Es freut mich sehr das euch die Fotos so gut gefallen
Also EXIFs sind nicht weg, nur Flickr mag die nicht zeigen wenn ihr auf mein Album geht sind sie drinnen
Link :
http://www.flickr.com/photos/boris_bos/sets/72157603328301673/
Zur Entstehung :
Aufbau
Okay der Aufbau die Fotos sind alle auf meinen Selbstgebauten Fototisch entstanden
Foto:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=276061&d=1181227099
Anleitung :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=70057
Die Lichter müsst ihr euch alle Weg denken, alles in meinem Zimmer war aus um die Lange Belichtung durchführen zu können.
Die Kamera Stand vor dem Fototisch (etwa 60 cm) auf einem Stativ und war fokusiert auf das Glas (handelsübliches Cola 0,5 L Glas)
Die Einstellungen
Um ein Möglichst scharfes Bild (über das ganze Glas) zu bekommen hab ich eine hohe Blende gewählt dies hat auch geholfen die Belichtungszeit auf 6 Sekunden zu realsieren.
ISO so niedirg wie möglich für eine Lange Belichtung
und das wichtigste
Der Blitz, ich habe meinen Blitz manuell eingestellt auf 1/32 der Blitzleistung (desto gedrosselter der Blitz ist desto kürzer löst er auch aus, in dem fall 1/4000 sec) ich bin dann draufgekommen dass die Bilder nicht hell genug werden deswegen habe ich das ISO auf 200 gestellt, alternativ könnte man hier auch die Blende größer machen jedoch wollte ich das ganze Glas möglcihst scharf kriegen.
Das Shooting
Blitz in einer Hand, Ohrspritze (sollte bei keinem DSLR User Fehlen, siehe Sensorreinigung, kaufe Apotheke) in der anderen. Man Löst auf der Kamera aus dann kann man sich in ruhe ans Werk machen, man hat ja 6 Sekunden. Über das glas Gebeugt und die Ohrspritze gedrückt und kurz danach den Blitz ausgelößt(für das ganze muss der blitz natürlich einen PLOT Knopf haben) meist in der Schräge hinter dem Glas geblitzt. Das größte Problem war eigendlich das Timing es ist wirklich extrem schwer zu Timen vorallem wenn es Dunkel ist, deswegen würde ich jedem emfehlen das bei licht zu Probieren, ich hatte ne lampe gleich neben dem Fototisch ist ganz praktisch weil man nicht ständlg zum Lichtschlater rennen muss. Das mit der Ohrspritze war für das bewegte Wasser.
Die Kerzen waren einfach ins Wasser fallen gelassen, sehr schwer das richtige Timing zu treffen, von 40 Versuchen sind 3-4 was geworden.
Diese Früchte genau so wie bei den Kerzen, aber leichter zu ein gutes Timing zu erwischen
Die mit Farbe das war einfacher Johannisbeersaft den ich in die Ohrspirtze gefüllt habe, alternativ geht natürlich auch eine Pipette (meine Ohrspritze ist noch immer nicht trocken

)
Tipps :
Vorher schauen wie dreckig der Sensor ist und eventuel reinigen. Hatte sehr viel Dreck drauf und das wär ziemlich anstrengend den dann wegzumachen, vorrallem bei Blende 20 sieht man den mehr als nur maginal.
Achtung:
Passt auf euren Blitz und alles was ihr auf dem Tisch habt auf denn es wird ne nasse Angelegeneit. Haltet Geschirr- und Handtücher bereit.
Ich wünsche euch viererfolg beim "Nachmachen"
