• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich weiss nicht weiter!! Welche ist die Richtige?

Schön für Dich, dass Du immer wieder diese Henner-Fuji-Fanseite zitierst. :rolleyes:

Ein "Super"CCD ist ein um 90° gedrehter Bayer-CCD. Das ist alles.
 
OMG dann siehn halt ein dass das mit dem Bayer ein Blödsinn war und keiner wird dir die Henner-Seite oder die F100fd strittig machen.
Ich glaub du hast nicht ganz verstanden um was es in den letzten paar postings ging;)
 
Ist auch schnuppe, ich sehe was ich sehe und jeder hat das Recht etwas nicht zu sehen wenn er es nicht sehen will.

Wenn du geschrieben hättest " ...und jeder hat das Recht zu sehen was er sieht..." wäre es richtig...

SO stellst du dich ein wenig unfehlbar hin ;) und alle anderen haben keine Ahnung

Im Übrigen gibt es auch Sony-Kameras mit gedrehten Sensoren
 
Dass der Fuji Sensor ein umgedrehter Bayer Sensor ist hab ich nicht bestritten. Von mir aus soll er das sein.

Ich wollte nur verbindlichen, dass er sich von dem ursprünglichen Bayer sensor durch seine wabenförmigen Pixeln unterscheidet und dadurch Vorteile bringt.

Merk ich doch in der Praxis, ist nicht meine erste "F" und nicht meine erste Panasonic.

:p

Wir sollten wieder alle aufn Teppich kehren :D
 
Zitat von strobotz: Kauf dir eine und werde glücklich damit. Es ist halt ne Kompaktknipse zum zielen und abdrücken.
Ich bin zwar alles andere als ein Canon-Fan, aber mit den Powershots kann man (fast) garnix falsch machen.
Eigentlich doch. Die Neigung zu Überstrahlungen mit immer-weissen-Himmel,
die untauglichen ISO400 und die zT vorhandene Randunschärfe sind nicht ganz unkritisch.
Am ehesten noch die 720is oder G.

Hallo,
es ist halt eine andere Philosophie bei Canon. Die Powershots sind keine Profigeräte. Deshalb belichten sie das Hauptmotiv eben Richtig auf Kosten des Himmels.

Warum aber gibt es immer wieder Klagen zu Fuji (Bilder sind oft zu dunkel). Die machen es eben anders, für den Laien eigentlich falsch, für eine eventuelle Nachbearbeitung aber richtig.

Wer sich etwas auskennt mit seiner Kamera greift dort ein, soweit möglich. Bei Canon mit -EV bei Fuji mit +EV. Dann klappts auch mit dem Himmel(-2/3EV) und den Fischen (ISO400 -2/3EV) und den Makro mit Bsp.Blende8 (Tiefenschärfe). Alles Canon A710IS.


Grüße Noise
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es ist halt eine andere Philosophie bei Canon. Die Powershots sind keine Profigeräte. Deshalb belichten sie das Hauptmotiv eben Richtig auf Kosten des Himmels.


Ich habe seit einigen Tagen eine Powershot (G9 - gebraucht hier aus dem Forum) als Alternative zur DSLR bei Veranstaltungen, bei denen eine grosse Ausrüstung eher unpassend ist. Bei der hat mich vor allem die ausgewogene Belichtung begeistert (Hauptmotiv und Hintergrund ausgewogen, s. Beispiel).

Zum Verhindern von zu starken Schatten in den Gesichtern habe ich im AV-Modus den (internen) Blitz zugeschaltet, ansonsten sind alles von der Kamera gewählte, bzw. Standardeinstellungen (keine Belichtungskorrektur).
 
Zum Verhindern von zu starken Schatten in den Gesichtern habe ich im AV-Modus den (internen) Blitz zugeschaltet, ansonsten sind alles von der Kamera gewählte, bzw. Standardeinstellungen (keine Belichtungskorrektur).

Situationsbezogen ist das so schon in Ordnung. Nur wie weit reicht Dein Blitz bei weiterer Zielentfernung?
Das Problem mit dem Himmel ist bezogen auf bewölkt bzw. bei starken Schatten.

Ruckzuck ist der Himmel weg. Bei Unterbelichtung kann man diesen aber mit EBV zu retten. Ist die Struktur durch Überbelichtung futsch, ist alles verloren.

Mach mal ein paar Bilder bei bewölkten Himmel.

Grüße Noise
 
Situationsbezogen ist das so schon in Ordnung. Nur wie weit reicht Dein Blitz bei weiterer Zielentfernung?
Das Problem mit dem Himmel ist bezogen auf bewölkt bzw. bei starken Schatten.

Ruckzuck ist der Himmel weg. Bei Unterbelichtung kann man diesen aber mit EBV zu retten. Ist die Struktur durch Überbelichtung futsch, ist alles verloren.

Mach mal ein paar Bilder bei bewölkten Himmel.

Ohne eine Fuji besessen zu haben, kann man vermutlich kaum nachvollziehen, was Du vermitteln möchtest. IMHO ist jedes Bild situationsbezogen.

Ich habe sicher nicht genügend Erfahrung mit verschiedenen Kompakten um adquat mitreden zu können. Bezogen auf die Powershot G9 bin ich aber der Meinung, das sie nicht zur Überbelichtung neigt. Bei den gestern geschossenen ca. 300 Bildern habe ich (abgesehen von " Augen waren zu", "weggeschaut", oder "irgendjemand lief durch's Bild") die meisten Bilder wg. tendenzieller Unterbelichtung des Hauptmotivs gelöscht.
In Helligkeit "abgesoffenen" Himmel hatte ich nur bei Bildern, die zum weitaus grössten Teil schattige Bestandteile ethielten oder gegen die Sonne fotografiert waren.

Wie Gut die Bilder bei stark bewölktem Himmel werden, schaue ich mir an, sobald es sich mal ergibt.

Edit: Ich habe mir gerade nochmal auf der (glücklicherweise noch nicht gelöschten) SD-Karte die Bilder angeschaut, die ich auf dem Rechner schon gelöscht hatte: Wenn der Blitz nicht reichte waren die Hauptmotive zu schwach belichtet, Himmel weiterhin OK. In dem Fall habe ich den Abstand zum Motiv verändert, die Position des Motivs angepasst (bei den "gestellten" Bildern), oder den Aufsteckblitz verwendet.

Ich versuchte also, mgl. das Bild mit fotografischen Mitteln "sauber" zu bekommen. Da ich für viele der Gäste sofort Erinnerungsfotos auf meinem mitgebrachten Fotodrucker gedruckt hatte, wäre auch keine Nachbearbeitung möglich gewesen.
Die von der Kamera automatisch gewählte Belichtung führte in den allermeisten Fällen sofort zu einem prima Ergebnis, so das diesbezüglich keine Eingriffe nötig waren.

Gruss,
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
habe mal hier zwei Bilder der G9 bei EV 0 mit den bemängelten weißen Himmel.
Bild1
Bild2

Beim Zweiten sieht man noch etwas Himmelsstruktur. Der fehlende Himmel wird Canon manchmal vorgeworfen. Praktisch sind diese Bilder fertiger, für eine Nachbearbeitung aber schlechter ---> der Himmel ist verloren.

Grüße Noise
 
OK, habe verstanden, was Du vermitteln wolltest :) .

Wie Du schon sagtest, die Kamera hat bei den Bildern eigentlich einen prima Job gemacht - der Fotograf halt eher weniger, bzw. als Schnappschuss ist's ja OK.
Ich bin mir fast sicher, das die meisten guten Kameras in gleicher Situation ein ähnliches Belichtungsergebnis erzielen würden und hier keine "Powershot-Krankheit" vorliegt

Hier mal das erstbeste Beispielbild einer vergleichbaren Fuji, hier ein zweites [URL="http://www.pbase.com/stephenb70/image/97849398"] und ein drittes[/URL]. Saubere Abhilfe würde wohl nur eine andere Position, eine andere Uhrzeit oder ein Grauverlauffilter bringen.

Gruss, Kai
 
Hey
also hier nochmal ein simpel Bsp. meiner Versuche. Mit EV 0, -1/3, -2/3, -1,0, -1,3 (A710IS)

Das EV 0 ist praktisch zu hell, der Himmel wegg ---> doch selbst mit dem -1,3EV könnte man per EBV leicht was machen.


Grüße Noise
Ps.: Bild1 ist einen Tag(gleiche Zeit) eher entstanden. Tut aber hier nichts zur Sache
 
Deine Beispiele passen IMHO sehr gut. Bild1 ist IMHO vom Hauptmotiv am besten belichtet (und hatte auch das schönste Licht :) ). De Himmel ist bei den belichtungskorrigierten Bildern klar besser.

Ich habe das gerade mal mit der G9 ausprobiert. Wir haben heute 35 Grad, die Sonne knallt gnadenlos und hell (stand 18.30 Uhr), der Himmel ist nicht gerade tiefblau, eher etwas blässlich. zur Abendsonne hin verläuft's komplett in weiss. Sonne kommt von rechts, Hauptobjekt und Vordergrund sind vorwiegend schattig, hat also etwas Ähnlichkeit mit Deinen Bildern (ist bei mir natürlich ein grottiges Motiv, aber war ja nicht das Thema).

Ohne Belichtungskorrektur wird das Hauptmotiv IMHO passend wiedergegeben, ein Teil des Himmels aber überbelichtet, was die G9 auch erkennt und in der Ansicht blinkend anzeigt. Ein Automatikmodus, keine überbelichteten Bereiche zuzulassen existiert aber nicht. Canon fixiert sich bei allen Belichtungs-Messarten nur auf das Hauptmotiv und verweist bei nichtgefallen auf die Belichtungskorrektur .... (habe gerade mal einen Blick in die Anleitung geworfen).

Belichtung -1 bringt die Details in den Himmel und etwas Kontrastarmut ins Hauptmotiv, das Grün der Pflanzen verliert seine "Sattheit", die weisse Wand links zeigt erheblich mehr Zeichnung. Insofern ist Dein Tipp, in so einer ungünstigen Lichtsituation etwas unterzubelichten und dann am Rechner zu korrigieren sicher sehr gut (wenn man schon nicht den Finger vom Auslöser lassen kann ;) ).

Bliebe jetzt noch die Hauptfrage, ob die Fujis in vergleichbarer Situation wirklich anders belichten und -falls ja- ob sich das in anderen Lichtsituationen dann als Nachteil erweist.

Gruss, Kai
 
Hallo,
war mal schnell so frei und habe Deine Bilder gegenübergestellt. Bild2 aufgehellt. Mit den Originalen wird es besser da diese weniger Komprimiert als die kleinen Vorlagen.

Also die Wolken sind da, Putzstruktur der Hauswand links auch, Farben der Ziegelwand rechts dafür etwas blasser.


Ohne Belichtungskorrektur wird das Hauptmotiv IMHO passend wiedergegeben, ein Teil des Himmels aber überbelichtet, was die G9 auch erkennt und in der Ansicht blinkend anzeigt.
Schade das es für die G9 den Russenhack CHDK noch nicht gibt. Da kann man Überbelichtung schon nach dem Fokussieren sehen. Blinkt entsprechend auf dem Display und man kann's entsprechend ändern. Auch Belichtungsreihen sind so möglich.

Bliebe jetzt noch die Hauptfrage, ob die Fujis in vergleichbarer Situation wirklich anders belichten und -falls ja- ob sich das in anderen Lichtsituationen dann als Nachteil erweist.
Wie schon mal geschrieben. Die müssen eher EV+ belichten. Wenn Du eine Weile das Forum beobachtest, wird das immer wieder auftauchen. (Meine Fuji macht im Vergleich dunklere Bilder)

Grüße Noise
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft bei solchen Problemen eigentlich das Histogram, oder eher weniger?

Bei eindeutigen Lichtsituationen etwas, (linker oder rechter Ausschlag) bzw. zu dunkel oder zu hell, ist es zerklüftet wird es schwer.
Beim Russenhack sieht man es Punktgenau. Zum Bsp. ein einzelner weißer Schirm im Bild blinkt entsprechend.

Bzw. hier im Bild blinken schwach die Haare unterhalb der Nase. War aber eben ein Schnappschuß. Katze die beim grillen zuschaut. Würde man im Histogramm nicht sehen.


Grüße Noise
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade auch mal mit dem Original experimentiert (mit Photoshop Elements). Mit der "intelligenten Autokorrektur", aufhellen dunkler Bereiche, Kontrast und Sättigung lässt sich das schon schön an den eigenen Geschmack anpassen, aus einem RAW ginge vermutlich noch mehr.

Für einen direkten Fotodruck ergibt eine hellere Version aus der Kamera einen besseren visuellen Gesamteindruck.

Ich hatte als neue Kompakte alternativ zur G9 noch die Fuji F100fd ins Auge gefasst. Leider hatte mein Fotohändler "um die Ecke" diese nicht da, so das ich keine Testfotos schiessen konnte. Da ich dann die (mir eigentlich zu teure) G9 zu einem guten Kurs hier in den Kleinanzeigen gesehen hatte, war das aber erledigt. Blitzschuh, der gute Videomodus und dieses unglaublich solide wirkende Gehäuse waren mit die Hauptgründe für die G9. Bilder habe ich gute und schlechte bei beiden gesehen - das Potenzial bei beiden hat mir gefallen. Unterschiedliche Helligkeitstendenzen waren mir nicht aufgefallen, waren aber auch keine Vergleichsbilder.

Gruss, Kai
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten