• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift" -> Nein, AF!

AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

...aber z.B. 1080€ und sofort lieferbar ist schon ein Wort!

Den Laden kannst Du getrost in den Ascheimer treten. Schau Dir mal das Impressum an - erinnert mich zumindest sehr an Focusline (gleiche Adresse, gleicher GF), mit denen ich bisher nur Ärger wegen nicht erfolgter Lieferung hatte.

Grüße Harald
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Bitte alle wieder zurück zum Thema, ob und wo das Objektiv lieferbar ist, ist nicht Gegenstand dieses Threads!

Danke
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

So, ich habe jetzt mal einen "anständigen" Test gemacht. Kamera auf Stativ, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser. Beleuchtung war Halogenlicht, mit weissem LED-Licht gab es die genau gleichen Ergebnisse.
Vor jeder Aufnahme habe ich den Fokussierring auf die kleinste Distanz eingestellt (~40cm) und den AF fokussieren lassen. Die Entfernungsangabe stand immer auf 45cm, ohne Ausnahme. Den Fokus habe ich mehrmals per Liveview kontrolliert, er sitzt 100% genau! Auch nur die kleinste Abweichung von Hand führte sofort zu extremen Verschlechterungen.
Fokussiert wurde auf das rechte Auge (von der Kamera aus gesehen) der Figur.
Aufgenommen in RAW, in Adobe Lightroom mit den Standardeinstellungen konvertiert und als JPG exportiert, danach 100%-Crops ausgeschnitten.

Mein Fazit: Der "Focus Shift" ist ein RIESENproblem! Man kann schön zusehen, wie der optimale Schärfepunkt mit jeder Blende weiter nach hinten wandert. Haarsträubend. Während bis und mit Blende 1,8 die Schärfe ziemlich durchwachsen ist, nimmt die Schärfe wegen dem "Focus Shift" am eigentlich gewollten Punkt bereits bei Blende 2,0 wieder ab! Bei Blende 2,8 ist das Objektiv rattenscharf - nur leider viel zu weit hinten.

Tja, für mich ist das Objektiv so unbrauchbar, ich mache v.a. im Nahbereich Aufnahmen.

Sacha

Nachfolgend die Reihe Blende 1,2 bis 2,0:
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Zum Vergleich die gleiche Szene mit dem 17-55, Blende 2,8 bis 4,0. Der Fokus sitzt perfekt, der Schärfeverlauf liegt da, wo man ihn will.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

So, ich habe jetzt mal einen "anständigen" Test gemacht.
Vor jeder Aufnahme habe ich den Fokussierring auf die kleinste Distanz eingestellt (~40cm) und den AF fokussieren lassen.

und was sagt uns dieser "Test"? Das 50 L ist kein Makroobjektiv. Selbst ein 4/17-40 hat einen großen Focus Shift bei seiner Nahgrenze und 40 mm Brennweite. :rolleyes::rolleyes:
Nur beim 4/17-40 interessiert das kein Schw...
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Das Problem ist nicht der Fokusshift, sondern ein unbrauchbarer Test.
Fällt dir nicht auf, dass der Fokus von Blende 2,2 zu 2,5 nach VORNE wandert?
Es ist ein Auftofokusproblem. Jedenfalls das was man hier sehen kann. Wieso stellst du denn nicht auf manuellen Fokus um, wenn du einmal fokussiert hast?
Selbst wenn du sagst, am Fokusring stünde es immer auf der gleichen Distanz, so genau kannst du das gar nicht sehen, es geht hier um minimale Abweichungen.
Mache dasselbe mit einmal fokussieren und du wirst sehen, der Fokus bleibt da wo er ist.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Das Problem ist nicht der Fokusshift, sondern ein unbrauchbarer Test.
Fällt dir nicht auf, dass der Fokus von Blende 2,2 zu 2,5 nach VORNE wandert?
Es ist ein Auftofokusproblem. Jedenfalls das was man hier sehen kann. Wieso stellst du denn nicht auf manuellen Fokus um, wenn du einmal fokussiert hast?
Selbst wenn du sagst, am Fokusring stünde es immer auf der gleichen Distanz, so genau kannst du das gar nicht sehen, es geht hier um minimale Abweichungen.
Mache dasselbe mit einmal fokussieren und du wirst sehen, der Fokus bleibt da wo er ist.

Alles schön und gut, nur in der Praxis schaltet man ja auch nicht vor dem Auslösen auf MF.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Alles schön und gut, nur in der Praxis schaltet man ja auch nicht vor dem Auslösen auf MF.

Da geht es nicht drum. Es geht darum, dass behauptet wird, das 50/1,2 hätte ein generelles "Fokus Shift" Problem, obwohl es sich hier um ein Autofokusproblem handelt.
Kamera und Objektiv zur Justage geben, heißt das!
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Unbrauchbar wird der Test dadurch sicher nicht, er zeigt eigentlich ziemlich genau folgende Dinge:
1. Der Schärfepunkt wandert mit zunehmend schliessender Blende nach hinten
2. Der AF sitzt extrem genau, in wenigen Fällen (in dieser Reihe genau ein Mal) sitzt er ein paar Prozente daneben.

Was man hier sieht ist definitiv KEIN AF-Problem, fokussiert wird immer mit Offenblende. Einen kleinen Ausreisser gibts, das macht den Braten aber auch nicht fett.
Und mit Makro haben diese Aufnahmen noch lange nichts zu tun. Ein Portrait aus 45cm Entfernung ist sicher nicht so absolut von dieser Welt.
Es soll jeder mit diesem Test anfangen was er will, er soll aber später nicht sagen, er hätte von nichts gewusst. Mir gelingen damit jedenfalls nicht viele Fotos im realen Einsatz, im Gegensatz zum 50/1,4 welches ich vorher besass.

Sacha
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

...obwohl es sich hier um ein Autofokusproblem handelt.
Kamera und Objektiv zur Justage geben, heißt das!
Ich zitiere es gerne für Dich noch mal, damit Du endlich aufhörst, wilde Spekulationen zu erzählen:
Den Fokus habe ich mehrmals per Liveview kontrolliert, er sitzt 100% genau! Auch nur die kleinste Abweichung von Hand führte sofort zu extremen Verschlechterungen.

Der AF sitzt hier in 91% der Fälle perfekt. Beim Foto mit F2,5 hat der AF tatsächlich ein wenig kürzer fokussiert. Alle anderen sind aber in einer Reihe. Da kann niemand etwas justieren, es kann nur schlechter werden!

Sacha
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Mein Fazit: Der "Focus Shift" ist ein RIESENproblem!
Man kann den Focus Shift bei deiner Bilderreihe durchaus erkennen, aber wie huxtebude schon angemerkt hat ist das so kein "wissenschaftlicher" Test. Will man den Effekt richtig sehen, MUSS die Kamera nach dem ersten Fokussieren auf MF gestellt werden. Es ist einfacher, wenn immer nur ein Parameter (Blende) genändert und nicht zusätzlich neu fokussiert wird. Dadurch wird der Focus Shift noch durch eine gewisse Fokusungenauigkeit überlagert.
Meine Vermutung ist, dass das Auge bei jeder Blende gleich scharf ist, aber sich beim Abblenden die optimale Schärfe hinter dem Auge aufbaut. Das kann man aber erst dann eindeutig sehen, wenn das Objektiv auf MF steht.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Der praxisnahe Test an sich zeigt, was ja hinlänglich bekannt ist:

  • im Bereich der Naheinstellgrenze wird es problematisch,
  • ein "Lichtriese" ist nicht einfach zu händeln,
  • die Schärfentiefe wächst mit kleinerer Blende.

Mehr jedoch nicht - weitere Rückschlüsse wären zu abenteuerlich.

Um gezielte Aussagen zur ein oder anderen möglichen Ursache treffen zu können, bedarf es tatsächlich etwas mehr Sorgfalt:

  • weg von der Naheinstellgrenze (Canon schreibt einen Abstand von 50 mal Brennweite vor, dass sind in diesm Fall 2,5 m),
  • fokusiertes Objekt sollte parallel zur Sensorebene sein und gute Kontrastlinien bieten, vor und hinter dem fokusierten Objekt sollte eine gleichmäßige schräge ebene Fläche mit ebenfalls guten Kontrasten sein,
  • einmal fokusieren auf AF, dann MF, dann Blendenreihe aufnehmen
Der Rest (Stativ, gleichbleibende tageslichtähnliche Beleuchtung) wurde ja bereits eingehalten.

Wenn man gezielte Ursachenforschung betreiben will, müssen sämtliche Störfaktoren ausgeschaltet sein.

Grüße Harald
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Also ich meine, die Testaufnahmen sind nicht geeignet für die Beurteilung.
Der AF hat keinen richtigen Kontrast, den er greifen kann.
Bei der schlechten Beleuchtung kein Wunder.
Die Schärfe ist natürlich nicht ok.
Wenn der Fokus in der Mitte liegen soll, dann passt es nicht, denn er ist vor der
Mitte.
Ich würde Aussenaufnahmen machen und dann sehen, was passiert.
So ist jedenfalls nichts bewiesen.

Sacha, ich würde die Optik an deiner Stelle mal an einer 1er testen, ob es dann
auch so aussieht.

Gruß
carum
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

... ich würde die Optik an deiner Stelle mal an einer 1er testen, ob es dann auch so aussieht...

Na ja, dass sollte mit jedem funktionsfähigen Body möglich sein - viel wichtiger ist, dass nach einmaligem Fokusieren der AF abgeschaltet wird, bevor die Blendenreihe geschossen wird.

Ein Objektiv auf einen Body abzustimmen ist gut möglich - die Abstimmung auf einen weiteren Body wird bereits ein Kompromiss. Wenn der erste Body eine "Nicht-1er" und der zweite Body eine 1er ist, wird es sehr schwer, da das AF-System der 1er ganz anders arbeitet als das der "Nicht-1er" und auch anders (nach dem Aray-System) justiert wird.

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

@Sacha: das Glas sieht aus wie meins (und vermutlich Bubis) vor der Justage. Der Versuch, einfach mal nach dem ersten AF-Lauf auf MF zu schalten wäre allerdings aus 'akademischen' Gründen schon interessant. In der Praxis kann das aber nicht die Lösung sein, das ist klar.

Bemerkungen wie 'ist kein Makroglas' finde ich auch ziemlich daneben, die Ergebnisse sind einfach schlecht. Wozu übrigens eine Naheinstellgrenze von 45cm, wenns erst ab 2 Meter scharf wird? :rolleyes: Gerade die mögliche kurze Distanz ist für mich z.B. eine der Stärken des 50/1.2 gegenüber z.B. dem 85/1.2. Es sind nicht immer 1,5 Meter Platz :) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Mein Praxistest ist, dass die Aufnahmen mit diesem Objektiv in freier Natur nicht so werden, wie ich das erwarte: unscharf, Fokus daneben.
Auch wenn ich den Test wiederhole mit MF und 2,5m wird sich am Ergebnis kaum was ändern, und das Ergebnis interessiert mich das schlicht nicht, da nicht praxisrelevant. Die bisherigen Ergebnisse in freier Wildbahn stimmen für mich schlicht nicht.

@Sacha: das Glas sieht aus wie meins (und vermutlich Bubis) vor der Justage.
Heisst das, eine Justage könnte auch bei meinem Exemplar helfen? Aber was sollen sie denn Justieren, den Focus Shift können sie ja kaum einstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten