• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Das liegt am Unvermögen der E-510, mit der Gurkencam kann man den AutoWB vergessen. Der Möhren Apparat ist nicht mal in der Lage am helligten Tag mittels AutoWB ein Haus mit roten Ziegelsteinen richtig darzustellen, das kann die E-500 sogar besser. Nikon und Canon können das auch wesentlich zuverlässiger und von den Kompakten fange ich jetzt erst gar nicht an, die sind 100X besser als jede Oly DSLR was den Weissabgleich anbelangt!

Wir woll'n die Bilder seh'n, wir woll'n die Bilder seh'n....!!!! :p
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu: völlige Verwirrung

Also ich habe jetzt mit Stativ und Spiegelvorauslösung versucht mit beiden Bildern bei Offenblende identische Bildausschnitte zu foten (während der ganzen Zeit hat Schalke nicht einmal aufs Tor geschossen): ES IST MIR NICHT GELUNGEN), beides ist 150mm lt. Exif, das Stativ habe ich natürlich nicht bewegt, der Bildausschnitt des ca. 4 Meter entfernten Regals ist beim neuen Kit GRÖßER, liegt das daran, dass die Linse ca. 3 cm weiter weg ist oder was soll das? Ich habe die Kamera nicht bewegt, lediglich aus, Objektiv vorsichtig ab, anderes Objektiv dran, Kamera an, Foto. Hab ich da einen Denkfehler

Die Bildausschnitte stimmen nicht, Anfänger;)

Beim neuen 40-150 mm Objektiv hast Du das Buch "Marcel Montecino" noch mit mit drauf und beim alten 40-150 mm Objektiv nicht. In der Höhe stimmt es übrignds auch nicht:D
Da stimmt was nicht mit deinem Vergleich oder sollte das neue 40-150 mm am Ende gar keine 150 mm Brennweite haben?:D

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu: völlige Verwirrung

... oder sollte das neue 40-150 mm am Ende gar keine 150 mm Brennweite haben?

…das wäre durchaus möglich…

siehe z.B.: http://www.charlys-photographica-forum.de/t125f33-Ungenaue-Brennweitenangaben.html

Gruß
Rainer
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

dieser Zeitlupen-Sex läuft bei dir unter Action?:o
Wie nun? Sollte nach DEINEM Wunsch vom Vortag nicht das "kümmerliche Pflänzchen" grundsätzlich ignoriert werden? ;)
Aber das mit Rookie hier ist so "unintelligent" (ein Mandant von mir zu dem ihn verhaftenden Beamten :top:), dass ich nix mehr zu lachen habe. Warum nährt ihr dieses kümmerliche Pflänzchen echter Streitkultur immer wieder?
...
Darum meine Bitte, lasst das Pflänzchen einfach verdursten und zeigt Bilder!

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Stimmt! :top:

Habe neulich erst wieder gelesen, dass sowohl Monitore als auch Prints nicht mithalten. Komisch, warum wir dennoch nach mehr Dynamik schreien?

Mehr ist mehr ist besser!?
Naja, die Eingangsdynamik ist das Eine, die Umsetzung auf das Ausgabemedium wieder was anderes. Das muss man dann schon auseinanderhalten.
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Hallo crissie,

mach Dir keinen Streß. Wegen meiner Anfrage hat es Zeit, da ich mit dem Kauf noch etwas warte. Wenn Du wirklich noch einmal Aufnahmen machst, dann wären zumindest für mich Bilder mit einem großen Himmel-Anteil interessant, um die Randabdunklung vergleichen zu können.

Danke und viele Grüße Lutz
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu: völlige Verwirrung

Die Bildausschnitte stimmen nicht, Anfänger;)

Beim neuen 40-150 mm Objektiv hast Du das Buch "Marcel Montecino" noch mit mit drauf und beim alten 40-150 mm Objektiv nicht. In der Höhe stimmt es übrignds auch nicht:D
Da stimmt was nicht mit deinem Vergleich oder sollte das neue 40-150 mm am Ende gar keine 150 mm Brennweite haben?:D

Gruß
Thomas

das sagt er doch selbst .... und: die bildausschnitte müssen bei 150 mm nicht identisch sein. jedes objektiv hat einen eigenen bildkreis.
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Schade, wenig Bilder hier. Hab ich wohl was falsch verstanden am Titel :ugly:

Hab jetzt eigentlich wenig Lust auch noch den Rookie zu kommentieren.

Daher doch lieber Fotos... :rolleyes:
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Bei einigen leider ja.

Das ISO 1600-Bild (AL) ist, da gebe ich RB Recht, leider nicht großartig verwendbar... Das war bei meiner E500 aber noch ein wenig schlimmer. Aber unter normalen Bedingungen und Verschlußzeiten läßt sich halt mit Noiseware schon eine Menge machen. Man kann es ja ganz gezielt dosieren und somit seinen Weg finden, mit dem man leben kann. :)

Ohne die Umstände zu kennen wie das gemacht wurde, muß man aber auch vorsichtig bei der Bewertung der Kamera sein.

Ich kann auch ein ISO 1600 mit einer Mk.2 oder 5D machen, was "grausam" aussieht, wenn es in der falschen Situation auch nur ein bißchen zu knapp belichtet ist und wenn dann ggfls. die Nachbearbeitung nicht stimmt.

Schade, wenig Bilder hier. Hab ich wohl was falsch verstanden am Titel :ugly:

Hab jetzt eigentlich wenig Lust auch noch den Rookie zu kommentieren.

Daher doch lieber Fotos... :rolleyes:

Wenn mir die Kritik erlaubt ist: das erste der Bilder ist mit falschen Kameraeinstellungen aufgenommen. ISO 800, f/22 und 1/10 Sekunde ergibt bei einer Oly überhaupt keinen Sinn. Bei f/22 hat man massig Beugungsunschärfe und die Schärfentiefe bei dem Landschaftsmotiv reicht auch bei f/11 dicke. Bei f/11 wär s aber mit ISO 200 gegangen....

Thomas
 
E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo zusammen,

ich habe mich heute neu in diesem Forum registriert. Da ich mich entschieden habe, eine digitale Spiegelreflex zu kaufen und die Olympus E510 in die engere Auswahl aufgenommen habe, stöberte ich u.a um Informationen zu gewinnen in diesem Forum.

Hier habe ich immer wieder über Dynamikprobleme, Magentaprobleme etc. gelesen. Darum meine Frage an euch:
Wenn ihr die Wahl hättet, würdet ihr die E510 wieder kaufen und wenn nicht, welche Kamera wäre dann euch erste Wahl.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

Michael (michtoep)
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hi

Ich kann sie dir nur empfehlen !
Wegen diesen Dynamik und Mangentaproblemen, vondem habe ich bisher noch nichts gemerkt.

Der LiveView und die Einstellmöglichkeiten sind einfach nur GENIAL !
Auch das Preisleistungsverhältnis hat für mich gestimmt. :top::top:
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hi

Ich kann sie dir nur empfehlen !
Wegen diesen Dynamik und Mangentaproblemen, vondem habe ich bisher noch nichts gemerkt.

Der LiveView und die Einstellmöglichkeiten sind einfach nur GENIAL !
Auch das Preisleistungsverhältnis hat für mich gestimmt. :top::top:

die e-510 hat aber keinen optischen, sondern einen mechanischen bildstabi...
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Mit RAW und dem richtigen RAW-Entwickler existieren diese Probleme nicht, und damit halte ich die E-510 auch bildqualitativ für das derzeitige Spitzenmodell bei Olympus (E-3 unberücksichtigt). Nur mit JPEG oder mit solchen RAW-Konvertern, die noch zum Magentastich bei nachträglicher Abdunklung der Lichter neigen, gibt es gegenüber den bisherigen Modellen tatsächlich jene Nachteile.

Mein wesentlicher persönlicher Kritikpunkt an der E-510 betrifft nur die Ausstattung, die gegenüber der E-330 fehlt, nämlich schnappschussfähiger Liveview-Modus und Klappdisplay.

Gruß
Robert
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Wenn ihr die Wahl hättet, würdet ihr die E510 wieder kaufen ....
Michael (michtoep)

Auf alle Fälle. Außer der E-3, die mir eigentlich ein wenig zu schwer und zu groß ist, käme auch jetzt nach einem halben Jahr keine andere in die engere Wahl.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ja ich würde sie ohne Bedenken sofort wieder kaufen, im Moment mit Abstand die Schnellste und Beste Olympus mit einer top Bildqualität. In einem Monat dürfte sie von der E-3 überholt werden von der sie aber doch ein paar Sachen mitbekommen hat ...... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten