• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg zur SD14

Ich kann den Bauleiter nicht schon wieder bestechen ;).
 
So, ich habe mal ein meinen Archiven gekramt und habe von meinem ersten Konzert mit der SD10 nen paar Bilderchen gefunden, welche zwischen ISO400 und ISO800 entstanden sind... sind nun wirklich keine Vorzeigebilderchen, jedoch muss ich sagen... wie immer... ein schlechtes Bild ist besser als garkeins...

Es war stockduster, nur die Buehnenbeleuchtung, schlechtes Glas an der Kamera, also nichts von wegen schnell oder gar optischem Stabilisierer...und meine eigene (un)Faehigkeit die Kamera stillzuhalten.

Kann mir mal bitte jemand erklaeren, wie ihr nen ordentlichen Weissabgleich bei Konzertfotos hinbekommt???????? Bei den wechselnden Lichtern geht da ja fast garnichts... naja, wie auch immer... hier die Bilder...

zerreisst sie, schlagt mich oder sonst was... ich bin froh, das ich die Bilder gemacht habe.

Gruss,

Jan
 
Schlechte Photos ???? Woooo??? (abgesehen vom zwoten aber ist immer noch nich schlecht) Nen Kumpel hat mir auch schon Konzertphotos seiner
400D gezeigt, die GARANTIERT alles andere als besser waren(und zu den schlechten Photographen zählt er garantiert nich). Wer motionride jetzt zerreisst oder verhaut, sollte danach bei sich selbst weitermachen.
Danke für die interessanten Pics! Bitte mehr davon (animiert mich meine 14er beim nächsten solchen Anlass mitzuschleppen und auszuprobieren!!!)

Also das zweitletzte gefällt mir WIRKLICH GUT !!! Danke motionride !!
 
Schlechte Photos ???? Woooo???
Naja, die Fotos sind schon ziemlich mies. Liegt aber weniger am Fotografen als am üblen Licht. Bei so einem Schrottlicht kann man keine guten Fotos machen.

Grüße Ingo
 
Du wirst lachen, es war stockduster und das einzige was ich hatte war das Buehnenlicht.
Dies hat sich aber so schnell veraendert, das man kaum etwas machen konnte und ausserdem ging mein Objektiv auch nicht schneller :(.

Es gehoert definitiv auch ne Portion Glueck dazu.
 
Du hast relativ kleine Blenden von 5,6 bis 11 bei ISO 800 benutzt. Für meine Beispiele im Beitrag

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3341574&postcount=40

mußte ich Blende 2,8 bei ISO 1600 oder 3200 verwenden. Ich glaube, Du weißt gar nicht, was Fotografieren bei wenig Licht bedeutet...

Tja das ist die Frage ob du wirklich mit dieser hohen ISO fotografieren musstest, ohne zusätzliche Daten schwer zu beurteilen. Jedenfalls ist das Rauschen sehr gut zu sehen auch schon bei dieser Grösse der Bilder. LG
 
@hmuenx

Dann wuerde ich einfach mal frech und frei behaupten...mir alles *******egal...
Es war stockduster...ich hatte kein schnelleres Glas, besonders nicht bei 300mm und egal was ich hier an Beitraegen reinsetze, es wird einem immer Unfaehigkeit, Unwissenheit und wasweisichnochwas vorgehalten.

Das deine Bilder eine bessere Schaerfe und einen insgesamt besseren Eindruck vermitteln ist doch offensichtlich, jedoch immer wieder auf neue Dinge einzudreschen (so sehe ich das hier), das geht mir echt zu weit.

Ich weiss nicht, ob du es mitbekommen hast, aber ich habe auch Bewegungsunschaerfe in meinen Bildern, so gut ist das Licht dann also nicht gewesen, das man gestochen scharfe Bilder sieht. Jedoch habe ich eine extrem ruhige Hand, sodass ich bei so manchen Gelegenheiten nen Bild machen konnte.

Ich war da auch kein Pressefotograf oder sonstwas. Ich hatte Spass an einem Event und habe ein paar Bilder mit nach Hause genommen. Und ich wollte auch nur mal aufzeigen, ja auch in Notfaellen bekommt man noch das eine oder andere Bild hin.

Es tut mir leid, wenn du meinen Ausfuehrungen nicht glaubst.
ES WAR STOCKDUSTER UND ICH HATTE NUR DAS BUEHNENLICHT! Wieviel weniger Licht soll ich denn noch bekommen?

Ich werde mich jetzt nicht weiter versuchen zu entschuldigen, dir kann man es eh nie recht machen. Selbst ein technisch einwandfreies und rauschfreies bild bei ISO 65535 :evil: wuerde dich nicht ruhigstellen, du wuerdest da irgendwelche Geschosse auffahren nur um gegen irgendwelche Dinge zu wettern.

Ich weiss, das ich gesagt habe das ihr die Bilder zerreissen und mich schlagen koennt, jedoch hatte ich es nicht in diese Richtung gemeint. :grumble:

Ps. die Bilder sind nicht in Photoshop oder aehnlichem nachbearbeitet. Die sind so aus SPP gekommen und mit ACDSEE im Batchprocessing verkleinert worden.
 
Das deine Bilder eine bessere Schaerfe und einen insgesamt besseren Eindruck vermitteln ist doch offensichtlich, jedoch immer wieder auf neue Dinge einzudreschen (so sehe ich das hier), das geht mir echt zu weit.

Mir geht es nur darum, daß Ihr die SD14 als Allround-Kamera schönredet, und das ist sie einfach nicht. Sie hat ihre Stärken, auf jeden Fall, aber wir müssen doch mal die Schwächen ansprechen können.
 
Ich schließe mich dieser Auffassung von Holger an.
Wer bei Konzertaufnahmen für alle Situationen gewappnet sein will, benötigt Festbrennweiten oder mindestens f/2.8 er Zooms und eine ISO-starke Kamera.

Verschlusszeiten von s > 1/100 sind ein Risiko. Natürlich kann man ggf. Glück haben mit beispielsweise s=1/40 (z.B. wenn der Sänger den letzten Ton eines Liedes lang aushält und dabei ruhig steht.), aber es wird in dem Bereich eben immer selektiver, weil man auf das Licht in dem Moment ja auch noch angewiesen ist.

Anbei ein "normales" Beispiel, das deutlich weniger Licht aufweist als die "motionride"-Beispiele.

Hätte man das jetzt mit einer Sigma fotografieren müssen, hätte das bedeutet:

a) Blende 2.8 anstatt 2.2
b) ISO800 anstatt 1250.

Also ein um 1 1/3 Blenden dunkleres Foto - mit noch höherem Rauschen.
Alternativ auf ISO1600 zu gehen, wäre mit Sicherheit noch schlechter.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin immer noch der Meinung, dass die Photos wirklich nicht übel sind!!!!
Er hatte ja keine Studio-Blitz-Anlage in der Jackentasche und offensichtlich kein Glas mit dem Wert eines Einfamilienhauses!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja das ist die Frage ob du wirklich mit dieser hohen ISO fotografieren musstest, ohne zusätzliche Daten schwer zu beurteilen. Jedenfalls ist das Rauschen sehr gut zu sehen auch schon bei dieser Grösse der Bilder. LG

Ich habe mich gerade durch mein Archiv gewühlt: Die erste Aufnahme ist etwas gewagt bei 1/40 s entstanden, die anderen lagen zwischen 1/100 s und 1/200 s. Es war recht viel Bewegung auf der Bühne, und somit gab es nicht viel Spielraum, niedrigere ISO-Werte zu verwenden.

Natürlich ist das Rauschen gut zu sehen - aber zeig' doch mal Bilder bei wirklich vergleichbarer Lichtsituation aus der SD14. :)
 
...Ich werde mich jetzt nicht weiter versuchen zu entschuldigen, dir kann man es eh nie recht machen. Selbst ein technisch einwandfreies und rauschfreies bild bei ISO 65535 :evil: wuerde dich nicht ruhigstellen, du wuerdest da irgendwelche Geschosse auffahren nur um gegen irgendwelche Dinge zu wettern.

Ich weiss, das ich gesagt habe das ihr die Bilder zerreissen und mich schlagen koennt, jedoch hatte ich es nicht in diese Richtung gemeint. :grumble:
...
Jetzt sei doch bitte nicht so empfindlich, nimm' nicht alles persönlich!
Bei Deinen Konzertaufnahmen hat die SD14 und die eingesetzten Objektive letztendlich die Qualität bestimmt. 300mm sind problematisch. Ich habe auch Bilder, die mit einer alten 1D und einem 75-300/4-5.6 bei 300mm gemacht sind. Ich weiß wovon ich spreche.
Das steht man Gewehr bei Fuß auslösebereit und hofft auf die Sekunde "gutes" Bühnenlicht um abzudrücken, am besten mit vorher festgelegten Zeit-/Blendenvorgaben.
 
Er hatte ja keine Studio-Blitz-Anlage in der Jackentasche und offensichtlich kein Glas mit dem Wert eines Einfamilienhauses!

Eine Reaktion auf den unsachlichen Teil klemme ich mir, allerdings mit einem Hinweis - wie inzwischen mehrfach gesagt, sehe ich durchaus Stärken bei der SD14, aber nicht in jeder Aufnahmesituation. Darüber muß man doch mal reden können, ohne daß es Leute wie Dich emotional belastet.

Eine Blitzanlage kann ich für derartige Aufnahmen nicht benutzen, es würde die Stimmung zerstören und die Besucher des Konzertes stören. Das verwendete Objektiv habe ich mir für relativ wenig Geld bei Calumet ausgeliehen - steht zwar auf der Wunschliste, aber mein Budget ist beschränkt. Die Aufnahmen sind übrigens aus reinem privaten Interesse, primär an der Musik, für mich selbst entstanden.
 
Ich habe mich gerade durch mein Archiv gewühlt: Die erste Aufnahme ist etwas gewagt bei 1/40 s entstanden, die anderen lagen zwischen 1/100 s und 1/200 s. Es war recht viel Bewegung auf der Bühne, und somit gab es nicht viel Spielraum, niedrigere ISO-Werte zu verwenden.

Natürlich ist das Rauschen gut zu sehen - aber zeig' doch mal Bilder bei wirklich vergleichbarer Lichtsituation aus der SD14. :)

Das werde ich gerne tun, fotografiere als nächstens bei Lenny Kravitz. Natürlich werde ich auch Bilder von Dir mitnehmen und den Lichttechniker bitten eine *vergleichbare Lichtsituation* herzustellen :ugly:
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte nicht böse sein, aber konzertfotos verlangen fast immer hohe iso & einen af, der bei schlechten lichtverhältnissen sicher und schnell sitzt.

Ich möchte in diesen Glaubenskrieg mal einwerfen, dass Konzertfotos in bester Qualität schon vor Erfindung von AF gemacht wurden.:) Löst euch doch von der Technik! Das gute Foto wird im Kopf gemacht, der Rest ist nur Werkzeug, auch wenn es ein unbequemer Gedanke im Zusammenhang mit unserem Spielzeug ist.

Gruß rudolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten