• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Supertele MZ5000 600-1300

Xplod

Themenersteller
Hallo,

ich habe in der Bucht recht günstig ein großes Tele Objektiv gekauft.
Relativ simpler Aufbau. Mich hat eigentlich nur die enorme Brennweite intressiert:
600 - 1300.
Ich habe das Objektiv an meiner Olympus E-510 dran.

Nun aber mein Problem: Ich bekomme kein scharfes Foto hin, alle verwackelt.
Die ganze Konstruktion aus Kamera und Objektiv ist in sich so labil das es wackelt sobald der Spiegel klappt. Mit Hand kann man gar nichts auslösen, geht nur über Fernbedienung bzw. etwas besser.

Ich bräuchte eine Schiene auf der ich das Objektiv und die Kamera drauf schrauben kann. Damit beides zusammen nicht mehr wackeln kann.

Gibt es sowas zu kaufen?

Denn dann könnte ich mir die Bastelei sparen.


Gruß Stefan

MZ5000.jpg
 
AW: Super Tele MZ5000 600-1300

Funktioniert das Teil denn???
 
AW: Super Tele MZ5000 600-1300

Damit es nicht so stark wackelt, braucht man erstmal ein ordentliches Stativ samt Kopf. Ich bevorzuge da z.B. einen Manfrotto MA 501 Videoneiger (1.5Kg) für ca. 150€ und ein altes 028 von Manfrotto (4.5Kg), vor 15 Jahren für 180DM gebraucht gekauft, Neupreis aktuell etwa 200€. Das hält dann soweit stabil, dass ich mit dem 400er plus 2x Konverter (3.1Kg + Kamera) oder der 1000er Russentonne (2.2Kg + Kamera) relativ sicher verwacklungsfreie Bilder machen kann. Bevorzugt mit der D200 und Spiegelvorauslösung. Es gibt sicher bessere Stative und Köpfe für so lange Brennweiten, aber ich bin schon auf der billigen Seite...

Das Stativ von dem Bild kann man für ein 1300er getrost auf den Sperrmüll werfen. Bei der bescheidenen Lichtstärke von dem 600-1300, sie dürfte etwa meiner Russentonne entsprechen, braucht man ordentliches Licht oder verdammt lange Belichtungszeiten. Ich weiss ja nicht, was du damit fotografieren willst und die erzielbare Qualität würde mich wirklich interessieren, aber ich hoffe wirklich, du hast nicht viel mehr als 100€ dafür bezahlt und kannst das Geld problemlos abschreiben...

Edit:

Wenn noch ein Einbeinstativ vorhanden ist, dann mach es unter die Kamera und stütz die damit ab. Das sollte mit dem Wackelstativ zumindest etwas Besserung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Super Tele MZ5000 600-1300

Also funktionieren tut das Tele einigermaßen. Ich kann es noch nicht wirklich beurteilen, da bisher alle Aufnahmen verschwommen waren.

Ich versuche morgen nochmal ein paar Testaufnahmen. das Stativ ist wirklich nicht das beste, bzw. ist es eher ein ganz billiges.

Aber wackeln tut wirklich das ganze Objektiv, nicht unbedingt das Stativ.


Gruß Stefan
 
AW: Super Tele MZ5000 600-1300

Aber wackeln tut wirklich das ganze Objektiv, nicht unbedingt das Stativ.

Schnapp Dir ne Plastiktüte, geh zum nächsten Spielplatz und mach die Tüte mit Sand voll. Das ganze legst Du dann auf das Objektiv. Sollte schon eine erhebliche Besserung bringen. Bei meinem Beroflex 8/500 hat das jedenfalls immer super funktioniert.
 
AW: Super Tele MZ5000 600-1300

Nun aber mein Problem: Ich bekomme kein scharfes Foto hin, alle verwackelt.
Die ganze Konstruktion aus Kamera und Objektiv ist in sich so labil das es wackelt sobald der Spiegel klappt. Mit Hand kann man gar nichts auslösen, geht nur über Fernbedienung bzw. etwas besser.

Ich bräuchte eine Schiene auf der ich das Objektiv und die Kamera drauf schrauben kann. Damit beides zusammen nicht mehr wackeln kann.

Sorry,

selbst wenn Du Dir jetzt von Burzynski eine entsprechende Schiene für 160 Euro kaufst, wirst Du mit der Billigtüte kein brauchbares Foto hinbekommen.
Spar Dir lieber das Geld und kauf Dir eine brauchbare Linse3.

LG Sven
 
AW: Super Tele MZ5000 600-1300

Hamster hat doch schon SVA in den Raum geworfen. Wie sieht es denn mit Spiegelvorauslösung aus?
 
AW: Super Tele MZ5000 600-1300

Welche würdest Du da für diesen Brennweitenbereich konkret empfehlen? - Preis?

Wenn es nicht teuer sein darf, aber viel Brennweite in guter Qualität verlangt wird ... würde ich mich mal in der Bucht nach einem alten Novoflex Schnellschuß System umsehen mit Objektivköpfen 5,6/400mm und 8/600mm mit den Systemkonvertern dazu.
Einfache und zuverlässige Technik, richtig gute Abbildungsleistung, mit etwas Übung erstaunlich hohe Trefferquote und schneller als AF Optiken.
Wird meist um die 300 Euro als komplettes Set gehandelt und wird auch nicht all zu selten angeboten ... bis Mitte der 80er Jahre war das ein Profigerät mit entsprechender Qualität.

Gruß Sven
 
AW: Super Tele MZ5000 600-1300

...mit Objektivköpfen 5,6/400mm und 8/600mm mit den Systemkonvertern dazu.

Mh, 400 und 600 sind ja ganz nette Brennweiten - aber selbst das 600er ist eben kein 650er oder gar 1300er :p

Das meinte ich eben damit: zu der 650-1300er-Gurke gibt's halt nur eine Alternative und die kostet über 100.000 EUR: das EF5.6/1200 von Canon ;)

Wenn's auch 1000 statt 1300mm tun könnte man noch die "große Russentonne", also das MTO 11/1000 nehmen, aber das waren dann auch schon die Alternativen.......
 
AW: Super Tele MZ5000 600-1300

Mh, 400 und 600 sind ja ganz nette Brennweiten - aber selbst das 600er ist eben kein 650er oder gar 1300er :p

Die Konverter sind 1,4x und 2x ... es ergeben sich also folgende Kombinationen (die übrigens ALLE sehr gute optische Abbildungsleistungen haben):
5,6/400
8/560
8/600
11/800
11/840
16/1200

Ich finde, das sollte reichen *g*

LG Sven
 
AW: Super Tele MZ5000 600-1300

Mh, 400 und 600 sind ja ganz nette Brennweiten - aber selbst das 600er ist eben kein 650er oder gar 1300er :p

Das meinte ich eben damit: zu der 650-1300er-Gurke gibt's halt nur eine Alternative und die kostet über 100.000 EUR: das EF5.6/1200 von Canon ;)

Wenn's auch 1000 statt 1300mm tun könnte man noch die "große Russentonne", also das MTO 11/1000 nehmen, aber das waren dann auch schon die Alternativen.......


das 1200 von canon ist ganz bestimmt nicht eine alternative, nicht nur das dieses nicht an eine oly passt, sondern dass canon nur einen cropfaktor von 1.6 und oly einen von 2.0

das bedeutet das canon, sollte schon min. 1600mm haben.

gruss
 
AW: Super Tele MZ5000 600-1300

das 1200 von canon ist ganz bestimmt nicht eine alternative, nicht nur das dieses nicht an eine oly passt, sondern dass canon nur einen cropfaktor von 1.6 und oly einen von 2.0

das bedeutet das canon, sollte schon min. 1600mm haben.

Achso, das sollte für eine Oly sein - tja, dann ist das EF1200/5.6 wirklich keine Alternative, da bleibt wirklich nur das 650-1300 oder halt Novoflex......
 
Ich habe in einem anderen Forum einen längeren Thread mitverfolgt über über das 650/1300. Das Objektiv wird von Opteka hergestellt.

Tests in besagtem Forum ergaben folgendes:
  • Die Linse war nicht so schlecht wie von vielen befürchtet, für 10x15cm Fotos mehr als ausreichend.
  • Natürlich sind die Fotos vom EF300mm F/4 entsprechend gecroppt vergleichbar/besser. Dieses ist aber auch markant teurer.
  • Der größte Killer für diese Linse ist die geringe Lichtstärke, die Fotos nur unter sehr guten Lichtbedingungen und hohen ISOs möglich macht. Die hohen ISOs stören nicht so, weil man aufgrund der begrenzten Schärfe sowieso runterskaliert.
 
AW: Super Tele MZ5000 600-1300

Hamster hat doch schon SVA in den Raum geworfen. Wie sieht es denn mit Spiegelvorauslösung aus?


Genau das war der entscheidende Tip.

Ich habe mit Spiegelvorauslösung gearbeitet und den Bildstabilisator deaktiviert.
Dann werden die Bilder ganz gut.

Das Objektiv habe ich nun wieder zum verkauf angeboten da mein Stativ einfach nicht stabil genug ist.

@peter aus Österreich:
Vielleicht hätte ich hier meine Ergebnisse eher einstellen sollen, aber wer denkt da schon dran. Bin ja auch keiner der täglich hier im Forum ist.


Hier mal meine bisherigen Ergebnisse,

Aufnahme bei 650mm Brennweite (find ich wirklich gut)
tele-05.jpg


Hier ein 100% Crop der 650mm Aufnahme:
tele-07-600.jpg



Das ganze nochmal bei 1300mm Brennweite (etwas zu lange belichtet, und daher ein wenig verwackelt)
tele-04.jpg


100% Ausschnitt der 1300mm Aufnahme:
tele-07-1000.jpg



Und so sieht es aus mit 14mm Brennweite:
tele-06.jpg





Ist doch gar nicht so übel. Ich denke mit einem guten Stativ ist da noch mehr raus zu holen. Dennoch will ich das Objektiv wieder verkaufen, da mir das ganze zu viel Aufwand ist.

Gruß Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten