• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brandung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1228776220
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1228776220

Guest
Nach einer knappen Woche auf Rügen mit meist stark bewölkten und strukturlosen Himmel kam am Sonntag-Morgen endlich wieder die Sonne durch. Aufgenommen kurz nach Sonnenaufgang im Jasmund-Nationalpark. Die Kontraste waren etwas schwierig zu handhaben. Was meint Ihr?

thomasn muß am gleichen Tag unterwegs gewesen sein und zeigt seine Bilder in diesem Thread. Schade, daß wir uns nicht begegnet sind. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr oft genutztes Motiv. Oft auch nicht so gut umgesetzt. Aber deins kann sich definitiv sehen lassen! :top: Da du nicht zu sehr mit der Belichtungszeit übertrieben hast, sieht man noch Struktur im Wasser.

(Hast du auch eins mit noch längerer Belichtungszeit? Stell ich mir auch gut vor)
 
Hallo Holger,

deine Bilder sind immer auf einem sehr hohen Niveau. Ich bin mir bewusst, dass das eine Kaltluft-Fernsicht ist, aber vielleicht könntest Du die Horizont-Linie noch etwas "entschärfen". Ein ganz kleines bischen Haze gibt es immer. Wenn ich das überhaupt anspreche, so bewegt sich das eindeutig im geschmacklichen Bereich.

Bei dem Niveau, dass Du hier vorlegst, ist vielleicht eine solche überwiegend geschmackliche Diskussion auch von Nutzen für Dich und die Mitdiskutierenden. Selbstverständlich wird da jeder seinen Standpunkt haben, worüber es sich überhaupt nicht zu streiten lohnt... :)

LG Steffen
 
Hallo Holger,

ich finde es auf jeden Fall gelungen und zeigenswert. Die Farben, die Struktur der Wolken und das Licht wecken auf jeden Fall, bei mir, Emotionen und das ist für mich das Wichtigste bei einer guten Fotografie.

LG,
Norbert

PS: Evtl. klappt's ja tatsächlich mal mit einer Rügennacht?! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!

Bullet: Ja, Steine in der Brandung (oder andere statische Objekte in bewegtem Wasser) sind inzwischen wirklich etwas totfotografiert. Ich konnte aber nicht widerstehen... :) Von diesem Motiv habe ich keine längeren Belichtungszeiten zum Vergleich, weil ich die Dynamik des Wasser zeigen wollte.

Steffen: Die hier recht scharfe Trennung am Horizont zwischen Ostsee und Wolken führt aus meiner Sicht dazu, daß es ein klein wenig so aussieht, als hätte ich den Himmel aus einem anderen Bild einkopiert. Habe ich aber nicht - aber insofern ist Dein Hinweis sehr sinnvoll, denke ich. - Ich finde Diskussionen auch über subjektive oder subtile Aspekte sehr interessant. Wenn mich nicht interessieren würde, was andere denken, würde ich doch keine Bilder zeigen. Und gerade in diesem Forum schätze ich, daß Bilder nicht nur einfach gelobt werden.

Norbert: Wir bleiben einfach mal im Kontakt, ja? :)
 
welchen graufilter hast du da benutzt? ND2?

Keinen Graufilter, nur einen Polfilter (um das Wasser im Vordergrund transparenter zu machen, so daß die Steine besser zu sehen sind) und einen Cokin-Grauverlaufsfilter (121). Letzterer hat leider auch dafür gesorgt, daß die Steine in der Mitte abgesoffen sind - aber ohne Verlaufsfilter ging es nicht. Da die Sonne zum Zeitpunkt der Aufnahme noch sehr niedrig stand und sich hinter Wolken versteckt hat, bin ich so bei Blende 8 auf eine Belichtungszeit von einer Sekunde gekommen, womit ich zufrieden war, weil bei ein bis zwei Sekunden Belichtungszeit Wasser in der Brandung typischerweise ausreichend verwischt, um die Dynamik zu symbolisieren, aber immer noch viel Struktur hat.

Als Anhang ein weiteres Bild von diesem Standort, etwas später aufgenommen mit anderer Blickrichtung. Dabei wurden die Kontraste dann richtig schwierig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Keinen Graufilter, nur einen Polfilter (um das Wasser im Vordergrund transparenter zu machen, so daß die Steine besser zu sehen sind) und einen Cokin-Grauverlaufsfilter (121).

ja bei soetwas da macht der auch sinn. Schöner Effekt, den ich so mit dem ND3 halt nicht hinbekommen kann. Und wirklich gelungene Aufnahme :)
 
ja bei soetwas da macht der auch sinn. Schöner Effekt, den ich so mit dem ND3 halt nicht hinbekommen kann. Und wirklich gelungene Aufnahme :)

Ja, mit einem ND3 wirkt das Wasser bei starker Brandung eher nebelhaft und bei geringer Brandung - abhängig vom Blickwinkel und Einsatz eines Polfilters - wie ein Spiegel oder fast komplett transparent...
 
Seine sind aber nicht so gut wie deines! :top:

Richtig wäre für mich "gefält mir besser". Ich finde die Bilder auch ganz toll, aber eben anders. Wo bei Holger Dynamik, Kontraste und die Tiefe zentrale Elemene sind, sind es bei Thomas im 3. Bild die Weite des Raumes, die grafische Wirkung der Steine in der Monotonie des Wasser zusammen mit der Horizontlinie. Mir gefällt das nämlich besser.

Gruß
Rainer
 
Richtig wäre für mich "gefält mir besser". Ich finde die Bilder auch ganz toll, aber eben anders. Wo bei Holger Dynamik, Kontraste und die Tiefe zentrale Elemene sind, sind es bei Thomas im 3. Bild die Weite des Raumes, die grafische Wirkung der Steine in der Monotonie des Wasser zusammen mit der Horizontlinie. Mir gefällt das nämlich besser.

Mir fallen dazu zwei Antworten ein:

1) Ich mag es eigentlich auch nicht so gerne, wenn Bilder unterschiedlicher Teilnehmer als "besser" oder "schlechter" bewertet werden. Es reicht doch aus, wenn man beschreibt, was an den Bildern gut gelungen ist oder auch nicht. Wenn man seine Bilder verglichen haben möchte, kann man ja an Wettbewerben teilnehmen (was ich nicht mache).

2) Prinzipiell ist jede Meinungsäußerung in diesem Forum zwangsläufig subjektiv. Zwar ist es höflicher und freundlicher, aber wirklich notwendig ist eine Formulierung "gefällt mir persönlich besser als" statt "ist besser als" eigentlich nicht.

Im übrigen zeigen die Bilder von thomasn tatsächlich, wie unterschiedlich man an ähnliche Szenen herangehen kann, und das finde ich gut. Hier und hier sind zwei weitere schöne Threads aus den letzten Tagen, in denen sich die Interpretation von Wasser in der Brandung stark von meiner unterscheidet.
 
..bestens...danach hat man betimmt nasse Füße oder?

Oh ja - wie üblich bei solchen Aufnahmen sind mir die Stiefel abgesoffen, was in Anbetracht des weiten Rückweges einschließlich 400+ Treppenstufen etwas unangenehm war. :)

Als Anhang ein drittes Bild von dort, und damit ist's genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten