• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Erfahrungsbericht mit dem Sambesigroup Funkauslöser

  • Themenersteller Themenersteller saturdo
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,
ich habe diesen thread nun gelesen und es drängt sich mir eine Frage auf.
Es ist hier offensichtlich die Rede von den DRT-2G Funkempfängern. Wo liegt den eigentlich der Unterschied zu den LBT-S Funksystem von Sambesi in Verbindung mit Systemblitzen? Da scheint kein Löten und Herumschrauben erforderlich zu sein. Gibt es darüber Erfahrungsberichte?
Grundsätzlich überwiegen die positiven Stellungnahmen zum Sambesi-System, daher werde ich demnächst auch eine Bestellung aufgeben ( Nikon D 80, SB 800)

servus
 
Hi,
ich habe diesen thread nun gelesen und es drängt sich mir eine Frage auf.
Es ist hier offensichtlich die Rede von den DRT-2G Funkempfängern. Wo liegt den eigentlich der Unterschied zu den LBT-S Funksystem von Sambesi in Verbindung mit Systemblitzen? Da scheint kein Löten und Herumschrauben erforderlich zu sein. Gibt es darüber Erfahrungsberichte?
servus


genau das ist wohl auch der unterschied. weil das design genau das gleiche geblieben ist. vom ovp preis nimmt das das wohl auch nicht viel. hätte es die teile 2 monate früher gegeben hätte ich mir die auf jeden fall gekauft und mir die ganze adapterorgie erspart. was ich mich aber frage: SIND DRT-2G & LBT-S ZU KOMBINIEREN? wenn da jemand weiß drüber weiß wäre es super wenn er es hier mal posten könnte.
 
so alles ist eingetroffe ; gleich verbastelt ;
hatte gerade keine mono klinkenbuchse zur hand aber stereo /
geht genauso ;) kabel gekappt und umgelötet ez...

FAZIT: meine Paarung 430ex Blitz / Sambesi ander 400D
gehört wohl zu der Charge die ohne Probleme funktioniert :mmhh:
--bis auf manche fehlzündungen = aussetzer / (kein dauerfeuer bei mir)

also :confused:
 
hallo gemeinde,

bin gerade auch dabei mir eine "blitzanlage" aufzubauen.
gibts irgendetwas neues hier ??

die skyport dinger sind ja schon recht heftig im preis.
funktionieren die sambesieteile ja oder nein
ich will auf jeden fall etwas das funktioniert.


Danke ür Eure Hilfe
 
die skyport dinger sind ja schon recht heftig im preis.
funktionieren die sambesieteile ja oder nein?

Ich bin weg von den Sambesiteilen und bin froh.
Verdammt froh.
Permanente Fehlauslösungen und Dauerfeuer.

Habe mich jetzt zwar auch nur auf die Cactus Trigger "verbessert".
Aber als Zwischenlösung erst mal deutlich besser zu gebrauchen als die Sambesi.
Werde dann spätestens im Sommer auf die Skyports umsteigen.
 
Muss sagen dass ich nach über einem Monat Sambesi Funkauslöser mit 2 Empfängern gepaart an 540EZ und 430EZ nicht mehr soo begeistert bin.

Was bei mir oft (bei jedem Gebrauch) passiert, dass die Blitze einfach nicht auslösen und das teilweise bis zu 10 mal hintereinander. Komischerweise funktionieren Sie weiterhin wenn ich den man. Knopf am Auslöser drücke.

Passierte an meiner 30D als auch an meiner 1D also liegts wohl nicht an der Kamera.

Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt?

Ist ziemlich nervig, vorallem wenn man mit Personen arbeitet. *nerv* :rolleyes:
 
Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt?

Mal versuchen kurz am Auslöser auf dem Blitzschuh zu wakeln und drücken.. schreint mir manchmal nicht immer den richtigen Kontakt zur Kamera zu haben.
Das Problem tritt bei mir beim Sambesi sowohl als auch bei den Cactus Triggern auf.
Nach kurzem sanften Rütteln klappts aber meist wieder.


Wenn ich damit meine Brötchen verdienen müsste, würd ich mich nicht mit solchem Schrott abgeben.
Überlege wie schon gesagt auf die Skyports umzusteigen.
 
Mal versuchen kurz am Auslöser auf dem Blitzschuh zu wakeln und drücken.. schreint mir manchmal nicht immer den richtigen Kontakt zur Kamera zu haben.

Das brauch er auch nicht, der bekommt das Signal nur durch die Verbindung mit dem PC Kabel! Der Auslöser am BLitzschuh hat unten
nur einen Kontakt und der dient nur dazu das der Sender ein bisschen
arretiert ist etc. ;)
 
Solange ihr nicht BMX/Dirtjump auf contests fotografiert kann ich euch getrost zu den Skyports raten (andererseits werden die Frequenzen langsam knapp, da hab ich keine Lust drauf :p).
Ne, entweder poverty wizards von ebay, sambesis sind absoluter müll und wenn das Fotografieren auch Spaß machen soll dann müssten es Skyports sein.
 
nächste woche bekomme ich meine neuen funkauslöser.. und soviel sei gesagt es sind keine sambesi :)

mehr wird aber nicht verraten.. es gibt dann auch einen bericht :)

bin schon ganz kribbelig :D
 
Muss sagen dass ich nach über einem Monat Sambesi Funkauslöser mit 2 Empfängern gepaart an 540EZ und 430EZ nicht mehr soo begeistert bin.

Was bei mir oft (bei jedem Gebrauch) passiert, dass die Blitze einfach nicht auslösen und das teilweise bis zu 10 mal hintereinander. Komischerweise funktionieren Sie weiterhin wenn ich den man. Knopf am Auslöser drücke.

Passierte an meiner 30D als auch an meiner 1D also liegts wohl nicht an der Kamera.

Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt?

Ist ziemlich nervig, vorallem wenn man mit Personen arbeitet. *nerv* :rolleyes:


dieses problem habe ich bisher nur einmal gehabt. ich kann nicht ausschliessen das es an irgendwelchen frequenzen lag die in der nähe gestört haben. also das war bisher mein einzigstes problem mit den teilen, weil ansonsten haben die mich bisher nicht im stich gelassen und ich habe schon teilweise sogar über 25m photografiert und da hat es keine fehlauslösungen gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die radiopopper werden interessant, wenn die Juniors auf dem Markt sind, welche ich mir dann vllt als Backup zu den Skyports zulege. Ersetzen wird es sie auf keinen Fall.
 
Muss sagen dass ich nach über einem Monat Sambesi Funkauslöser mit 2 Empfängern gepaart an 540EZ und 430EZ nicht mehr soo begeistert bin.

Was bei mir oft (bei jedem Gebrauch) passiert, dass die Blitze einfach nicht auslösen und das teilweise bis zu 10 mal hintereinander. Komischerweise funktionieren Sie weiterhin wenn ich den man. Knopf am Auslöser drücke.

Passierte an meiner 30D als auch an meiner 1D also liegts wohl nicht an der Kamera.

Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt?

Ist ziemlich nervig, vorallem wenn man mit Personen arbeitet. *nerv* :rolleyes:

Das Problem hatte ich auch an einer FZ 50. An einer uralten Minox 35 hingegen klappte alles. Auf ihr sitzt der Sender allerdings bombenfest. Zumindest bei meinen Sambesis besitzt der Sender keine Rändelschraube und lässt sich somit nicht auf den Blitzschuh der Kamera festziehen. Er hält lediglich durch den Federdruck des Schuhs der FZ 50, der etwas größer ist, als der der Minox.
Ich hatte noch einen alten Hama Blitzneiger mit PC Buchse, der sich festziehen läßt und habe den Sender mit dem PC Kabel an den nun festsitzenden Adapter angeschlossen. Wieder Fehlanzeige.
Ein Austausch des Verbindungskabels hat mein Problem gelöst. Jetzt klappt alles einwandfrei.

Gruss, Frank
 
Hy, ja das Kabel könnte ich mal sicherheitshalber austauschen vielleicht bringts was?!

Wie gesagt es kann nicht oben am Mittenkontakt liegen denn da gibt es keine elektrischen Kontakt. Nehmt doch einfach mal das Teil vom Blitzschuh ab und versuchts selber, klappt trotzdem. Kamera kann es auch nicht liegen, da ich wie gesagt mittlerweile auf 3 versch. (1D/1D MKII/10D)
Kameras die Teile angewendet habe. Es gibt auch Tage da funzen Sie ohne Murren aber meistens wenns dann wieder drauf ankommt spinnen Sie! :grumble:

Werde wohl auch wechseln!
 
Hi,
nach meinen ersten Versuchen mit meiner Nikon D 80, einem SB 800 Blitz und Sambesi Funkauslösern LBT S konnte ich einige Erfahrung sammeln.
Ich habe den Blitz während einer Familienfeier auf einem Kasten positioniert und den Reflektor indirekt gegen die Decke gerichtet. Die Blitzsteuerung war auf „M“ eingestellt. Für die Kamera hatte ich ebenfalls die Betriebsart „M“ gewählt, um die Belichtungszeit von 1/60 vorzugeben.
Ich habe die Blende solange verändert, bis brauchbare Bilder entstanden.

Einige Gedanken bzw. Fragen:
Andere Betriebsarten, zb. „A“ können nicht angewendet werden, denn mit dem Funkauslöser setze ich alle Blitzsteuerungsfunktionen außer Kraft, sodass nur die manuelle Steuerung eingesetzt werden kann um die Synchronisationszeit von 1/60 einsetzen zu können.

Blitz und Kamera kommunizieren nicht direkt, da keine direkte Verbindung über den Blitzschuh erfolgt

TTL wird nicht unterstützt.

Welche Zoomposition des Reflektors ist zu wählen?

Ist der Einsatz des Diffusors oder der Weitwinkelstreuscheibe von Vorteil?

Wenn ich den Ruhezustand des Blitzes deaktiviere, werde ich ihn jedes Mal auslösen können

So gut ich bis jetzt zurecht gekommen bin, so schlecht kann ich jetzt mit dem Funkauslöser umgehen. Damit bin ich etwas überfordert und die Kombination mit dem Sambesi Funkauslöser erscheint etwas umständlich. :(

Ich danke euch vorab für eure Antworten!!!:top:
 
alles eine frage des umgangs. aber wieso postet du das zweimal in 2 verschiedenen threads?
 
Ich kauf mir in 3 Wochen auch eine Cam für skatefotos. Ein Blitz steht auch auf meiner Liste. Nun will ich auch extern Blitzen und die SU-800 Blitzsteuerung ist mir zu teuer. Das Sambesiding hört sich ja ganz gut an eignet sich das so für skatefotos? Ich würde mir dann wahrscheinlich auch sowas basteln. Aber ich lese im letzten bereich des threads nur noch schlechte bewertungen. Gibt das Sambesiding wirklich nach ein paar Wochen den Geist auf?
 
Wie schon der User im vorigen Beitrag erwähnt hat, kann man den Blitz nur manuell verwenden, wenn man ihn per Funk (die einzig Vernünftige Lösung) auslöst. Also kauf dir alte Nikon Blitze (SB-24/25/26/28), diese sind wesentlich günstiger.
Ich empfehle Skyports. Seit dem Kauf keine Fehlauslösung gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten