• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-300 F/4-5,6 IS USM oder Canon EF 70-200/4,0 L USM

VWolf

Themenersteller
Hallo

Zum einen wünsche ich frohe Weihnachtstage! :top:

Zum anderen! Bin Besitzer einer Canon EOS 400D, einem BG-E3, einem Speedlite 430 EX und einem Tamron 2.8/17-50 AF XR DI II. Möchte mir jetzt einen Zoom-Objektiv zulegen. Diese zwei stehen zur Auswahl!

1) Canon EF 70-300 F/4-5,6 IS USM
2) Canon EF 70-200/4,0 USM

Kann jemand mir bei der auswahl helfen?? :confused:

Fotografiere hauptsächlich in Räumen bei Veranstalltungen aber auch viel im Freien; Landschaften, Sportliche Aktivitäten!

Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG VW... :top:
 
Ich würde dir das 70-200/4 USM empfehlen, es passt besser zu deinen Fotografier-Vorlieben als das 70-300:

Veranstalltungen: das 70-200/4, da lichtstärker. Ein 70-200/2.8 wäre hier optimal
Landschaften: ist eig. wurscht, hier sind sowohl das 70-200/4 als auch das 70-300 gut geeignet.
Sport: das 70-200/4, da es lichtstärker ist und den schnellen Ring-USM hat.

Ansonsten hat es tausende Seiten Lesestoff zu den beiden Linsen hier im Forum, also einfach mal die Suche anschmeissen... ;)
 
Ich hatte mich damals zu gunsten des 70-200 f/4 entschieden. Mittlerweile (ebay sei dank) hab ich noch ne Schippe drauf gelegt und das 2.8 genommen. Die 300er Brennweite brauche ich recht selten. Und für diesen Fall hatte ich früher (TM) ein 90-300 und seit einiger Zeit ein 100-300 USM.

Das 70-300 soll ja am oberen Ende ziemlich weich werden. Dazu am besten mal die bestehenden Threads durchforsten.

Wenn es, siehe Vorredner, meist Innenaufnahmen sind empfiehlt sich die höhere Lichtstärke, beim Sport nützt der IS eh nix.
Abhängig von den Veranstaltungen sollte man auch hier mit 200mm Brennweite hin kommen.
 
Wenn es, siehe Vorredner, meist Innenaufnahmen sind empfiehlt sich die höhere Lichtstärke, beim Sport nützt der IS eh nix.

Gerade bei Innenaufnahmen (weiter Begriff) finde ich IS aber sehr sinnvoll (Beispiel mit dem 70-300 DO IS).
 
Zuletzt bearbeitet:
im Zusammenhang mit der langen Brennweite auch? Ich meine, wenn man irgendwo drinnen ist, braucht man selten 300mm.

Man müsste mal ein Beispiel haben, andem man das festmachen könnte, was also der TO darunter so versteht.

Dein Bild wäre jetzt ein Beispiel für beides (wäre da nicht die Bewegungsunschärfe am Arm durch die 1/30s, da kann auch der IS nicht mehr helfen). Hohe lichtstärke oder eben den IS. Der ist für sowas ja grade zu prädestiniert.
 
Dein Bild wäre jetzt ein Beispiel für beides (wäre da nicht die Bewegungsunschärfe am Arm durch die 1/30s, da kann auch der IS nicht mehr helfen). Hohe lichtstärke oder eben den IS. Der ist für sowas ja grade zu prädestiniert.

Am besten wäre natürlich beides! Deshalb würde ich im Fall des 70-200/4L nur die IS-Version nehmen. Mit dem non-IS wärst Du hier auf 1/60s gekommen, gewöhnlich bei 200mm viel zu lang. Da wäre nicht nur die Hand unscharf gewesen. Und außerdem hätten 100mm gefehlt ...

Für ein "universelles" Telezoom finde ich das 70-300 IS brauchbarer. Aber das sind natürlich alles Kompromisse. Wer's kompromisslos will, nimmt das 70-200/2.8L IS (ist dann auch gleich kompromisslos teuer, groß und schwer).
 
als ich mein 100mm Makro in die Hand genommen habe, das ja auch so knapp über 600g wiegt dachte ich das wär schwer ... ggü. den günstigen Linsen klar, aber die insgesamt 2,8kg für 400D+430EX+70-200 2.8 machen die arme umso länger :D
Dagegen ist sogar das 100er ein leichtgewicht :D
 
Gerade bei Innenaufnahmen (weiter Begriff) finde ich IS aber sehr sinnvoll (Beispiel mit dem 70-300 DO IS).

oh, ich liebe diese art von fotos, kern scharf, dynamik durch bewegungsunschärfe. sowas kann mann nur mit is.

das do finde ich ein spannendes objektiv. bischen teuer, aber schön klein...
 
Ich würde dir von Sigma 70-200 2.8 empfehlen.

Für Veranstaltungen brauchst du ein Lichtstarkes Objektiv und der Preis von Sigma ist etwas günstiger wie bei Canon.

Wie schon geschrieben, ein 300 brauchst du selten.

Habe das Sigma selber und bin sehr zufrieden mit den Objektiv auf der 400D.
 
Das 70-300 soll ja am oberen Ende ziemlich weich werden.

Kann ich nicht bestätigen. Ich stand auch vor die Entscheidung 70-200 4L und 70-300 IS USM. Habe mich für letzeres Entschieden. Wegen dem IS und den 300mm und bin total begeistert. Das 70-300 hat realtiv lange f4 und der IS ist Gold Wert. Im Gegensatz zu meinem Tamron ist es sogar bei 300mm noch scharf. Persönliches Fazit: Entweder 70-200 4L IS oder das 70-300 IS - nie wieder ohne Bildstabilisator bei diesen Brennweiten :D
 
Hallo,

ich kann zwar das 70-300IS nicht mit dem 70-200L vergleichen, aber mit dem 70-200L IS.
Im Anhang zwei 100% Crops. Einmal aus der Bildmitte und einmal vom Bildrand. Die Aufnahmen wurden bei 200mm gemacht und der jeweiligen Offenblende (F4 beim 70-200IS / F5 beim 70-300IS).

Gruß

M13
 
Also für Landschaft ohne Stativ hilft der IS schon viel... Hier ist sicherlich das 70-300er nicht schlecht - dafür für Sport sicherlich die bessere Blendenöffnung des 70-200ers am langen Ende mehr bringt, detto der schnellere USM.
Wenn du die Kombi ohne BG verwenden willst, dann sind rund 700g mit 17cm Länge an einer 400D schon sehr "frontlastig" - hier ist wahrscheinlich das kürzere 70-300er bequemer zu händeln.

Ideal wäre wahrscheinlich das 70-200er 4 IS, das allerdings in einer anderen Preisliga spielt.
 
ich kann zwar das 70-300IS nicht mit dem 70-200L vergleichen, aber mit dem 70-200L IS.
Im Anhang zwei 100% Crops. Einmal aus der Bildmitte und einmal vom Bildrand. Die Aufnahmen wurden bei 200mm gemacht und der jeweiligen Offenblende (F4 beim 70-200IS / F5 beim 70-300IS).

Super Vergleich :top:
Vielen Dank dafür. Wenn ich jetzt in meiner Kamera den Kontrast auf +1 Stelle, dürfte ich mit meinem 70-300 an der Qualität des 4L ja schon verdammt nah dran sein :D

Hast Du eine Crop oder eine FF Kamera zum Testen genommen?
 
Hast Du eine Crop oder eine FF Kamera zum Testen genommen?

Hallo redmonk78,

die Bilder stammen aus einer 30D. Am KB-Format dürften die Unterschiede am Rand mehr auffallen. Aber wer weiss, vielleicht baut das L dann ja auch am Rand etwas ab?

Leider hab`ich verpasst, mit dem L bei gleicher Blende (F5) noch eine Aufnahme zu machen; ich glaube, es hätte dann noch einen Tick zugelegt.
Trotzdem finde ich, dass sich das 70-300 zumindest an einer Crop-Kamera wacker schlägt.
Ich wollte es eigentlich verkaufen, sobald es keinen Cashback mehr dafür gibt, da ja jetzt das L da ist. Aber die 300mm werden mir wahrscheinlich doch irgendwie fehlen. Mal sehen...

Gruß,

m13
 
Wenn ich deine Bilder vergleiche, habe ich füe mich aus Preis/Leistungssicht mit dem 70-300 is usm nichts verkehrt gemacht.

Gruß
Carsten
 
Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM:wer hat davon gehört,dass es mit diesem objektiv probleme im hochformat gab?
ich würde mir sehr gerne dieses objektiv kaufen,bin nun aber unsicher.


mit l g

sonnemo
 
Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM:wer hat davon gehört,dass es mit diesem objektiv probleme im hochformat gab?
ich würde mir sehr gerne dieses objektiv kaufen,bin nun aber unsicher.


mit l g

sonnemo

das war bei allten Linsen mit S/N xx1xxxxx und xx2xxxxx. Habe mir vor ein paar Tagen eines gekauft die S/N liegt hier schon bei xx5xxxxx, also kein Thema mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten