Na, dann will ich mal meine Service Erlebnisse zum Besten geben.
Eingeschickt habe ich meine Kamera nicht. Als Berliner habe ich den Canon Service Point "Rüdiger Maerz GmbH" ja direkt vor Ort.
Hintergrund der Geschichte: Ich habe seit Anfang März eine 40D mit EF-S 17-55/2.8 und EF 70-200/4. Vorher jahrzehntelang analog (davon auch noch eine fast 20 Jahre alte EF 50/1.8 Festbrennweite "übrig") und auch noch 6 Jahre Powershot G2 "Knipskiste".
Von Anfang an beobachtete ich, daß meine Portraits und Nahaufnahmen (mit EF-S 17-55 und EF 50) nicht immer unbedingt so "rattenscharf" fokussiert waren, wie ich es erwartet hatte. Von Hand bekam ich das oft besser hin. Ausschussquote zu Beginn deutlich über 50%. Beim Tele lage die Quote schon von Beginn eher unter 20%.
Nun gut: Hier im Forum "lernt" man ja, daß man sich erstens erstmal an die neue Kamera gewöhnen muß und sich zweitens der Fehler meistens etwa fünf Zentimeter hinter dem Okular befindet. Außerdem will der Tiefenschärfebereich bei Offenblende ja auch beherrscht sein. Also habe ich schön fleissig weiter geübt. Die Ausschussquote durch Fehlfocussierung bei Brennweiten < 70 mm blieb aber recht konstant.
Letzte Woche war dann mein Schwager da, mit seiner Ausrüstung (400D Doppelzoom-Kit) und siehe da: Mit seiner Kamera gelangen Bilder, die mit meiner einfach nicht scharf wurden.
Also: Fokustest gemacht. Resultat: Sowohl mit dem EF-S 17-55 als auch mit dem EF 50 deutlicher Frontfokus, der mit dem Tele eher nicht zu reproduzieren war.
Meine Vermutung: Der Body ist wohl nicht ganz astrein. Also bei Maerz angerufen. Super freundlich "empfangen" worden und auf meine Fehler-Beschreibung hin wurde mir geraten "alles" mal vorbeizubringen. Ich habe mich dann nochmal erkundigt, ob sie wirklich "alles" meinen, meine Vermutung war ja, daß nur der Body justiert werden müsse, aber die freundliche Dame meinte: "Sie haben doch Garantie auf den Body und die beiden neuen Objektive und das alte Objektiv checken wir mal durch und wenn es was zu reparieren gibt, machen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag und dann können Sie das ja immernoch entscheiden".
Also bin ich zu Maerz gefahren und habe dort Ausrüstung im Wert von knapp 3000 Euro abgeladen.
Heute durfte ich meine ganzen Sachen dann wieder abholen. Bei der Entgegennahme der Ausrüstung totale Begeisterung meinerseits: Alles geputzt, gewienert und in kleine Plastiktütchen eingeschlagen, damit meinen kleinen Lieblingen auch nichts passiert.
Der Herzstillstand kam dann beim Überreichen der Lieferscheine durch die freundliche Dame. Ich zitiere mal:
CANON EOS 40 D: Kamera justiert, Bestfocus eingestellt
Hatte ich erwartet.
CANON EF 70-200 4.0 L IS USM: Gehäuse repariert
CANON EF-S 17-55 2.8 IS USM: Focus-Motor repariert

O.k., zwei Objektive mit Ladenpreis von je rund 900 Euro sind nach nichteinmal zwei Monaten Benutzung kaputt??? Beim Tele war es wohl nur eine Dichtung, die nicht so war wie sie hätte sein sollen, aber beim EF-S 17-55 hatte der USM schon einen Schuss weg. Quasi ab Werk.
CANON EF 50 1.8: Kein Fehler feststellbar
Na, immerhin: Meine fast 20 Jahre alte Festbrennweite deren Wert etwa ein dreissigstel der gesamten abgegebenen Ausrüstung ausmacht ist schon immer in Ordnung gewesen.
Der Service bei Foto Maerz war jedenfalls akkurat und freundlich.
Allerdings scheint seit mein EF 50 1.8 vor knapp 20 Jahren das Werk verlassen hat, etwas an der Qualitätskontrolle verändert worden zu sein.
Grade nochmal einen Focustest gemacht: Ja, jetzt passt er auch bei Brennweiten kleiner 70mm.