• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mond

Hier mal meins mit 250mm:)
 
Will auch mit 1000mm fotographieren :lol:

Das war eigentlich 1.600mm (Crop 1,6):top:

Hier sind 1000mm (Beroflex 500mm + 2x Teleconverter).

Mir Stativ, SVA, und Fernauslöser.


Nicht vergessen; Der Mond hat eine Geschwindigkeit von 1,023 km/s (3.683 Km/h). Rechne dazu die Erdrotation und man merkt, dass schnelle Verschlusszeiten von Vorteil sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht um es gescheid hinzubekommen imho eine DSLR mit Live-View und MF-Zoom, dann kann man schön scharfstellen und fertig. :top:

cheers
 
Man braucht um es gescheid hinzubekommen imho eine DSLR mit Live-View und MF-Zoom, dann kann man schön scharfstellen und fertig. :top:

cheers

Meinst du.

Meine Kameras schaffen das auch mit dem AF, ein Kontrastreicheres Motiv gibt es ja kaum noch.
Das was ein Mondbild unscharf werden läßt ist zu 95% die Thermik, wenn man mal die technischen Fehler des Fotografen außen vor läßt.
 
Wozu Live-View? Bei der Entfernung, einfach auf unendlich stellen.

Man kauft sich eine Wundertüte und einen Teleconverter und schon hat man mit Crop 1.600mm. Der Mond wird so gross im Sucher abgebildet, dass man wirklich schnelle Verschlusszeiten erzielt.


Hier mit einer 350D + Wundertüte + 2x TC

http://cdn.img.fotocommunity.com/photos/12857586.jpg



Der link funzt nicht.

Kann ich da jedes Beroflex kaufen?
Weil da gibt es ja welche mit Nikonanschluss usw.
Braucht man sich dann nur einen passenden Adapter für die jeweilige Cam zu kaufen,ja?
 
T2 Adapter gibt es mittlerweile für jede Marke.:top:


Da der Link nicht funzt.
12857586.jpg
 
Hey.

Was auch gern vergessen wird ist die Atmosphäre. Die besten Mondfotos entstehen im Winter, wenn er einen großen Winkel zum Horizont hat. D.h. die Störungen am geringsten sind. Bei einem tiefstehenden Mond (im Sommer) bringt selbst eine kurze Belichtungszeit selten gute Ergebnisse.

Frank
 
10 Punkte für bessere Mondfotos:

1) den Mond fotografieren wenn er seinen höchsten Stand erreicht hat,
knapp über dem Horizont gibt es zu viele Störungen.

2) nicht zwingend auf Vollmond warten, der Halbmond und die
Schatten haben auch ihren Reiz.

3) geht nach draußen, Gebäude strahlen zu viel Wärme ab.

4) der Ausrüstung genügend Zeit geben damit sie die Umgebungstemperatur annehmen kann.

5) wenn LV vorhanden damit fokussieren, ansonsten die Mondkante nehmen und danach den AF ausschalten.


6) Stativ und SVA benutzen, auch bei einer 1/100 sek. und langen Brennweiten bringt das was, wer keinen Kabelauslöser hat - den Selbstauslöser benutzen.


7) viele Bilder machen, die Chance das man eine "Lücke" in der Thermik erwischt und dadurch ein richtig scharfes Bild bekommt steigt dann enorm an.


8) ISO nicht größer als 400 wählen.

9) auf das Histogramm b.z.w. die Überbelichtungswarnung achten.

10) in RAW aufnehmen.
 
danke für die tipps. werde ich heute abend mal testen, bin zwar zufrieden mit meinem weiter oben, aber ist eben freihand gewesen, ohne stativ und liveview. mal sehen obs noch besser wird damit.

boyzhurt
 
Habe mal bis auf 2, 4 und 8 alle Punkte von Michael Fengler missachtet, und das ist dabei herausgekommen. Glückstreffer oder würde das noch entscheidend besser werden? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten