• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55DX/2,8 vs 50mm/1,4

ollima

Themenersteller
Nachdem LGW einen Top vergleich gemacht hat, wollte ich das auch mal probieren. Ich habe das 17-55DX mit dem 50mm/1,4 verglichen.
Ich habe eine Testchart auf DIN A3 ausgedruckt und dann den Blendenbereich von 1,4-11 durchfahren.

Die Full-Size JPEGS sind hier.

Hier die Crops 100% Crops bei 1.4,2.8,4.0
 
Und noch Blende 8. Fall Interesse besteht, ich habe in 0,3 Schritten von 0,3 - 11 die Aufnahmen gemacht. Also noch jede Menge Charts...

Gruss: Olli
 
Ollima, danke für die Tests, das ist momentan genau das, was ich suche. Ich hatte überlegt, mir das 70-200 VR zu holen, wenn ich das 80-200/2.8 verkauft habe. Aber ich denke, ich komme mit den Festbrennweiten ganz gut zurecht.
 
Ollima, danke für die Tests, das ist momentan genau das, was ich suche. Ich hatte überlegt, mir das 70-200 VR zu holen, wenn ich das 80-200/2.8 verkauft habe. Aber ich denke, ich komme mit den Festbrennweiten ganz gut zurecht.

Ist das jetzt weibliche Logik :confused:

Zum Test:
Die Ergebnisse überraschen ja nicht wirklich, aber Schärfe sollte doch wohl nicht alles sein was ein Objektiv ausmacht. Dennoch überlege ich selber auch schon länger mich vom 17-55er zu trennen, der Grund ist aber mir Sicherheit nicht ein wenig mehr Auflösung der FBs, die sich in der Praxis ohnehin nicht bemerkbar machen ;)
 
Naja Gewicht und Größe vielleicht ?
Und vielleicht weil man sich mit FBs intensiver mit dem Bild beschäftigen muss.
 
Dazu sollte man vielleicht noch sagen, das die 50mm das schwache Ende des 17-55/2.8 darstellen. In den kurzen Brennweiten ist es stärker.

SG Frank
 
Mal eine Testchart zu fotografieren war mal was anderes. Da ich das mit den Linsen noch nie gemacht habe. Aber in meinem Fall bestätigen diese Bilder, was ich unterbewusst immer mache:

- Ich benutze das 1,4 fast immer erst ab 1,8-2.0 (Anbei noch 1,6-1,8 und 2,0)
- Wenn im Studio der 50er Bereich gefragt ist, nehme ich immer die FB (was das Ding in Sachen Kontrast und Auflösung leistet ist :top:)

Als ich die Testchart in der Hand hielt, dachte ich mir das wird verdammt eng die Linien bei 10 noch aufzulösen. Was ich vergessen habe, die Testchart war von hier. Schaut euch mal das Original an, die Linien bei 10 sind winzig...

Nachdem Test bin ich immer noch sehr begeistert vom 17-55 (Ist jetzt schon 3 Jahre alt). Dass das 17-55mm der 50er FB leicht unterlegen ist habe ich so erwartet. Ich war aber absolut überrascht wie gut das 17-55 doch ist. Da wie vorher schon erwähnt wurde, der obere Bereich des 17-55 nicht so stark ist, wie der untere WW Bereich. (Und nochmal die 10er linien sind soooo klein)

Ach ja, und der Test hat auch noch gezeigt, wie verdammt fein der Epson R1800 auflöst :)

Ab morgen werden wieder "richtige" Bilder geschossen.

@bloo: Du sprichst in Rätseln ;) Ich habe auch noch ein 85/1,4D, welches ich gegen ein 80-200/2,8D vergleichen kann. Würde Dir das helfen?

Gruss: Olli
 
Was ist dann der Grund, wenn man fragen darf? :)

Da wo das 17-55er seine Stärken hat (Reportage, Street und Städte, Offenblende, Flexibilität) benötige ich in dem Brennweitenbereich eigentlich so ein Objektiv überhaupt nicht.
Die Brennweite decke ich lieber mit dem Nikkor 12-24er, Nikkor 35mm/2.0 und Nikkor 55er (wird sicher demnächst gegen das AF-S 60er getauscht) ab und bin für meine fotografischen Zielen so viel besser aufgestellt.

Das ich es immer noch habe liegt einfach daran, dass es eben ziemlich gut ist, aber im Schrank sollte so ein Objektiv auch nicht verstauben :o
 
@schwarze Katze: was war denn an meinem Kommentar so unlogisch?
Das 70-200 VR bringt mir für viel Geld weniger Qualität als meine billigen Festbrennweiten, und ist dabei wesentlich schwerer. Das 70-200 hätte mich wegen des VRs interessiert und weil einige meinten, es sei wohl so gut wie Festbrennweiten. Aber das sehe ich nicht so. Leider konnte ich es noch nicht selber testen, was ich aber hoffe, bald nachzuholen.

Die etwas bessere Auflösung der FB sehe ich persönlich als vorteilhaft, wenn ich Bilder für Messestände hochskalieren muss, es ist auf jeden Fall besser, mehr Detailgenauigkeit von vornherein zu haben. Ich hatte Bilder für einen Katalog fotografiert, die gedruckt wurden und mir war die Qualität bei f8 mit einem (sehr guten) Tamron 17-50 nicht optimal für den Offsetdruck, bei dem ich mit der Rasterung noch etwas an Schärfe verliere.
 
@bloo: Du sprichst in Rätseln ;) Ich habe auch noch ein 85/1,4D, welches ich gegen ein 80-200/2,8D vergleichen kann. Würde Dir das helfen?

Immer her damit! Gerne, wenn Du die Zeit hast.
Jetzt weiß ich auch, weshalb mich keiner verstanden hat, ich hatte gedacht, das 70-200 VR sei getestet worden, jetzt sehe ich, dass das ein Lesefehler war. Sorry ;)
 
Die etwas bessere Auflösung der FB sehe ich persönlich als vorteilhaft, wenn ich Bilder für Messestände hochskalieren muss, es ist auf jeden Fall besser, mehr Detailgenauigkeit von vornherein zu haben..


Ein 70-200mm macht keinen Sinn bei der beschriebenen Art der Fotografie. Nicht das man damit nicht die Aufgabe lösen kann, aber man nutz halt die Vorteile (sehr schneller AF, tolles Bokeh, abgedichtet, Blende 2.8....) des 70-200er überhaupt nicht.
Für Produkt- und Katalogfotografie würde ich ein 35/2.0, 60/2.8 und 105/2.8 als erste Wahl ansehen. Die Krönung wäre noch das PC-E NIKKOR 24er (an einer D3).
 
Und noch Blende 8. Fall Interesse besteht, ich habe in 0,3 Schritten von 0,3 - 11 die Aufnahmen gemacht. Also noch jede Menge Charts...

Gruss: Olli

Habe mal eine "doofe" Frage:

Bei Blende 8 geben sich die beiden ja auch nicht allzu viel.
Wie kommt es dann, dass das 17-55 so oft als schlechtes Landschaftsobjektiv bezeichnet wird. Sollte doch in dem Bereich auch mindestens mal so gute Ergebnisse liefern wie z.B. auch das "billige" 18-70er oder jede andere halbwegs brauchbare Linse.

Bitte korrigiert mich falls ich da völlig daneben liege.
 
Habe mal eine "doofe" Frage:

Bei Blende 8 geben sich die beiden ja auch nicht allzu viel.
Wie kommt es dann, dass das 17-55 so oft als schlechtes Landschaftsobjektiv bezeichnet wird. Sollte doch in dem Bereich auch mindestens mal so gute Ergebnisse liefern wie z.B. auch das "billige" 18-70er oder jede andere halbwegs brauchbare Linse.

Bitte korrigiert mich falls ich da völlig daneben liege.

Was mir an meinen Landschaftsbilder aufgefallen ist:
- Landschaftsbilder haben einen hervorragenden Kontrast
- Die Auflösung ist ebenfalls absolut Top, aber nur wenn der Focus nicht auf unendlich ist

Als Beispiel habe ich mal 2 Bilder Full-Size Bilder hochgeladen. Wenn Du hier schaust.
Das 0383.jpg war kurz vor unendlich mit Blende 8 fokussiert und ist unbearbeitet. Dafür finde ich es :top:
Das 0394.jpg ist auf unendlich fokussiert und schon ist ein deutlicher Abfall zu sehen (finde ich jedenfalls).
Die Bilder sind noch von der D200 (an der D300 benutze ich eigentlich für solche Aufnahmen nur noch das Tokina 12-24. Und das löst diese Aufgabe bei Blende 8 absolut :top:)
Aber für alles, wo kein unendlicher Fokus benötigt wird (z.B. Street-Fotografie) habe ich bis jetzt für Crop nichts besseres gefunden. Hier überzeugt das 17-55 voll und ganz.

Gruss: Olli
 

Also auf bloo's Wunsch habe ich noch mein 80-200/2,8D und das 85/1,4D verglichen. Ich hatte zuerst übles befürchtet, da das 85er in Sachen Kontrast und Farbe der absolute Überflieger ist. Ich habe zuerst etwas gezögert mit der Linse eine Testchart zu fotografieren. Aber auch in Sachen Auflösung bei Offenblende glänzt das 85er.
Aber das absolute Highlight war das 80-200/2,8D. Ich war schon seit über 4 Jahren ein aboluter Fan dieser Linse, habe aber nie groß eine Testchart damit fotografiert. Was dieses Zoom bei 2,8 und 85mm macht, versöhnt für die Nahbereichsprobleme bei 200mm.

Die Fullsize Jpegs sind hier.

Hier das 85er bei 1,4-1,8-2,8-4,0-8,0 als 100% Crop

Gruss: Olli
 
Was mir an meinen Landschaftsbilder aufgefallen ist:
- Landschaftsbilder haben einen hervorragenden Kontrast
- Die Auflösung ist ebenfalls absolut Top, aber nur wenn der Focus nicht auf unendlich ist

Gruss: Olli

1000 Dank für die Bilder + Antwort!

Bekräftigt mich nur mehr das schöne Ding zu kaufen sobald die Sparsau wieder etwas hergibt!

Grüße, Andi
 
Ollima, das "olle" 80-200 hält ja super mit! Ich persönlich hoffe ja auf ein AF-S 85/1.4 noch in diesem Jahr. Sowas fehlte mir noch in meiner Sammlung, das ist auch der Grund, weshalb ich noch nicht zugeschlagen habe.
 
Ollima, das "olle" 80-200 hält ja super mit! Ich persönlich hoffe ja auf ein AF-S 85/1.4 noch in diesem Jahr. Sowas fehlte mir noch in meiner Sammlung, das ist auch der Grund, weshalb ich noch nicht zugeschlagen habe.

In der Tat. Aber ich war schon immer sehr zufrieden mit dem 80-200/2,8.
Ich bin auch gespannt welche Linsen Nikon als nächstes überarbeitet. Wobei ich persönlich nicht sehe was am 85er noch verbessert werden kann. Der AF ist (an der D300) sehr flott. Aber Nikon hat ja auch das 60er überarbeitet und gezeigt, dass auch hier noch was verbessert werden kann.
Ich hoffe ja eher auf ein paar neue Festbrennweiten im Bereich < 35mm.

Gruss: Olli
 
Ich kenne das 85/1.4 nicht, aber meine gelesen zu haben, dass es zu CAs kommen kann ... vielleicht kann man hier und da noch ein bisschen für digital ein kleines nanocoating auftragen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten