• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich versteh also garnix? das ist ja mal ne konkrete Aussage! Was genau versteh ich denn nicht?

Du meinst bei Dir bedarf es keinem Marketing? Ne 5D an Opa Hannes zu verkaufen ist kein Marketing sondern Zauberei.
Ich sagte doch, du verstehst nichts. Vielleicht solltest du einfach erst lesen, dann antworten, dann klappts auch mit der Ironie :D. ICH habe geschrieben, es bedarf Marketing, um an obige Gruppen zu verkaufen. Verstehst du? Das war mein Argument ... es macht für dich wenig Sinn, meine Argumente zu verwenden. An UNS zu verkaufen braucht Canon keine Marketing mehr, DAS hatte ich geschrieben. Du sagtst doch, wir sind Canon Jünger, nein?! Glaubst du wirklich, dass Jünger Werbung brauchen? Du siehst, das klappt nicht so recht mit deiner Argumentationskette :D.

Nem Canon Jünger n leicht verändertes Modell als absolutes muss zu verkaufen DAS ist MArketing...
Oh ... du weißt schon, was alles in der 7D drin ist? Lass' hören ...

Um mal einen Moment sachlich zu werden: dass in der momentanen Phase der FF-DSLR Entwicklung ein Nachfolger nach 3 Jahren nur 'leicht verändert' ist glaubst du entweder selber nicht, oder verstehst schon wieder nichts :D.

Wenn Du mal ganz sachlich bleibst und n Schritt zurück tritts um das ganze mal aus Entfernung zu sehen, bist Du dann wirklich der Meinung dass Du mit der Horst bessere Fotos hinbekommst als mit deiner 5D?
Wie gesagt, ICH weiß leider noch nicht, wie der Nachfolger genau aussieht. Hast du eine 5D?

Die Meisten Preise bei Canon, Nikon etc sind total überzogen. Beispiel Gegenlichtblende. 25-40 Euro?? Fürn Stück Plastik?
Bei meinen Objektiven war die Geli immer dabei ;).

Im normalen Einzelhandel (nicht Internet) kostet die 5D immernoch weit über 2000 Euro. Bist Du der Meinung dass wirklich die Herstellungskosten für die Bodys so hoch sind dass das gerechtfertigt wäre?
Bist du wirklich der Meinung, dass du in der Lage bist, Canons Kalkulation zu hinterfragen? Ich denke nicht. Im Übrigen bin ich der Meinung, ja, die 5D ist ihren momentanen Preis mehr als wert! (wenn du aller WEIT über 2000€ dafür zahlst, lass' dir 'ne Spendenquittung vom Händler geben :D).

Ich lass mir nur nicht erzählen dass die Preise gerechtfertigt wären. Die sind deswegen so hoch, weil Leute wie Du bereit sind so hohe Preise zu bezahlen.
Ja schlimm gell ... und Kaviar ist auch so teuer, weil ihn so viele Leute essen wollen und der arme Stör nur so wenig davon herbringt. Schweinskopfsülze hingegen gibst recht günstig, die ist nicht ganz so beliebt. Das Ganze nennt sich übrigens 'Markt' und ich kann dir versichern, nichts was du kaufst, wird anders kalkuliert. Wie stellst du dir die Preisgestaltung einer Aktiengesellschaft denn vor? "Och ja, wir bekämen zwar 2000€ für die Kamera, aber wir lassen sie den Leuten für 1000€ und nennen uns dafür Wohltätigkeitsverein" ... nee, sorry, über manche Leute muss ich mich schon wundern!
 
Also versteh' mich jetzt bloß nicht falsch, aber... You are so yesterday... ;)
:eek:
Yo, die Micro-Four-Thirds waren lange angekündigt, aber ich hatte bisher noch keinen Praxis-Bericht gelesen...
 
:eek:
Yo, die Micro-Four-Thirds waren lange angekündigt, aber ich hatte bisher noch keinen Praxis-Bericht gelesen...

Kam am selben Tag AFAIK, also vor 3 Tagen. :) Nette Sache, finde ich übrigens. Bin gespannt, wann man die erste KB Format ohne Spiegel kaufen kann. So ganz kompakt versteht sich. Als Ergänzung zum DSLR Geraffel.

Canon und Sony dürften auch für den EVF die Technologie aus dem Film/Videobereich haben.
 
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Panasonic_enthuellt_mit_der_Lumix_G1_eine_neue_Kamerageneration/5144.aspx schrieb:
Der Sucher ist so groß wie bei einer Canon EOS 5D. Bei einem Blick durch den G1-Sucher fragt man sich schon, warum man die Nachteile eines optischen Spiegelsuchers eigentlich noch in Kauf nehmen sollte. Er stellt praktisch alle optischen Sucher der DSLR-Einstiegsklasse in den Schatten. Und das Ende der Sucherauflösungsfahnenstange ist sicher noch nicht erreicht. Man kann dank einblendbaren Menüs die Kamera direkt am Auge bedienen, kann ein Gitter einblenden, man hat eine Vorschau auf Belichtung, Histogramm, Weißabgleich und den 100%igen Bildausschnitt, den man wirklich aufnimmt – egal ob im 4:3-, 3:2- oder 16:9-Format. Die Bildwiedergabe ist selbstverständlich ebenfalls im Sucher möglich – genauso wie eine Vergrößerungslupe beim manuellen Fokussieren.

Sowas wollen wir doch alle oder? ;)
 
Wie heißt denn eigentlich der Nachfolger von "Horst" – denn Horst wird ja, sobald erschienen - uninteressant sein.
Nein, so schnell sicher nicht. Nach der Vorstellung durch Canon kommen noch vier Phasen.

Phase 1
Wir reagieren mit extremen Gefühlen. Von Himmel-hoch-Jauchzen bis Zu-Tode-Betrübt, je nach persönlicher Neigung. Dazu kommen noch Einwände wie glaub ich nicht oder das ist ein Übersetzungsfehler. Nach 48 Stunden klingen diese aber ab, da dann auch den Letzten klar geworden ist, dass die Kamera so ist, wie von Canon angegeben und das da nicht doch noch was anderes nachkommt.

Phase 2
Jedes Detail der Kamera wird kritisch beurteilt und auf das Heftigste bemäkelt. Hat die Kamera weniger als 20 MP, jammern wir, dass das doch etwas wenig sei. Hat sie mehr als 20 MP, jammern wir, das sei doch viel zu viel. Hat Horst keinen Eye-Control, wird dieses Fehlen beklagt, hat sie aber, melden sie all diejenigen, die berichten, dass das noch nie funktioniert habe usw. Zudem lamentieren all diejenigen, die sich gerade erst eine Canon Kamera gekauft oder zur Konkurrenz gewechselt sind: hätte Canon das doch früher gesagt. Diese Phase dauert bis zur Erstauslieferung.

Phase 3
Sofort nach der Erstauslieferung tauchen die ersten Problem-Threads im Forum auf. „Immer wenn ich mit meiner Horst Bilderrahmen an die Wand nagele, klappert es so im Gehäuse. Habt ihr diesen Fehler auch?“. 80% dieser Fehler entstammen der Kategorie RTFM, 19,99% sind auf allgemein menschliche Dummheit zurückzuführen. Das verbleibende 0,01% wird aber zum Konstruktions- oder Produktionsfehler deklariert. Alle Horst-Käufer stürmen den Canon-Support. Der Fehler sei bei Ihnen zwar noch nicht aufgetreten, aber es könnte ja sein … Und überhaupt, wann kommt das erste Firmware-Update?

Phase 4
Eine Gegenbewegung entsteht, initiiert den Thread „Horst: Bilder statt Lamento“ und fordert die Horst-Käufer auf, die Kamera doch auch mal zu benutzen. Die meisten gucken erst mal verdutzt. Was, damit kann man auch Bilder machen, ich dachte, damit gingen nur Testfotos. Aber nach und nach werden Bilder in den Thread gestellt. Die meisten davon sehen zwar etwas schräg aus, weil sie ausnahmslos mit Offenblende gemacht wurden, aber wenn man abblendet, merkt ja keiner, das man eine sündhaft teure L-Festbrennweite besitzt.

Erst nachdem diese vier Phasen durchlaufen sind, also etwa um Weihnachten, wird der Ruf nach einem Nachfolger laut. Ende Januar entsteht dann der Thread „kommt der Horst-Nachfolger zur PMA?“, der schnell auf 5000 Beiträge anwächst, aber dann von den Mods gestoppt wird, weil 4500 dieses Beiträge sich um Nikon, Sony, die SPD, die CDU, die Gesetze der Optik unter Berücksichtigung der Quantenmechanik und andere Randthemen drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dies ja ein Gerüchte tread ist muss ich Euch mal was leise in die Ohren flüstern:
Canon steigt aus dem Kamera Markt aus und macht nur noch Küchengeräte!:D:o:):(:confused::mad::p:cool::eek::top::grumble::evil::lol::ugly:
 
Auf alle Fälle sind wieder einige Mosaiksteinchen zur 'perfekten Kamera' dabei. Der Sucher würde mich interessieren, der Text klingt dahingehend ja sehr euphorisch!
Yup, der würde mich auch interessieren. Irgendwie hört sich der gesamte Bericht euphorisch an - bin mal auf die ersten Bilder und Erfahrungen zum Jahresende gespannt.

Ich gebe zurück zu Horst :D
 
Nein, so schnell sicher nicht. Nach der Vorstellung durch Canon kommen noch vier Phasen.

Phase 1
Wir reagieren mit extremen Gefühlen. Von Himmel-hoch-Jauchzen bis Zu-Tode-Betrübt, je nach persönlicher Neigung. Dazu kommen noch Einwände wie glaub ich nicht oder das ist ein Übersetzungsfehler. Nach 48 Stunden klingen diese aber ab, da dann auch den Letzten klar geworden ist, dass die Kamera so ist, wie von Canon angegeben und das da nicht doch noch was anderes nachkommt.

Phase 2
Jedes Detail der Kamera wird kritisch beurteilt und auf das Heftigste bemäkelt. Hat die Kamera weniger als 20 MP, jammern wir, dass das doch etwas wenig sei. Hat sie mehr als 20 MP, jammern wir, das sei doch viel zu viel. Hat Horst keinen Eye-Control, wird dieses Fehlen beklagt, hat sie aber, melden sie all diejenigen, die berichten, dass das noch nie funktioniert habe usw. Zudem lamentieren all diejenigen, die sich gerade erst eine Canon Kamera gekauft oder zur Konkurrenz gewechselt sind: hätte Canon das doch früher gesagt. Diese Phase dauert bis zur Erstauslieferung.

Phase 3
Sofort nach der Erstauslieferung tauchen die ersten Problem-Threads im Forum auf. „Immer wenn ich mit meiner Horst Bilderrahmen an die Wand nagele, klappert es so im Gehäuse. Habt ihr diesen Fehler auch?“. 80% dieser Fehler entstammen der Kategorie RTFM, 19,99% sind auf allgemein menschliche Dummheit zurückzuführen. Das verbleibende 0,01% wird aber zum Konstruktions- oder Produktionsfehler deklariert. Alle Horst-Käufer stürmen den Canon-Support. Der Fehler sei bei Ihnen zwar noch nicht aufgetreten, aber es könnte ja sein … Und überhaupt, wann kommt das erste Firmware-Update?

Phase 4
Eine Gegenbewegung entsteht, initiiert den Thread „Horst: Bilder statt Lamento“ und fordert die Horst-Käufer auf, mit der Kamera doch auch mal zu benutzen. Die meisten gucken erst mal verdutzt. Was, damit kann man auch Bilder machen, ich dachte, damit gingen nur Testfotos. Aber nach und nach werden Bilder in den Thread gestellt. Die meisten davon sehen zwar etwas schräg aus, weil sie ausnahmslos mit Offenblende gemacht wurden, aber wenn man abblendet, merkt ja keiner, das man eine sündhaft teure L-Festbrennweite besitzt.

Erst nachdem diese vier Phasen durchlaufen sind, also etwa um Weihnachten, wird der Ruf nach einem Nachfolger laut. Ende Januar entsteht dann der Thread „kommt der Horst-Nachfolger zur PMA?“, der schnell auf 5000 Beiträge anwächst, aber dann von den Mods gestoppt wird, weil 4500 dieses Beiträge sich um Nikon, Sony, die SPD, die CDU, die Gesetze der Optik unter Berücksichtigung der Quantenmechanik und andere Randthemen drehen.
:top::top::top::top:
ein Einblick in den realen Forumswahnsinn :D:D:D
 
Wurde überhaupt irgendwo offiziell gesagt dass Canon am 17. das Geheimnis lüften wird? Vollmond war ja vor einer halben Stunde ungefähr (11:13 um genau zu sein).
 
Ich lass mir nur nicht erzählen dass die Preise gerechtfertigt wären. Die sind deswegen so hoch, weil Leute wie Du bereit sind so hohe Preise zu bezahlen.

Wird zwar philosophisch, aber solange jemand einen Preis bezahlt, ist er auch "gerechtfertigt". Was natürlich nichts mit den tatsächlichen Kosten im Sinne von Herstellungsaufwand zu tun haben muß - und worauf Deine Bemerkung sicher abzielt.
Speziell der Zubehörmarkt zeichnet sich ja sehr oft durch Mondpreise aus. Den wahren Wert der Ware sieht man dann, wenn man versucht, das Zeuchs gebraucht loszuwerden. Und da ist es meist sehr bitter für den Verkäufer.
 
Da dies ja ein Gerüchte tread ist muss ich Euch mal was leise in die Ohren flüstern:
Canon steigt aus dem Kamera Markt aus und macht nur noch Küchengeräte!:D:o:):(:confused::mad::p:cool::eek::top::grumble::evil::lol::ugly:
Da Canon so ziemlich die einzige Firma ist, mit der du offenbar nicht arbeitest, muss ich zurückflüstern: davon träumst du :D.

Irgendwie hört sich der gesamte Bericht euphorisch an - bin mal auf die ersten Bilder und Erfahrungen zum Jahresende gespannt.
Hab ich mir auch gedacht, zumal nicht mal eine leichte Andeutung über die zu erwartende Bildqualität gemacht wurde. Ohne Spiegel mit Dauer-Liveview kann es kaum ein CMOS Sensor sein ...und dann die Linsen ... bei dem Auflagemaß ... und und und. Ich denke, die werden zuerst mal die Bridgekameras ins Visir nehmen. Den 'erwachsenen' DSLRs werden sie vorerst nicht weh tun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten