• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ähnliches objektiv wie 50mm 1.8?

Djini

Themenersteller
ich bin von der schärfe der bilder mit meinem 50mm 1.8 sehr zufrieden und suche nun ebenfalls noch so eine günstige festbrennweite. allerdings sollte sie zwischen 20 und 35 liegen. oder eine zoomobjektiv was mir diese schärfe bieten kann. denn für mein kleines studio ist das 50mm zuviel und ich muss ganz ans ende meines wohnzimmer gehen, und das nervt doch ein bisschen.
 
von den günstigen FBs in dem Bereich ist das 24 2.8 Abbildungstechnisch das Beste, hat aber nur 2.8, so dass möglicherweise für dich ein 17-50er Tamron z.B. sinnvoller wäre.
Lichtstärker und einigermaßen günstig ist sonst nur das 28mm 1.8 oder Sigma 30mm 1.4 (mehr Info zu den beiden u.a. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=238018&highlight=28mm+1.8)
Allerdings erkauft man sich durch die hohe Lichtstärke (die man im Studio normalerweise nicht braucht) in diesem Brennweitenbereich für Canon (Nikon ist hier besser besetzt, aber auch teurer) andere Probleme, wie z.B. CAs, Randschwächen etc.
 
das EF 28/1.8 USM macht mir recht viel Spass. Allerdings neigt es zu CAs. Mit DPP 3.2 kann das aber minimiert werden. Bei Verkleinerungen fällt es nicht auf.

Gruss,
Peter
 
Die 2.8er-Festbrennweiten sind auch nicht besser als ein gutes Zoom. Wie wär's mit dem Tamron 17-50/2.8? Würde ich einem 24/2.8 vorziehen, denn das ist ungefähr gleich teuer. Das 28/2.8 ist allerdings konkurrenzlos günstig.

Gut sind auch das 17-40/4L oder das 17-55/2.8 IS, aber entsprechend teurer.

Möchtest Du mehr Lichtstärke und USM, käme das 28/1.8 in Frage, das schon genant wurde.
 
Das 35er 2.0 ähnelt dem 50er 1.8 in vielen Belangen. Es ist klein, leicht und kostet <250€ neu. Es ist nicht dieser 100%ige Plastikbecher, die Verarbeitung ist allerdings auch nicht viel besser.
Allgemein muss ich sagen, dass ich mit dem 35er wesentlich zufriedener bin, als mit dem 50er 1.8 . Dies liegt hauptsächlich daran, dass der AF (35er hat einen AFD Motor) wesentlich schneller und bei mir zu 100% treffsicher ist. Optisch hängt es dem 50er nicht wirklich nach.

Einzig und alleine muss man bedenken, dass das 35er sehr nahe am 50er ist - ich verwende sowohl mein 28er mein 35er und mein 50er relativ oft - ob es zu nahe ist oder nicht muss man selbst feststellen...

Das 28er 2.8 ist ideal für IR-Photographie. Dafür ist es ein Traum - heute würde ich allerdings als FB eher ein Sigma 30er 1.4 oder ein Canon 28er 1.8 nehmen.
 
Die Sigma Festbrennweiten 20/1.8 - 24/1.8 und 28/1.8 sind ganz gut, die 20er habe ich am Vollformat selbst, da vignettiert sie allerdings doch merklich, das sieht am Crop sicher anders aus!
 
Tamron 2,8/17-50, Canon 2,8/24, Sigma 1,4/30 sind nicht günstig, verglichen mit dem Canon 1,8/50. Günstig sind Canon 2,8/28 und 2/35.
 
Die Sigma Festbrennweiten 20/1.8 - 24/1.8 und 28/1.8 sind ganz gut, die 20er habe ich am Vollformat selbst, da vignettiert sie allerdings doch merklich, das sieht am Crop sicher anders aus!

Ja geil, Sigma Lotterie spielen. Viel Spass dabei. Riesengross, schwerer und teurer im Vergleich zum Canon 2,8/28. Ich hatte mal ein 1,8/20 an der 10D, das hatte selbst bei f4 noch unscharfe Ecken, ein KB Vollformatobjektiv an Crop !!
 
Ich habe mir aus genau dem Grund das EF 2,8 28mm gekauft. Es kostet gebraucht ca. 100-120€ und wenn man das 50er hat dann hat man den Bereich gut und günstig abgedeckt. Ich persönlich habe dann noch das Cosina 100mm f3,5 Macro dazu (auch ca. 100€) und man hat für 300€ 3 super Festbrennweiten, ein Macro und immer offenblendtauglich.
 
Mein ersten beiden Objektive an der 400D waren ein 28er 2.8 und ein 50er 1.8, noch bevor ich mir die Kit-Scherbe zulegte. Ich muss sagen, dass ich mit diesen beiden Linsen sehr gut über die Runden gekommen bin und sie beide ihre Vorzüge gehabt haben und sich sehr gut ergänzten.
 
Vorsicht!!!
Dies ist ein FD Objektiv! Das passt nicht an eine EOS (nur über Adapter)!

zum EF 28 2.8:
Gebraucht kostet es rund 100-120€, neu auch unter 200.

Ich muss allerdings sagen, dass ich schärfemäßig wahrscheinlich eher ein besseres Exemplar erwischt habe.

zum AF: Motor ist AFD, er ist schneller als der MM des 50er 1.8, Fokus trifft auch wesentlich öfter.
Die Verarbeitung ist auch besser als die des 50ers, was allerdings keine Kunst ist, auf gleichem Niveau wie das 35er 2.0.
 
Ja geil, Sigma Lotterie spielen. Viel Spass dabei. Riesengross, schwerer und teurer im Vergleich zum Canon 2,8/28. Ich hatte mal ein 1,8/20 an der 10D, das hatte selbst bei f4 noch unscharfe Ecken, ein KB Vollformatobjektiv an Crop !!

Ich habe das 1.8/20 und das 1.8/28 und bitte sagt mir, was ich anders mache, das ich nie Sigma-Lotterie spiele sondern immer gute Linsen bekomme. Mein 20er hat sicher bei f/4 noch leicht unscharfe Ecken an Crop - im Verhältnis zur sehr scharfen Mitte und nur in 100% Ansicht zu entdecken. Beim 28er ist da gar nichts zu sehen.
Die Kritik an der Größe und dem Gewicht ist so dahingestellt einfach haltlos. Zeige mir bitte ein kleineres 1.8/20mm für KB...ach ja, gibt keines...:D Außerdem haben diese drei 1.8er Weitwinkel auch alle einen max. Abbildungsmaßstab von ca. 1:3, was sich auch in Gewicht, Frontlinsendurchmesser und Größe niederschlägt. Das vielgelobte EF 1.8/85 z.B. fange ich an zu hassen, weil es eine Frechheit von einer Naheinstellgrenze hat und ich nicht mal den Kopf einer jungen Katze formatfüllend ablichten kann.
Sorry, aber ausgerechnet diese drei Linsen niederzumachen finde ich persönlich völlig unangebracht. Die sind richtig gut (jedenfalls das 20er und das 28er aus eigener Erfahrung) und ziemlich konkurrenzlos.
Siehe unten 28 und 20mm an 40D.
 
Die Kritik an der Größe und dem Gewicht ist so dahingestellt einfach haltlos. Zeige mir bitte ein kleineres 1.8/20mm für KB...ach ja, gibt keines...:D

http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/olympusom1n2/shared/zuiko/htmls/28mm.htm

Wiegt 245g und is deutlich kleiner als das Sigma Riesenteil.

Und das is ein 2,0/21mm :

http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/olympusom1n2/shared/zuiko/htmls/21mm.htm

Auch deutlich kleiner und deutlich leichter als das Sigma Riesenteil.

Und jetzt komm mir nicht an das die nur 2,0 haben anstatt 1,8. Die sind eher offenblendentauglich als das Sigma Recyclingglas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten