• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40-150 3.5 vs 40-150 4 Zuiko

Loby

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Frage ist ja schon öfters aufgetaucht und die bisher gefunden Daten zeigen folgendes

Altes 3.5

+lichstärker
-langsamer AF
-höheres Gewicht
-fokussiert außen

Neues 4.0

+schneller Af
+kompakt leicht
+fokussiert innen
-lichtschwäche

Was mich aber interessiert ist die Abbildungsleistung, Schärfe etc, welches wäre da vorzuziehen?? Einsatz wäre damit hauptsächlich outdoor und dann halt so ziemlich alles was vor die linse kommt.

Wie schnell ist der af des 3.5 im Vergleich zum 'Sigma 55-200, selbiges hatte ich da und war von der Bildquali absolut entäuscht, die af Geschwindigkeit hätte mir persönlich noch gereicht. Ist das 3.5 bei Offenblende überhaupt Abbildungstechnisch gut oder muss man erst abblenden um gute Ergebnisse zu kriegen, weil dann wäre der Vorteil des 3.5 gegenüber dem 4.0 ja hin
 
Hi,

ich habe das "alte", würde aber mittlerweile unbedingt das "neue" wählen. Olympus hat das schon nicht umsonst ausgetauscht. Auch wenn es am langen Ende wohl dunkler ist.

Das alte wird ab 100mm deutlich "weicher" (wenngleich auch nicht direkt unscharf), was man durch Abblenden beheben kann. Und zwar nach meinen Erfahrungen (ich nutze es nicht mehr oft) auf mindestens f/7. Also etwas für Sonnentage.
 
Das Thema hatten wir schon,möchte aber das Alte empfehlen.
Warum ?
Im Anhang ist die Antwort :
Bilder von meiner Radtour durch den Hafen vom vergangenen Sonntag :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder. Beim zweiten Bild finde ich die Farben schön kräftig und immer noch sehr natürlich. Aber die schwarzen Flächen versinken doch ganz deutlich. Vielleicht liegts auch an meinem Farbprofil....k.A.
 
Tolle Bilder. Beim zweiten Bild finde ich die Farben schön kräftig und immer noch sehr natürlich. Aber die schwarzen Flächen versinken doch ganz deutlich. Vielleicht liegts auch an meinem Farbprofil....k.A.

ich hätt jetzt eher gesagt, dass das boot Lisebil schon ein bisschen ausgefressen ist: ich find die farben ums kennen übersättigt.
Ansonsten sind die Fotos natürlich sehr schön!

naja - zurück zum Thema:
von mir auch eine klare Empfehlung fürs "alte" (ich habe vor kurzem auch einen Thread dazu eröffnet).
Das "neue" empfinde ich haptisch schon mal als ein bisschen trashig.
p
 
Hier noch mal Bilder von heute ,auch mit 150mm.
Teile nicht die Ansicht ,dass es am langen Ende matschig ist.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal Bilder von heute ,auch mit 150mm.
Teile nicht die Ansicht ,dass es am langen Ende matschig ist.:)

Na ich weiß nicht, und mit dem Konverter EC-20 wirds richtig schwierig, weil es da erst bei F9 los geht :D Immerhin gibts mit dem EC-20 "schon" ab F11 und Sonnenschein brauchbare Pics mit 300mm.

Du hast ja alle Bilder bei knalligem Sonnenschein gemacht und immer abgeblendet, oft sogar bis f8. Da ist das 40-150 am langen Ende auch richtig gut. Aber sobald das Licht nur etwas nachlässt und Du nicht mehr abblenden kannst, gehts mit Kontrast und Schärfe bergab. Und so ist man dann doch besser beim "neuen" 40-150 aufgehoben, wie ich finde. Aber das muss ich mal ausprobieren :rolleyes:
 
Interessant. Das Neue hat am langen Ende 5,6. Beim Alten kann man hier also noch abblenden. Wo soll da der Vorteil sein fürs Neue sein, wenn es duster wird ?

Und die Bilder bei 5,6 sind schon recht gut.

Stefan
 
Also wenn ich mir die Aufnahmen so ansehe dann gefällt mir das alte doch ziemlich gut, kann noch jemand was zur AF Geschwindigkeit im Vergleich zum Sigma 55-200 sagen.
 
Also ich bin auch der Meinung, dass das Alte die bessere Abbildungsleistung hat. Hab es vor kurzem gegen das Neue getauscht und muss sagen, dass ich absolut überrascht bin was das Alte für seinen Preis leistet.

Außerdem finde ich es jetzt nicht unbedingt unhandlich. An meiner E-410 hat man mit dem Alten sogar etwas besseren "Grip" ;)...

Das Neue 40-150 habe ich kaum benutzt, da ich 5.6 am langen Ende hier zuviel finde.

Demnach PRO Altes...
 
Der alte 40-150 (made in Japan) ist super Objektiv. Wie Lobra schon zeigte mach er scharfe Fotos auch bei 150mm. Die Sigmas haben nur im Preis ein Vorteil. Habe den 55-200 und 18-125 einige Monate gehabt und dann wieder verkauft. Den neuen 40-150 konnte ich nicht testen habe aber in Hand gehabt. Wirkt billiger, hat Bajonett aus Plastik und ist nicht so leichtgängig wie der alte.
Ist aber gegenüber den alten kompakter, hat kürzeren Mindestabstand und ED-Elemente.
Über die Bilder kann Mann sicherlich streiten aber ich würde meinen alten 40-150 gegenüber neuen 40-150 aber auch 70-300 vorziehen. Nur das Zuiko 50-200 2,8-3,5 macht alles deutlich besser.
 
Hallo, ich habe das alte und das neue, das neue ist definitiv schneller, in der Abbildungsqualität sehe ich keinen Unterschied, Plastik ist im 21. Jh ein ausgezeichneter Werkstoff, die halbe (?) Blende am oberen Ende stört mich nicht wirklich und das neue ist schön unauffällig: niemand vermutet dahinter 300mm KB-Bildwinkel: das eröffnet sehr diskrete Anwendungsbereiche!
Fazit: ich werde das alte bald abstoßen, da es kaum noch zur Anwendung kommt.
 
Sofern das Alte bis zum Monatsende loshaben willst kannst ja mal pm schreiben, suche das alte zum Monatsende. Schreib halt mal ne Preisvorstellung
 
So richtig viel bringt Abblenden von 4,5 auf 5,6 aber nicht, oder hast Du andere Erfahrungen gemacht?

Ich habe ja auch nix schlechtes über das alte 40-150 gesagt, es lässt aber doch am Ende nach, auch wenn sowas möglich ist. Aber bei Aufnahmen von weiter entfernten Menschen werden die Gesichter dann doch sehr weich mit diesem Objektiv.
 
So richtig viel bringt Abblenden von 4,5 auf 5,6 aber nicht, oder hast Du andere Erfahrungen gemacht?

ich würd mich nicht so aufs Abblenden versteifen: ich finde die Unterschiede sind marginal: siehe die crops in diesem Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=306994&highlight=40150

Vermutlich wird es noch schärfere Objektive geben aber tatsächlich lassen sich die Fotos sehr gut nachschärfen ohne zur Artefaktbildung zu neigen.
lg
p
 
Kann jemand noch was zum Vergleich 40-150 3.5 gg. Sigma 55-200 sagen was af Geschwindigkeit und Schärfe betrifft
 
Kann jemand noch was zum Vergleich 40-150 3.5 gg. Sigma 55-200 sagen was af Geschwindigkeit und Schärfe betrifft

ich nicht.
Da sich aber die Objektive in der selben Preisklasse befinden, das Olympus einen sehr guten Ruf genießt, das Sigma für Fertigungsschwankungen bekannt ist, das Sigma lichtschwächer ist, und es bis jetzt noch nie ein Fehler war, Orginalobjektive zu kaufen, da sich diese i.d.r. auch wieder leichter wiederverkaufen, wüßte ich nicht so recht was in diesem Fall für das Sigma spricht. (Auch wenn es gleich schnell/langsam und gleich scharf ist).
;)

p
 
Meiner Meinung sind die Unterschiede vom alten zum neuen 40-150er marginal.
Ich habe das alte gegen das neue getauscht!!
Grund: Gewicht (z.B. bei Bergtouren sehr angenehm)
besserer AF und Nahgrenze.

Für das eigentliche "Fotografieren" habe ich mir ein 50-200 gegönnt.:D
Klar, dass es sich bei diesem Objektiv um eine andere Liga handelt.
Nachteil: meines Erachtens für Outdoor viel zu schwer!

Wenn ich mich aber für das alte gegen das neue 40-150er entscheiden müsste, ohne das 50-200er zu haben, würde ich mich höchstwahrscheinlich für das alte entscheiden! Irgendwie hat es mir vom Gesamteindruck besser gefallen als das neue.(ohne konkret den Grund nennen zu können)
Wenn der Schwerpunkt auf Outdoor liegt, würde ich das neue nehmen!

Grüße, Helmuth
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten