• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera-Blimp

JP Raabe

Themenersteller
Hat schon jemand mal versucht einen Blimp zur Geräuschdämmung beim Auslösen für eine grosse DSLR Kamera incl. Batteriegriff selbst zu bauen? Ich wäre für jeden praktischen Hinweis, Foto, Bauanleitung sehr dankbar.
 
Hallo Raabe!:)
Dieses Thema wurde hier schon ein oder zwei oder dreitausendmal diskutiert! ,)
Benutze bitte die Suchfunktion.
Für bestimmte Cams gibt es eine Fertiglösung,andere behelfen sich mit Dämm-Material.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hier scheinen nur Oberschlaumeier, Besserwisser und Ignoranten zu antworten.
Ich stelle eine Frage und bekomme einen Hinweis auf die Suchfunktion. Wenn ich mittels dieser eine befriedigende Antwort bekommen hätte, hätte ich meine Frage nicht explizit gestellt. Ausserdem, wer will sich schon 1000 nichtsagende Antworten mit dummen Gewäsch durchlesen????
Ich will klare Antworten und nicht Rumgerätsel oder Halbwissen.

Ihr könnte mich mal (Götz v. Berlichingen)
JP
 
Hallo Raabe!:)
Dieses Thema wurde hier schon ein oder zwei oder dreitausendmal diskutiert! ,)
Benutze bitte die Suchfunktion.
Für bestimmte Cams gibt es eine Fertiglösung,andere behelfen sich mit Dämm-Material.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)

Und was hilft mir das konkret????
Dummes Gewäsch!!! Ich danke herzlich
 
Schieb -> Bastelecke

Eben, Herr Hilfsadministrator, dieses Forum scheint eher das Niveau eines Stammtisches zu haben von Leuten, die vor Langeweile hier dummes Zeug verbreiten und sich den Zugang zu Sexseiten nicht leisten können. Also geistige Onanie im DSLR Forum.

Ich habe hier noch nie eine nützliche bzw. verlässliche Antwort gefunden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Trotzdem gehört das Thema in die Bastelecke, da es hier ja um Tipps zum Bau eines Blimps geht - kein Grund gleich den Deckel aufzumachen ;)
Wärest du freundlicher gewesen, hättest du eine Antwort bekommen aber die Chancen stehen jetzt so ziemlich genau bei 0.
 
Ich habe hier noch nie eine nützliche bzw. verlässliche Antwort gefunden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


...und das wird sich bei deinem Tonfall auch ganz bestimmt nicht ändern.


Ich denke jeden nervt es wenn man was fragt und einem die Leute mit der SuFu kommen, aber kumgang hat das auf eine höfliche und freundliche Art gemacht (was hier auch nicht zwangsläufig an der Tagesordnung ist). Es hätte evtl. geholfen einfach nur zu schreiben „Sorry, aber habe über die Suchfunktion nichts gefunden (wenn das denn stimmt).“ dann hätte dir bestimmt jemand einfach einen Link geschickt…

Aber hier sein Maul so weit aufzureissen, ohne Grund Leute zu beleidigen, grundsätzlich alle hier als „*****er“ zu beschimpfen wird dir höchstens einen Rausschmiss aus dem Forum einbringen. Wer benimmt sich denn hier wie „Oberschlaumeier, Besserwisser und (vor allem) Ignorant?“

Und bevor du mir jetzt erzählst das würde dich nicht interessieren: Mich interessiert das erst recht nicht. Behandle mal im echten Leben Leute so, die dir nicht auf Anhieb alles in den Arsch stecken und du wirst sehen was du davon hast…

Wenn man hier einen anständigen Ton an den Tag legt, sich an die Regeln hält, wirklich einfach mal die Suchfunktion benutzt und die paar unfreundlichen die es überall gibt ignoriert, findet man hier sehr wohl zu seeeehr vielen Problemen eine Lösung.

Ganz ehrlich: Ich frage mich, was du dir von diesem Vorgehen erhoffst…:confused:

Meinst du irgendwer wird sagen: „Stimmt, ich habe kein Geld für Sexseiten, deshalb bin ich hier und ein dummer Ignorant bin ich auch. Gut das du mich drauf aufmerksam gemacht hast, wäre mir gar nicht aufgefallen. Jetzt helfe ich dir gerne. Einen Blimp baut man am besten aus…“

Man man man…peinlich, ehrlich…!!
 
Bitte stellt die Diskussion über die Art und Weise des Auftretens des TO ein. Das wurde von der Moderation bereits gewürdigt.
 
Ich weiß definitiv,daß hier im Forum schon des öfteren das Thema >Blimp< abgehandelt wurde,denn ich habe es ja gelesen und kenne diesen Begriff erst aus dem Forum.
Der letzte,mir erinnerliche Beitrag,stammte wohl von einem Canon-User,der Wildlife fotografieren wollte und zu diesem Zwecke nach einem solchen Teil fragte.
Es kamen viele Antworten,-eine davon war auch der Hinweis auf Eigenbau,den ich ja in meinem ersten Posting schon erwähnte.
Aber nach einer derartig unmotivierten Abstrafung durch den TO werde ich natürlich mir nicht die Mühe machen,den Link dazu zu suchen.
Ich fühle mich ja nicht angegriffen,aber eben auch nicht motiviert,auf einen derartigen Ton zu reagieren,genausowenig,wie ich reagiere,wenn jemand auf der Straße nach seinem Hund pfeift.
Da ich kein Wildlife fotografiere,kann ich über Blimps nichts wissen,-
aber dafür daß ich darüber nichts weiß,habe ich trotzdem eine sachliche Antwort gegeben,meine ich,-als ich den Hinweis auf den verbreiteten Eigenbau gab!
Es wäre eventuell hilfreich gewesen,mein Posting komplett zu lesen...
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Beitrag zum Thema:

Meine besten Erfahrungen zur Reduzierung von Auslösegeräuschen habe ich mit diesem Modell gemacht:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...482020&tGUID=18e1728d1140a09c16c2c5a2fe48caa0

Passt sehr genau über einen 1ser-Body von Canon und dämpft sehr wirkungsvoll, leider kann man während des Betriebes mit einer DSLR nicht das hintere Kamera-Display einsehen - genau das wäre allerdings ein Grund, diesen Blimb in Neuauflage zu bringen und mit einem Sichtfenster für DSLR herzustellen.

Wenn sich genügend Interessenten finden würden könnte man ja mal einen Taschner oder Sattler hinsichtlich eines Kostenvoranschlages fragen (und wenn hier zu teuer, dann in Rumänien oder China...)

Hinsichtlich gekaufter Blimbs habe ich weiterhin mit folgenden Modellen Erfahrungen gesammelt:

https://www.isarfoto.com/cms.php/de/0/search.html?SHOP_SEARCH_KEYWORDS=blimb&submit=>+Suchen

Sehr interessant ist auch noch die folgende "Camera Muzzle":

http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-7894-8326

Für diese habe ich allerdings noch keinen Importeur gefunden...
 
Hi
schön und gut aber für welche Zwecke soll das Teil gut sein??
Für Tiere??
Für Detektive??
:confused::confused::confused::confused:
Ich habe schon oft Tiere (Haustiere) vor die Linse genommen und die sind nicht erschrocken!!!
Bitte sagt mir mal für welche Zwecke:confused:
Danke schon mal!
Mit freundlichen Grüßen
Ronald

Ps. link 1 mit den Bildern net schlecht wenn die Cam abstürzt!!:ugly::ugly:
 
Es soll auch Menschen geben, die sich in bestimmten Situationen an den Geräuschen stören. Z.B. im Theater oder in der Kirche.
 
Es soll auch Menschen geben, die sich in bestimmten Situationen an den Geräuschen stören. Z.B. im Theater oder in der Kirche.

Hi
in Theater ist mir klar aber da ist das Fotografieren sowieso verboten.
ich war mal in Meininger Theater wo jemand raus flog obwohl er keinen Biltz nahm! und es war noch dazu eine Kompakte!!!!!
mfg
Ronald
 
Hi, das ist klar, dass der rausflog bei einer "normalen" Theaterveranstaltung ist das fotografieren ohne Genehmigung verboten, da so gut wie alle Stücke einem Urheberrecht unterliegen.

Ein Kamera-Blimp wird eigentlich auch nur beim Film vom Standfotografen eingesetzt. Ich war bei zahlreichen Kulturveranstaltungen (Tanz der Vampire, der Traumgörge) als EB- Kameramann unterwegs zu den sogenannten Pressevorführungen wo das fotografieren und filmen für die Presse ausdrücklich genehmigt worden ist und so gut wie immer waren auch viele Fotografen mit ihren SLRs da und KEINER hatte einen Kamera-Blimp dabei, so passierte es öfters mal, dass wenn man keine Tonabnahme hatte, man lästiges Kameraklackern drauf hatte. Andererseits wurden Szenen oft 2 mal gezeigt, einmal für die Fotografen und einmal für die Kameramänner und so waren alle glücklich :lol:!
 
Hi, das ist klar, dass der rausflog bei einer "normalen" Theaterveranstaltung ist das fotografieren ohne Genehmigung verboten, da so gut wie alle Stücke einem Urheberrecht unterliegen.

Ein Kamera-Blimp wird eigentlich auch nur beim Film vom Standfotografen eingesetzt. Ich war bei zahlreichen Kulturveranstaltungen (Tanz der Vampire, der Traumgörge) als EB- Kameramann unterwegs zu den sogenannten Pressevorführungen wo das fotografieren und filmen für die Presse ausdrücklich genehmigt worden ist und so gut wie immer waren auch viele Fotografen mit ihren SLRs da und KEINER hatte einen Kamera-Blimp dabei, so passierte es öfters mal, dass wenn man keine Tonabnahme hatte, man lästiges Kameraklackern drauf hatte. Andererseits wurden Szenen oft 2 mal gezeigt, einmal für die Fotografen und einmal für die Kameramänner und so waren alle glücklich :lol:!

Sorry, dass ich hier auf einen so alten Thread antworte, aber ich bin gerade dabei, mir etwas selber zu basteln. Ein Kollege von mir nutzt ein Kästchen, dass er einem Amerikanischen Stanfotografen abgekauft hat. Es wurde für eine Nikon F3 konstruiert, aufgrund einiger kleiner Modifikationen passen Nikon Digitalbodies rein. (D3, D700 mit Batterieteil,...)
Das Problem bei der Sache ist, dass das Teil sehr sperrig ist und man mit dem Daumen auslöst.
Ich überlege mir deshalb, so ein Teil selber zu bauen (@ronny66: es gibt auch Leute, die sich das Geld damit verdienen, indem sie bei Filmproduktionen und Theatervorführungen fotografieren).

Hier meine Ideen:

1.Das Weichteil: aus dem Ärmel einer einer Winterjacke ein Teil nähen, das über Kamera und Telezoom passt. Vorzeil: leicht und faltbar, kann schnell mitgenommen werden. Nachteil: geringe Geräuschdämmung.....
2. Das Hartteil: eine Kästchen, das die komplette Kamera umschliesst mit einer Ausnehmung für den Objektivtubus und einem Guckloch für den Sucher. Die Auslösung erfolgt über einen Kabelauslöser, der auf dem Gehäuse angebracht ist.
Nachteil: die Kiste wird sehr sperrig und schwer. Eine ergonomische Kamerahaltung ist nicht möglich. Zur Kameraeinstellung und Bildkontrolle muss die Rückwand geöffnet werden.
Vorteil: man kann auch bei klassischen Konzerten und Tonaufnahmen knipsen.

Hier meine Frage: hat hier schon jemand so eine Kiste gebaut?
Als Hobbytischler bin ich mit der Verarbeitung von Holz halbwegs vertraut. Was spricht gegen die Verwendung von Balsaholz?
Meine Idee wäre eine Kiste aus Balsaholz, die innen mit Schaumstoff ausgekleidet ist und an der Rückwand ein Fenster aus Plexiglas besitzt, durch das man Sucher und Monitor kontrollieren kann. Die Auslösung erfolgt über einen Kabelauslöser, der am Gehäuse aussen angebracht ist.

Vielen Dank!

RS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten