• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Hier ist das neue Teil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Wann kommt die Auflösung?
 
@jens: irrelevanter test.

Crop doch einmal 1000x1000 Pixel (damit ich auf meinem Monitarf was sehen kann!) aus dem 40D und dem 30D Bild - statt 200x200 Briefmarkenbildchen.
 
Das rechte Foto kommt aus der 40D ;) Es ist keinen Deut besser als die anderen beiden.
 
**mireinenStrickundeinenkippligenStuhlholengehe**

:(


Muss jetzt ins Bett, in ein paar Stunden gehts wieder raus. Gute Nacht! :)
 
@jens
Danke!
Und nein, da sehe ich auch keinen "20% Unterschied". Nicht einmal 5%. :)

tja, warum kaufen wir alle paar Jahre oder Monate eine neue Kamera? :confused: :D
 
Danke Jens,
daß ich den vergleich auch mal bei jemand anderem sehe, genau deswegen bin ich bei der 30d geblieben und interpoliere die bilder bei bedarf hoch, ein vergleich auf 12 megapix wäre noch interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke selbst eine Verdopplung der Pixel würde man nicht unbedingt sofort sehen, einzeln wahrscheinlich gar nicht und in direkter Gegenüberstellung nur schwer mit Mühe bei Detailreichen Motiven.

Es gilt ja MP=2a*3a, bei einer Vergrößerung um x entsprechend x * MP = 2a*3a*y^2, gekürzt nichts anderes als x = y^2.

10MP -> 12MP: x=1.2 (120%) -> y=1.095 also 9,5% mehr Kantenflächen oder ein Rahmen von 4.8%

eine Verdopplung der Pixel mit x=2 (200%) führt zu y=1.41, also 41% mehr an Kantenflächen (ein +20% Rahmen), also noch nicht die Welt, weil man ein Bild nur um 141% vergrößern muß um die Pixelzahl zu verdoppeln.

Das alles ist bekannt, wurde x-mal disskutiert und trotzdem scheinen einige noch immer auf dem MP-Zug aufzuspringen. Wenn ich mir eine neue Kamera kaufe, dann sicher nich wegen den mehr MP, sondern wegen Funktionen die mir wichtig sind und brauche. In meinem Falle mit der 350D ist dies die 5D (Daumenrad, Vollformat, Custom-Funktion, besserer AF) bzw. die 40D (Daumenrad, 3 Custon-Funktionen, besserer AF), die 450D hingegen liefert mir keinen Mehrwert den ich brauche.
 
Ich denke selbst eine Verdopplung der Pixel würde man nicht unbedingt sofort sehen, einzeln wahrscheinlich gar nicht und in direkter Gegenüberstellung nur schwer mit Mühe bei Detailreichen Motiven.

na, dann werden wir einmal Bilder der 300D [6MP] mit denen der 450D [12 MP] bei ISO 100 bis ISO 1600 vergelichen, wenn die 450D lieferbar ist. :D
 
@gns
Dann kauf dir aber noch schnell eine 300D, damit auch was zum vergleichen hast ... ;) :evil:

Ich übernehme dann den Part, wenn die 600D mit 16MP raus kommt ... :D
 
Ich denke selbst eine Verdopplung der Pixel würde man nicht unbedingt sofort sehen, einzeln wahrscheinlich gar nicht und in direkter Gegenüberstellung nur schwer mit Mühe bei Detailreichen Motiven.

Nee, ganz so einfach ist nicht. Nikon hat schon seit geraumer Zeit 10 + 12 MP Body's im Sortiment. Die D2x sogar länger als die D200. Beim erscheinen der D200 waren viele Umsteiger der D70 bei ersten Blick auf die Bilddateien etwas ernüchtert. De D70 bietet eine sehr gute per Pixel schärfe, die D200 leider nicht. Der Unterschied D200 zur D2x ist ähnlich krass. Während man bei der D2x und der D70 mit Moiré zu kämpfen hat, bleibt die D200 fast gänzlich davon verschont. Hier spielt die Unterschiedliche AA-Filter Auslegung eine Rolle. Die D300 geht wieder ein bisschen in Richtung D2x, ohne sie ganz zu erreichen. Die Unterschiede D200 und D300 sind mit guten Objektiven sichtbar, skalieren hilft da nicht. In der Praxis dürften die Unterschiede in fast allen Fällen dennoch irrelevant sein. Wann macht man schon große Ausdrucke und kriecht mit der Nase aufliegend drüber weg.

Bei meinen ISO-Vergleich mit den beiden Body's sieht man es recht gut: http://www.naturfotografie-dederichs.de/ISO_Vergleich.html
 
Hier spielt die Unterschiedliche AA-Filter Auslegung eine Rolle.

Das ist ein Punkt, der mich generell näher interessieren würde und der bei der ganzen Betrachtung bisher nicht miteingeflossen ist.
Der Einfluß des AA-Filters muß ja abhängig von der Sensorauflösung sein, da die entstehenden Artefakte ja auch von dieser abhängig sind. Inwieweit arbeitet eigentlich ein veränderter AA-Filter einer erhöhten Auflösung entgegen?

Gruß,
Jens
 
eigentlich ein veränderter AA-Filter einer erhöhten Auflösung entgegen?

Ich vermute dass das einfallende Licht von den Mikrolinsen breiter gestreut wird um Artefakte zu verhindern.
Berichte zur Folge muss der angebotene Umbausatz von Optik Makario für die D80 und D200 in sachen Auflösung ein kleines Wunder vollbringen. Die nachteile sind dann auch klar, die Moiré Anfälligkeit steigt, der fehlende IR-Filter könnte bei Farben, besonder bei Schwarz, zu einer Farbverfälschung führen. Auch bekannt von der D70, die von Haus aus eine sehr gute IR-Fähigkeit besitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten