• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus ZD 14-35/2.0 SWD

Olympus soll endlich das Objektiv hier in Europa anbieten .:grumble:

Das Teil passt ja in meine Objektivpalette ,dass es gut ist ,weiß ich unbesehen,nur möchte ich wissen ,was das 14-35 in Deutschland kostet.:mad:
 
Das ZD 14-35/2.0 SWD an einer ISO-starken Kamera wie der 5D oder Nikon D3, das wäre natürlich eine "Bank" für jegliche Kerzenschein-Festivitäten-Aufnahmen.
Und als zusätzliches Bonbon zum "Vollformat": Die praktisch riesengroße Tiefenschärfe für Bilder mit Personengruppen.

Gruß
Wolfgang
 
Kann hier für CHF 2'929.- inkl. Mwst. bestellt werden.

LG plimbi
 
Da würde ich nicht bestellen. Wenn da für das Objektiv 2'929.00 verlangt wird, wird es bestimmt anderweitig auch günstiger angeboten.
Ich habe für mein 50/2 ca. Fr. 500.00 bezahlt und hier wird Fr. 704.00 verlangt.

Gruss Silvia
 
Kann hier für CHF 2'929.- inkl. Mwst. bestellt werden.

LG plimbi

Das entspräche einem Preis von etwa 1830 €. Mithin also deutlich günstiger als die erste Preisvermutung, die auf dem amerikanischen Amazon-Preis basierte.

Aber 704 Franken sind umgerechnet auch nur 438 € - für das 50/2 wird hier in Deutschland auch schon mal mehr verlangt.

Und ich dachte immer, die Schweiz wäre ein teures Pflaster ...

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: Olympus ZD 14-35/2.0


So oder so bin ich da nicht der Typ fürs 14-35, fürchte ich. So ein riesiger Glasklotz und damit den ganzen Tag rumlaufen :(

Für mich ist das halt nur eine Optik, die viel wiegt, sauteuer ist und trotzdem nur f/2 kann. Und das Leica 25er wiegt weniger, ist zumindest in diesem Vergleich viel billiger und kann f/1.4.

Aber allgemein dürfte die Ankunft des 14-35/2 sehr wichtig für Olympus sein. Die "Massen" der Pros/Semipros schreien nunmal nach Optiken mit genau diesen Eckdaten und die durchgehenden f/2 sind schon ein Argument und auch gut geeignet, den vielzitierten "Rauschnachteil" der 4/3 Kameras auszuhebeln.

Ich persönlich finde ja, wenn schon Zoom, dann richtig, nämlich 14-150. Und zwar in der Qualität vom Canon 28-300L bitte. Auch mechanisch gesehen. Also ein echtes Arbeitstier ohne Schwächen für alle Brennweitenbereiche.

Ein solches Objektiv würde mich an einer 4/3 Kamera durchaus reizen. Das Leica 14-150 verfolge ich schon mit gewissem Interesse, aber Panasonic-typisch gefällt mir die Relation zwischen mechanischer Ausführung und Preis leider nicht wirklich.

Thomas
 
AW: Olympus ZD 14-35/2.0

So oder so bin ich da nicht der Typ fürs 14-35, fürchte ich. So ein riesiger Glasklotz und damit den ganzen Tag rumlaufen :(
Thomas
Für mich ist es so ,dass ich mindestens 3 lichtstarke Objektive in einem 14 - 35 vereint habe,das Weitwinkel mit 2,0, das Normalobjektiv mit 2,0 und das kurze Tele mit 2,0 :) ( und alle Nuancen dazwischen )

Sicherlich ist das Objektiv schwer,aber ich hätte dann auf alle Fälle noch ein Telezoom dabei, weil für meine Bilder 35mm ohnehin zu kurz ist
 
AW: Olympus ZD 14-35/2.0

Für mich ist es so ,dass ich mindestens 3 lichtstarke Objektive in einem 14 - 35 vereint habe,das Weitwinkel mit 2,0, das Normalobjektiv mit 2,0 und das kurze Tele mit 2,0 :) ( und alle Nuancen dazwischen )

So isses. Das macht eben die 2.0er Zooms, die Du bei anderen Herstellern überhaupt nicht findest, so attraktiv. Das ist mit dem 35-100/2 genauso. Selbstredend trag ich gerne die 900g des 14-35/2 bzw die 1650g des 35-100/2, da ich damit einige Brennweiten lichtstark abgedeckt habe und eben nicht nur eine (25/1.4, so nett es auch ist.).

Und die Preise gehen, ob der exzellenten Abbildungsleistung ab Offenblende und Verarbeitung/Abdichtung, absolut klar.

Gruß,
Simon
 
AW: Olympus ZD 14-35/2.0

Für mich ist es so ,dass ich mindestens 3 lichtstarke Objektive in einem 14 - 35 vereint habe,das Weitwinkel mit 2,0, das Normalobjektiv mit 2,0 und das kurze Tele mit 2,0 :) ( und alle Nuancen dazwischen )

Sicherlich ist das Objektiv schwer,aber ich hätte dann auf alle Fälle noch ein Telezoom dabei, weil für meine Bilder 35mm ohnehin zu kurz ist

hm, mich stört weniger das Herumtragen, sondern mehr das Fotografieren mit so einem Riesenobjektiv. In der Stadt oder tlw. auch bei Portraits empfinde ich das viele Glas, was man da demonstrativ vor die Nase hält, einfach oft als störend. Wer irgendwo in der Natur seine Aufnahmen macht, mag das anders sehen, denn da kümmert s keinen, was für nen Trümmer man mit sich herumschleppt, klar.....

Nach wie vor finde ich allerdings auch ein Standardobjektiv mit f/2 nicht "lichtstark" ;)

Wenn es ihnen aber mal gelingt, ein 14/2, ein 25/1.4, ein 100/2.8 und ein Macro bis 1:1 in ein Zoom zu kombinieren, hätte ich vielleicht auch was davon ;)
 
So nett ich das 14-35 an meiner E-System-Kamera fände, wenn ich es mir eines Tages leisten könnte, so schwer würde mir doch die Ausgabe fallen angesichts der Tatsache, dass ich an einer D3 oder einer 5D mit einem banalen 4,0/28-70 ungefähr gleich weit käme, sofern dieses nur "schon" bei 4,0 auch eine ähnliche Abbildungsleistung hätte wie das 14-35 bei 2,0.

Grüße,
Robert
 
Manchmal frage ich mich angesichts der Größe und des Gewichts wo der Fortschritt ist. Da denke ich oft wehmütig an die kleinen und kompakten 2.0/28 oder 1.4/35 oder 1.7/50 oder 1.8/85 usw. Wie "diskret" die doch waren bzw. sind im Vergleich zu solch einem "Scherbenmonument".

Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten