollkommen. Ihr Nachfolger kann sogar noch ein bisschen mehr. Passt doch. Der 5er Reihe müssten meinetwegen keine Feature-Schleudern entspringen. :)
 
welche Zielgruppe (außer besserverdienenden, stolzen
Papis)
Genau die Papis. Die dürften auch stark zum Erfolg der Ur-5D beigetragen habe, wieso also den Nachfolger nicht auch entsprechend ausrichten?

Klar, auch für Papis, wenn das Ergebnis passt :)

Wobei ich wirklich nicht behaupten kann, dass ich besserverdienend bin. Wollt mir eigentlich demnächst eine gebrauchte 1Ds II zulegen, aber wenn da die Preise jetzt nicht spürbar runtergehen, ist die neue 5d die bessere Alternative. Sicher ist die Movie-Funktion an der Zielgruppe vorbeigeschrammt, aber trotzdem meiner Meinung nach nicht nur für Papis eine Überlegung wert, d.h. wenn sie die Qualität bringt. Und 3,9 B/s ??? ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht mehr genau, wann ich bei meiner alten analogen 1N mal die 8B/s gebraucht habe, allerdings ist Sport auch nicht mein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pspilot
Du weißt schon das die eintreffenden Lichtphotonen in Ladungen umgewandelt werden und dann weitergeben werden. Dadurch wird der Chip warm und bei sehr langen Belichtungszeiten erhöht sich das Rauschen dadurch merklich.
Oh je ... ich weiß vor allem, dass er dadurch sicher nicht warm _würde_. Wenn überhaupt, erwärmt die Auslesemimik den Sensor, sicher nicht die Wandlung von Photonen in Ladung (sowieso eine abenteurliche Betrachtung).

Aber du hast jetzt ja gelesen, wie lange du mit einem Akku filmen kannst. Ich geb dir für die Rechnung die du daraus machen kannst, noch einen Tip: der Sensor verbraucht in Anbetracht des LCDs, der compression engine für H.264 und des DigigIV + CF-Karte (schnelles Schreiben!) maximal 5-10% des benötigten Stroms. Den Rest kannst dir beim vorhandenen Akku ausrechnen ... du wirst froh sein, wenn die das Ding im Winter nicht einfriert :lol:.

Bei einigen Digitalen Backs werden die Sensoren extra gekühlt durch einen kleinen Ventilator.
Ja und in der Formel 1 gibt es Reifen, die halten nur 200km :rolleyes:.

... aber es wird sich doch sicher jemand mal mit der Grundlegenden CCD Technik auseinandergesetzt haben und kann was dazu sagen.
Klar - wir wissen sogar, dass es gar keine CCD Technik ist.

Wirklich, informier dich doch wenigstens mal rudimentär, bevor du hier Diskussionen anregst, die ehrlich ziemlich daneben sind. Der Sensor altert nicht durch erhöhte Wärmebelastung, egal ob du ihn 1 Minute oder 5 Jahre laufen lässt - Punkt.

..wir wollen dabei nicht vergessen, daß das Jammern auf hohem
Niveau ist.:cool:
Eben! Vor allem zum tausendsten Mal: Niemand weiß, wie gut der AF wirklich funktioniert - der gleiche Sensor sagt nur wenig aus. Es ist eine ganz andere Auswertung durch den DigicIV gegeben. Die Empfindlichkeit der Kreuzsensoren wiederum, die natürlich gerne hoch sein darf, ist in der 50D auch nicht höher. Kreuzsensoren sind nicht die Heilsbringer :rolleyes:!
 
Klar, auch für Papis, wenn das Ergebnis passt :)
Au, au, au ... Bilder im Kamera Thread ... jetzt gehts dahin :evil:.

Aber: :top::top::top:, willkommen hier :).
 
Da ich nicht alles durchgelesen habe, eine kleine Frage, gab es schon Spekulationen in diesem Thread über: wie die neue Bildtechnisch im Vergleich zur Canon EOS-1Ds Mark III abschneiden müsste. Nicht im Rauschen sondern Bildechtheit, Farbgenauigkeit, Dynamikumfang usw.
 
Da ich nicht alles durchgelesen habe, eine kleine Frage, gab es schon Spekulationen in diesem Thread über: wie die neue Bildtechnisch im Vergleich zur Canon EOS-1Ds Mark III abschneiden müsste. Nicht im Rauschen sondern Bildechtheit, Farbgenauigkeit, Dynamikumfang usw.

also ich konnte kaum unterschiede zw der alten 5d u der 1ds3 erkennen, also schätz ich, dass die neue da auf ähnlichem niveau bliebt.
 
Der 5D AF ist nicht schlecht aber nur das mittlere Feld alle anderen kann man vergessen! Mittlerweile schafft sogar Leica AF Kameras zu bauen!
Leica hatte die erste AF-Kamera überhaupt als Prototyp. Haben das Patent an Minolta verkauft, weil sie AF für unnütz hielten.
Und ich finde sie hatten recht. Eine 5D2 mit großem, hellem Sucher ohne AF-Modul, das wäre was...

Bin froh dass es zumindest nicht so viele AF-Punkte sind, so hat man nicht so viel Müll im Sucher. ;P
 
Da ich nicht alles durchgelesen habe, eine kleine Frage, gab es schon Spekulationen in diesem Thread über: wie die neue Bildtechnisch im Vergleich zur Canon EOS-1Ds Mark III abschneiden müsste. Nicht im Rauschen sondern Bildechtheit, Farbgenauigkeit, Dynamikumfang usw.
Wie sollte es? Außer den mehr oder weniger guten JPGs von Beta-Kameras gibts ja nichts. Das Einzige was wohl gesichert ist, dass der Sensor NICHT der aus der DsIII ist. Theoretisch könnte er schon wieder besser, weil weiterentwickelt sein, praktisch darf man aber auch mal bemerken, dass für den Preis einer DsIII, schon immer 'etwas' mehr Aufwand hätte getrieben werden können. Enge Selektion der Bauteile und Inkaufnahme von hohen Ausschussquoten z.B. Wir werden wohl warten müssen :D ...
 
also ich konnte kaum unterschiede zw der alten 5d u der 1ds3 erkennen, also schätz ich, dass die neue da auf ähnlichem niveau bliebt.
Arbeitest du denn regelmäßig mit der DsIII? Wenn man Leuten glauben darf die beider Kameras besitzen (was ich tue), ist der Unterschied schon erheblich. Natürlich muss man mit den Bildern mehr machen, als bei 1200x800 im Web verwenden. Bei große Prints ist es wohl deutlich zu sehen.
 
Ich arbeite häufig mit den äußeren AF-Sensoren, von "vergessen" kann wirklich keine Rede sein - wie anhängendes Beispiel mit einem AF-Bereich ohne Kontrast beweist!

Gruß Ulrich

Versteh ich jetzt nicht??? Wie wärs mit mittleren Sensor in Kontrastbereich schwenken --> AF speicher --> zurück in Motiv auswahl schwenken und Auslöser durchdrücken:top:

Das Bild hätte ich locker ohne die äusseren AF genausogut hinbekommen.

Bis jetzt hat mich noch keiner überzeugen können das man haufenweise AF Sensoren im äusseren Bereich benötigt.......
 
Leica hatte die erste AF-Kamera überhaupt als Prototyp. Haben das Patent an Minolta verkauft, weil sie AF für unnütz hielten.
Und ich finde sie hatten recht. Eine 5D2 mit großem, hellem Sucher ohne AF-Modul, das wäre was...

Bin froh dass es zumindest nicht so viele AF-Punkte sind, so hat man nicht so viel Müll im Sucher. ;P

genau....:top:
 
Versteh ich jetzt nicht??? Wie wärs mit mittleren Sensor in Kontrastbereich schwenken --> AF speicher --> zurück in Motiv auswahl schwenken und Auslöser durchdrücken:top:

Das Bild hätte ich locker ohne die äusseren AF genausogut hinbekommen.

:lol: ..das sagt einer mit ner 1,6er Crop-Kamera und Linsen die so lichtstark sind wie eine volle Pulle Cola :ugly:
:top: ..und genau beim Schwenken, zumal bei kurzen Motivabstand, KB-VF, ... Blende 1,4 ..da liegt das Problem deiner Vorgehensweise
 
Leica hatte die erste AF-Kamera überhaupt als Prototyp. Haben das Patent an Minolta verkauft, weil sie AF für unnütz hielten.
Und ich finde sie hatten recht. Eine 5D2 mit großem, hellem Sucher ohne AF-Modul, das wäre was...

He, ein Deja-Vu. Ich stand vorhin auf der Photokina beim neuen Leica-S System. Der Mitarbeiter sagt zu einem Besucher: Wussten Sie schon, dass Leica das Patent an Minolta verkauft hat, weil sie AF für unnütz hielten...:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten