• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E3 kaufen. Lohnt das noch bei all den Fehlern ?

Bin mit meiner E3 sehr zufrieden.
Das Bild im Anhang sagt vielleicht etwas zur Leistungsfähigkeit der E3.
Das Bild ist kein Crop,sondern eine Verkleinerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Thread ist mal wieder ein Beispiel, wohin blinder Fanatismus führen kann. Es gibt nicht eine einzige ausgewogene Antwort zu der Frage des Threadstarters.
Stattdessen die üblichen Anklagen gegen all jene, die sich aus guten Gründen keine E-3 gekauft haben.

Ich will überhaupt nicht in Abrede stellen, dass die E-3 (wenn sie ohne Macken ist) eine gute Kamera ist. Viele zufriedene Besitzer/innen bezeugen das. Sehr viele Bilder zeigen das Potential dieser Kamera. Die E-3 ist so gut oder schlecht wie einige andere Cropkameras auch. Sie ist m.E. die Kamera mit den interessantesten Features.

Für mich nicht nachvollziehbar ist die Art und Weise der Olyfans im Umgang mit den vielen Reklamationen. Manche hier besitzen die dritte oder vierte E-3, haben monatelang damit nicht arbeiten können und sind trotzdem begeistert. Kein Wort der Kritik auch daran, dass der Service manchmal unerhört mies war, die Kameras einfach wieder unrepariert nach ein paar Wochen retournierte und einen zynisch-schnoddrige "Reparatur"hinweis beifügte.

Die Frage des Threadstarters ist doch ziemlich einfach. Und sie ist berechtigt.

Stattdessen "hilfreiche" Hinweise wie: Beim Händler ein paar Kameras auspacken lassen und dann Sensorschieflage prüfen, bis es bei einer Kamera passt. Den Händler möchte ich sehen, der dafür ein ganzes Sortiment zur Verfügung stellt. Und wie soll das gehen? Testeinrichtung beim Händler aufbauen? Gibt es eine mobile Testeinrichtung für Olympus E-3-Sensorschieflagen?
Oder dann die völlig haltlose Aussage, dass Olympus doch wahrscheinlich die mangelhafte Produktionsqualität sicherlich schon längst im Griff hat, denn es gibt doch so gut wie keine "Neumeldung Sensorschieflage". Und überhaupt: Die Engländer und Amerikaner sind da viel toleranter, die lieben den schiefen Sensor. Wozu also die Frage nach dem Risiko beim Neukauf einer E-3? Das können doch nur die besagten Nichtbesitzer sein, die eigentlich nicht mitreden dürfen, weil sie ja keine haben und noch keine zum Service schicken mussten.

Eigentlich müsste ich als Nichtbesitzer einer E-3 der zufriedenste Olykunde sein. Und das will ich auch bleiben. Das geht garantiert nur ohne E-3.

Gruß an die Gläubigen
Rolf
 
Dieser Thread ist mal wieder ein Beispiel, wohin blinder Fanatismus führen kann. Es gibt nicht eine einzige ausgewogene Antwort zu der Frage des Threadstarters........

Threadstarters ist doch ziemlich einfach. Und sie ist berechtigt.
.....
Eigentlich müsste ich als Nichtbesitzer einer E-3 der zufriedenste Olykunde sein. Und das will ich auch bleiben. Das geht garantiert nur ohne E-3.

Gruß an die Gläubigen
Rolf

Die Frage des Threadstartes ist nicht berechtig, weil er nach Einer Mehrzahl fragt. Und außer das Problem mit der Sucherschieflage gibts da einfach nix was wirklich relevant wäre.
Schiefe Sucher sind aber nun nicht Oly spezifisch, sonders bei jedem Hersteller - also von Pentax über Sony und Nikon bis Canon. Nur wird da nicht son Theater gemacht wie hier. Gut, der Olympus Service in dieser einen Sache lässt zu Wünschen übrig (Aber da kann z.B Canon mit seiner 1D sich auch nicht mit Ruhm bekleckern).

Was mich einfach an der Sache ankotzt ist, das die anderen Sachen wo es postiv verlaufen ist oder postiven Sachen zum Service bei anderen reperaturen oder.... oder beim Thema E3 einfach von einer bestimmten Gruppe absichtlich Ignoriert wird um des Schlecht- oder besser Zerredens Willen.

Und davon hat keiner was.

:grumble:

B
 
Dieser Thread ist mal wieder ein Beispiel, wohin blinder Fanatismus führen kann. Es gibt nicht eine einzige ausgewogene Antwort zu der Frage des Threadstarters.
Stattdessen die üblichen Anklagen gegen all jene, die sich aus guten Gründen keine E-3 gekauft haben.

Ich will überhaupt nicht in Abrede stellen, dass die E-3 (wenn sie ohne Macken ist) eine gute Kamera ist. Viele zufriedene Besitzer/innen bezeugen das. Sehr viele Bilder zeigen das Potential dieser Kamera. Die E-3 ist so gut oder schlecht wie einige andere Cropkameras auch. Sie ist m.E. die Kamera mit den interessantesten Features.

Für mich nicht nachvollziehbar ist die Art und Weise der Olyfans im Umgang mit den vielen Reklamationen. Manche hier besitzen die dritte oder vierte E-3, haben monatelang damit nicht arbeiten können und sind trotzdem begeistert. Kein Wort der Kritik auch daran, dass der Service manchmal unerhört mies war, die Kameras einfach wieder unrepariert nach ein paar Wochen retournierte und einen zynisch-schnoddrige "Reparatur"hinweis beifügte.

Die Frage des Threadstarters ist doch ziemlich einfach. Und sie ist berechtigt.

Stattdessen "hilfreiche" Hinweise wie: Beim Händler ein paar Kameras auspacken lassen und dann Sensorschieflage prüfen, bis es bei einer Kamera passt. Den Händler möchte ich sehen, der dafür ein ganzes Sortiment zur Verfügung stellt. Und wie soll das gehen? Testeinrichtung beim Händler aufbauen? Gibt es eine mobile Testeinrichtung für Olympus E-3-Sensorschieflagen?
Oder dann die völlig haltlose Aussage, dass Olympus doch wahrscheinlich die mangelhafte Produktionsqualität sicherlich schon längst im Griff hat, denn es gibt doch so gut wie keine "Neumeldung Sensorschieflage". Und überhaupt: Die Engländer und Amerikaner sind da viel toleranter, die lieben den schiefen Sensor. Wozu also die Frage nach dem Risiko beim Neukauf einer E-3? Das können doch nur die besagten Nichtbesitzer sein, die eigentlich nicht mitreden dürfen, weil sie ja keine haben und noch keine zum Service schicken mussten.

Eigentlich müsste ich als Nichtbesitzer einer E-3 der zufriedenste Olykunde sein. Und das will ich auch bleiben. Das geht garantiert nur ohne E-3.

Gruß an die Gläubigen
Rolf

Hi Rolf,
ich weiß ja nicht, ob wir beide den gleichen thread hier gelesen haben?!
Ich denke niemandem kann seine Entscheidung abgenommen werden. Wenn jemand jedoch seine Entscheidungsmacht in fremde Hände legt und sich selber entmündigt, dann wird er/sie nicht lange mit dieser Entscheidung glücklich.....

Hier haben verschiedene User ihre individuelle Erfahrung geschildert. Gute und eben auch schlechte. Das war ja auch der Ursprung für die Frage des TO.

Welchen Wert der thread hier hat kann nur der TO sagen. Das du dich hier nicht so wohll fühlst kann ich nachvollziehen, zwingt dich ja auch niemand zu deinem Glück bzw Unglück :evil:
 
Die Frage des Threadstartes ist nicht berechtig, weil er nach Einer Mehrzahl fragt. Und außer das Problem mit der Sucherschieflage gibts da einfach nix was wirklich relevant wäre.
Schiefe Sucher sind aber nun nicht Oly spezifisch, sonders bei jedem Hersteller - also von Pentax über Sony und Nikon bis Canon. Nur wird da nicht son Theater gemacht wie hier. Gut, der Olympus Service in dieser einen Sache lässt zu Wünschen übrig (Aber da kann z.B Canon mit seiner 1D sich auch nicht mit Ruhm bekleckern).

Was mich einfach an der Sache ankotzt ist, das die anderen Sachen wo es postiv verlaufen ist oder postiven Sachen zum Service bei anderen reperaturen oder.... oder beim Thema E3 einfach von einer bestimmten Gruppe absichtlich Ignoriert wird um des Schlecht- oder besser Zerredens Willen.

Und davon hat keiner was.

:grumble:

B

Na ja, das der schiefe Sucher kein wirkliches Problem ist ist genauso falsch wie anders herum. Ausserdem gibt es jetzt schon mehrere Bericht über undichte Displays und die AF-Problematik sollte auch nicht vergessen werden. Ach ja, das etliche E-3 keine volle fps im AF-C erreichen ist auch nicht jedem egal......
 
Die Frage des Threadstartes ist nicht berechtig, weil er nach Einer Mehrzahl fragt. Und außer das Problem mit der Sucherschieflage gibts da einfach nix was wirklich relevant wäre.
Schiefe Sucher sind aber nun nicht Oly spezifisch, sonders bei jedem Hersteller - also von Pentax über Sony und Nikon bis Canon. Nur wird da nicht son Theater gemacht wie hier. Gut, der Olympus Service in dieser einen Sache lässt zu Wünschen übrig (Aber da kann z.B Canon mit seiner 1D sich auch nicht mit Ruhm bekleckern).

Was mich einfach an der Sache ankotzt ist, das die anderen Sachen wo es postiv verlaufen ist oder postiven Sachen zum Service bei anderen reperaturen oder.... oder beim Thema E3 einfach von einer bestimmten Gruppe absichtlich Ignoriert wird um des Schlecht- oder besser Zerredens Willen.

Und davon hat keiner was.

:grumble:

Da komm ich auch nicht ganz mit. Traut man nicht mal mehr seinen Augen ? Was ich durch den Sucher sehe, will ich hinterher auch so auf dem Bild haben. Wo braucht man da Testeinrichtungen :confused:
Aber klar.... der Schalter für die Art der Fokuswahl wird ja auch immer noch vermisst :D

Stefan
 
(...)
Ich denke niemandem kann seine Entscheidung abgenommen werden. Wenn jemand jedoch seine Entscheidungsmacht in fremde Hände legt und sich selber entmündigt, dann wird er/sie nicht lange mit dieser Entscheidung glücklich.....(...)

Hallo mcvh,
da stimme ich Dir absolut zu. Deswegen kann die Antwort nur lauten, dass jeder für sich selbst entscheiden muss, wie risikobereit er ist. Da spielt eben die Tatsache eine große Rolle, dass -berechtigt oder nicht- die E-3 im Gegensatz zur E-1 mit dem Makel behaftet ist, dass produktionstechnisch nicht alles rund läuft und der Service sehr uneinheitlich auf Reklamationen reagiert.
Da nützt einem weder die Auskunft, dass man mit seiner E-3 Glück hatte und auch nicht die, dass man schon drei Gehäuse umgetauscht hat.

Olympus hätte vielleicht das Problem entschärfen können, indem man ab einer bestimmten Produktion deutlich die Fertigungsqualität und Qualitätssicherung verbessert hätte und dies auch öffentlich gemacht hätte.
Aber es scheint ja heute normal zu sein, die Käufer als Qualitätskontrolleure zu betrachten.
Gruß
Rolf
 
Na ja, das der schiefe Sucher kein wirkliches Problem ist ist genauso falsch wie anders herum. Ausserdem gibt es jetzt schon mehrere Bericht über undichte Displays und die AF-Problematik sollte auch nicht vergessen werden. Ach ja, das etliche E-3 keine volle fps im AF-C erreichen ist auch nicht jedem egal......

Das mit dem Sucher meinte ich auch nicht - das ist ein Problem und zwar das einzige wirkliche.

Das mit den undichten Displays ist keins mehr(in allen Foren die ich Besuche sind nicht mehr als 4 gewesen seit dem erscheinen der E3), da es bei den neueren E3s wohl nicht mehr aufgetreten ist und Olympus sehr schnell mit dem Service in dieser Sache ist.

Die CAF FPS Problematik ist mir bisher nur hier in diesem Forum übern weg gelaufen.

Alles andere ist nun wirklich unter ferner liefen.

B
 
Hallo,

ein Freund von mir, möchte sich gerne die E3 zulegen und da ich neben meiner Canon 40d noch die Oly E510 habe, fragte er mich ob sich dies noch lohnen würde, da er in div. Foren über massivste Probleme über diese Cam las.

Kurze Antwort: Ja, es lohnt sich. Mir ist nicht bekannt, daß die E-3 reihenweise auseinanderfällt. Einige haben halt kleine Wehwehchen wie z.B. etwas schiefe Sucher, aber das tut der Tatsache, daß man mit der E-3 wundervoll arbeiten kann, keinen Abbruch.
Dein Freund muß also keine Angst haben, daß er das Geld zum Fenster rauswirft. Das schlimmste, was ihm passieren kann ist, daß er seine E-3 halt mal umtauschen lassen muß, wenn ihm ein halbes Grad im Sucher stört. Mir persönlich ist es im Prinzip zumindest bis nach meiner Reise nächsten Monat shiceegal, weil die Kamera mir auf der Reise wegen ihrer anderen Eigenschaften treue Dienste leisten wird.
 
Hallo,

ein Freund von mir, möchte sich gerne die E3 zulegen und da ich neben meiner Canon 40d noch die Oly E510 habe, fragte er mich ob sich dies noch lohnen würde, da er in div. Foren über massivste Probleme über diese Cam las. Leider kann ich ja dazu wenig sagen (ohne E3 und nur mit einer E510)

Nunmal zu euch, den E3 Nutzern und Kenner.

Würdet Ihr Ihm noch dazu raten oder sollte er besser auf die E4 warten bzw. erstmal die E520 nehmen?

Über entsprechende meinungen wäre ich dankbar :top:

Was hat den dein Freund genau wo über diese Probleme gelesen? (quelle?)

Gruß
Mike
 
UND, Du glaubst die ca. 327.000 Treffer bei C* deuten auf weniger Probleme hin? :lol::lol::lol:

Nö. Google-Treffer sind alles andere als ausagekräftig. Ich wollte damit nur sagen dass man bei jedem(!) Modell jede Menge Berichte über Probleme findet und man danach keine mehr kauft wenn man mit der Intention eine Kamera ohne Probleme kaufen zu wollen an die Sache rangeht.
 
Nö. Google-Treffer sind alles andere als ausagekräftig. Ich wollte damit nur sagen dass man bei jedem(!) Modell jede Menge Berichte über Probleme findet und man danach keine mehr kauft wenn man mit der Intention eine Kamera ohne Probleme kaufen zu wollen an die Sache rangeht.

Das unterschreibe ich zu 100%. Man muss mit Forenbeiträgen schon sehr "vorsichtig" umgehen und darf sich nicht gleich verrückt machen lassen.
 
Das unterschreibe ich zu 100%. Man muss mit Forenbeiträgen schon sehr "vorsichtig" umgehen und darf sich nicht gleich verrückt machen lassen.

Ja, das sehe ich genauso – bei jedem neuem Apple Mac, den ich gekauft habe, war das sehr gute "macuser"-forum ruck zuck voll von Problemberichten.
Aber in der Regel ist eben die schweigende Mehrheit zufrieden.
Das spiegelt sich aber nie in der Anzahl und Wertung der Forumsbeiträge.

Gruß
Mike
 
Von den "vielen Fehlern" lese ich nur in den Foren. Ich selbst habe keine einzige Macke an meiner E-3 feststellen können.
Die E-300 habe ich auch noch und auch damit nie Probleme gehabt. Ich habe 6 Objektive und alle funktionieren tadellos and beiden Kameras, kein Back-, kein Frontfokus. Ich bin mit dem E-System sehr zufrieden.
Aus meiner Sicht, ist die Kamera empfehlenswert und erstrecht das E-System an sich.

Gruß,
Dirk
 
Grundsätzlich kann man die Situation doch so beschreiben:

Fast alle, die eine funktionierende E-3 ohne Macken haben, sind davon sehr angetan und i.a. sehr zufrieden. Ich übrigens auch :p.
Wer noch mehr FPS, mehr MP, besseres AF-System (mehr Messfelder, besseres Tracking) oder bessere High ISO Leistung braucht, sollte sich allerdings lieber bei den Semi-Pro und Pro Modellen anderen Herstellern umsehen.

Was die angesprochenen Mängel angeht: In letzter Zeit habe ich nichts mehr von dem AF-Problem gelesen, welches meine erste und dritte E-3 hatten, von Sucherschieflagen hört man auch etwas weniger, wobei das daran liegen mag, dass im Frühjahr wohl jeder forenlesende E-3 Besitzer seine Kamera auf Schieflage untersucht hat. Ob es jetzt besser geworden ist, kann ich nicht wirklich beurteilen. Dafür habe ich jetzt bereits von 2 erfolgreichen Reparaturen (sprich KEIN Tausch) gehört.
Der Wassereinbruch im Display scheint eher der Ausnahmefall zu sein, ist natürlich trotzdem ärgerlich, kann aber repariert werden.
Von abfallenden Knöpfen habe ich seit Wochen nichts mehr gelesen.
5FPS in C-AF sind nach wie vor eine offene Frage, meine schafft sie locker, sofern Licht und Motiv passen, andere nicht. Das ist merkwürdig.

Für mich spricht schon einiges dafür, dass Oly die Fertigungsprobleme, die anfangs ganz offensichtlich existierten, besser in den Griff bekommen hat.
Was den Service angeht, kann ich nur hoffen, dass sich da etwas verbessert hat, aber auch da lese ich in letzter Zeit weniger Katastrophenmeldungen.

Zurück zur E-3.
Ich habe vor einiger Zeit geschrieben, dass ich die E-3 eben aufgrund der Qualitäts- und Serviceprobleme derzeit nicht wirklich empfehlen würde, obwohl ich mit meinem eigenen Exemplar sehr zufrieden bin. Allerdings habe ich Modell #4 (sprich 3 mal getauscht) wobei der Austausch jeweils nicht vom Oly-Service sondern von engagierten Mitarbeitern in Hamburg angeboten wurde. Das hat einiges an Zeit und Nerven gekostet und ich war echt sooooo kurz davor, das System zu wechseln.

Wenn dein Freund trotz der abschreckenden Meldungen eine E-3 haben möchte und ihn diese nicht auf Dauer verunsichern würden, dann sollte er sie bei Online-Bestellung gleich nach Erhalt auf Herz und Nieren (Sucherschieflage und AF-System) testen und ggf. sofort zurückschicken. Kauft er vor Ort, soll er eine CF-Karte und Notebook mitnehmen und direkt beim Händler testen. Beide "Probleme" lassen sich recht einfach erkennen (Forensuche sollte einiges hergeben).

:) Sabine
 
Hallo,

ich schließe mich Rolfs Posting an. Ein gleichermaßen sachlicher wie kritischer Umgang mit dem eigenen Gerät ist hier im Olympus-Unterforum nur begrenzt zu erwarten.

Meine Empfehlung wäre diese: Das Wagnis E-3 würde ich angesichts des Preises nur dann eingehen, wenn ich wüsste, dass ich ihre diversen Vorzüge gegenüber der E-510/520 wirklich haben muss, wie Wolfgang auch schon ganz richtig gesagt hat. Zumal die Bildqualität nicht besser ist. Ginge es um das letzte Quäntchen an Bildqualität und wäre eine Sensor-Stabilisation nicht ganz so wichtig, würde ich dagegen auch die Lumix DMC-L10 einmal in Augenschein nehmen. Die scheint in dieser Hinsicht momentan die "beste" Four-Thirds-Kamera zu sein.

Und die E-3 bleibt in meinen Augen ein Wagnis, auch wenn inzwischen vereinzelt erste Berichte von ordnungsgemäßen Reparaturen aufgetaucht sind (der Fehler Sensorschieflage scheint endlich reparabel geworden zu sein, zuvor wurden Kameras, wenn, dann komplett ausgetauscht), man sollte aber vorsichtshalber angesichts des bisher Berichteten weiterhin sowohl von einer Problemkamera als auch aktuell immer noch von einem Problemservice ausgehen.

Und noch ein Hinweis, um die E-3 in dieser Beziehung einzuordnen: Ich verfolge die Four-Thirds-Welt seit über drei Jahren "live", und ich habe alle E-Modelle seit der E-300 kommen und gehen sehen, und noch bei keinem der bisher auf den Markt gekommenen Olympus-Gehäuse häuften sich solche Probleme derart (auch wenn es einzelne Sensorschieflagen bereits bei der E-300 gab, die dem Service ebenfalls nicht richtig verständlich zu machen waren). Das muss man einfach auch mal zur Kenntnis nehmen.

Ich selbst habe mich inzwischen entschieden, die E-3 zu ihrem derzeitigen Preis nicht zu kaufen. Stattdessen fotografiere ich weiter mit der E-510 und investiere das Geld in neue Objektive bzw. habe schon investiert; meine E-3 ist sozusagen das "Leica" 14-150 geworden ;), und als nächste Anschaffung halte ich aktuell das "Leica" 1,4/25 für eine sinnvollere Sache als eine E-3. Zumal die E-3 für meine Anwendungen einen großen Nachteil gegenüber der E-510 hat: sie ist erheblich größer und schwerer, und ich habe mich eigentlich damals nicht für Four Thirds entschieden, um derart große und schwere Kameras mit mir herumtragen zu müssen.

Grüße,
Robert
 
Hallo,

ich schließe mich Rolfs Posting an. Ein gleichermaßen sachlicher wie kritischer Umgang mit dem eigenen Gerät ist hier im Olympus-Unterforum nur begrenzt zu erwarten.

Das kannst du so nicht verallgemeinern. Meine E-3 hat auch einen schiefen Sucher, das ist mir bewußt. Nichtsdestotrotz bin ich damit sehr zufrieden und in zwei Monaten werde ich das Ding vermutlich dann doch mal bei Olympus vorbeibringen.
Nur ist es doch so, daß für jemanden, der damit leben kann, die E-3 eine wirklich tolle und zufriedenstellende Kamera sein kann.
Jeder muß halt selber wissen, inwieweit er mit den Mängeln (sofern sie überhaupt auftreten) leben kann. Eine Kamera deswegen gleich als unbrauchbar zu bezeichnen wäre meiner Meinung nach genauso übertrieben.
 
Und noch ein Hinweis, um die E-3 in dieser Beziehung einzuordnen: Ich verfolge die Four-Thirds-Welt seit über drei Jahren "live", und ich habe alle E-Modelle seit der E-300 kommen und gehen sehen, und noch bei keinem der bisher auf den Markt gekommenen Olympus-Gehäuse häuften sich solche Probleme derart (auch wenn es einzelne Sensorschieflagen bereits bei der E-300 gab, die dem Service ebenfalls nicht richtig verständlich zu machen waren). Das muss man einfach auch mal zur Kenntnis nehmen.

Dann würde ich doch jetzt mal die defekten CCD`s zusammenzählen die es bei der E-1/E-300/E-500 gab. Ich glaub das waren auch nicht weniger als heute die schiefen Sucher.

Ich verstehe echt nicht wieso man Stimmung gegen eine Kamera machen muss die einen Fehler aufweist, den man beim Kauf prüfen kann.
Und seltsamerweise ist es immer dieses kleine Grüppchen, denen die Kamera zu teuer und zu schwer ist oder die Kunststoffabdeckungen nicht passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten