• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200/2.8 L IS USM mit 2x Konverter (Canon)

Thommy-Foto

Themenersteller
Hallo,

hab ihr Erfahrungen mit dem 70-200/2,8 L unter Einsatz des 2x Konverters (von Canon)? Die Brennweiten 70-200 benötige ich öfter, so dass sich der zusätzliche Kauf des EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM
nicht lohnen, bzw. so dass ich diesen zusätzlichen Kauf sparen könnte.

Bin gespannt für eure Meinungen und sage schon mal "DANKE" :)
 
Kurz und bündig: Vergiss es! ;)
Ich habe beide deiner genannten Objektive, die 400mm des 100-400 sind um Welten besser als bei Verwendung des 70-200 mit Konverter. Und das auch am KB Format, welches wesentlich gutmutiger ist bezüglich des Auflösungsvermögens der Optiken. Eine Ausschnittsvergrösserung ist nicht schlechter wie der Einsatz des Konverters.
 
Hello!

Die Suche hätte Dich zu meinem Thread geführt: Canon EF 70-200 2,8 L IS: Beispiel für 2x Extender.

Have fun.

lg, Gregor.


Vielen Dank, Gregor, für deinen Link. Ich habe diesen Beitrag bei meiner Suche leider nicht gefunden. Hat mir schon weitergeholfen, diese Bilder zu sehen...
 
Kurz und bündig: Vergiss es! ;)
Ich habe beide deiner genannten Objektive, die 400mm des 100-400 sind um Welten besser als bei Verwendung des 70-200 mit Konverter. Und das auch am KB Format, welches wesentlich gutmutiger ist bezüglich des Auflösungsvermögens der Optiken. Eine Ausschnittsvergrösserung ist nicht schlechter wie der Einsatz des Konverters.

Hi Ralf,

vielen Dank für deine Meinung. Die Bilder, die ich gerade gesehen habe, unterstreichen wohl bedauerlicherweise deine Meinung...
 
hab ihr Erfahrungen mit dem 70-200/2,8 L unter Einsatz des 2x Konverters (von Canon)?
Ja, das geht ganz gut, ist aber natürlich nicht so gut wie das 100-400.

Hier hab ich mal ein Beispiel gebracht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2795381&postcount=45

Die Qualität ist bei weitem nicht so übel wie alle hier behaupten. Andere Bilder von der Kombination hängen auch in 50x75 an der Wand und keiner hat bisher gemeckert. Klar ist ein 300/2.8L+1,4xII deutlich besser, da sieht aber auch das 100-400 kein Land gegen.
Die Brennweiten 70-200 benötige ich öfter, so dass sich der zusätzliche Kauf des EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM nicht lohnen, bzw. so dass ich diesen zusätzlichen Kauf sparen könnte.
Für gelegentlichen Einsatz ist die Kombination durchaus in Ordnung, genauso hab ich es auch gemacht und war zufrieden. 230eur sind eben weniger als 1100eur fürs 100-400... Natürlich ist das 100-400 oberhalb 200mm besser als die Konverterlösung.
 
Ja, das geht ganz gut, ist aber natürlich nicht so gut wie das 100-400.

Hier hab ich mal ein Beispiel gebracht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2795381&postcount=45

Die Qualität ist bei weitem nicht so übel wie alle hier behaupten. Andere Bilder von der Kombination hängen auch in 50x75 an der Wand und keiner hat bisher gemeckert. Klar ist ein 300/2.8L+1,4xII deutlich besser, da sieht aber auch das 100-400 kein Land gegen.

Für gelegentlichen Einsatz ist die Kombination durchaus in Ordnung, genauso hab ich es auch gemacht und war zufrieden. 230eur sind eben weniger als 1100eur fürs 100-400... Natürlich ist das 100-400 oberhalb 200mm besser als die Konverterlösung.


Hi,

dein Foto sieht schon besser aus, als die, die ich bisher gesehen habe. Gibt es weitere?
 

Hab nochmal gesucht, hab noch zwei gefunden.
Lichtverhältnisse nicht ideal, schräg von der Seite oder teils schräg frontal, aber den Sonnenstand kann man sich halt nicht aussuchen ;).

Exifs sind in den Übersichtsbildern.
2811: 280mm, 1/320, f5.6, ISO160
2848: 265mm, 1/250, f5.6, ISO160 (Achtung immer ohne IS)

Crops natürlich nicht nachgeschärft nur ausgeschnitten und gespeichert. Ich finde das durchaus in Ordnung für die Kombi. Klar geht das besser, aber das kostet auch (deutlich) mehr Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eins bei 400mm, allerdings mit 20D und nicht mit 1D Mark II N, daher ist Offenblende f5.6 auch Ende des AF der 20D.
Exifs sind im Übersichtsbild: 400mm(640mmKB!), f6.3, ISO100, 1/160tel (selbst mit IS nah an der Wackelgrenze)

Crop natürlich nicht nachgeschärft, nur ausgeschnitten und als JPG neu gespeichert.

Und wieder wird es still um die Kritiker? Keiner zerreißt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder wird es still um die Kritiker? Keiner zerreißt?

Deine Kombi scheint ein Ausreißer noch oben zu sein.
Was ich sonst so gesehen habe und aus eigener Erfahrung bestätigen kann, das ist nicht so der Brüller.

Als Notlösung habe ich den Konvertereinsatz bisher empfunden, für Ausbelichtungen bis A4 aber noch brauchbar. Der Vergleich zum 100-400er fällt jedoch eindeutig aus, auch mit deiner Kombi.
 
Als Notlösung habe ich den Konvertereinsatz bisher empfunden, für Ausbelichtungen bis A4 aber noch brauchbar. Der Vergleich zum 100-400er fällt jedoch eindeutig aus, auch mit deiner Kombi.

Wie ich ja auch schon in #6 schrieb
Für gelegentlichen Einsatz ist die Kombination durchaus in Ordnung, genauso hab ich es auch gemacht und war zufrieden. 230eur sind eben weniger als 1100eur fürs 100-400... Natürlich ist das 100-400 oberhalb 200mm besser als die Konverterlösung.
Mir geht's eher darum, das die Lösung nicht so schlecht ist, wie es hier immer beschrieben wird. Für 1100eur ist das 100-400 oberhalb 200mm natürlich besser, dafür wurde es ja auch gebaut.
 
Mir geht's eher darum, das die Lösung nicht so schlecht ist, wie es hier immer beschrieben wird. Für 1100eur ist das 100-400 oberhalb 200mm natürlich besser, dafür wurde es ja auch gebaut.

Dann sind wir uns ja ja einig :)
Mir ging es darum dem TO zu sagen, daß er damit keine (annähernd) gleichwertige Bildqualität bekommt, denn so ähnlich hörte sich seine ursprüngliche Frage an.
 
Hier noch eins bei 400mm, allerdings mit 20D und nicht mit 1D Mark II N, daher ist Offenblende f5.6 auch Ende des AF der 20D.
Exifs sind im Übersichtsbild: 400mm(640mmKB!), f6.3, ISO100, 1/160tel (selbst mit IS nah an der Wackelgrenze)

Crop natürlich nicht nachgeschärft, nur ausgeschnitten und als JPG neu gespeichert.

Und wieder wird es still um die Kritiker? Keiner zerreißt?

Deine Bilder gefallen mir, die Frage ist eben, ob es sich hier um ein Einzellfall handelt oder ob die Bilder mit dieser Kombi immer so gut werden...
 
Hallo,

hier ein Beispiel Offenblende mal auf die Schnelle freihand.
1. Das 100-400
2. Das 2,8/70-200 IS plus 2 X II
Mit jeweils Crop 100%

Gruß
Waldo
 
Ich weiss nicht was alle haben... Ich bin ein Schärfeverwöhnter L Fanatiker mit weisser Tütensammlung und ich finde die schärfe vom 70-200 2.8 IS mit 2x TC gar nicht mal so schlecht. Allerdings kann ich nur vom Vollformat sprechen, wie es am Crop aussieht weiss ich nicht.
Die Schärfe lässt nach das ist klar, aber wirklich schlecht find ichs nicht.
Nun ist die Sonne weg. Morgen kann ich ein paar vergleichsaufnahmen machen.
Ich trau mich sogar zu behaupten das man bei einem A4 Print keinen unterschied sieht ob das Bild nun mit einem 100-400 oder mit dem 70-200 2.8 IS aufgenommen wurde.

Das lustige ist das mir bisher keine unschärfe beim 70-200 aufgefallen ist. Obwohl das ganze Forum jammert das dieses Objektiv bei 200mm nicht richtig scharf ist.

Villeicht hab ich aber auch einen Glücksgriff gelandet und ein extrem scharfes Exemplar erwischt.
 
Das lustige ist das mir bisher keine unschärfe beim 70-200 aufgefallen ist. Obwohl das ganze Forum jammert das dieses Objektiv bei 200mm nicht richtig scharf ist.

Villeicht hab ich aber auch einen Glücksgriff gelandet und ein extrem scharfes Exemplar erwischt.

Hallo,

da sind wir schon mal zwei.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten