• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 anschaffen ???

dshfan

Themenersteller
Hallo, ich habe mich hier angemeldet, weil ich mal ein paar gute Ratschläge von erfahrenen Nikon-Nutzern brauche.
Ich bin absoluter Laie, möchte mir aber eine gute digitale Spiegelreflex-Kamera anschaffen, um vor allem von Hunden Bewegungsfotos machen zu können.

Von einer Bekannten (sie hat die D50 und die D200) wurde mir nun die D60 empfohlen, entweder mit dem Original-Objektiv Nikkor 70-300, wahlweise aber auch mit einem Tamron-Objektiv 70-300 (das soll wohl für die D60 jetzt im Mai auf den Markt kommen). Sie selber verwendet sowohl ein Nikkor wie ein Tamron und ist mit beiden zufrieden.

Jetzt habe ich hier im Forum ein bisschen gelesen, bin aber irgendwie doch nicht viel klüger geworden. :confused:

Könnt ihr mir einen Tipp geben, was sich für diesen Haupt-Verwendungszweck eignet? Die D60? oder reicht die D40 oder besser die D40x? Oder sollte es dann doch die D50 sein (falls man die noch bekommen kann) oder gleich die D70 oder D80 ?

Gibt es eine Kamera, bei der ich mein altes Objektiv F-401s AF verwenden kann? Und selbst wenn, gibt es da dann nicht doch Einschränkungen?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Entscheidungshilfen geben und danke euch schon mal im Voraus.

Im Moment geht es mir eigentlich so, dass ich immer konfuser werde, je mehr ich versuche mich zu informieren.:(

Gruß
Birgit
 
Zuletzt bearbeitet:
die D60 hat 2-3 Einschränkungen:
- Autofokus geht nur mit Objektiven die den Antrieb eingebaut haben
- kein Bracketing
- irgendwas war mit Langbelichtung, weiss ich nicht mehr genau

wenn also etwas weniger Auflösung auch geht nach gebrauchter D70 gucken.
Oder gleich D80, wenns die Portokasse hergiebt.
 
Habe jetzt noch mal ein bisschen gelesen.
Verstehe ich das richtig, dass ein Objektiv aus dem Kit eine schlechtere Qualität hat wie das gleiche Objektiv, aber beides einzeln gekauft?

Erstaunte Grüße
Birgit
 
Habe jetzt noch mal ein bisschen gelesen.
Verstehe ich das richtig, dass ein Objektiv aus dem Kit eine schlechtere Qualität hat wie das gleiche Objektiv, aber beides einzeln gekauft?

Erstaunte Grüße
Birgit

Natürlich nicht. Kit-Objektive haben leider einen schlechten Ruf, dabei sind die Nikon-Kit-Objektive nicht die schlechtesten. Diese Bilder entstanden mit 18-55 VR und 55-200 VR.
 
Sinn macht es keinen da die alten Linsen bestimmt auch keine Hochwertigen Objektive sind.

Die KIT Linsen sind halt speziell auf den Sensor gerechnet.

Lass Dich nicht irre machen aber KIT Objektive sind schon sehr gut . Meiner Frau habe ich die D40x im Kit geschenkt und sie macht klasse Fotos auch von Hunden und co damit.

Würde aber mal schauen wie groß der Preisunterschied ist von D40x und D60.

Alternativ würde ich z.b. eine D40x mit einem Tamron 17-50 2,8 ( gibts auch mit Motor ) raten. Erstklassige Kombi
 
Hallo Birgit,

genau, lass' Dich nicht verrückt machen von wegen Kit-Objektiv: Die sind nicht schlecht und man kann damit auch gute Bilder machen! Die Idee eines Tamron 17-50/2.8 finde ich zwar im Prinzip prima, weil's wirklich eine erstklassige Linse ist - aber sie kostet halt auch etwas mehr als das Kitobjektiv. Von daher würde ich in diesem (niedrigeren) Brennweitenbereich lieber ein bisschen Geld sparen und zum Kit greifen: Statt dessen kannst Du das hier gesparte Geld in ein Nikon 70-300 VR investieren, was in seiner Liga das beste Telezoom ist.

Mit dieser Kombi 18-55 (evtl. mit VR) plus 70-300 VR bist Du IMHO schon prima aufgestellt.

Was die Kamera angeht, wärst Du m. E. sowohl mit der D40x oder der D60 gut beraten: Das hängt jetzt einfach davon ab, wie viel Du ausgeben möchtest. Wenn Du einen günstigeren Body möchtest, wäre auch die D40 eine hervorragende Option! (Lass' Dich übrigens auch nicht davon verrückt machen, dass diese Kameras allesamt für einen funktionierenden AF den Motor im Objektiv voraussetzen und keinen Stangen-AF-Motor besitzen: Das ist zunehmend irrelevant, weil die Objektivsortimente Nikons und der Dritthersteller zunehmend D40/D40x/D60-kompatibel werden, und wird Dich in der Praxis Deiner Objektivauswahl faktisch nicht einschränken.)

Viele Grüße
Andreas
 
Hallo Birgit,

es läuft eigentlich darauf hinaus:
Mit der D70/D80 hast Du mehr Möglichkeiten, günstige, z.T. auch ältere Objektive zu kaufen. Wenn Du also planst, mehr als zwei Objektive anzuschaffen, etwa noch ein Makro, ein Tele, ein Weitwinkel, bis Du mit der D80 preislich letztlich besser bedient, weil Du günstigere Objektive erwerben kannst.

Bleibt es bei zwei Standartobjektiven (Standarzoom und Telezoom) haben die D40(x) und D60 sicher das bessere Preis/Leistungsverhältnis, insbesondere die D40, die gerade sehr günstig zu haben ist. Auch hier gibt es natürlich die Möglichkeit späterer Zukäufe, diese werden jedoch teurer sein, da hier nur die neuesten Objektive mit eingebautem Motor funktionieren.

Und WICHTIG: Jede Kamera ist von der Größe, Handhabung und dem Sucher (!! unbedingt testen, da liegen tw. WELTEN dazwischen:eek:) sehr unterschiedlich, so auch die D40/D60 und D80. Bei der D40/D60 wäre mir der Sucher zu klein. Also unbedingt mal testen, ob man mit dem entsprechenden Gerät warm wird. Übrigens haben andere Firmen wie Pentax oder Olympus möglicherweise bessere Angebote in diesem Einsteiger-Segment, also ruhig auch hier einmal zugreifen.

Die D80 kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Es braucht jedoch etwas Einarbeitungszeit; die Bilder werden in der Kamera nur vorsichtig geschärft und farblich zurückhaltend eingestellt, sodass sie gegenüber anderen Kameras in diesem Preissegment zunächst etwas weniger brillant erscheinen.

Was das 18-55 mm Kit-Objektiv angeht, so ist dieses schon wirklich prima! Am besten, Du nimmst die Variante mit "VR", also ein stabilisiertes.

Viel Spass mit der neuen Kamera,
Julian.
 
Ich würde, da das 70-300 hier nun schon einmal erwähnt wurde vielleicht tenddenziell eher zum Af-S 18-70 ED DX raten. Dieses Objektiv ist auch relativ häufig hier im Forum zu bekommen.

Jetzt werden vielleicht alle mal wieder aufschreien, dass es keinen Stabi hat, doch ich finde das 18-70 von der reinen Abbildungsleistung her schon sehr gut und genauso gut wie das 70-300. Deshalb finde ich die Kombination gut.

Das 18-55 hat mir da nicht so zugesagt. Meine Aussagen beziehen sich auf die Kameramodelle S3Pro und D70s.

Als Stabiersatz könnte man über ein Stativ nachdenken....
oder einen anständigen Blitz....


Also so gesehen ohne deine alten Objektive zu berücksichtigen, wäre es egal, da alle Kit und auch das 70-300 AF-S haben. Nur deine alten Objektive (AF) werden nur an D70s oder D80 funktionieren und nicht an D40 (x), D60.

Ich würde zur D80 tendieren oder D70, wie meine voerredner das schon erwähnten.
 
Sinn macht es keinen da die alten Linsen bestimmt auch keine Hochwertigen Objektive sind.


sorry, aber wer sowas schreibt, hat keine ahnung von nikon objektiven. hier nur zwei beispiele (es gibt natürlich noch viel mehr), die zeigen, daß diese aussage schlichtweg unsinn ist.

- 4-5,6 (D) 70-210
ein sehr solides, gut verarbeitetes objektiv mit sehr guten optischen leistungen, auch an einer dslr. ich sage das aus eigener erfahrung, weil ich es selbst an der D 70s benutze. das preis-leistungsverhältnis ist optimal: die non D-version bekommt man schon unter 100 €, die D-version liegt um die 150 €.
weitere meinungen/einschätzungen in diesem link:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=36002
Nikkor AF 4-5,6 D 70-210 an Digitalkamera - Nikon Fotografie-Forum


-1,8 (D) 50
exzellentes, lichtstarkes objektiv mit dem wahrscheinlich bestem preis-leistungsverhältnis aller nikkore (D-version neu um die 130-140 €, in der bucht kann man es unter 100 € bekommen. die schärfe dieser linse ist schon fast legendär. wenn du die optische leistung mit der der kitlinse vergleichst, wird diese chancenlos sein.
auch hierzu ein link:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=198371&highlight=50mm+1,8
Nikkor 50mm f1.8 D - DSLR-Forum

diese beiden linsen stehen beispielhaft für eine ganze reihe älterer, bzw. nicht für digital gerechneter, aber dennoch hervorragender (auch an digital) objektive.

saroman: wenn man keine ahnung von der materie hat, sollte man mit solchen aussagen doch etwas zurückhaltender sein.


gruß michael
 
Sinn macht es keinen da die alten Linsen bestimmt auch keine Hochwertigen Objektive sind.

....

:lol:

AF-D 85 1,4 ; AF-D 85 1,8, AF-D 70-210, AF-D 80-200 ED N, AF-D 50 1,8 und und und.....

Die stecken locker alle Kit Objektive in die Tasche.

Das heißt aber nicht, dass man mit der Kit Objektiven keine Fotos machen kann - die sind echt gut. Aber solche Aussagen, dass die alten Objektive schlecht sind, sind blödsinn.

Es gibt hier auch mehr als einen Benutzer, der sich nach nem halben Jahr echt geärgert hat, eine Nikon ohne internen Motor gekauft zu haben.

Vorteile der D60,D40(x): die Kompaktheit - wenn sir also die D80 & Co zu groß sind, dann bist du damit gut bedient. Ansonsten würde ich zu einer gebrauchten D80 raten.

[Edit: @ Saroman: Sorry - habe deinen Beitrag falsch interpretiert - du meintest bestimmt, dass ihre alten Nikorre bestimmt nicht zu den Profiobjekiven gehören. Ich sollte mal lieber genau nachlesen, bevor ich hier rumstänker! Sorry :angel: ]
 
saroman: wenn man keine ahnung von der materie hat, sollte man mit solchen aussagen doch etwas zurückhaltender sein.

Wenn man Gelesenes nicht zu erfassen und zu verstehen vermag, sollte man mit manchen Aussagen aber auch deutlich zurückhaltender sein. :rolleyes: Bei den Ausführungen saromans ist aus dem Kontext doch leicht interpretierbar, dass sich seine Aussage nur auf die vorhandenen Objektive des TOs beziehen - so wie es HansChris auch verstanden hat:

[Edit: @ Saroman: Sorry - habe deinen Beitrag falsch interpretiert - du meintest bestimmt, dass ihre alten Nikorre bestimmt nicht zu den Profiobjekiven gehören. Ich sollte mal lieber genau nachlesen, bevor ich hier rumstänker! Sorry :angel: ]
 
Wenn man Gelesenes nicht zu erfassen und zu verstehen vermag, sollte man mit manchen Aussagen aber auch deutlich zurückhaltender sein. :rolleyes: Bei den Ausführungen saromans ist aus dem Kontext doch leicht interpretierbar, dass sich seine Aussage nur auf die vorhandenen Objektive des TOs beziehen - so wie es HansChris auch verstanden hat:


ja, die vorhandenen objektive. dazu habe ich nur folgendes gefunden:

Gibt es eine Kamera, bei der ich mein altes Objektiv F-401s AF verwenden kann

ist halt nur die kamera, aber nicht das objektiv.:lol:

ja, wo sind denn jetzt die vorhandenen linsen des TO erwähnt, auf die du dich beziehst?:confused: (amat80 scheint diesbezüglich ein hellseher zu sein, wenn er sie kennt).

ansonsten: hatte in meinem letztem posting vergessen zu erwähnen, daß die kitlinsen natürlich recht brauchbar sind (habe meins auch noch in benutzung) - aber es gibt auch noch sehr attraktive und hochwertige ältere objektive.


gruß michael
 
ja, wo sind denn jetzt die vorhandenen linsen des TO erwähnt, auf die du dich beziehst?:confused: (amat80 scheint diesbezüglich ein hellseher zu sein, wenn er sie kennt).

Ich habe lediglich den Gedankengang saromans expliziert, auf dass jeder der hier Postenden ihn auch nachvollziehen vermag: Dass er Spekulationen (über die vorhandenen Linsen des TOs) enthält, habe ich an keiner Stelle bestritten. :rolleyes:

Von daher darf ich mich selbst zitieren:

Wenn man Gelesenes nicht zu erfassen und zu verstehen vermag, [...]
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's immer wieder lustig, da fragt hier jemand nach einer Kamera, und sofort wird wieder eine Linsendiskussion los getreten. :rolleyes: Und wenn schon Linsen, finde ich dass hier häufig erwähnte 50 1.8 D dann doch eher ein nicht so gutes Beispiel. Ich bin von der Leistung dieser viel bejubelten Linse eher enttäuscht. Ich möchte auch zu gern sehen, wie Birgit damit ihre Hunde in Bewegung fotografieren soll. Wird dann wohl doch eher entweder ein Suchbild, oder aber dem Hund fehlen etliche Körperteile. :D

@Birgit:

Lass dich nicht kirre machen, die D60 ist für den von dir anvisierten Einsatz schon optimal. Auch die Kitlinsen sind dafür recht brauchbar, das VR 70-300 sowieso. Die Kitlinsen im Paket der Kamera sollten keinen qualitativen Unterschied zu den einzeln erhältlichen, gleichartigen Objektiven haben (auch wenn man manchmal einen anderen Eindruck haben könnte). Die Objektivdiskussion halte ich sowieso eher für müßig, da es inzwischen so viel Auswahl an Objektiven mit eingebauten Motor gibt, dass das Fehlen desselben im Body in meinen Augen keinen Nachteil mehr darstellt. Deshalb noch zur D50 oder D70(s) zu greifen, ist imho nicht mehr empfehlenswert.

Deine alten Objektive sind an einer D40(x)/D60 allerdings nur mit manuellen Fokus zu verwenden, wenn diese aber kein D im Namen führen, würde ich auf deren Einsatz aber sowieso verzichten. Auch an beispielsweise einer D80, wo sie ja immerhin noch Autofokus hätten.

Viele Grüße Steffen.
 
Lass dich nicht kirre machen, die D60 ist für den von dir anvisierten Einsatz schon optimal. Auch die Kitlinsen sind dafür recht brauchbar, das VR 70-300 sowieso. [...] Die Objektivdiskussion halte ich sowieso eher für müßig, da es inzwischen so viel Auswahl an Objektiven mit eingebauten Motor gibt, dass das Fehlen desselben im Body in meinen Augen keinen Nachteil mehr darstellt. Deshalb noch zur D50 oder D70(s) zu greifen, ist imho nicht mehr empfehlenswert.

Sach' ich doch schon die ganze Zeit! :D
 
Ich find's immer wieder lustig, da fragt hier jemand nach einer Kamera, und sofort wird wieder eine Linsendiskussion los getreten.


die TO hat in ihren beiträgen 3 und 8 ausdrücklich nach objektiven gefragt. auf diese fragen habe ich geantwortet.

in zukunft also etwas genauer hinschauen und den thread wirklich lesen, bevor du postest.

was das 50mm 1,8 betrifft: ich habe es nur als beispiel dafür aufgeführt, das die aussage, es gäbe keine hochwertigen ältere objektive hirnrissig ist. warum bist du eigentlich vom 50-iger enttäuscht? das ist auch so eine unsitte in den foren, daß behauptungen ohne jegliche begründung in den raum gestellt werden und keiner kann etwas damit anfangen.


gruß michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten