• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ergebnisse einer ersten recherche sind hier und hier.


und lohnt sich der mehrpreis fuer einen adapter mit halbautomatik zum scharfstellen?

danke fuer euere hife.

sebastian

Hallo Sebastian,
zu deiner Recherche: Ich vermute, das 85/2 wirst du nicht viel günstiger als das automatische 50/2 bekommen. Solche Sahneobjektive aus der Analog-Zeit sind auch heute noch relativ viel wert. Das 50/1.8er Standard dagegen bekommst du sicherlich sehr günstig, die gibts auch wie Sand am Meer :). Damit lassen sich auch sehr schöne Bilder machen (ab Blende 2.8), allerdings wird die Ausschussquote höher sein als du vielleicht erwartest.

Zu Halbautomatik-Adaptern kann ich noch nichts sagen, aber ich plane, mir demnächst mal einen anzuschaffen. Habe allerdings noch keinen für OM-Objektive gefunden!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Habe auch mal eine kurze Testreihe mit dem OM 50/1.4 (Seriennummer > 1.100.000) geschossen (belangloses Schreibtischmotiv).

In Reihenfolge:

1. Gesamtfoto (habe das mit Blende 4 genommen)
2. Crop Blende 1.4
3. Crop Blende 2
4. Crop Blende 2.8
5. Crop Blende 4

Sind mit der E-510 gemacht, ISO 100, SVA, Rauschunterdrückung "weniger", JPEG 1/8. Um auf die gleiche Ausleuchtung zu kommen, musste ich EV = -1.3 (bei Blende 1.4) bzw. EV = -0.7 (Blende 2) wählen. Crops sind so gewählt, dass sie 1:1 übereinander liegen.

Mein Fazit: Gut ab 2.8, alles drunter für den Notfall ok, aber da würd ich lieber mit ISO hochgehen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Habe auch mal eine kurze Testreihe mit dem OM 50/1.4 (Seriennummer > 1.100.000) geschossen [...]
Danke! Sieht ganz ähnlich aus wie das Minolta, hatte ich also doch noch einigermaßen richtig in Erinnerung. Ich denke, die Standardoptiken der renommierteren Hersteller damals haben sich durch die Bank nicht sehr viel genommen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

(...) Mein Fazit: Gut ab 2.8, alles drunter für den Notfall ok, aber da würd ich lieber mit ISO hochgehen.

SN 1.077.xxx
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1142846&postcount=17
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@Locki85: Danke für die Testreihe, sehr anschaulich !! Es ist jedes Mal ein Qualitätssprung von Blendenwert zu Blendenwert. Nur mal aus Interesse: Hattest du eine Streulichtblende auf dem 1,4er drauf ?

l.G. Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@Locki85: Danke für die Testreihe, sehr anschaulich !! Es ist jedes Mal ein Qualitätssprung von Blendenwert zu Blendenwert. Nur mal aus Interesse: Hattest du eine Streulichtblende auf dem 1,4er drauf ?

l.G. Manfred

Hallo, nein ich besitze keine Streulichtblende für das Objektiv. So wie ich das verstanden habe, machen die alten Streulichtblenden auch gar nicht mehr so viel Sinn, oder? Also weil sich durch den Cropfaktor eine andere Brennweite ergibt...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo, nein ich besitze keine Streulichtblende für das Objektiv. So wie ich das verstanden habe, machen die alten Streulichtblenden auch gar nicht mehr so viel Sinn, oder? Also weil sich durch den Cropfaktor eine andere Brennweite ergibt...

Selbst die Originalen bringen was, zumindest bei mir. Das Problem ist, dass FT nicht nur den Blickwinkel auf Faktor 2 verkleinert, sondern auch Abbildungsfehler um den selben Faktor vergrößert. Das, was einem früher an KB mit Geli-Einsatz nicht mehr oft störend auffiel, wird heute an FT wieder zu einem Problem, weil es wenn deutlicher abgebildet wird. Eine größer dimensionierte Geli bewirkt nur, dass die Ursache für bestimmte Abbildungsfehler etwas (!) seltener auftaucht; eliminieren tut sie sie aber keineswegs.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Mir ist doch tatsächlich noch ein etwas interessanteres Minolta-Objektiv zugeflogen – ein Minolta MC W. Rokkor 2.0/28, das ich so günstig erhielt, dass ich nicht nein sagen konnte. Wie viele lichtstarke Varianten gängiger Brennweiten offen bei kontrastreichen Motiven sehr, nunja, schwierig. Bei 2,8 aber schon besser als mein MD W. Rokkor 2.8/28 (und erst recht als mein Jahre zuvor behelfsweise an Minolta genutztes Hanimex 2.8/28). Und, wie ebenfalls viele lichtstarke Varianten gängiger Brennweiten, selektiv bei geeigneten Motiven anscheinend auch offen brauchbar (abgeblendet würde es an der DSLR ja wieder keinen Sinn machen). Nachteil: Bokeh ist alles andere als weich und ruhig, siehe erstes Beispiel, ich stelle da bei Gelegenheit vielleicht auch nochmal was in den Bokeh-Thread...

Schöne Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo an alle,

möchte mal kurz die Qualitäten des Tamron SP 35-80 MF (Modell 01A) Freihand aufzeigen bei 80mm.

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Mir ist doch tatsächlich noch ein etwas interessanteres Minolta-Objektiv zugeflogen – ein Minolta MC W. Rokkor 2.0/28, das ich so günstig erhielt, dass ich nicht nein sagen konnte. Wie viele lichtstarke Varianten gängiger Brennweiten offen bei kontrastreichen Motiven sehr, nunja, schwierig. Bei 2,8 aber schon besser als mein MD W. Rokkor 2.8/28 (und erst recht als mein Jahre zuvor behelfsweise an Minolta genutztes Hanimex 2.8/28). Und, wie ebenfalls viele lichtstarke Varianten gängiger Brennweiten, selektiv bei geeigneten Motiven anscheinend auch offen brauchbar (abgeblendet würde es an der DSLR ja wieder keinen Sinn machen). Nachteil: Bokeh ist alles andere als weich und ruhig, siehe erstes Beispiel, ich stelle da bei Gelegenheit vielleicht auch nochmal was in den Bokeh-Thread...

Schöne Grüße,
Robert

Welchen Adapter hast du dabei im Einsatz und wieviel hat der gekostet ?

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Welchen Adapter hast du dabei im Einsatz und wieviel hat der gekostet ?
Ich sag's nur ungern, aber ich habe den Cameraquest-Adapter (siehe evtl. auch hier), und der hat 175 US-Dollar gekostet, was damals mit Versand und Gedöns alles in allem so ca. 150 € waren. Zu der Zeit gab's keine Alternativen, heute würde ich natürlich einen China-Adapter bei eBay holen, das sind ziemlich exakte Kopien davon...

Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

OM Zuiko 50/1.2 mit größerer GeLi (Exifs manuell eingefügt, soll f/1.2 heißen)

#1 Nur "bikubisch schärfer" verkleinert
#2 100% Crop, ungeschärft
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich finde es nicht mal so übel - wer weiß, wie ein 50er/1,2 auf FourThirds gerechnet abbilden würde, wenn es so etwas von Olympus gäbe. Das sind schließlich gut eineinhalb Blenden mehr als beim 50/2,0.

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal ein Experiment von heute:
Habe mir eine Streulichtblende für das OM50/1,8 gebastelt und eben zur Abendstunde mal vor die Haustüre fotografiert. Einmal mit und einmal ohne Streulichtblende - selbstverständlich bei offener Blende. Rentiert sich schon, so ein Ding ! Der Kontrast ist gleich besser geworden.

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das Gleiche zur blauen Stunde - selbst da sieht man noch kleine Unterschiede.
Erstes Bild mit, zweites ohne Streulichtblende.

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und hier ein Bild von dem "Gebastelten" - statt offen habe ich die GeLi mit quadratischem Ausschnitt angefertigt, müsste so ein maximales Ergebnis liefern.
Ist übrigens aus dem Rohr einer Siliconkartusche gemacht, der vordere Teil aus dünnem Sperrholz mit der Laubsäge ausgeschnitten. Innen ist sie mit tiefschwarzem Samt ausgekleidet, damit es keinerlei Reflexionen gibt. Sie klemmt einfach gut sitzend in dem 50mm Filtergewinde.

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Geile Sache :top:! Musst nur aufpassen dass die immer genau gerade sitzt :p. Hast du dafuer ne Markierung an Linse und GeLi?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten