• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Combo Telezoom/Sport

Evertonian

Themenersteller
Hallo,

also ich habe mir mal so nen Plan überlegt was ich mir im Laufe des nächsten Jahres zulegen will.

Einerseits will ich was in den Telebereich haben von 300 für Landschaftsaufnahmen auch am Gebirge, aber auch was für den Sport, im Speziellen Tennis.

Da kamen mir für ersteres dann zwei Obj. in den Sinn:

Nikon AF-S 70-300 VR
Sigma 120-400 HSM OS

und für Sport diese beiden:

Sigma AF 50-150 HSM II /2.8
Sigma AF 70-200 HSM II /2.8

Mich würde interessieren was ihr so über eine Combo aus jeweils einem aus den Bereichen denkt und was ihr mir jeweils davon ratet. ... derzeit ein Betrieb an einer D60, aber das kann sich in 1-2 Jahren dann schon nach oben hin verändern.

Gruß, Dietmar
 
Da ich ein Nikkor 2,8 70-200VR und einen Original-TC habe: Kommt das nicht in Frage? Ist ein Super Objektiv und mit Konverter hast du bei rel. wenig Zusatzgewicht(Berg) und gutem Preis-/Leistungsverhältnis 300-400mm(je nach Konverter).
Ich finde das (für mich) eine sehr gute Kombination.
 
Das Nikkor 2,8 70-200VR ist zweifelsfrei sehr gut, aber preislich nicht in meinem Rahmen, da ich mit 2 von meinen genannten nicht an die Dimension des Nikkors 70-200 rankomme (das noch ohne Tele Konverter gerechnet, der auch was kostet).
 
Hallo Evertonian,

um ganz ehrlich zu sein besitze ich keines der genannte Objektive selbst, aber ich verwende das Sigma 50-150mm HSM I und kann dir dieses Objektiv empfehlen.

Das HSM II ist, wenn ich mich richtig erinnere, im Nahbereich verbessert worden, weil es bei Offenblende zu Unschärfen kam.

Für Sport ist es dank HSM auch geeignet und ausreichend schnell. Es arbeitet auch sehr gut mit dem Sigma TC 1.4x zusammen. Zudem ist es sehr kompakt und damit alltagstauglich.

Wenn du möchtest, stelle ich gerne auch mal Bilder mit dem Objektiv, auch mit TC ein.


Gruß
 
Also, ich habe jetzt mal ein paar Bilder herausgesucht.

Bild 1 und 2 sind mit dem Sigma 50-150 HSM I gemacht. Da hast du auch mal ein Sportbild dabei. Ist jetzt nicht sonderlich spektakulär, aber nun denn.

Bild 3 Ist mit zusätzlich noch mit TC 1.4x gemacht. Imerhin reicht es noch im Greifvögel im Sturzflug zu erwischen, kein Wunderwerk, aber der AF muss schon sitzen!

Zum 70-200 VR 2.8. Ich habe das auch und es ist sicherlich ein TOP-Objektiv. Aber es muss nicht immer in dieser Dimension sein. Auch das Sigma macht seine Sache sehr ordentlich und ist sein Geld absolut wert. Es ist sport- und alltagstauglich.

Gruß
 
Danke für die Bilder vom Sigma 50-150, ob jetzt HSM I oder II ... so groß wird der unterschied nicht sein, dachte nur das wenn ich es neu kaufe doch dann gleich das IIer nehme. Die größe und das Gewicht wären schon sehr starke Argumente dafür.

Mich würden Fotos vom Sport in der Halle noch interessieren :rolleyes: falls jemand welche davon hat.

Zu gebraucht einem 70-200er Nikon, tja sicher wie schon gesagt weiß ich das es mit sicherheit das beste ist für Sport in dem Brennweitenbereich ... aber warum verkauft einer sowas gebraucht ... 1. wenn's nichts besseres gibt ... 2. es voll in Ordnung ist ... 3. was ich so in der Bucht gesehen hab ist dann der Preis immer noch so bei 1400
 
Zu gebraucht einem 70-200er Nikon, tja sicher wie schon gesagt weiß ich das es mit sicherheit das beste ist für Sport in dem Brennweitenbereich ... aber warum verkauft einer sowas gebraucht ... 1. wenn's nichts besseres gibt ... 2. es voll in Ordnung ist ... 3. was ich so in der Bucht gesehen hab ist dann der Preis immer noch so bei 1400

Nachdem ich die anderen Linsen nicht kenne, kann ich dazu leider nichts sagen.
Zum Verkauf: Geldmangel, es wird zu wenig verwendet, es ist zu schwer...
Klar billig ist auch gebraucht kein Gutes zu haben.
 
Tja, das Gewicht stimmt ja auch schon irgendwie ... von dem her wäre (rein Gewichttechnisch) die Kombi

Nikon 70-300 VR + Sigma 50-150 nicht so blöd ~1550g

Da liegt einem das Sigma 120-400 mit 1750g schon alleine schwerer in der Tasche, gerade wenn man auf den Berg geht. (dafür mehr Brennweite)

Zuerst hatte ich ja auch das 55-200 VR überlegt, weils wirklich sehr leicht und kompakt ist, aber für Sport (in der Halle) sowieso unbrauchbar und von der Brennweite bringt's nicht viel mehr als das sigma 50-150 ... bzw. könnte man dann gleich ein 70-200der nehmen.
 
Danke für die Bilder vom Sigma 50-150, ob jetzt HSM I oder II ... so groß wird der unterschied nicht sein, dachte nur das wenn ich es neu kaufe doch dann gleich das IIer nehme. Die größe und das Gewicht wären schon sehr starke Argumente dafür.

Mich würden Fotos vom Sport in der Halle noch interessieren :rolleyes: falls jemand welche davon hat.

Ja so meinte ich es auch, vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich wollte jetzt auch nicht die Version I empfehlen. Ist schon klar, dass man neu die Version II nimmt. Ich wollte korrekter Weise nur darauf hinweisen, dass ich die alte Version habe.

Hallenfotos habe ich nicht. Aber mit F2.8 kann es je nach Licht in der Halle wohl schon mal eng werden, wenn die ISO nicht zu hoch gesetzt werden soll. Kenne mich da jetzt auch nicht so gut aus, aber häufig wird das m.E. schon eher auf lichstärkere Objektive (FB) hingewiesen.

Gruß
 
Also, ich habe jetzt mal ein paar Bilder herausgesucht.

Bild 1 und 2 sind mit dem Sigma 50-150 HSM I gemacht. Da hast du auch mal ein Sportbild dabei. Ist jetzt nicht sonderlich spektakulär, aber nun denn.

Bild 3 Ist mit zusätzlich noch mit TC 1.4x gemacht. Imerhin reicht es noch im Greifvögel im Sturzflug zu erwischen, kein Wunderwerk, aber der AF muss schon sitzen!

Zum 70-200 VR 2.8. Ich habe das auch und es ist sicherlich ein TOP-Objektiv. Aber es muss nicht immer in dieser Dimension sein. Auch das Sigma macht seine Sache sehr ordentlich und ist sein Geld absolut wert. Es ist sport- und alltagstauglich.

Gruß
:top:
 
... Ich wollte korrekter Weise nur darauf hinweisen, dass ich die alte Version habe.

Hallenfotos habe ich nicht. Aber mit F2.8 kann es je nach Licht in der Halle wohl schon mal eng werden, wenn die ISO nicht zu hoch gesetzt werden soll. Kenne mich da jetzt auch nicht so gut aus, aber häufig wird das m.E. schon eher auf lichstärkere Objektive (FB) hingewiesen.

:top: Ja danke schon gut so gewesen mit dem hinweisen.

AN FB hab ich auch schon gedacht, Analog eigentlich fast alles mit FB immer gemacht allerdings ...

1. ist da bei 50mm quasi Schluss, da müsste ich schon zu Canon wechseln (Canon EF 85mm 1.8 USM)

2. wird man zum Schwammerl wenn man da wechseln will und mal die gegenüberliegende Seite aufnehmen will.

... irgendwie also alles nicht optimal :(
 
Tja, das Gewicht stimmt ja auch schon irgendwie ... von dem her wäre (rein Gewichttechnisch) die Kombi

Nikon 70-300 VR + Sigma 50-150 nicht so blöd ~1550g

Da liegt einem das Sigma 120-400 mit 1750g schon alleine schwerer in der Tasche, gerade wenn man auf den Berg geht. (dafür mehr Brennweite)

Zuerst hatte ich ja auch das 55-200 VR überlegt, weils wirklich sehr leicht und kompakt ist, aber für Sport (in der Halle) sowieso unbrauchbar und von der Brennweite bringt's nicht viel mehr als das sigma 50-150 ... bzw. könnte man dann gleich ein 70-200der nehmen.

Hallo!
Bei Hallensport stellt sich die Frage,mit oder ohne gutem Blitz?
Wenn "ohne" dann reicht Blende 2,8 meistens nicht aus!
Wenn "mit" gutem Blitz,kann sogar das preiswerte 55-200 Ergebnisse erziehlen die je nach Verwendungszweck sehr gut brauchbar sind:top:

LG aus NRW
 
Irgendwie sollte ich vielleicht schauen ob ich hier wo eine 2.8er Linse ausborgen kann und es probieren, ansonsten bleibt wohl nix anderes übrig sich entweder mit der 50mm 1.4er zufrieden zugegeben, auf welche mit mehr Brennweite zu hoffen, oder auf Canon zu wechseln.
 
oder auf Canon zu wechseln.
:confused: - wird dort das 200/2 verschenkt?

Oder eine Nikon-Kamera kaufen, die auch ältere Objektive mit AF unterstützt. Solche werden derzeit grade für EUR 500,- abverkauft. Bessere Ergonomie, gleicher Sensor, etwas ältere JPEG-Engine im Vergleich zur D60.

Bei Tennis werden Dir aber 85 mm eher schon knapp sein?
 
Tja, der AF sollte schon recht flott sein, was ich bei internen in der Kamera weniger sehe.

Und 85 ist nicht gerade viel aber Preislich dort im Rahmen zu haben ... wenn ich mir die ansehe

Nikon Objektiv AF DC 105mm 2D
Nikon Objektiv AF DC 135mm 2D

erreicht das wieder Dimensionen die einfach nicht drin sind. Für Lichtstärke 2 ... das Canon Objektiv EF 85mm 1.8 USM ... hätte nen internen Motor und ist Preislich eine ganz andere Dimension.

... natürlich gäbs um ca den gleichen Preis das Nikon Objektiv AF 85mm 1.8D, aber eben ohne internen Motor => neue Kamera ... und dann ist's schon relativ egal da an Objektiven bisher nur das Kit da ist, daher meine Überlegung. ... allerdings mal die Photokina abwarten ist sowieso klar, wer weiß was da kommt :rolleyes:

Das 200/2 ist bei beiden nicht völlig außer Reichweite ... das ist mir der Spaß die wenigen male in der Halle einfach nicht wert. Da komme ich mit wo ausborgen auf lange Zeit sicher billiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten