• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Erfahrungsbericht vom EF-S 17-85mm an der 350D

pixelmixer schrieb:
Interessanter Bericht. Jedenfalls hat er mich darin bestätigt, dass es richtig war, KEINE rund 550,- für dieses Objektiv auszugeben, sondern erstmal ergänzend zum Kit ein "billiges" Sigma 28-200 (165,-) anzuschaffen.
Vergleiche ich nämlich die Bildqualität, kann ich keine wirklichen Unterschiede feststellen. O.K., machmal könnte es etwas mehr Weitwinkel sein, aber wirklich nur ganz selten.
Trotzdem viel Spass mit dem 17-85.

Dann zeig mal her, die nicht vorhandenen Unterschiede. Ich würde da auch gerne ein Bild sehen. Es reicht ja bei Offenblende und 28mm.
 
AW: ein Hinweis zum 17-40L / Nun mit Bild EF 17-40L / 4 bei Offenblende

Andulat schrieb:
Kannst du auch Crops aus deinem Bild nehmen und die dann hochstellen?...

leider negativ - aus zeitlichen und Aufwandsgründen kann es nicht tun, auch sind die Rohdaten zu dem "Testbild" bereits gelöscht. Ich kann Dir allerdings versichern, dass das EF 17-40mm 1:4L USM meine Ansprüche an Praxistauglichkeit, Zuverlässigkeit und nicht zuletzt an die Bildqualität vollends befriedigt.

Herstellerlink zum EF 17-40mm 1:4L USM


schöne Grüße
Frank
 
Sehr schöner Bericht, ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, das 17-85 IS USM ist ein klasse Objektiv! Anfangs habe ich überlegt, das 17-40L anstelle zu kaufen, die minimal bessere Bildqualität (falls es überhaupt jemand bemerkt) ist mir allerdings nicht wichtig genug, um 45mm im Telebereich und den hervorragenden Bildstabilisator, zu verlieren. Das 17-85 IS USM ist mein Immerdrauf-Objektiv es macht richtig Spaß, damit zu fotografieren.

Ich freue mich, dass es doch so viele zufriedene Benutzer des 17-85'er gibt!
 
Huhu! Hier auch noch zwei so Pflanzenbilder mit der "Problem"-Brennweite 17mm und Blende 4.
Erstes Übersicht, zweites: Crop.

[Edit:]Aufgrund von Post weiter unten füge ich hier hinzu, dass es ein Crop des 17-85 IS USM ist... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, und hier ist noch ein zufriedener 17-85 -Besitzer, der heute mit seinem "Immerdrauf" u.a. `ne Mietzekatze abgelichtet hat :)

Gruß wbo
 
Andulat schrieb:
Huhu! Hier auch noch zwei so Pflanzenbilder mit der "Problem"-Brennweite 17mm und Blende 4.
Erstes Übersicht, zweites: Crop.

der Übersichtlichkeit wegen, könntest Du ja Deinem, oben von mir zitierten Posting, noch hinzufügen dass es sich bei dieser Aufnahme, inkl. CropAusschnitt um das EF-S 17-85 handelt, denn dieses geht m.E. sonst nicht eindeutig draus hervor.

schöne Grüße
Frank
 
An Alle!

Hört jetzt bitte auf mit dem Unfug. Keine Postings mehr zu diesem Theme!

Bisher glaubte ich der Einzige zu sein, welcher nach all den Negativberichten mit seinem 17-85 Leben kann.

Und nun, es werden hier immer mehr! Sauerei!
Mein Händler garantierte mir ausdrücklich, nur meines würde wirklich funktionieren! Schon wegen der 99%- Serienstreuung, der am Boden liegenden Verkaufszahlen und so.
Und nun? Aus die Maus, nur einer von vielen hier.

Das stimmt mich echt depressiv, obwohl die Sonne scheint!

Hört aus mich, lasst es sein, wir fühlen sonst nichts Besonderes mehr!
 
Andulat schrieb:
Dann zeig mal her, die nicht vorhandenen Unterschiede. Ich würde da auch gerne ein Bild sehen. Es reicht ja bei Offenblende und 28mm.

Na gut, zum Vergleich und damit man's auch glaubt:
Sigma 28-200mm/3,5-5,6
Bild 1: 28 mm, Offenblende, leicht nachgeschärft
Bild 2: dto. 100% Crop (links oben) direkt aus der Kamera
Ich bin damit zufrieden, was mein Ihr?
 
pixelmixer schrieb:
Na gut, zum Vergleich und damit man's auch glaubt:
Sigma 28-200mm/3,5-5,6
Bild 1: 28 mm, Offenblende, leicht nachgeschärft
Bild 2: dto. 100% Crop (links oben) direkt aus der Kamera
Ich bin damit zufrieden, was mein Ihr?

Vielen Dank für das Beispiel! Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Die "nicht sichtbaren Unterschiede" habe ich nun gerade, um auch ja objektiv zu bleiben, von meiner Freundin beurteilen lassen. Selbst sie sieht sehr deutlich sichtbare Unterschiede. Um im O-Ton zu bleiben: "das ist ja total unscharf" (sie meinte damit das eingestellte Bild des 28-200mm). Sie hat damit meinen Eindruck wiedergegeben. Damit zufrieden zu sein ist eine gute Sache. Aber die Behauptung "keine sichtbaren Unterschiede" ist allein durch dieses eine Beispiel völlig wiederlegt. Die anderen Beispiele (Mauer mit 17mm/f4 und die Blätter mit 17mm/f4, beide mit 17-85 IS USM) haben sie nun auch nicht umgehauen (O-Ton: "Ja, das Blatt ist schärfer als die Mauer, aber so richtig scharf sind alle nicht").
 
Zuletzt bearbeitet:
Andulat schrieb:
Aber die Behauptung "keine sichtbaren Unterschiede" ist allein durch dieses eine Beispiel völlig wiederlegt. Die anderen Beispiele (Mauer mit 17mm/f4 und die Blätter mit 17mm/f4, beide mit 17-85 IS USM) haben sie nun auch nicht umgehauen (O-Ton: "Ja, das Blatt ist schärfer als die Mauer, aber so richtig scharf sind alle nicht").

Ich hab auch extra den kritischen Randbereich unbearbeitet als Beispiel hier rein gestellt. Zum Vergleich hier nochmal die Mitte des Bildes:
Bild 1: 28mm, f3.5, 100% Crop, leicht nachgeschärft
Bild 2: 28mm, f7.1, 100% Crop, leicht nachgeschärft
Viel mehr Schärfe liefert auch meine Festbrennweite (50/1.8) nicht. Und mal Ehrlich: Wer fotografiert denn standardmäßig mit Offenblende. Die meisten Objektive liefern ihre beste Schärfe zwei Stufen abgeblendet.
Dann kommt noch dazu: Man sieht immer nur das, was man sehen will. Ein 100% scharfes Bild in 100% Crop direkt aus der Kamera soll mir auch erstmal einer zeigen. So.. nun habe ich hier ne Woche Pause: gleich gehts in Urlaub :) :p :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten