Eine echte Alternative zum Canon 200er wäre das AFS 200/2 VR im Kit mit der D300 zum ähnlichen Preis wie die Canon-Linse.
Aber wegen des High-ISO-Rauschens würde ich nicht wechseln.
Nach allem, was ich bisher hier im Forum dazu gelesen und gesehen habe, ist das Rauschverhalten der D300 bei ISO1600 ähnlich dem der 1D MKIIN (oder 20D). Somit hängt meine Entscheidung hauptsächlich vom AF ab, der mich an der 1D MKIIN insb. außermittig auch nicht so wirklich umhaut. ISO1600+f2 reicht mir in den alleremeisten Situationen, nur eben nicht die jetzt vorhandenen 135mm bei f2 und Crop 1,3.
Im Endeffekt würde es dann eine D300+200/2 VR dort werden, wo die Helligkeit noch ausreicht und auf Dauer zusätzlich eine D700+AF-S 70-200/2.8VR und AF-S 24-70/2.8 (den unverschämt teuren BG samt Zubehör braucht man zum Glück ja nur einmal). Wenn ich dann aber
das hier sehe, dann zweifele ich irgendwie daran, daß ich auf Dauer mit dem 24-70/2.8 und FX glücklich würde. Gerade das 24-70 würde ich sehr oft im Nahbereich einsetzen.
D300+AF-S 17-50/2.8 ist auf Grund des Rausches das D300 oberhalb ISO1600 keine Alternative.
Oder ich lege noch etwas drauf (was vermutlich, wenn ich den Verlust beim kompletten Systemwechsel einrechne, am Ende nahezu bei Null rauskommt), bleibe doch bei Canon und update auf die 1D MKIII und das EF 200/2 IS. Dann bin ich ISO-Mäßig irgendwo zwischen D300 und D700, preismäßig derzeit fast schon beim Preis der D700+BG.
Ich komme wohl nicht drumrum, mal ein paar 100 Euro zu "verschwenden", mir eine entsprechende Ausrüstung zu leihen und neben dem Rauschen und den Linsen allgemein vor allem den AF intensiv zu testen. So schön z.B. die Tests von Michael Weber sind. Er bezieht sich natürlich als jahrzehntelanger Nikonianer nur auf den Vergleich innerhalb Nikons. Da nützen mir die Aussagen von Bekannten, die gerade zu Nikon gewechselt sind, fast schon mehr. Wobei die natürlich alle die D3 haben und ich nicht einschätzen kann, wie sich das AF-Verhalten der D3 mit dem der D300 oder D700 vergleichen lässt. Dazu gehört ja noch mehr wie nur die (fast) gleiche Sensoreinheit.
Womit ich zum Schluss wieder beim Thema des Threads wäre: leider hat wohl niemand einen echten Praxisvergleich der beiden Kameras (D300+D700) beim Sport, vorzugsweise im Hallenbereich.
Gruß Bernhard