• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

Hier mal wieder eine Kirche nach Cocy'schem Actions Skript.

LG plimbi
 
AW: Projekt Baustelle

Ist mir entschieden zu viel Audi hier...:angel: Der X3 gehört dem Elektriker, mit dem wir Tür an Tür arbeiten. Tja, er müsste ihn mal wieder putzen...:ugly:

Hier mal wieder eine Kirche nach Cocy'schem Actions Skript.

Kirche ist gut, Plimbi - aber überschärft. Mann - Du sollst doch Cocys Aktion - verdammt nochmal - nicht unkritisch übernehmen. Öffne Dir die Dialogboxen und passe die Einstellungen an - so im Blindflug kann das nichts werden. Wie sagte einst Muhammad Ali: "Was das Auge nicht sieht, kann die Faust nicht treffen!"

In diesem Sinne (Hab' ich wirklich verdammt gesagt? :o)

Gruß

Steffen

1 Ausgangsbild 2 Illu
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

@ Cocy

Deine Anleitung ist im Prinzip nicht schlecht, aber wie Steffen schon sagte ist der Radius beim schärfen recht hoch gewählt und die Lichter würde ich auch nicht so viel runterziehen.
Ich habe mal 2 Bilder mit der Aktion bearbeitet, beim Rathaus ist aber zum Schluss noch der Originale Himmel eingefügt und die Farben reduziert.
Beim Eichhörnchen blieben die Regler bei den Lichtern auch immer auf Null.
Habe auch 1-2x lieber das Hochpassschärfen genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

@ Michael Fengler

Oooh ist das Eichhörnchen süüüüß! Kannst Du das bitte auch mal als Original posten? Bitteeee. (Mein Sohnemann würde sich sehr drüber freuen - ich natürlich auch ;) ).

Deine Version des Eichhörnchens gefällt mir sehr gut. Aber beim Schloss ist mir der Effekt am Gebäude "too much". Vor allem, weil der Hintergrund genauso "verwurbelt" ist, wie der Vordergrund. Vielleicht eine Version mit weniger Effekt aber vielleicht mehr Detailschärfe erzeugen und die beiden Bilder kombinieren.

Liebe Grüße,
Richard
 
AW: Projekt Baustelle

Du sollst doch Cocys Aktion - verdammt nochmal - nicht unkritisch übernehmen.

Hallo Steffen

Du hast wirklich recht. Das war halt einfach mal ein Schnellschuss. Habe die Aktion einfach unverändert rasseln lassen. Bildbearbeitung für faule. :o Ist mir natürlich klar, dass dies nur ein Anhaltspunkt sein kann. Ich wollte halt Cocy eine Freude bereiten. Aber keine Angst Steffen, ich werde weiter an meinem eigenen Stil arbeiten.

LG plimbi
 
AW: Projekt Baustelle

Hab mich mal an einen Kauz aus dem Bochumer Tierpark probiert. Leider ist mir solch ein Traumtier noch nicht in freier Wildbahn vor die Linse gekommen.
Dank vor allem Udo, Steffen, Carsten und Richard klappt es so allmählich - der Reiz ist allerdings zu groß, so dass ich immer noch weiter bastele und in Richtungen verzweige, die ich nicht mehr gut reproduzieren kann. Ich vergesse im Eufer des Gefechts immer, mir Notizen zu machen. :(
 
AW: Projekt Baustelle

Was mir auffällt, das ich den Kornfilter etwas überzogen habe.
Um meine Aktion anzuwenden ist ein "normal grosses" Bild geeingnet, also um die 3000 * ?, nicht Bilder im Forumformat !!!

Wer meinen Text gelesen hat, kann sehen das ich geschrieben habe, das einzelne Werte noch händisch angepasst werden müssen.

Das Eichhörnchen :top::top::top:

@Steffen

Welchen Wert beim schärfen meinst du, vor dem Weichzeichnen, oder danach ??
Dein Fussbalbild ist leider für meine Aktion "Null" geeinet, da das Ausgangsformat viel zu Klein ist.
Dei Aktion skalliert am Anfang auf 3600 Pixel hoch, ist klar das die Filter so viel zu stark wirken !!

@All

Was haltet Ihr von einen nochmaligem Kornfilter (Antostrop), am Ende der Bearbeitung, bringt das was, oder nur der zu Beginn ?
Bei meiner Aktion habe ich einen nochmals am Ende drinnen.
Nehmt Ihr diesem Filter "voll" her oder mischt ihr diesen über eine neue Ebene prozentual mit ein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Ich wollte halt Cocy eine Freude bereiten. Aber keine Angst Steffen, ich werde weiter an meinem eigenen Stil arbeiten.

Vielleicht kannst Du Cocy wirklich eine Freude bereiten, indem Du ihm kritisches Feedback zu seiner Aktion gibst. Das kannst Du aber nur, wenn Du darüber hinaus gehst.

Die Aktion ist, soweit man das nach etwa 4 Bildern Durchlauf sagen kann - wirklich nicht schlecht und es gibt in der Tat Dinge, die man daraus lernen kann. Sie ist - wenn man die Dialogboxen aktiviert - auch relativ flexibel zu handhaben. An dieser Stelle Danke, Cocy.

Aber: Das gilt für Fortgeschrittene, die bei den Filtereinstellungen wissen, was sie bewirken und es verstehen, sie bei jedem Einzelbild entsprechend anzupassen.

Der Anfänger nimmt den geschenkten Gaul, berauscht sich an der Wirkung, setzt die Aktion als "Effektfilter" ein und stellt möglicherweise weitere eigene Bemühungen ein... :( Quasi das "Photomatix für Illustratoren" - mittelprächtig, aber zuverlässig und leicht zu handhaben. Davor habe ich Sorge...

Hast Du das auch dabei bedacht, Cocy? Es geht mir nicht darum, dass Anfänger mit dieser Aktion in die Lage versetzt werden, schneller zu den Fortgeschrittenen aufzuschließen - das sei ihnen gegönnt, sogar von ganzem Herzen.

Aber ist ihnen wirklich geholfen, wenn sie sich merken, dass hier die Reglerstellung 40 ganz gut funktioniert, weiß der Teufel warum?

Ich kann alle hier nur sehr herzlich bitten: analysiert diese Aktion, spaltet sie vielleicht auch in Einzelaktionen auf und integriert sie in Euren ganz eigenen Workflow.


Und damit Jeder spürt, dass von meiner Seite das keine hohlen Appelle sind:

Weiteres Verbesserungspotential sehe ich darin, den Filter "Rauschen reduzieren"(oder "Störungen entfernen" bei CS2) nicht zweimal mit denselben Einstellungen drüberlaufen zu lassen, sondern einmal mit den Werten 10 - 60 - 40 - 50. (Dreimal könnt Ihr raten, wann zuerst (g))

Warum? Weil damit die Schärfe und die Detailgenauigkeit nochmal verbessert wird. Vielleicht wird jemand einwenden: Dann leidet aber die Filterwirkung darunter. Das stimmt. Aber ich habe weiter oben mal geschrieben, dass die Filter bei diesem Stil ohnehin dual eingesetzt werden wollen. (Als ich die verschiedenen Wirkungen des Hochpassfilters erläuterte.)

Es wird Bilder geben, da reicht eigentlich ein Durchgang. Bei denen schadet diese Einstellung nicht, denn die eigentliche Wirkung setzt dann mit der zweiten, stärkeren Stufe ein. ;)

Andere Bilder benötigen 2 Durchgänge: einen feinen und einen groben (vergleichbar mit dem 2-Stufen-Turbo: einer für die niedrigen Drehzahlen und einer für die hohen - und weg ist das Turboloch!)

Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.

LG Steffen

(Hoffentlich sind wir jetzt ganz knapp daran vorbeigeschrammt, dass der eine oder andere das Ganze wieder als "Pseudotutorial" versteht und dabei gar nichts versteht. Denn wie's der Teufel so will: Was Du geschenkt bekommst, das besitzt Du nie ganz - oft erweist sich der angebliche Gewinn im Nachherein als Verlust oder Wissenslücke, denn wenn Du dieses Wissen in einem anderen Zusammenhang wieder brauchst, fällt es Dir garantiert nicht ein - weil es nicht organisch gewachsen ist.)

PS: Noch ein Bild vom X 3, dem ich beim Bearbeiten die obige Erkenntnis verdanke.
 
AW: Projekt Baustelle

Los, macht misch feddisch XD Ich steh auf hammerharte Kritik :ugly:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2703238#post2703238

Nun - das Hemd ist stellenweise ausgefressen und die Tapete größtenteils. Du pfuschst also rum und lässt Dich von Unbedarften bewundern? Ei jei jei...

Nachsitzen beim Thema Farbkontrollpunkte (Schwarzpunkt, Weißpunkt) Findest Du unter LAB-Optimierung als Beitrag von Roland. Such gefälligst selbst ...

(Das war die zuckersüße Version. Oder willst Du es richtig zwischen die Augen? :lol::lol::lol:)

LG Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

@Steffen Welchen Wert beim schärfen meinst du, vor dem Weichzeichnen, oder danach ??

Alle Radien davor und wie Du weiter oben liest auch die Werte beim "Rauschen reduzieren".

Deine Frage vertieft nicht gerade den Eindruck bei mir, dass die Aktion 100%ig auf Deinem Mist gewachsen ist, sonst wüsstest Du das nämlich.

Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich die Radien überall nach Bildinhalt entsprechend angepasst, außer beim letzten Nachschärfen, das nur die Schärfeverluste durch das Runterskalieren ausgleichen soll - da passt es.

Und einige Zusammenhänge sind Dir auch noch nicht klar: Die Wirkung des Illu-Effektes nimmt mitnichten mit der Bildgröße proportional zu - wenn Du nämlich zu groß wirst (oder die Detaildichte des Bildes abnimmt - und sie nimmt im Quadrat ab...) lässt der Effekt sehr schnell wieder nach. Du musst Bildgröße und -auflösung als eine Einheit begreifen.

Deshalb rate ich immer, Bilder in Forengröße und geringer Auflösung (72 dpi) nicht endlos aufzublasen oder aber auch die Auflösung entsprechend anzupassen. Wenn Du also in Gefahr läufst, Abrisse zu bekommen, musst Du Dir mit Rauschen oder Pseudodetails aus Rauschen behelfen (Die Detaildichte künstlich erhöhen). Das Fussballbild stammt übrigens von Reiner und hat 350 dpi, also genug Reserven, um es durch Deinen Workflow zu bringen. Dass es stellenweise unscharf ist, ist eine andere Angelegenheit...

Übrigens: Sämtliche X3-Bearbeitungen wurden von mir zu experimentellen Zwecken in Forengröße gestartet - wenn Du mehr Details willst, ist das gar kein Problem.

LG Steffen

Jetzt schnell ins Bett! - mucksmäuschenstill...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Hallo,

nach der Bilderflut der letzten Tage und dem wieder einmal aufkommenden Thema der Bildgröße während der Bearbeitung möchte ich wieder einmal auf die Wichtigkeit des Ausgangsbildes hinweisen.

Damit die Filter richtig greifen bzw. ihre volle Wirkung entfalten können ist ein scharfes, kontrastreiches und fehlerfreies Bild enorm wichtig. Bevor ihr also mit der Illustration eines Bildes beginnt, müsst ihr es unbedingt dafür "vorbereiten" !!!!!

Es kommt nicht von ungefähr, dass sich HDR's am besten für die Illustration eignen. Wenn man ein "normales" Bild illustrieren möchte, dann ist die Vorbereitung viel, viel wichtiger und zeitintensiver als die Nachbearbeitung (Illustration) !!

Carsten und Cocy haben für die "Nachbearbeitung" gute Ansätze geposted, die beide zu schönen Ergebnissen führen "können". Wenn aber das Ausgangsbild nicht die o.g. Vorrausetzungen nicht erfüllt, ist es müsig darüber zu diskutieren, ob die ein oder andere Filtereinstellung richtig oder falsch ist und/oder einige Schritte u.U. überflüssig sind !

Lg
Roland
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Roland,
schön, wieder etwas von dir zu lesen und ich stimme dir vollumfänglich zu.
Kontrastarme Bilder bedürfen einer guten Vorbereitung um sie wirkungsvoll mit dem Illustil in Szene zu setzen.
Ich selbst habe das Arbeiten mit Aktionen weitestgehend eingestellt, mit einer Ausnahme, manche ausladende Softebene lasse ich über eine Aktion erstellen, wenn ich denn diese einsetzen möchte.

Ich habe mich mal an zwei Bildern versucht, das eine Handballbild von Reiner und den BMW von Steffen. Für beide Bilder habe ich ca. 45 min benötigt und bein gerade mit dem Handballbild nicht sehr zufrieden, aber was solls.

@Steffen, deine Bearbeitung der Autos macht schon einen guten Eindruck aber du hast ein Problem mit den Halos, gerade um kontraststarke Kannten herum.

Gruss,

Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Damit die Filter richtig greifen bzw. ihre volle Wirkung entfalten können ist ein scharfes, kontrastreiches und fehlerfreies Bild enorm wichtig. Bevor ihr also mit der Illustration eines Bildes beginnt, müsst ihr es unbedingt dafür "vorbereiten" !!!!!

Yupp. Das kann man z.B. beim RAW-Entwickeln durch sorgfältiges Schärfen, Gradationskurvenanpassung und Hervorhebung der Details erledigen. Die ASUS-Methode beim Fotografieren, die Rico erwähnt hat, lasse ich da mal außen vor...

Unsere Baustelle macht enorme Fortschritte, was man hin und wieder auch ins Bild setzen sollte...;) Ich nenne es: "Die Fundamente sind jetzt fast gelegt..."

@Udo: Deine Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Ich hoffe, dass das andere ebenso sehen. Ich hatte mit Absicht in der kleinen Auflösung gearbeitet, um schneller Stärken und Schwächen der Aktion sichtbar werden zu lassen. Das mit den Halos stimmt, ich habe nicht gleich an allen Stellschrauben gedreht, aber das wird kommen. Bei Himmel im Bild sollte man unbedingt mit der Stärke der Lichter auf Null gehen oder nachträglich den Himmel wieder reinsetzen. Wer jetzt nicht von dem manuellen Workflow überzeugt ist, dem kann ich auch nicht mehr helfen... Danke für Deine Hinweise und diese tolle Bearbeitung. Wie gut Dein Handball-Bild wirklich ist, merkt man erst, wenn man sich an der Vorlage mehrfach die Zähne ausgebissen hat. Sie hat es wirklich in sich und ist so etwas wie eine "Nagelprobe" für einen sportiven Wettstreit...

Edit: Nochmal eine Version mit 2 x Kornfilter, weniger Schärfung und auch sonst etwas "händisch" optimiert... Sorry, Ausgangsbild kommt nach (Hatte vergessen, es als JPG zu speichern...)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

@Udo

Den BMW finde ich sehr gelungen. Es gibt aus meiner Sicht nix zu bemängeln.

Bei den Handballern geb ich dir Recht. Finde ich auch nicht soo toll. Teilweise wirken die Ränder an einigen Stellen matschig, leichte Halos (wenn ich das richtig sehe). Insgesamt wirkt es von den Farben "komisch". Ich könnte es nicht näher erklären, aber irgendwas passt einfach gefühlsmässig nicht.
 
AW: Projekt Baustelle

Es ist mir ein Trost, daß nicht nur ich allein sehr lange an verschiedenen Bildern hier tüftele, wenn ich lese, daß sich auch Udo noch 45 Minuten Zeit nimmt. Obgleich ich in dieser Zeit nicht so weit komme. :grumble:
Daß es kein Patentrezept für unterschiedliche Bilder gibt, ist mir schnell klar geworden. Wenn doch mal was sehenswertes bei rauskommt, seht Ihr auch von mir wieder was.

Feldmanns Bearbeitungen sind auch wieder :top:

Die bearbeiteten Autos faszinieren mich, wobei Udo immer noch einen oben drauflegen kann.

@Steffen: Würde es Dir denn etwas ausmachen, Deine Bearbeitungen ohne Rahmen einzustellen? Dann könnte man noch besser vorher - nachher oder mit anderen Bearbeitungen vergleichen. Außer wenn er natürlich künstlerisch bedeutsam ist...:evil:

LG Carsten
 
AW: Projekt Baustelle

Nun - das Hemd ist stellenweise ausgefressen und die Tapete größtenteils. Du pfuschst also rum und lässt Dich von Unbedarften bewundern? Ei jei jei...

Nachsitzen beim Thema Farbkontrollpunkte (Schwarzpunkt, Weißpunkt) Findest Du unter LAB-Optimierung als Beitrag von Roland. Such gefälligst selbst ...

(Das war die zuckersüße Version. Oder willst Du es richtig zwischen die Augen? :lol::lol::lol:)

LG Steffen

Das soll alles sein? Ich hoffe das war nur das Vorspiel. Ausgebranntes Weiß mag ich, aber für das nächste mal hast du recht. Also her mit Verbesserungsvorschlägen! :D
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Roland,
schön, wieder etwas von dir zu lesen und ich stimme dir vollumfänglich zu.
Kontrastarme Bilder bedürfen einer guten Vorbereitung um sie wirkungsvoll mit dem Illustil in Szene zu setzen.
Ich selbst habe das Arbeiten mit Aktionen weitestgehend eingestellt, mit einer Ausnahme, manche ausladende Softebene lasse ich über eine Aktion erstellen, wenn ich denn diese einsetzen möchte.

Ja ich habe meine Aktionen zwischenzeitlich auch alle gelöscht, da diese vor allemall bei einem Motivwechsel zu oft in eine Sackgasse geführt haben. :(

Wenn die Vorbereitung stimmt, dann ist die anschließende Illustration ein "Kinderspiel". Aus diesem Grund versuche ich mir derzeit einen möglichst allgemein gültigen Workflow für die Vorbereitung bzw. Aufbereitung (Farb-, Tonwert-, Kontrastkorrekturen und Rekonstruktion von "unsichtbaren" Details) zu erarbeiten, an dessen Ende dann "nur" noch ganz spezielle Eigenheiten (Bildfehler) per Hand entfernt werden müssen.

Da ich kein Freund von "statischen" HDR's bin und eher die "lebendigen" Einzelbilder bevorzuge, gewinnt die Auf-/Vorbereitung noch mehr an Bedeutung.

Die von Carsten und Cocy zuletzt geposteten Bearbeitungsansätze erscheinen mir für eine Illustration viel zu lang und kompliziert bzw. enthalten m.E. zuviele Einzelschritte.

Für die Ausarbeitung des Workflow's, habe ich mir mal dein Ponyfoto vorgenommen, da dieses Bild viele elementare Merkmale/Eigenheiten enthält, die bei der Vorbereitung berücksichtigt werden sollten.

Da ich z.Zt. ein bisschen viel um die Ohren habe, wird es bestimmt noch einige Tage dauern bis ich das Ergebnis hier posten kann. Ich werde dann aber versuchen, die einzelnen Vorbereitungsschritte zu erläutern und anhand von Einzelbildern auch bildlich darzustellen.


Lg
Roland
 
AW: Projekt Baustelle

Los, macht misch feddisch XD Ich steh auf hammerharte Kritik :ugly:



Das soll alles sein? Ich hoffe das war nur das Vorspiel. Ausgebranntes Weiß mag ich, aber für das nächste mal hast du recht. Also her mit Verbesserungsvorschlägen! :D

Ich weiß nicht was das soll? Strotz hier mit Selbstbewustsein und stellst ein
"Stümperhaft" bearbeitetes Bild ein :eek: Weder Motiv (mal davon abgesehen das Idee -katze- gekupfert ist) noch Bearbeitung sind es Wert dir Verbesserungsvorschläge zu machen. Aber wir haben ja die "Gute Seele" Steffen
der wird's schon richten.

Gruß Feldman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten