• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon das Einschick-Set :-(

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106138
  • Erstellt am Erstellt am
Das hätte ich jetzt eher von Canon gedacht :D :angel:

Dann erwähne mal bei z.B. Pentax nach dem Rauschen oder dem Gehäusedefekt der K10D :evil:

Bei den Objektiven ist es doch das selbe...meiner Erfahrung nach Teste ich z.b. Objketive lieber selber, da nur jeder für sich "gute Bildqualität" beurteilen kann

Warum? Es ist doch in Ordnung nach zu fragen, ob das eigene Objektiv bei den anderen ankommt oder durchfällt.

Bei Canon ist es meist so, dass sich um das letzte Bisschen Qualität gekloppt wird. Es scheint, dass man sich bei dieser Marke gerne erkundigt, ob das eigene Equipment vielleicht noch verbessert werden könnte, wenn eine Justage schon kostenlos in der Garantie ist.

Der große Unterschied ist, dass der typische Canonist meiner Meinung nach zwar von seiner Kamera und dem Angebot der Marke überzeugt ist, aber meist kein Marken-Fetischist ist. Die Markenverliebtheit von Usern anderer Marken sehe ich eigentlich nicht so.

Deshalb kommen mehr Nachfragen, mehr Schilderungen von (teils nur empfundenen) Problemen, und - ich gebe es zu - oft nebensächlichen Dingen, ob z.B. in einer ganz gewissen Situation und Einstellung die Kamera lauter oder leiser beim Scharfstellen piepst.

Auch das wird von manchen als Nestbeschmutzung gesehen, aber nicht im Entferntesten so, wie bei anderen Marken, wo sich schon fast Snobismus und Scheuklappen-Sicht breit macht.

Bis auf den kaputten Verschluss meiner 30D und eine Unendlichkeitsunschärfe meiner ersten 40D habe ich bei Canon auf 20.000 Fotos noch nichts gehabt. Meine anderen Kameras musste ich laufend einschicken, meine K10D war nach drei Reparaturversuchen ganz kaputt ...
 
Dann erwähne mal bei z.B. Pentax nach dem Rauschen oder dem Gehäusedefekt der K10D :evil:

Ok...das hört sich spannend an... :D :evil:

Warum? Es ist doch in Ordnung nach zu fragen, ob das eigene Objektiv bei den anderen ankommt oder durchfällt.

Ne, das ist klar...ich finde auch die Objektiv-Bilder-Meinungen-Threads nützlich - dennoch würde ich mich nicht so sehr drauf verlassen, wie das manche machen :rolleyes:

Das habe ich am eigenen Leib erfahren:
Ich wollte die 450D eigentlich ohne das Kitobjektiv haben, weil im Forum auf Kit-Objektiven generell immer rumgenörgelt wird....nun gab es die 450D bei meinem Händler damals nur im Kit und ich hab mir gedacht: "Ok, macht nichts...vielleicht ist das Kit ja nicht so schlecht"
und siehe da, mein Kit-Objektiv ist von der Bildschärfe her besser als zwei verschiedene 17-85mm die ich hatte :)
 
Ok...das hört sich spannend an... :D :evil:

In der Tat, bei den Diskussionen fallen gelbe Karten wie Blätter im Herbst von den Bäumen (wunderschön ausgedrückt, oder? :D )

Ne, das ist klar...ich finde auch die Objektiv-Bilder-Meinungen-Threads nützlich - dennoch würde ich mich nicht so sehr drauf verlassen, wie das manche machen :rolleyes:

Das ist allerdings wahr, denn man hat sich noch nicht darauf einigen können, o man lieber komplett unbearbeitete Bilder einstellt (Jpeg aus RAW, alle Werte auf 0 ), oder eben das Maximum rausholt, was mit dem Glas möglich ist. Da gibt es dezente Unterschiede, das ist wohl wahr. Zudem sind diese Threads mehr Popposchmatzer unter zufriedenen Besitzern, auch so ein Problem.

und siehe da, mein Kit-Objektiv ist von der Bildschärfe her besser als zwei verschiedene 17-85mm die ich hatte :)

Das ist so ein Canon-Problem, ähnlich wie bei Sigma: von der Konstruktion her, macht Canon (besonders mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis) viele andere vergleichbare Produkte nass.

Nur leider ist die Serienstreuung etwas hoch. Es gibt 17-85, die kommen schon bei Offenblende an deutlich teurere Objektive ran, andere sind recht weich, wie Du es anscheinend auch festgestellt hast. Man sieht das an der Kontroverse 17-85 vs 24-105L.

Da viele das wissen, kommt es immer wieder zu Nachfragen, ob irgendein Objektiv nun scharf genug sei, dass man sich nicht sicher sei usw.

Bei der Masse an Canonisten fällt das natürlich deutlich mehr auf, als die paar Männekes bei den Nischenherstellern, die zusammen 10% ausmachen, und zudem über eine extrem treue und verschwiegene Kundschaft verfügen ...
 
scheint langsam der Horror zu sein, bzw. ein neues Hobby zu werden die Einschickerei.

Oder was meint ihr, ists prozentual trotzdem noch ein kleiner Teil.?
Grüße Chen

Denke einfach mal drüber nach, wozu ein Forum da ist und warum sich die meisten Leute in so einem Forum anmelden :)

Und dann nochmal, warum man so viel Schlechtes über Canon und nicht z.B. über Pentax liest.
Die VW-Foren sind auch besser mit Negativberichten gefüllt als die Daihatsu-Foren :)
 
In der Tat, bei den Diskussionen fallen gelbe Karten wie Blätter im Herbst von den Bäumen (wunderschön ausgedrückt, oder? :D )

:D ohje...da müßt ich ja glatt mal reinschauen :ugly: bis jetzt bin ich über den Canon-Tellerrand noch nicht hinausgekommen.

Das ist allerdings wahr, denn man hat sich noch nicht darauf einigen können, o man lieber komplett unbearbeitete Bilder einstellt (Jpeg aus RAW, alle Werte auf 0 ), oder eben das Maximum rausholt, was mit dem Glas möglich ist. Da gibt es dezente Unterschiede, das ist wohl wahr. Zudem sind diese Threads mehr Popposchmatzer unter zufriedenen Besitzern, auch so ein Problem.

Ja, das stimmt...und dann vergleicht man wieder JPEG-Äpfel mit RAW-Birnen :D ich hab mich auch schon erwischt, dass ich - wenn ich wieder sehr überrascht von meinem 70-300mm war - einfach Bilder in die Thead gestellt habe :angel:

Nur leider ist die Serienstreuung etwas hoch. Es gibt 17-85, die kommen schon bei Offenblende an deutlich teurere Objektive ran, andere sind recht weich, wie Du es anscheinend auch festgestellt hast.

Und aus diesem Grund werde ich sicher irgendwann mal nochmal einen Versuch starten :evil: irgendwann muss doch mal ein gutes dabei sein! :grumble: :lol:
 
So langsam habe ich das Gefühl, dass die Canonisten ganz einfach meist recht ehrlich zu sich und der Community sind, und sich trauen, etwaige Fehler auch öffentlich zu besprechen.

Das ist woanders ja gleich Majestätsbeleidigung, wenn ein Problem gepostet wird ...

Ich glaube, dass ist einfach der Vorteil den man hat, Produkte vom Marktführer zu nutzen. Da ist die Identifizierung mit der Marke deutlich geringer, man steht nicht unter einem Rechtfertigungsdruck warum man nun gerade diese Marke hat und man motzt auch mal gerne über die Marke.

Das ist so wie Windowsrechner und Mac. Als ausschliesslicher Windowsnutzer macht es mir enorm Spaß, mich über die Unzulänglichkeiten des Produktes auszulassen. Als Macnutzer hat man es da deutlich schwerer, da ja Mac quasi Religion ist, und Motzen über das System häufig als Nestbeschmutzung angesehen wird.

Ich glaube viele Leute die eine Kamera von einer kleinen Marke und nicht Canon oder Nikon haben, haben so nagende Zweifel, nicht vielleicht doch auf das falsche System gesetzt zu haben. Das wird dann überkompensiert durch agressive Verteidigung. Dabei sollten sie sich einfach nur über ihre tolle Kamera freuen und schöne Bilder machen. Probleme mit der Technik hat jede Marke mal.
 
Bin mit meiner 400D (und war mit dem Kit) auch vollauf zufrieden
Die Frage, ob da irgendwas am AF nicht stimmt hab ich mir gar nicht erst gestellt ^^
Auch mit der Bildqualität war ich zufrieden - obwohl von Kompakt kommend...

Das Einzige, was ich eingeschickt habe war meine Kompakte - Powershot A75, bei der passend zur Rückrufaktion der CCD-Fehler auftrat - irgendwie lustig - bei meiner Kamera in Form von Streifen im Bild.
Die Garantie war schon lange abgelaufen, aber es war ja eine Rückrufaktion und somit wurde das problemlos und kostenlos abgewickelt - an den DEUTLICHEN Gebrauchsspuren der Cam (Gehäuse etwas mitgenommen) hat man sich nicht gestört.
Außerdem konnte Canon da nichts für, da es ja an den Sony-CCDs lag :).
 
Also ich habe den Eindruck, das wenn einige Forums-Teilnehmer hier über Mängel an Objektiven oder Bodys lesen, sie auch gleich an ihren Bodys oder Objektiven suchen,ob nicht irgentwelche der hier beschrieben Mängel auch bei ihren Geräten
vorliegen. Obwohl sie seit Jahren fotografieren und bisher nichts gemerkt haben.

Ich hatte eine EOS 350 D jetzt eine 40D und mehrere Canon Objektive.
Bis auf die Tatsache, das bei der EOS 40D durch einen selbst verschuldeten Schaden, die Kamera eingeschickt werden musste, habe ich keine Probleme.

Mit freundlichem Gruß
Werner
 
Also ich habe den Eindruck, das wenn einige Forums-Teilnehmer hier über Mängel an Objektiven oder Bodys lesen, sie auch gleich an ihren Bodys oder Objektiven suchen,ob nicht irgentwelche der hier beschrieben Mängel auch bei ihren Geräten
vorliegen. Obwohl sie seit Jahren fotografieren und bisher nichts gemerkt haben.
jau! absolute Zustimmung!
Als ich dass mit dem Unterbelichten (angeblich bei verschiedenen Seriennummern unterschiedlich) der 400D gelesen hab hab ich nur ungläubig geguckt, weil ich nie ein Problem bemerkt habe ^^ und bemerke ich auch bis heute nicht
 
Na, dann will ich mal meine Service Erlebnisse zum Besten geben.

Eingeschickt habe ich meine Kamera nicht. Als Berliner habe ich den Canon Service Point "Rüdiger Maerz GmbH" ja direkt vor Ort.

Hintergrund der Geschichte: Ich habe seit Anfang März eine 40D mit EF-S 17-55/2.8 und EF 70-200/4. Vorher jahrzehntelang analog (davon auch noch eine fast 20 Jahre alte EF 50/1.8 Festbrennweite "übrig") und auch noch 6 Jahre Powershot G2 "Knipskiste".

Von Anfang an beobachtete ich, daß meine Portraits und Nahaufnahmen (mit EF-S 17-55 und EF 50) nicht immer unbedingt so "rattenscharf" fokussiert waren, wie ich es erwartet hatte. Von Hand bekam ich das oft besser hin. Ausschussquote zu Beginn deutlich über 50%. Beim Tele lage die Quote schon von Beginn eher unter 20%.

Nun gut: Hier im Forum "lernt" man ja, daß man sich erstens erstmal an die neue Kamera gewöhnen muß und sich zweitens der Fehler meistens etwa fünf Zentimeter hinter dem Okular befindet. Außerdem will der Tiefenschärfebereich bei Offenblende ja auch beherrscht sein. Also habe ich schön fleissig weiter geübt. Die Ausschussquote durch Fehlfocussierung bei Brennweiten < 70 mm blieb aber recht konstant.

Letzte Woche war dann mein Schwager da, mit seiner Ausrüstung (400D Doppelzoom-Kit) und siehe da: Mit seiner Kamera gelangen Bilder, die mit meiner einfach nicht scharf wurden. :confused:

Also: Fokustest gemacht. Resultat: Sowohl mit dem EF-S 17-55 als auch mit dem EF 50 deutlicher Frontfokus, der mit dem Tele eher nicht zu reproduzieren war.

Meine Vermutung: Der Body ist wohl nicht ganz astrein. Also bei Maerz angerufen. Super freundlich "empfangen" worden und auf meine Fehler-Beschreibung hin wurde mir geraten "alles" mal vorbeizubringen. Ich habe mich dann nochmal erkundigt, ob sie wirklich "alles" meinen, meine Vermutung war ja, daß nur der Body justiert werden müsse, aber die freundliche Dame meinte: "Sie haben doch Garantie auf den Body und die beiden neuen Objektive und das alte Objektiv checken wir mal durch und wenn es was zu reparieren gibt, machen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag und dann können Sie das ja immernoch entscheiden".

Also bin ich zu Maerz gefahren und habe dort Ausrüstung im Wert von knapp 3000 Euro abgeladen.

Heute durfte ich meine ganzen Sachen dann wieder abholen. Bei der Entgegennahme der Ausrüstung totale Begeisterung meinerseits: Alles geputzt, gewienert und in kleine Plastiktütchen eingeschlagen, damit meinen kleinen Lieblingen auch nichts passiert.

Der Herzstillstand kam dann beim Überreichen der Lieferscheine durch die freundliche Dame. Ich zitiere mal:
CANON EOS 40 D: Kamera justiert, Bestfocus eingestellt
Hatte ich erwartet.
CANON EF 70-200 4.0 L IS USM: Gehäuse repariert
CANON EF-S 17-55 2.8 IS USM: Focus-Motor repariert
:eek: O.k., zwei Objektive mit Ladenpreis von je rund 900 Euro sind nach nichteinmal zwei Monaten Benutzung kaputt??? Beim Tele war es wohl nur eine Dichtung, die nicht so war wie sie hätte sein sollen, aber beim EF-S 17-55 hatte der USM schon einen Schuss weg. Quasi ab Werk. :grumble:
CANON EF 50 1.8: Kein Fehler feststellbar
Na, immerhin: Meine fast 20 Jahre alte Festbrennweite deren Wert etwa ein dreissigstel der gesamten abgegebenen Ausrüstung ausmacht ist schon immer in Ordnung gewesen. :D

Der Service bei Foto Maerz war jedenfalls akkurat und freundlich.
Allerdings scheint seit mein EF 50 1.8 vor knapp 20 Jahren das Werk verlassen hat, etwas an der Qualitätskontrolle verändert worden zu sein.

Grade nochmal einen Focustest gemacht: Ja, jetzt passt er auch bei Brennweiten kleiner 70mm.
 
@Fleckenzwerg

Schön geschrieben. Danke für den Beitrag.

Das Thema mit der Qualitätskontrolle empfinde ich ähnlich.
 
Ich glaube, dass ist einfach der Vorteil den man hat, Produkte vom Marktführer zu nutzen. Da ist die Identifizierung mit der Marke deutlich geringer, man steht nicht unter einem Rechtfertigungsdruck warum man nun gerade diese Marke hat und man motzt auch mal gerne über die Marke.

Ich glaube viele Leute die eine Kamera von einer kleinen Marke und nicht Canon oder Nikon haben, haben so nagende Zweifel, nicht vielleicht doch auf das falsche System gesetzt zu haben. Das wird dann überkompensiert durch agressive Verteidigung. Dabei sollten sie sich einfach nur über ihre tolle Kamera freuen und schöne Bilder machen. Probleme mit der Technik hat jede Marke mal.

Wenn ich mir das Forum hier so durchlese, habe ich eher einen anderen Eindruck.

Was Canon-Cameras nicht können, wird bei den anderen Systemen schlechtgeredet.

Ob es der Body-IS oder sonst was ist. Bei den Linsen ist es ähnlich. Einerseits schwört man auf das L, andererseits gibt man sich mit den Plastikdingern im Einsteigerbereich zufrieden.

Irgendwann sollte man mal von der "Marktführer-Mentalität" herunterkommen, um bei Canon mehr Qualität und Innovationn fordern, weil ansonsten mal 'ne 500D mit Plastikbajonett auf der Theke steht.
So nach dem Motto "Canon-User nehmen das ja hin, weil vom Marktführer ja sowieso nichts schlechtes kommt".


Grüße
 
Was Canon-Cameras nicht können, wird bei den anderen Systemen schlechtgeredet.

Ob es der Body-IS oder sonst was ist. Bei den Linsen ist es ähnlich. Einerseits schwört man auf das L, andererseits gibt man sich mit den Plastikdingern im Einsteigerbereich zufrieden.

Du wirfst leider alle User in einen Topf. Erst mal ist meist jeder von seinem System überzeugt. Und bitte nicht nur einseitig sehen: Am IS von Canon wird von gewissen Markenanhängern anderer Systeme genau so wenig was Gutes gelassen. Da ist das Fokussieren bei 300mm kein Thema mit dem Bodystabi, man möchte sogar das Wackeln im Sucher haben, damit man die Wirksamkeit des Bodystabis einschätzen kann etc. :rolleyes:

Wer auf L schwört, der ist sicherlich nicht mit den Plastik-Einsteigerlinsen zufrieden. Man kauft sich, bis auf wenige Ausnahmen, entweder das eine oder das andere, wie überall bei jeder Marke.
 
Wer auf L schwört, der ist sicherlich nicht mit den Plastik-Einsteigerlinsen zufrieden. Man kauft sich, bis auf wenige Ausnahmen, entweder das eine oder das andere, wie überall bei jeder Marke.

Natürlich sind die L-Käufer nicht mit Plastik zufrieden, wenn sie mal L haben aber wenn ich mir so ansehe, was Canon in der letzten Zeit so neues raus gebracht hat, sieht man, wohin es geht.

Auf der einen Seite die hochwertigen L's für die Semis und Pros, für die Einsteiger jedoch viel Plastik.

Es kann ein Objektiv nicht so sehr verteuern, wenn man statt ein Plastik-Bajonett ein metallenes verbaut.
Das macht warscheinlich keine 2 EURO aus.

Irgendwann, wenn Canon merkt dass sich die Einsteiger mit dem Plastikzeug zufrieden geben, wird wie bei den Analogen Kameras bei den xxD wieder ein Plastikbajonett eingebaut.

Die 400D war funktionell und preislich etwas hinter der direkten Konkurenz zurück, mit der 450D ist man funktionell gleichgezogen (bis auf den Body-Stabi).
Was kommt als nächstes? Kampf durch den Preis, welcher durch Einsparungen bei der Verarbeitung erreicht wird?
So war es zumindest bei den analogen Kameras von Canon. Die EOS 500 und die EOS 300 waren funktionell gut, jedoch billigst verarbeitet, um gegen Nikon zu bestehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten