Meine Wahl fiel beim Umstieg "Film-SLR -> DSLR" zunächst auf eine Canon, da ich vorher schon einige Jahre mit Canon fotografiert hatte (FD-System und EOS). Hab mir dann zum Schnuppern erstmal eine uralte EOS-D2000 günstig aus der Bucht gefischt, Objektive und alles andere hatte ich ja schon.
Hab dann zwar schnell gemerkt, daß eine DSLR genau das war was ich wollte, aber die dicke Canon war mir einfach zu groß und zu schwer.
Als ich mich dann nach einer "richtigen DSLR" umgesehen habe, also nach einer die ich länger benutzen wollen würde, wollte ich eine möglichst kompakte Kamera mit möglichst guter Ausstattung.
Pentax war damals mit der *istDS der einzige Anbieter, der eine sehr kompakte DSLR mit "erwachsener" Ausstattung im Sortiment hatte. EOS-350D und D50 waren mir zu "abgespeckt", der Rest schon wieder zu groß (und zu teuer

)
Da ich für Pentax auch noch einige Objektive hatte und Canon sowieso keinen passenden Body für mich hatte fiel mir die Entscheidung nicht soooo schwer.
Mit meiner Entscheidung bin ich bisher noch sehr zufrieden, habe mittlerweile noch einige Objektive und einen zweiten Body ergänzt (K100D Super, wg. Stabi) und es gibt meiner Meinung nach immer noch keine Kamera die genauso kompakt wie die kleinen Pentax-Modelle ist und diesen das Wasser reichen kann.
Wenn ich irgendwann aber eine neue Kamera möchte und sich mein Anforderungsprofil mit einer Pentax nicht erfüllen lässt, dann hätte ich auch mit einem Wechsel kein Problem. Würde dann aber wohl am ehesten wieder eine Canon nehmen, weil ich mich da eben schon bissle auskenne und zumindest mit meinen Kenntnissen nicht "bei Null" anfangen muß.
Momentan ist das aber kein Thema, die Punkte in denen die Canons stark sind (AF, Serienbildgeschwindigkeit) interessieren mich (im Moment) nicht. Gut, kann sich irgendwann ändern, aber momentan ist's nunmal so.
Eine größere und schwerere Kamera würde ich mir aber nur sehr ungern kaufen, weil ich genau weiß, daß die dann wieder mehr zu Hause liegen würde und da macht sie die schlechtesten Fotos
Ich hab übrigens
sehr große Hände, bevor jetzt jemand meint "ja mit Mickey-Mouse-Pfötchen braucht man halt was kleines"
