• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DA* 16-50mm / 2,8 - Qualität - Seriennummern

Schaut euch den Zollstock doch mal an!

-> Backfocus ;)
 
Tja, wo ihr recht habt :angel: - Danke

Der Fokus scheint massiv daneben zu sitzen. Habe jetzt mit +7 korrigiert.

Ergebnis siehe unten.

Bei 16mm ist nicht ganz so schön wie bei 50mm jedoch beide Offenblende und 100% Ausschnitte. Am ende noch die Übersicht des ersten.

Die Abbildungsleistung kann sich sehen lassen wenn dies keine Ausnahmen waren, werde aber Pentax bitten das zu korrigieren am Objektiv wenn ich die K20D eh einschicke wegen des grösseren Griffs.

btw. die Fokusfindung bei 16mm scheint auch nicht sehr zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
16mm sind bei mir bei Offenblende auch nicht so gut.
Unter 20mm blende ich fast immer auf Blende 4 ab. 2.8 sind auch brauchbar, aber nicht für die ganz großen Abzüge. Irgendwie muss man bei einem Zoom Abstriche machen.

Bei 50mm sieht es jetzt aber sehr, sehr gut aus. Wesentlich besser als die f/5,6-Bilder eine Seite vorher. Sogar schärfer als die des FA 50 (welches allerdings auch einen leichten Backfocus zu haben scheint).

Ich denke Deine Kamera hat allgemein einen leichten Backfokus. Ich würde sie und das FA 50 auf alle Fälle mit einschicken um alles einmal justieren zu lassen.
 
Ja das F50 hat auch an der K100D einen guten Fokusfehler. Dachte aber es ausreichend korrigiert zu haben. Das Tokina AT-X trifft an der K20D aber alles haargenau. Tatsächlich ist die Abbildungsleistung des DA* wenn es denn mal richtig trifft bzw. justiert ist beachtlich.
 
Bin jetzt recht verunsichert:confused: 650 Euro stehen zur Verfügung und ich kann mich nicht entscheiden, was ich mir als nächstes holen soll. Soll ich mein Kit II gegen ein DA 16-50 tauschen, oder nehme ich das DA 35 und DA 55-300, oder warte, bis das Sigma 140-400 rauskommt? Fragen über Fragen, die ich mir stelle und zu keinem Entschluss komme. War kurz davor zu sagen, Junge, hast ja ein DA 50-135, kannst ja untenrum gegen was Besseres als Kit II austauschen, damit du auch in diesem Bereich genauso glücklich und zufrieden bist wie von 50-135 mm. Aber wenn ich das hier so lese und auch in anderen Foren so die Leidgesänge höre, dass das 16-50 nicht so gut sein soll, frage ich mich, ob ein sehr teurer Tausch von Kit zu DA 16-50 ein "Mehr" bringt, was man auch anhand von Bildqualität etc. sehen kann. Ich rede jetzt nicht von der durchgängigen Blende 2.8, SDM und Abdichtung, sondern von den Bildergebnissen. Gibt es ein "Mehr" an Qualität in den Bildern, oder bezahle ich im Vergleich zum Kit II nur die Möglichkeiten durchgängig 2.8 und SDM etc. zu haben?
 
Es ist nahezu unmöglich aufzurechnen wofür du beim DA*16-50mm mehr zahlst. Es ist eher das Gesamtpaket. Nur für das Mehr an Abbildungsleistung, die es bei mir erst seit heute zeigt, ist der Preis imho kaum gerechtfertigt.
Ich persönlich mag mich noch nicht definitiv zu der Leistung des DA* äussern. Sollte es sich jetzt als so gut wie das von Dario_F erweisen wäre ich begeistert. aber auch nur aus der Summe der Eigenschaften des DA*16-50.

Alternativen wären weiterhin:
DA 16-45 f4
DA 17-70 f4 SDM
Tamron 17-50 f2.8 (aber ebenfalls grosse Serienstreuung)
 
Bin jetzt recht verunsichert:confused: 650 Euro stehen zur Verfügung und ich kann mich nicht entscheiden, was ich mir als nächstes holen soll. Soll ich mein Kit II gegen ein DA 16-50 tauschen, oder nehme ich das DA 35 und DA 55-300, oder warte, bis das Sigma 140-400 rauskommt? Fragen über Fragen, die ich mir stelle und zu keinem Entschluss komme. War kurz davor zu sagen, Junge, hast ja ein DA 50-135, kannst ja untenrum gegen was Besseres als Kit II austauschen, damit du auch in diesem Bereich genauso glücklich und zufrieden bist wie von 50-135 mm. Aber wenn ich das hier so lese und auch in anderen Foren so die Leidgesänge höre, dass das 16-50 nicht so gut sein soll, frage ich mich, ob ein sehr teurer Tausch von Kit zu DA 16-50 ein "Mehr" bringt, was man auch anhand von Bildqualität etc. sehen kann. Ich rede jetzt nicht von der durchgängigen Blende 2.8, SDM und Abdichtung, sondern von den Bildergebnissen. Gibt es ein "Mehr" an Qualität in den Bildern, oder bezahle ich im Vergleich zum Kit II nur die Möglichkeiten durchgängig 2.8 und SDM etc. zu haben?
Da beschweren sich immer alle, dass es bei Pentax so wenige Obejtkive gibt...

Das DA* 16-50 ist, wenn Du ein normal gutes Objetkiv (ohne Fokusfehler) erwischst, deutlich besser als das Kit-Objektiv. Auch deutlich besser als das DA 16-45. Eben vergleichbar mit den 16/17-50/55 Objektiven anderer Hersteller. Einschränkungen muss man bei einem solchen Obejktiv, welches von starkem Wintwinkel- bis in den leichten Tele-Bereich geht, immer machen.
Das ist übrigens auch bei einem 24-70mm Objektiv am Vollvormat nicht anders!
Ich mag gar nicht daran denken, wie viele "Mein Objektiv vignettiert und verzeichnet so stark"-Threads wir hier bekommen werden, wenn FF bei einigen Herstellern auch in der Mittelklasse erscheint.
Das DA* 16-50 ist ein hervorragendes Objektiv. Das 50-135 ist zwar von der optischen Leistung noch besser, aber man kann diese Brennweitenbereiche nicht einfach so vergleichen.
 
Hallo!
Da ich ähnliche Gedanken wie "Swon" hege, sind die hier gezeigten Bilder (auch die von Dario) sehr ernüchtend.
Ich habe für einen Freund mit Canon Ausrüstung das 17/50 von Tamron drei mal umgetauscht, bis wir ein richtig Scharfes hatten - aber das produziert erheblich bessere Bilder als die hier gezeigten.
Die vielbeschworenen tollen Farben und Kontraste die beide Sternchenzooms produzieren sind oft reizvoll, doch basieren sie auch nicht wenig auf der sehr knappen Belichtung, die diese Optiken hervorrufen.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Pentax vor ein paar Wochen mein DA* 16-50 mm korrekt justiert hat, bin ich mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Jetzt war ich für einige Tage in Berlin und hatte plötzlich andere Probleme mit dem Objektiv:

Nach dem Einschalten der K 10 D ging gar nichts mehr. Kein Autofocus (war an Kamera und Objektiv natürlich eingestellt) mehr. Kein roter Messpunkt in der Mitte, beim Objektiv rührte sich nichts mehr. 30 Minuten lang focussierte ich manuell. Ich dachte, es würde vielleicht an der Scheibe des Busses liegen. Dann schaltete ich von dem Spotfocus auf den Mehrpunktfocus. Jetzt stellte das Objektiv plötzlich wieder scharf. Selbst im Freien (Sonnenschein) trat dieses Problem auf. Wenn sich nichts mehr rührte, drehte ich vorne am Focussierring auf unscharf, dann wieder Autofocus. Dann hats wieder geklappt. Danach keine Probleme mehr.

Diese Macke ist mir schon aufgefallen, als die Kamera mit Objektiv von Pentax zurück kam. Da habe ich im Garten versucht eine Aufnahme zu schiessen, auch hier zuerst kein Autofocus.

Hat jemand schon einmal gleiches mit diesem Objektiv erlebt? Rufe gleich mal in Hamburg an.

Rainer
 
[...]
Hat jemand schon einmal gleiches mit diesem Objektiv erlebt? Rufe gleich mal in Hamburg an.

Rainer

Ich hatte Ähnliches auch schon mal, ließ sich dadurch beheben, dass ich das Objektiv wieder abgenommen und neu montiert hatte nebst Aus- und wieder Einschalten der Kamera. Möglicherweise waren die Kontakte nicht richtig eingerastet?

Kann glaube ich auch passieren, wenn eines der Rädchen an der Kamera versehentlich in Zwischenstellung verharrt, auch an einem montierten Batteriegriff.

LG
Hannes
 
...produziert erheblich bessere Bilder als die hier gezeigten.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und mir die Fotos des Tamron bei Pixelpeeper angesehen - die wenigen, die dort mit 17mm bei Offenblende gemacht worden sind.. sorry, da bleibt mein Bürostuhl völlig auf dem Fleck :evil: Ich hatte angesichts deiner Aussage wesentlich mehr erwartet..

LG Dario
 
Hallo!
Also wenn sich das so zeigt wie bei meinem Beitrag #126, dann wäre es alles andere als ernüchternd, oder sehe ich das jetzt falsch?

Das verstehe ich jetzt nicht!

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und mir die Fotos des Tamron bei Pixelpeeper angesehen - die wenigen, die dort mit 17mm bei Offenblende gemacht worden sind.. sorry, da bleibt mein Bürostuhl völlig auf dem Fleck Ich hatte angesichts deiner Aussage wesentlich mehr erwartet..

Die ersten Beiden waren auch nicht gut - einmal absoluter Fehlfokus und das Andere nicht im geringsten Offenblendentauglich.
Schau mal die Ergebnisse bei Photoscala(Nikon und Sony glaube ich)die hatten wohl auch Gute.

Ciao baeckus
 
Hallo!

Das verstehe ich jetzt nicht!
Hi,

im Beitrag #126 zeige ich 100% Ausschnitte an 14,6MP Blende 2.8 - Was die Schärfe anbelangt halt ich zumindest das Erste für perfekt.
Wenn sich das Ergebnis reproduzieren lässt wäre ich sehr glücklich. Im WW also 16mm ist das Ergebnis noch immer zufriedenstellend.

Meinst du nicht?

Die CA Anfälligkeit bei Offenblende lässt sich weiter nicht leugnen, dagegen hilft auch Einschicken nichts.
 
:o - ja #122 ;)

D.h. es geht nach dem Urlaub und nach der Photokina zu Pentax samt Kamera.

Hier noch weitere Bilder nach dem Justieren an der K20D. Im WW bei Offenblende ist die Schärfe leider noch nicht Optimal.
Alle Bilder bei Offenblende und Freihand:

EDIT: Ein Bild ausgetauscht weil die Angaben nicht richtig waren. Dafür eines bei 16mm eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch welche. Beim Letzten weiss ich leider nicht, ob man da mehr erwarten darf oder nicht. 19mm und f2.8. Vielleicht stimmt etwas mit der Unendlichkeitsstellung nicht.
 
Das DA* 16-50 ist, wenn Du ein normal gutes Objetkiv (ohne Fokusfehler) erwischst, deutlich besser als das Kit-Objektiv. Auch deutlich besser als das DA 16-45. Eben vergleichbar mit den 16/17-50/55 Objektiven anderer Hersteller. Einschränkungen muss man bei einem solchen Obejktiv, welches von starkem Wintwinkel- bis in den leichten Tele-Bereich geht, immer machen.
Das ist übrigens auch bei einem 24-70mm Objektiv am Vollvormat nicht anders!
Ich mag gar nicht daran denken, wie viele "Mein Objektiv vignettiert und verzeichnet so stark"-Threads wir hier bekommen werden, wenn FF bei einigen Herstellern auch in der Mittelklasse erscheint.
Das DA* 16-50 ist ein hervorragendes Objektiv.


wenn man sich die K20D galerie bei dcresource.com ansieht.

http://www.dcresource.com/reviews/pentax/k20d-review/gallery.shtml

beispielsweise das vorletzte Bild (Villa mit Palme links und rechts) mit Blende 6,3:

und im Vergleich dazu das selbe Bild aus der galerie der neuen Sony A900 (Bilder sind zum gleichen Zeitpunkt entstanden, alle Blätter liegen gleich).
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a900-review/gallery.shtml

sieht man:
  • dass das 16-50 selbst bei Blende 6,3 an den Rändern schon nicht mehr mit der K20D mitkommt
  • die Sony 900 da deutlich bessere Ausflösung hat ;) und das Zeiss 2,8/24-70 in den Ecken (OK bei Blende 9) deutlich besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist sicher eine Herausforderung für ein Objektiv bis zu den Randbereichen an einer KB-Chip Kamera scharf abzubilden. Dennoch ein 16mm Zoom bleibt ein 16mm Zoom und ist einfach anders konstruiert als ein 24mm Zoom.
 
Da scheint dann aber was mit dem 16-50er nicht zu stimmen.
So derbe unscharf ist es normal nicht an der K20D an den Ecken,zumindest nicht an meiner K20D mit dem DA* 16-50.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten