So, habe das 16-50 nun schon eine Weile und damals versprochen mal ein paar mehr Bilder zu zeigen.
Erstmal zu mir.
Ich bin Hobbyfotomacher. (-Graph wäre ja ne Berufsbezeichnung oder Adelstitel *g*)
Seit ich die K10D damals kaufte konnte ich endlich den zusammenhang der Blenden/Verschlusszeiten live studieren. Mit meiner alten EOS300 war mir das nicht möglich, so dass das Fotografieren ein Glücksspiel war.
Nun verstehe ich die zusammenhänge. Aber genug gequatscht.
hier einfach mal ein paar Bilder aus dem Urlaub.
Alltagsanwendung würd ich sagen. (Partybilder möchte ich hier nicht veröffentlichen muss aber sagen, dass hier die 16mm des Objektivs mehr bringt als die 2,8 Blendenöffnung, genauso wie mein AF540 )
Störende chomatische Abberation finde ich nicht.
Probleme hab ich bei solchen Kontrastbedingungen eher mit der belichtung generell. So Kontrastreich, dass die Lichter ausreissen und die Schatter ersaufen. Da hilft nur Belichtungsreihe für HDR, oder eine Cam der nächsten (übernächsten?) Generation.
Ich habe die Bilder als ZIP-Paket in Orginalgröße hochgeladen.
LINK: www.total3d.de/pub/fotos/16-50.zip
Jpegs aus Bibles heraus. nur an den RAW-Entwicklungseinstellungen wie Schärfe und teilweise Kontrast etwas justiert.
Farbe blieb in der Grundeinstellung !
Die Bilder hab ich extra nicht geradegedreht um nichts zu verfälschen.
Mein Fazit: ich möchte das 16-50 nicht mehr missen !!!
Das beste an dem Objektiv: stell Blende und Verschluss ein und zoome wie Du willst, die kombination musst Du nicht verändern
Die Stärke liegt meiner Meinung nach in der Farbtreue und dem Kontrast.
Das objektiv wird ohne Filter verwendet !!!
Im Telebereich spielt es dann zusätzlich seine echt gute Schärfeleistung aus.
Es ist nicht wirklich vergleichbar mit dem 18-55 Kitobj. und ebensowenig mit einem Limited !
Im 16mm Bereich ist es nicht viel, wenn überhaupt, Besser in der Schärfeleistung als das 18-55 bei 18mm.
Das Objektiv stellt, für nebenstehende, unhörbar leise scharf.
Die Schärfe sitzt meiner Meinung nach nicht immer richtig, obwohl ich den Fokussensor auf Spot-Mitte gestellt habe.
Ich denke aber es liegt an der K10D.
Und hoffe das Pentax bei dem Service-Check in den nächsten Wochen korrigieren kann.
(Ich werde die Kombi einschicken und Schmutz vom Spiegel/Sonsor entfernen lassen - evtl. auf Bildern sichtbar oben links)
Mit dem Abgedichtete Gesamtpaket bin ich sehr zufrieden!
Hier die Fotos verkleiner direkt Online gestellt für die die das ZIP-Paket in Orginalgröße nicht laden wollen:
Auch im Regen unterwegs
Meistens wird ja nach Blende 2,8 und Brennweite 16mm gesucht und gemeckert. Hier ein Bild - leider mit ISO500. Aber das ist halt so, wenn wenig Licht da ist und 2,8 wegen der Lichtausbeute gebraucht wird. Die Belichtungszeit von 1/40 ist noch etwas lang. Abgelegt wurde die Kamera auf der Kante der Bank und in den Händen gehalten.
Man darf auch nieee vergessen, wenn man sich im Telebereich bewegt man verliert an Tiefenschärfe wenn man mit der Blende so weit runter geht.
Oft hört man Geil Lichtstärker 2,8. Aber kan man das wirklich immer benutzen ?
Wenn die Nasenspitze scharf ist und die Augen schon unscharf werden ?
Hier ganz gut zu sehen an der verwelkten roten Blüte, die auf dem Blatt liegt.
Blende 2,8 bei 50mm. ISO100 und 1/50 Belichtungszeit aus der Hand:
Brennweite 16mm, Blende 3.5, Verschlusszeit 1/13 ohne Stativ oder fester Ablage.
Brennweite 16mm, Blende 7.1, Verschlusszeit 1/320
Brennweite 16mm, Blende 8, Verschlusszeit 1/640, ISO200
Brennweite 18mm, Blende 8, Verschlusszeit 1/400, ISO 200
Nun mal ein direkterer Vergleich mit gleichem Motiv:
Alle bei ISO200 und Blende 7.1
16mm
24mm
50mm
16mm, Blende 5, eines der schlechtesten: in den Rändern Unschärfe und chromatische abberation rechts. Aber deshalb schlecht ?
So sehen die 16mm meistens aus:
Schlechte Lichtverhältnisse mit gutem Ergebnis ?
Die 16mm als Zoom deshalb vermissen wollen? Nein.
Manchmal ist der Weitwinkel als gestaltungsmittel gefragt:
Hier der Vergleich Blende 2.8 zu Blende 16
f2,8
f16
Schlechtes Objektiv oder sein Geld nicht Wert ?
Was meint ihr ?
Erstmal zu mir.
Ich bin Hobbyfotomacher. (-Graph wäre ja ne Berufsbezeichnung oder Adelstitel *g*)
Seit ich die K10D damals kaufte konnte ich endlich den zusammenhang der Blenden/Verschlusszeiten live studieren. Mit meiner alten EOS300 war mir das nicht möglich, so dass das Fotografieren ein Glücksspiel war.
Nun verstehe ich die zusammenhänge. Aber genug gequatscht.
hier einfach mal ein paar Bilder aus dem Urlaub.
Alltagsanwendung würd ich sagen. (Partybilder möchte ich hier nicht veröffentlichen muss aber sagen, dass hier die 16mm des Objektivs mehr bringt als die 2,8 Blendenöffnung, genauso wie mein AF540 )
Störende chomatische Abberation finde ich nicht.
Probleme hab ich bei solchen Kontrastbedingungen eher mit der belichtung generell. So Kontrastreich, dass die Lichter ausreissen und die Schatter ersaufen. Da hilft nur Belichtungsreihe für HDR, oder eine Cam der nächsten (übernächsten?) Generation.
Ich habe die Bilder als ZIP-Paket in Orginalgröße hochgeladen.
LINK: www.total3d.de/pub/fotos/16-50.zip
Jpegs aus Bibles heraus. nur an den RAW-Entwicklungseinstellungen wie Schärfe und teilweise Kontrast etwas justiert.
Farbe blieb in der Grundeinstellung !
Die Bilder hab ich extra nicht geradegedreht um nichts zu verfälschen.
Mein Fazit: ich möchte das 16-50 nicht mehr missen !!!
Das beste an dem Objektiv: stell Blende und Verschluss ein und zoome wie Du willst, die kombination musst Du nicht verändern

Die Stärke liegt meiner Meinung nach in der Farbtreue und dem Kontrast.
Das objektiv wird ohne Filter verwendet !!!
Im Telebereich spielt es dann zusätzlich seine echt gute Schärfeleistung aus.
Es ist nicht wirklich vergleichbar mit dem 18-55 Kitobj. und ebensowenig mit einem Limited !
Im 16mm Bereich ist es nicht viel, wenn überhaupt, Besser in der Schärfeleistung als das 18-55 bei 18mm.
Das Objektiv stellt, für nebenstehende, unhörbar leise scharf.
Die Schärfe sitzt meiner Meinung nach nicht immer richtig, obwohl ich den Fokussensor auf Spot-Mitte gestellt habe.
Ich denke aber es liegt an der K10D.
Und hoffe das Pentax bei dem Service-Check in den nächsten Wochen korrigieren kann.
(Ich werde die Kombi einschicken und Schmutz vom Spiegel/Sonsor entfernen lassen - evtl. auf Bildern sichtbar oben links)
Mit dem Abgedichtete Gesamtpaket bin ich sehr zufrieden!
Hier die Fotos verkleiner direkt Online gestellt für die die das ZIP-Paket in Orginalgröße nicht laden wollen:
Auch im Regen unterwegs


Meistens wird ja nach Blende 2,8 und Brennweite 16mm gesucht und gemeckert. Hier ein Bild - leider mit ISO500. Aber das ist halt so, wenn wenig Licht da ist und 2,8 wegen der Lichtausbeute gebraucht wird. Die Belichtungszeit von 1/40 ist noch etwas lang. Abgelegt wurde die Kamera auf der Kante der Bank und in den Händen gehalten.

Man darf auch nieee vergessen, wenn man sich im Telebereich bewegt man verliert an Tiefenschärfe wenn man mit der Blende so weit runter geht.
Oft hört man Geil Lichtstärker 2,8. Aber kan man das wirklich immer benutzen ?
Wenn die Nasenspitze scharf ist und die Augen schon unscharf werden ?
Hier ganz gut zu sehen an der verwelkten roten Blüte, die auf dem Blatt liegt.
Blende 2,8 bei 50mm. ISO100 und 1/50 Belichtungszeit aus der Hand:

Brennweite 16mm, Blende 3.5, Verschlusszeit 1/13 ohne Stativ oder fester Ablage.

Brennweite 16mm, Blende 7.1, Verschlusszeit 1/320

Brennweite 16mm, Blende 8, Verschlusszeit 1/640, ISO200

Brennweite 18mm, Blende 8, Verschlusszeit 1/400, ISO 200

Nun mal ein direkterer Vergleich mit gleichem Motiv:
Alle bei ISO200 und Blende 7.1
16mm

24mm

50mm

16mm, Blende 5, eines der schlechtesten: in den Rändern Unschärfe und chromatische abberation rechts. Aber deshalb schlecht ?

So sehen die 16mm meistens aus:

Schlechte Lichtverhältnisse mit gutem Ergebnis ?

Die 16mm als Zoom deshalb vermissen wollen? Nein.
Manchmal ist der Weitwinkel als gestaltungsmittel gefragt:
Hier der Vergleich Blende 2.8 zu Blende 16
f2,8

f16

Schlechtes Objektiv oder sein Geld nicht Wert ?
Was meint ihr ?

Zuletzt bearbeitet: