• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 vs- D300

Ha, gut dass es schon einen solchen Beitrag gibt :top:

Bin gerade auf einen Thread bei unseren Nachbarn "Nikon Fotografie" gestoßen:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=68677

Hier wird unter anderem über die schlechte (Verarbeitungs)qualität der D700 verglichen mit der D300 diskutiert. Ich hatte die D700 auch nur 10 Minuten bei der Promotour in den Händen, könnte aber wirklich keinen Unterschied zu meiner D300 feststellen.

Könnt Ihr das irgendwie nachvollziehen?

Die schlechte Verarbeitung bezweifle ich schlichtweg. Ich habe die D300 und halte sie für sehr gut verarbeitet. Die D700 wird es also auch sein, da beide fast identisch sind. Ich hatte sie aber noch nicht life gesehen geschweige denn in den Händen.
 
Das stört meist nur die Leute die Testfotos von Mauern und Regalen machen.
Na, ist ja schön, wenn man am Wasserspiegel eines Sees gleich sehen kann, daß die Erde eine Kugel ist - aber was mache ich, wenn die Wasserlinie in der unteren Bildhälfte liegen soll? Hohlkugel? :lol:

Wenn ich ein Fisheye will, dann kaufe ich eines.
 
Auch wenn ihrs nicht gerne hört und die Kamera Industrie sowieso nicht, ich finde man sollte immer eine Kamera Generation überspringen, denn die Verbesserungen sind so marginal, aber da es die erste Zahlbare und leichte Vollformat Nikon ist, weiss ich auch noch nicht ob ich meiner obigen Regel in den Hintern treten sollte!
Und die D300 & D700 würden sich so schön ergänzen!

Gruss Armin
 
Und die D300 & D700 würden sich so schön ergänzen!

Zumal sie auch die Akkus und den MB-D10 gemeinsam haben ..
 
Oha... welche? Dies interessiert mich nun wirklich brennend?!

Du brauchst nur genug grosse Teles zu kaufen, dann ist der 'Nachteil' von FX auch weg.
Dann zeig mir mal ein 300/2.0 und wir reden weiter :D

Grund das 200/2 VR (das bei Canon selbst im US-Import noch ca. 1000,- Euro mehr kostet) ist neben dem AF und dem Rauschen bei hohen ISO der Grund, über einen Wechsel zu Nikon ernsthaft nachzudenken.

Was mich von den D700/D3 abhält ist einzig FX. Es bleiben im Vergleich zu meiner jetzigen Ausrüsung auch "nur" 8 MPix bei gleichem Crop (1,3) übrig. Und da ich tendentiell eher zu weit weg wie zu nah dran sein kann (nicht nur in der Eishalle kann ich schlecht den Läufern hinterher rennen) ist Brennweite+Lichtstärke für mich entscheidend. Derzeit lande ich da oft beim 135/2+1,3Crop (von der Kamera)+manuellen Crop und ISO1250-1600.

Am liebsten wäre mir eine D500 mit mind. 10 MPix bei DX und dem HiISO-Rauschen der D700 :D

Was den Vergleich des ISO-Rauschens angeht, so gibt es hier einen recht schönen Vergleich:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=274168
D3 und D700 sollen sich ja identisch verhalten.

95 % Sucherabdeckung halte ich gegenüber einer 100% abdeckung eigentlich für einen Vorteil.
Bei 95% kann man noch hoffen, daß im Sucher fehlende Teile von Händen oder Füßen auf dem Foto sind, bei 100% weiss man direkt bei der Aufnahme, daß man sie wegwerfen kann.

Mal sehen, ob ich noch igendwo hier einen aussagekräftigen Vergleich des AF der D300 und D700/D3 finde. D3 und D700 sollen dort wohl identisch sein.

Übrigens habe ich gerade noch einige Unterschiede gefunden:
Auslöseverzögerung:
D300: 45ms
D700: 40ms
D3: 37ms

Blackout time:
D300: 100ms
D700: 74ms
D3: 55ms

Gruß Bernhard
 
Dann zeig mir mal ein 300/2.0 und wir reden weiter
Wenn Du mit der D700 einen LW bezüglich Rauschen gewinnst (ich weiß nicht, ob das so ist), dan nimm doch das 200/2 und mach bei Bedarf einen TC1.4 dran, dann mit ISO 2500-3200 - das sollte noch gut passen mit der D700. Ich denke, das 200/2 verträgt den TC, es wäre nur zu klären, ob die Kombination an FX offen vignettiert.
 
Auch wenn ihrs nicht gerne hört und die Kamera Industrie sowieso nicht, ich finde man sollte immer eine Kamera Generation überspringen, denn die Verbesserungen sind so marginal, aber da es die erste Zahlbare und leichte Vollformat Nikon ist, weiss ich auch noch nicht ob ich meiner obigen Regel in den Hintern treten sollte!
Und die D300 & D700 würden sich so schön ergänzen!

Welche Kamera wäre denn deiner Meinung nach der Vorgänger der D700?
Bzw. die Vorgängerkombination zu D300/D700?

Wo nichts ist, kann man auch nichts überspringen ;)
 
Rauschfreie ISO 5000 finde ich schon vorteilhaft, gerade wenn mit der bisherigen Ausstattung solch hohe ISO-Werte gar nicht möglich sind.
Hast du ein Beispiel für rauschfreie ISO 5000 an einer D700, das nicht von der kamerainternen JPEG-Engine gnadenlos aufgeweicht wurde?

Sorry, aber ich halte das für genau so maßlos übertrieben wie die euphorischen Meldungen bei der Einführung der D300, die in die gleiche Richtung gingen.

Bei meinen persönlichen Maßstäben ist die D300 bei ISO 800 noch ganz gut, bei 1600 brauchbar. Ich gehe mal davon aus, daß eine D700 mir einen Blendenwert mehr erlauben würde. Für jede darüber hinaus gehende Annahme fehlt jede technische Begründung. Außerdem geht doch in die Tauglichkeit für hohe ISOs nicht nur das Rauschen ein, sondern auch noch der schrumpfende Dynamikumfang und die Tonalität, darüber gibt es überhaupt noch keine Aussagen und Belege.

Ich habe einige Wochen mit vielen Bildern unter wechselnden Lichtbedingungen gebraucht, um das Potenzial der D300 bei wenig Licht/hohen ISOs einigermaßen einschätzen zu können. Wie da jetzt jemand eine Aussage über den Unterschied D700/D300 machen kann ist mir völlig rätselhaft.

Warten wir es doch einfach ab. Sicher ist die D700 ein Schritt in die richtige Richtung. Am Anfang sieht jede Neuerscheinung nach einem ganz gewaltigen Riesenschritt aus (wozu hat man denn auch eine Marketingabteilung), später, im Rückblick beim Betrachten alter Bilder, wirken die Schritte auf einmal viel kleiner.

Ich will doch die D700 wirklich nicht schlechtreden. Im Gegenteil, meine nächste Kamera wird FX haben, sobald der Preis unter 1800 sinkt. Aber laßt uns doch versuchen, die Dinge etwas nüchterner von der technischen Seite her zu betrachten.

Grüße
Andreas
 
Wie da jetzt jemand eine Aussage über den Unterschied D700/D300 machen kann ist mir völlig rätselhaft.
Ist denn die ganze Schreiberei, daß die D3 und D700 nicht nur den selben AF, sondern auch annähernd den selben Sensor haben, reine Spekulation? Die einzigen Unterschiede, über die ich bisher gestolpert bin, bezogen sich auf ein möglcherweise etwas dünneres AA-Filter der D700.

Und wo läge nach diesem Kuhhandel der Vorteil? Außer im deutlich höheren Preis?
Ist die Frage auf mich oder auf den TK-Kommentar von whr bezogen? Ich erhoffe mir von Nikon natürlich noch mehr wie nur ein besseres oder zumindest (mit der D300) gleich gutes Rauschverhalten bis ISO1600. Leider fehlte mir bisher die Möglichkeit, das AF der D3 oder D300 mal in Realität unter "meinen" Bedingungen vergleichen zu können. Umsteiger von Canon (1D MKIII) sind aber eher positiv davon angetan.

Wenn Du mit der D700 einen LW bezüglich Rauschen gewinnst (ich weiß nicht, ob das so ist), dan nimm doch das 200/2 und mach bei Bedarf einen TC1.4 dran, dann mit ISO 2500-3200 - das sollte noch gut passen mit der D700. Ich denke, das 200/2 verträgt den TC, es wäre nur zu klären, ob die Kombination an FX offen vignettiert.
Wenn ich "nur" eine LV gewinne, dann kann ich auch gleich bei Canon bleiben, mir dort eine 1D MKIII zulegen und meine vorhandenen Optiken am Crop 1,3 weiter verwenden.

Allerdings stellt sich mir allgemein die Frage, wie der AF bei Nikon auf den TK reagiert (insb. mit /2 oder /2.8 Linsen und dem Nikon 1,4x TK). Wird er, wie bei Canon, langsamer, oder bleibt die Geschwindigkeit gleich? Und unterscheidet sich das vieleicht noch von Gehäuse zu Gehäuse (womit die Frage sogar wieder zum Thema passt).

ich weiß nicht ob es dir bewusst ist, aber es gibt ein nikkor 300 2.0
Das war mir nicht bewusst, sonst hätte ich ein AF-S 300/2.0 VR geschrieben. AF sollten meine Linsen schon haben, davon war ich jetzt einfach mal ausgegangen.

Gruß Bernhard
 
Wenn ich "nur" eine LV gewinne, dann kann ich auch gleich bei Canon bleiben, mir dort eine 1D MKIII zulegen und meine vorhandenen Optiken am Crop 1,3 weiter verwenden.
Wäre vielleicht nicht verkehrt. Ich hatte Dich so verstanden, daß das 200/2,0 der eigentliche Wechselgrund sei, und das ist nach allem, was ich darüber gelesen und davon gesehen habe, wirklich eine Toplinse. (Das Canon-Gegenstück aber auch)

Allerdings stellt sich mir allgemein die Frage, wie der AF bei Nikon auf den TK reagiert (insb. mit /2 oder /2.8 Linsen und dem Nikon 1,4x TK).
Grundsätzlich wird er langsamer, wobei sehr schnelle (schnell im Sinne des AF) Linsen mit dem 1,4er TK wohl noch nicht fühlbar langsamer werden. Aber da wirst Du in jedem Einzelfall fragen müssen. Daß es sich dabei um AF-S-Linsen handeln muß, ist denke ich klar, da gibt es allerdings derzeit mit F/2 nur das 200/2. Dieses, das 300/2.8 und das 70-200/2.8 werden im AF als sehr schnell bewertet. Wenn Du Genaueres wissen willst, hilft wie immer die SuFu. :)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2292074&postcount=14
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_AFS200.htm
http://www.naturfotograf.com/AFS200VR_rev.html
http://www.nikoncafe.com/vforums/showthread.php?t=61674

300/2.0: naja, wenn Nikon da mal vor 25 Jahren 450 Stück davon gebaut hat... :)
 
Grund das 200/2 VR (das bei Canon selbst im US-Import noch ca. 1000,- Euro mehr kostet) ist neben dem AF und dem Rauschen bei hohen ISO der Grund, über einen Wechsel zu Nikon ernsthaft nachzudenken.

Eine echte Alternative zum Canon 200er wäre das AFS 200/2 VR im Kit mit der D300 zum ähnlichen Preis wie die Canon-Linse.
Aber wegen des High-ISO-Rauschens würde ich nicht wechseln.

Frank
 
Eine echte Alternative zum Canon 200er wäre das AFS 200/2 VR im Kit mit der D300 zum ähnlichen Preis wie die Canon-Linse.
Aber wegen des High-ISO-Rauschens würde ich nicht wechseln.
Nach allem, was ich bisher hier im Forum dazu gelesen und gesehen habe, ist das Rauschverhalten der D300 bei ISO1600 ähnlich dem der 1D MKIIN (oder 20D). Somit hängt meine Entscheidung hauptsächlich vom AF ab, der mich an der 1D MKIIN insb. außermittig auch nicht so wirklich umhaut. ISO1600+f2 reicht mir in den alleremeisten Situationen, nur eben nicht die jetzt vorhandenen 135mm bei f2 und Crop 1,3.

Im Endeffekt würde es dann eine D300+200/2 VR dort werden, wo die Helligkeit noch ausreicht und auf Dauer zusätzlich eine D700+AF-S 70-200/2.8VR und AF-S 24-70/2.8 (den unverschämt teuren BG samt Zubehör braucht man zum Glück ja nur einmal). Wenn ich dann aber das hier sehe, dann zweifele ich irgendwie daran, daß ich auf Dauer mit dem 24-70/2.8 und FX glücklich würde. Gerade das 24-70 würde ich sehr oft im Nahbereich einsetzen.

D300+AF-S 17-50/2.8 ist auf Grund des Rausches das D300 oberhalb ISO1600 keine Alternative.

Oder ich lege noch etwas drauf (was vermutlich, wenn ich den Verlust beim kompletten Systemwechsel einrechne, am Ende nahezu bei Null rauskommt), bleibe doch bei Canon und update auf die 1D MKIII und das EF 200/2 IS. Dann bin ich ISO-Mäßig irgendwo zwischen D300 und D700, preismäßig derzeit fast schon beim Preis der D700+BG.

Ich komme wohl nicht drumrum, mal ein paar 100 Euro zu "verschwenden", mir eine entsprechende Ausrüstung zu leihen und neben dem Rauschen und den Linsen allgemein vor allem den AF intensiv zu testen. So schön z.B. die Tests von Michael Weber sind. Er bezieht sich natürlich als jahrzehntelanger Nikonianer nur auf den Vergleich innerhalb Nikons. Da nützen mir die Aussagen von Bekannten, die gerade zu Nikon gewechselt sind, fast schon mehr. Wobei die natürlich alle die D3 haben und ich nicht einschätzen kann, wie sich das AF-Verhalten der D3 mit dem der D300 oder D700 vergleichen lässt. Dazu gehört ja noch mehr wie nur die (fast) gleiche Sensoreinheit.

Womit ich zum Schluss wieder beim Thema des Threads wäre: leider hat wohl niemand einen echten Praxisvergleich der beiden Kameras (D300+D700) beim Sport, vorzugsweise im Hallenbereich.

Gruß Bernhard
 
Womit ich zum Schluss wieder beim Thema des Threads wäre: leider hat wohl niemand einen echten Praxisvergleich der beiden Kameras (D300+D700) beim Sport, vorzugsweise im Hallenbereich.

Gruß Bernhard

Also ehrlich, wenn du hauptsächlich Sport fotografierst und keine Nikonlinsen hast empfehle ich dir die 1DIII.
Die perfekte Kamera wirst du heute bei keinem Hersteller finden. Ich benutze Canon und Nikon in erster Linie wegen der Objektive. Z.B. AFS 200/2 VR hier und EF 85/1.2 II da.

Frank
 
Also ehrlich, wenn du hauptsächlich Sport fotografierst und keine Nikonlinsen hast empfehle ich dir die 1DIII.
Darauf wird es wohl heraus laufen. Aber nur, weil ich seit kurzem in der Schweiz lebe und damit zu akzeptabelen Preisen an das EF 200/2 IS kommen kann.

Da mich mittlerweile so einiges an Canon nervt ist halt die Frage, ob ich nicht genau in diesen Punkten bei Nikon besser aufgehoben wäre. Das kann mir hier aber natürlich keiner beantworten und irgendwie scheue ich dann doch, für einen aussagekräftigen Test "mal eben" 500 Euro Mietgebühr zu zahlen.

Das Geld für den Umstieg würde mich weniger stören. Meine aktuelle 1er muss in die Reparatur und die 1D MKIII ist sowiso demnächst zusätzlich fällig. Wenn ich wüsste, daß mir der Umstieg zu Nikon einiges bringt (wobei es nicht so sehr um ein paar mehr scharge Bilder wie eher an einen Zugewinn an Zufriedenheit beim Fotografieren geht), dann würde ich wechseln.

Jedenfalls vielen Dank für Eure Hilfe hier bei meiner Entscheidungsfindung.

Gruß Bernhard
 
leider hat wohl niemand einen echten Praxisvergleich der beiden Kameras (D300+D700) beim Sport, vorzugsweise im Hallenbereich.

Wie auch, die D700 ist ja erst seit ein paar Tagen lieferbar. Ich kann mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass da eine Kamera der anderen Wirklich überlegen ist. Die D3 wird bei Objektiven mit Stangenantrieb sicher die Nase vorn haben, weil sie einen kräftigeren Motor hat, aber bei AF-S-Linsen bezweifle ich irgendwie, dass da ein nennenswerter Unterschied ist.

Es gibt doch bestimmt leute hier, die den AF der D3 und der D300 miteinander vergleichen können? Ich denke, wenn die beiden gleich auf sind, wird die D700 in der gleichen liga spielen.
 
@D700-Besitzer

Kann mir jemand sagen, ob bei der ISO-Automatik der maximal Wert bei 1/250s liegt, oder wurde die Begrenzung wie bei der D3 (durch Firmwareupdate) aufgehoben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten