• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist die a200 kein a100 Nachfolger?

Scoobay

Themenersteller
In einigen Threads wird es ja schon lebhaft von vielen Leuten lebhaft diskutiert. Hier würde ich die Argumente jetzt mal ganz sachlich auf den Tisch legen.

Die a200 ist ein a100 Nachfolger
  • SSS wurde gegenüber der a100 verbessert
  • BIONZ wurde verbessert (vermutlich besseres Rauschverhalten)
  • AF wurde verbessert
  • besserer Monitor
  • PC-Fernsteuerung
  • ebenfalls kein Blitzsynchronkabelstecker
  • endlich BG erhältlich
  • verbesserte Bedienung (Monitordirektauswahl, RGB-Histogramm)

Die a200 ist kein a100 Nachfolger
  • ungefähr gleiche Pixelzahl
  • billiger
  • keine Abblendtaste

Der wichtigste Punkt mag für einige wohl sein, dass sich die Auflösung nicht verbessert hat. Aber war es nicht das, wass sich alle für eine neue Kamera gewünscht hatten? Mehr als 10MP brauch man nicht, lieber ein besseres Rauschverhältnis?

Sorry - aber ich versteh euch nicht, wenn ihr die a200 nicht als Nachfolger anerkennt. Nur weil sie billiger ist? Fühlt ihr dadurch eure a100 entwertet?
 
Das ist eine grundsatz Diskusion die sicher an einige Egos scheitern wird!

Die A200 ist der Nachfolger AK Produkt Pflege!

Wenn einige behaupten die neue Live View wäre der Nachfolger? Sollens ruhig! Die hat auch die selbe Pixel Anzahl wie die A100. Diese Art der Diskusion fählt bei mir in die selbe Sparte wie die Saturn oder Media Markt Werbung. Wer nur zahlen sieht soll zu die Blödmänner gehn :-> bitte nicht an gesprochen fühln und ein Streit vom Zaun reisn!
 
Sicherlich ist das ein Nachfolger. bei einem Nachfolger muß ja nicht immer alles verbessert werden. Ist ja bei Autos nicht anders, da wird oft die gleiche Maschine über 2 Modellserien hinweg genutzt. Die von Dir aufgezählten Merkmale reichen allemal aus, um einen Nachfolger zu qualifizieren.

Die A100 wird schneller vom Markt verschwinden, als man gucken kann. Zwar nicht an Weihnachten 2007 (sic!) aber spätestens zur Markteinführung der 200 hört die Produktion auf.

Das einzige was für ein niedriger oder seitwärts gelagertes Modell spricht ist Sonys Absicht, mit der A200 noch mehr Käufer aus der Knipsenfraktion zu gewinnen, in dem sie die Bedienung vereinfacht haben (wollen). Die Einsparung der Abblendtaste ist dem wohl geschuldet und ein einfach hirnrissiges Vorgehen.

Es spricht angesichts des Wertverlusts der A100 und der Neuinvestition von ca. Euro 600 aus meiner Sicht NICHTS für ein "Upgrade" von der A100 zur A200. Wer einen Batteriegriff braucht, sollte sich gleich mit der A700 auch einen vernünftigen Body holen.

Und sobald letztere unter 1000 Euro sinkt, bin ich auch dabei...
 
wieso kein Nachfolger?

Eigentlich orientierte sich die A100 einmal an der K10D der D80 und der 400D.

Nun dürfte das Problem sein, dass

a) der Preis bei einer D40 bzw D40x oder einer K100d liegt, was allesamt eine Klasse tiefer ist

und

b) der Nachfolger der D80 sich wahrscheinlich an der D300 orientiert wahrscheinlich mit dem 12MP-CMOS, da ist die A200 dann schon weit entfernt, die K20D wahrscheinlich irgendein 14MP-CMOS-Konstrukt haben wird und die 450D auch irgendein CMOS 10 oder !2MP-Sensor.

Ist dir was aufgefallen? Technologisch ist die A200 auf Anhöhe der alten Generationen D80 und K10D, diese aber werden allesamt CMOS-Sensoren haben und deshalb in der Bildqualität grosse Vorsprünge.


Oder wieso hat die A200 auf dem CCD nicht 12MP? Ganz einfach, das Rauschen wäre noch mehr am A R S C H. Der Sensor ist auch nicht besser geworden nur der Entrauscher.

Sensortechnisch ist die A200 schon jetzt veraltet und kann deshalb auch preislich nur auf dem Niveau der tiefsten Klasse verkauft werden.

Gruss
 
Sicherlich ist das ein Nachfolger. bei einem Nachfolger muß ja nicht immer alles verbessert werden. Ist ja bei Autos nicht anders, da wird oft die gleiche Maschine über 2 Modellserien hinweg genutzt. Die von Dir aufgezählten Merkmale reichen allemal aus, um einen Nachfolger zu qualifizieren.

...

:confused:

Das sehe ICH ein wenig anders. Ich betone jedoch, dass es sich hierbei um eine absolut subjektive Sichtweise handelt, welche durch techn. Daten in keiner Weise untermauert ist. :o

Um in Deinem obigen Auto-Vergleich zubleiben:

Wenn man die A 100 als "Golf" betrachtet (die A 700 wäre dann der "Passat"..), dann ist FÜR MICH

die A 200 ein "Polo" - nicht mehr.

Ich gehe davon aus, dass als A 100- Nachfolger ein "neuer Golf" ob als A300 oder als A 500 oder wie auch immer bezeichnet - auf den Markt kommen wird. Ist aber reines Gefühl !! :angel:

Mein Fazit:

Wer die A 200 als Nachfolger der A 100 sieht, darf dies gerne tun. Einige technische Daten sprechen sicher dafür.

Wer jedoch der Meinung ist, die A 100 werde durch ein weiteres Modell abgelöst werden, - auch okay ! Die Zeit wird beweisen, wer am Ende recht behalten wird...

:evil:
 
Mein Fazit:

Wer die A 200 als Nachfolger der A 100 sieht, darf dies gerne tun. Einige technische Daten sprechen sicher dafür.

Wer jedoch der Meinung ist, die A 100 werde durch ein weiteres Modell abgelöst werden, - auch okay ! Die Zeit wird beweisen, wer am Ende recht behalten wird...

:evil:

Sicher, ist ja auch kein Wettbewerb hier, wer mehr Recht hat (obschon ich noch keinen Serienpolo mit Golfmaschine gesehen habe...:D)

Sony will dem Hörensagen nach dieses Jahr insgesamt 5 Modelle in diesem Segment rausbringen, also kann durchaus auch ein direkter A100 Nachfolger dabeisein. Die Kodifizierung (A100-A200) weist natürlich gerade nicht darauf hin...
 
Warum soll die A200 mehr Pixel haben?

Was ist an CCD schlecht? Rauschen? Andere auser "geiz ist geil" und "Werte sind wichtig" Argomente?

Großes Plus an die A200:

Griff und Remote Steuerbarkeit!

Jetzt sag ich mal was ich geplant hab! Ob ichs zusammen bring ist was anderes, aber das setzt genau auf die neuen Modelle auf.

Ich bin ein Elektrotechniker und kann Schaltungen Entwickeln und kenn mich mit µC so ein bisserl aus. Ich fang grad an C zu lernen (wieder einmal :-/) und mach ein Reversengineering auf dem Remote Protokoll der Alpha Serie. Ziel ist es, endlich ein Echten Belichtungscomputer zu baun für HDR und Zonen Messung. Also das teil sollte dann so wie ichs mir wünsch Live Daten auslesen und die Kamera mit Variablen EV ansteuern oder dank mehr Punktmessung eben die Belichtungswerte anpassen like Minolta Spotmeter.

Das geht sicher nicht mit der A100 :->

Entwicklungsplatine ist schon fertig! Derzeit bastle ich an ein USB Stack.

Ich versteh zeitweise wirklich nicht die ottonormal User und ihr bedürfnis an die Produkte! Weils meistens überzogen sind oder Märchenhaft schön!

Sony will dem Hörensagen nach dieses Jahr insgesamt 5 Modelle in diesem Segment rausbringen, also kann durchaus auch ein direkter A100 Nachfolger dabeisein. Die Kodifizierung (A100-A200) weist natürlich gerade nicht darauf hin...

Da derzeit die anderen Modelle noch nicht draus sind, kann keiner Wissen, wie Sony ihre Modelle unterteilen wird! Deswegen kann man das noch nicht beurteilen. Derzeit wissen wir ja alle nur von der A200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, ist ja auch kein Wettbewerb hier, wer mehr Recht hat (obschon ich noch keinen Serienpolo mit Golfmaschine gesehen habe...:D)

Sony will dem Hörensagen nach dieses Jahr insgesamt 5 Modelle in diesem Segment rausbringen, also kann durchaus auch ein direkter A100 Nachfolger dabeisein. Die Kodifizierung (A100-A200) weist natürlich gerade nicht darauf hin...


...in der Tat scheint die Bezeichnung "A 100" darzulegen, dass die A 200 eine "grosse Schwester" ist.

Ich sehe das aber nicht so. Nach meiner Auffassung (wieder nicht belegbar...) heißt die A 100 nur deshalb A 100, weil sie die ERSTE neue Cam unter dem Namen Sony war.

Interessanterweise steht auf der Vorderseite der A 100 auch gar keine Typbezeichnung, bei den neueren Modellen schon... :ugly:

Man hat sich vielleicht nicht dazu durchgerungen, das erste Modell gleich "A 500" zu nennen. Meine "Glaskugel" sagt mir jedoch:

Es wird eine A 500 geben. Und die wird in techn. Werten, Optik etc. näher an der A 100 sein als die 200er.

Ist aber alles nur Kaffeesatzleserei.

...Noch dazu ohne jeglichen Kaffeesatz... :D

Ist doch alles nur zum Spaß...

:angel:
 
Weil im Consumer-Kameramarkt (und auch und gerade bei den Sony nonDSLR-Knipsen) der Nachfolger bisher immer mehr Megapixel hatte als der Vorgänger. Sonst kapiert der Blödkunde den Modellwechsel doch gar nicht.

Ich denk DSLR ... siehe dieses Forum ZB ... nicht unbedingt für "Saturn" oder "Media Markt" Probaganda Empfängliche Kunden gedacht! Sonst würden hier die Leute weniger die Modelle Anhand von Bilder und ihre Verzeichnungen/Optische Fehler vergleichen, sondern Anhand ihre Werbewirksammen Werte. Hier können zum Glück die Kunden etc ... noch unterscheiden!

PS ich lese aus mein Kaffeesatz das es keine A500 geben wird!
 
Ich denk DSLR ... siehe dieses Forum ZB ... nicht unbedingt für "Saturn" oder "Media Markt" Probaganda Empfängliche Kunden gedacht! Sonst würden hier die Leute weniger die Modelle Anhand von Bilder und ihre Verzeichnungen/Optische Fehler vergleichen, sondern Anhand ihre Werbewirksammen Werte. Hier können zum Glück die Kunden etc ... noch unterschieden!

PS ich lese aus mein Kaffeesatz das es keine A500 geben wird!

Ich denke, daß die große Mehrheit der im letzten Jahr verkauften DSLR in eben diesen Märkten erworben wurde. Und zwar genau von der von Dir umschriebenen Kundengruppe.

Das sind die, die immer jammern, daß die jpegs, die aus ihrer DSLR kommen viel schlechter sind als die aus der Knipse ihrer Ehefrau. Solche Leute brauchen kein Spiegelreflexgerät, sind aber auch Kunden und dem Hersteller genauso recht wie die Profis.

Der Massenerlös von Geräten wie der A200, die binnen Jahresfrist nicht mehr als 400 Euro kosten dürfte, stützt und ermöglicht kostenrechnerisch die Entwicklung und Produktion z.B. einer A900, die sich aufgrund der kleinen Zielgruppe auf Jahre hinweg nicht selbst tragen wird. Nikon hat für sowas die D40x.
 
Man kann über features diskutieren so lange man will, dem einen ist das wichtig dem nächsten wieder völlig schnuppe. Marktsegmente werden durch den Preis bestimmt. Und da ist die Alpha200 ganz klar am unteren Ende einsortiert worden.
Genauso klar gibt es eine riesengroße Lücke zwischen der 200 und der 700. Geht man bei der 200 von einem Straßenpreis von 500-600€ aus, sind das rund 500-700€ Unterschied zur Alpha700. Diese Lücke MUSS besetzt werden, alles andere wäre schon mehr als merkwürdig.

Aus diesem rein wirtschaftlichen Grund bin ich der Meinung, dass die Alpha200 KEIN Nachfolger der 100 ist. Letztere war nie für dieses extrem preiswerte Marktsegment bestimmt in dem sie sich jetzt befindet. Man kann munter spekulieren, warum Sony den Preissturz bis dorthin zugelassen hat. Ich vermute, da spielen Marktanteile (die man erstmal erobern wollte) eine größere Rolle als operative Gewinne (auf die dieser Monsterkonzern auch mal kurzzeitig verzichten kann). Erstmal Platz besetzen und die Profite später machen.

Die Strategie ist ja auch nicht schlecht aufgegangen. Die Alpha ist in Japan eingeschlagen wie eine Bombe und selbst bei uns, wo Sony in den letzten Jahren per se einen schweren Stand hatte, ist sie gemessen an den Erfolgen der letzten Konica-Minolta DSLRs recht erfolgreich. Darüberhinaus darf man nicht vergessen, dass die Alpha100 noch eine fast 100%ige Minolta-Entwicklung war, quasi eine Dynax 5D MkII.

Jetzt baut Sony ein eigenes LineUp auf und da macht es durchaus Sinn, mit der 200 zu beginnen, dann ein 500er Modell gefolgt von der 700 und dem Flaggschiff 900.

Backbone
 
Mit der A200 werden neue Käufergruppen anvisiert, denen das Geld für eine A700 fehlt und die in den Foren der A100 verunsichert wurden. Neuer Name neues Glück... Ich selbst hab 2 Monate meine A100 jetzt und bin sehr zufrieden - ich denke ich werde noch Jahre brauchen um das Potential komplett auszuschöpfen. Bei aller Pixelsuchrauschhysterie ein gutes Foto macht der Mensch hinter der Linse. Ich kenne genug gutbetuchte Highend-Equipmentbesitzer die nicht ansatzweise gute Fotos machen. Da nützt die beste Technik nichts, wenn ich nicht weiss was ich will. Viel Spaß beim Fotografieren...

coolcat65
 
...Die Einsparung der Abblendtaste ist dem wohl geschuldet und ein einfach hirnrissiges Vorgehen...

Wieso? Ein APS-C-Sucher ist eh klein und dunkel; die Mattscheibe ist nicht richtig matt sondern mit Mikrolinsen versehen, so dass die Schärfentiefe überschätzt wird.

Damit ist meiner Meinung nach die Ablendtaste dran damit sie dran ist. Meine verwende ich kaum -- wenn ich die Zeit zum Rumspielen mit der Ablendtaste haben sollte, kann ich auch gleich eine Probeaufnahme machen!
 
Alpha 200 ist eindeutig keinen Nachfolger von Alpha 100! Einerseits da gewisse Funktionen eingesparrt wurde, um die Kamera günstiger zu machen, anderseits habe ich schon die ersten Bilder der Alpha 300 / 500 (endgültige Name ist nicht bekannt) gesehen. Welche der Alpha 200 täuschent ähnlich ist, aber mit einem Klappmonitor, eventuell sogar mit Live View.

Gruss
Peter
 
Die A200 ist kein A100 Nachfolger
weil

-das 2. Bedienrad fehlt
-die Abblendtaste fehlt
-der Einstandspreis viel zu niedrig ist
-die Lücke nach oben viel zu gross ist
-die Benennung nicht ins Minolta-Schema passt
(eine A700 als gehobene Mittelklasse haben wir schon, die A900 als Oberklasse kommt noch, die A200 ist wie die Minolta 2xi das Kleinste in der Modellpalette.)
http://mhohner.de/minolta/bodies.php#film

Seh ich eindeutig als D40(x) Gegner.
Was auch den Einstandspreis erklährt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten