• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg zur SD14

Hallo Ingo,

das ist mir schon klar, dass die SD14 mir mit dem Superzoom wenig hilft (würde es auch bald verkaufen und ein anderes holen). Trotzdem wäre sie noch um einiges günstiger als die 30D.

Fotografiere seit gut einem halben Jahr fast ausschließlich im RAW-Format und will mich mit meiner neuen Kamera noch weiter in die RAW-Fotografie einarbeiten .

Ich habe mich nun entgültig für die 30D entschlossen (mit gutem Gewissen:D)
Grüße
Beni

Gratuliere, ich habe meine Canon 30D zugunsten der SD14 verkauft.

LG
 
haste ja wieder mal gut hinbekommen und nen potentiellen SIGMA Kunden vergrault... *heul*
Mal wieder???
Ich haette es ihm gewuenscht, dass er die SIGMA wenigstens mal ausprobiert.
Mal ausprobieren für 500 Tacken?
Ich fahre immernoch eingleisig und ich habe es bisher noch nicht bereut auf das "falsche" Pferd gesetzt zu haben...
Der TO hat eindeutig geschrieben, dass er ne vielseitige Kamera braucht, die nicht rauscht. Damit ist die SD14 bei nüchterner Betrachtung raus.

Grüße Ingo
 
Toll Ingo,

haste ja wieder mal gut hinbekommen und nen potentiellen SIGMA Kunden vergrault... *heul*

Ich haette es ihm gewuenscht, dass er die SIGMA wenigstens mal ausprobiert.

Ich fahre immernoch eingleisig und ich habe es bisher noch nicht bereut auf das "falsche" Pferd gesetzt zu haben...

Gruss,

Jan

dafür haben mir deine bilder den letzen ruck gegeben, die dp1 zu kaufen :top:
 
Hallo Blackjack,
was waren deine Gründe, die 30D zu verkaufen???

Gekauft ist die 30D noch nicht:p
Also schiesst mal los ihr Sigma-Befürworter;)

Allerdings sind 500€ nur fürs probieren(und dann evtl. wie ich auch in einem laden sofort festzustellen , dass mir die Kamera vom Handling her nicht passt) und das Rauschen sind zwei ausschlaggebende Kritikpunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
was waren deine Gründe, die 30D zu verkaufen???
Der einzige Grund, eine SD zu kaufen, ist der verbaute Sensor. In allen anderen Belangen sind die SDs den Modellen der Konkurrenz klar unterlegen. Wenn man auf hohe ISOs, einen schnellen Autofokus, schnelle Kamerainterne Datenverarbeitung, einen zeitgemäßen Pufferspeicher, vernünftige jpg-Ausgabe und einige andere Dinge verzichten kann, dann kann man mit einer SD glücklich werden. Es ist eben eine sehr spezielle Kamera, die nicht für jede Motivwelt taugt.

Grüße Ingo
 
Wegen dem Rauschen: Das ist mal eine Sache, die bei den Tests der "Fachzeitschriften" extra positiv hervor gehoben wurde.
Laut "ProfiFoto" "liefert die SD14 erstklassige Werte beim Bildrauschen. Mit einem Luminanz-Rauschfaktor von 0,33 liegt sie gleichauf mit der Canon 1D MkIII. Selbst in der nominel höchsten Einstellung vo 800 ISO liefert sie mit 056 noch Bestwerte". Mit RAWs wurde der größte in den Tests gemessene Dynamikumfang von 9,76 Blendenstufen festgestellt.
Oder laut "Fotowelt" "liefert die SD14 sehr saubere und damit für Interpolation geradezu prädestienierte Bildinformation"
"Photograpie" nur jpeg getestet meint, "Bei der Farbwiedergabe hält der Foveon was verspricht: Die Bilder sind praktisch frei von Farbartefakten und zeigen schon in der Grundeinstellung eine gute Farsättigung und Farbbrillianz"

Gibt sicher noch viel mehr Gründe, warum ich noch bei Sigma bin.:)
 
Wegen dem Rauschen: Das ist mal eine Sache, die bei den Tests der "Fachzeitschriften" extra positiv hervor gehoben wurde.
Laut "ProfiFoto" "liefert die SD14 erstklassige Werte beim Bildrauschen. Mit einem Luminanz-Rauschfaktor von 0,33 liegt sie gleichauf mit der Canon 1D MkIII.
Du sollst nicht alles glauben, was du liest. Sieh dir doch einfach mal ein paar Bilder der SD14 bei ISO 800 oder 1600 an, dann weisst du bescheid. :D

Grüße Ingo
 
Ingo, ich hab eine SD14. ;) Nachdem ich seit Anfang 2005 mit der SD10 fotografiert habe, habe ich mir letztes Jahr die SD14 gekauft.
Ich meine, auch wenn denen oft Unfähigkeit vorgeworfen wird, haben die eine ganze Menge mehr Ahnung als die meisten von uns.;)
Und Der Etat "B" ist bei den großen Marken sicher höher...lohnender...;)
Wenn der Test schlecht ausfällt, soll man das dann eher glauben...;)

Heinz
 
Wegen dem Rauschen: Das ist mal eine Sache, die bei den Tests der "Fachzeitschriften" extra positiv hervor gehoben wurde.

Es ist nicht alleine geringes Rauschen bei hohen ISO-Werten interessant, sondern bei hohen ISO-Werten Rausch gering und Detailauflösung hoch gehalten wird. Kannst Du bestätigen, daß dies getestet wurde bei den von Dir referenzierten Testergebnissen?

Ferner wäre Rauschen parametrisiert durch Belichtungszeit interessant. Sicherlich wichtig sind "normale" Belichtungszeiten - hilfreich wäre für mich aber auch zum Beispiel Rauschen bei Belichtungen im Bereich mehrerer Sekunden bis hin zu Minuten.
 
Holger, keine Ahnung:o wie wohl die meisten, die damit auch nichts anfangen können.
Ich muss kein Diplom-Experte sein, um mit einer Kamera klar zu kommen oder um hier meine (guten) Erfahrung zu posten. ;)
 
Holger, keine Ahnung:o wie wohl die meisten, die damit auch nichts anfangen können.
Ich muss kein Diplom-Experte sein, um mit einer Kamera klar zu kommen oder um hier meine (guten) Erfahrung zu posten. ;)
Heisst im Klartext: du schreibst was von tollen Testergebnissen, weisst aber nicht einmal, was da wie getestet wurde. :top::rolleyes:

Grüße Ingo
 
Holger, keine Ahnung:o wie wohl die meisten, die damit auch nichts anfangen können.
Ich muss kein Diplom-Experte sein, um mit einer Kamera klar zu kommen oder um hier meine (guten) Erfahrung zu posten. ;)

Rauschen kann man auf Kosten von Details relativ leicht entfernen. Rauschen zu reduzieren ohne daß man dabei Details verliert, ist der interessante Aspekt.

Wenn Du magst, kannst Du Dir unter der folgenden URL ja mal einen Vergleich des Rauschens der 40D und der D200 anschauen. Es wird deutlich sichtbar, daß bei der D200 das Rauschen auf Kosten von Details reduziert wird. Vielleicht wird dadurch obiger Absatz anschaulicher?

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page18.asp

Heisst im Klartext: du schreibst was von tollen Testergebnissen, weisst aber nicht einmal, was da wie getestet wurde. :top::rolleyes:

So sieht es aus. :)
 
Heisst im Klartext: du schreibst was von tollen Testergebnissen, weisst aber nicht einmal, was da wie getestet wurde. :top::rolleyes:

Grüße Ingo

Du, ich gehöre vieleicht zu denen, die solche Tests brauchen? Hauptsache, du kennst dich aus...;)

Holger, ich hab eure x-fachen Abhandlungen hier im Forum schon gelesen und auch (tw) verstanden.
Aber woher soll ich wissen, wie genau in welcher Art die Fachzeitschriften getestet haben?
Soll man Usern, die die Kamera noch nicht in der Hand hatten eher glauben? Woher haben die denn ihr Wissen? Etwa gelesen.;)
 
Soll man Usern, die die Kamera noch nicht in der Hand hatten eher glauben? Woher haben die denn ihr Wissen? Etwa gelesen.;)

Es gibt immer User die nach Papierdaten urteilen oder gerne dem Mainstream folgen. Das ist durchaus gut und nimmt größere Entscheidungen ab.

Ob eine Kamera den Preis wert ist, entscheidet nur der Nutzer. Ich bin begeistert wenn ich im Forum lese wenn der D300-Käufer ein 18-200VR anflanscht und nach den besten Einstellungen für Schnappschüsse fragt.
Sicher hat er alles richtig gemacht weil er anerkannte Marke kauft. :evil:

Bei Sigma und Sigma-Scherben gibt es schon seit der Foveon den ersten Lichtstrahl umgewandelt hat, Leute die in einem Feldzug vor dem Bösen warnen müssen.
Wer das Usenet kennt und dort früher auch schon d.a.r.d gelesen hat, weis das damals Sigma-User mit dem Stativ erschlagen wurden. Wahlweise wurden sie mit der Tärfenschiefe erstochen.
Der Kauf einer Sigma bedeutet mit Sicherheit den Abstieg in der Fotoforumshierarchie. Aber wer bitte würde da nicht drauf ******en wenn die Fotos gut aussehen.

Finger weg von Sigma :p
 
Hallo Blackjack,
was waren deine Gründe, die 30D zu verkaufen???
Die bessere Bildqualität:D und ich mache auch Konzertfotos (ohne Blitz) mit dem richtigen Objektiv und Aufnahmen im raw Format ist auch ISO 800 kein Problem.

Hmmm. Beim letzten Konzert mußte ich trotz 70-200 2.8 mit Image Stabilizer an der 20D (Vorgänger der 30D) ISO 1600 und 3200 verwenden, damit die Bilder wenigstens halbwegs scharf werden. Verdammt wenig Licht und viel Bewegung. Das rauscht dann zwar sichtbar, ist aber noch gut verwendbar - wie sieht so etwas mit den SDs aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten