• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigmapreise im freien Fall

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das 18-200er ist optisch dermaßen komplex aufgebaut, dass es schon erstaunlich ist, wenn es noch relativ reflexarm daherkommt und ein ordentliches Kontrastverhalten bietet. In allen mir bekannten Tests hat es übrigens recht ordentlich abgeschnitten.
Ich kenne nur den Test in "Photozone.de". http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18200_3563os/index.htm
Das Ergebnis der "OS"-Version ist speziell bei 35mm deutlich schlechter als bei der Nicht-OS-Version.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18200_3563/index.htm

Deswegen nützt der Link auf das Nicht-OS im Grunde genommen wenig.
Dass ein 11fach Zoom keine "eierlegende Wollmilchsau" sein kann, das ist doch wohl auch klar. Der eigentliche Kompromiss ist die geringe Lichtstärke .... die anderen optischen Leistungen sind sehr in Ordnung.... die Schärfe übrigens auch ... oben hat Verona ja noch einen anderen Link gefunden ....
Klar ist ein Superzoom ein Kompromiß. Wenn das Sigma-OS allerdings "sehr in Ordnung" sein soll, dann ist das 8-fach Zoom meiner kompakten Nikon CP8700 geradezu "Weltklasse" im Vergleich dazu.

Gruß
Wolfgang
 
Ach, was regen wir uns auf, hätte ich eine technisch perfekte Kamera gewollt hätte ich wahrscheinlich eine C gekauft, ich brauche aber keine aseptischen Bilder ohne Fleisch und Blut. Videostandbilder gibt es schon von allem genug.

Wirkungsvolle Aufnahmen entstehen primär durch eine starke Bildsprache/-aussage/-gestaltung, technische Aspekte sollten dabei nur eine geringe Rolle spielen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies bei Deinen Aufnahmen anders ist, lasse mich aber gerne durch Beispiele vom Gegenteil überzeugen. :)

Hmm... sehe ich nicht so. Ich als Hobbyhaarspalter und Technikfetischist liebe den Foveon-Look und begeistere mich für Dynamikumfang.

... wobei ich bisher keinen nachvollziehbaren Nachweis gesehen habe, daß Kameras mit Foveon-Sensor einen höheren Dynamikumfang als andere Kameras haben. Es gibt ein paar Hinweise darauf, daß Foveon-Sensoren etwas mehr Reserven in den Lichtern haben, während sich diese bei Bayer-Kameras eher in den Schatten befinden, mehr nicht.

Mit 'Foveon-Look' meinst Du bestimmt die in diesem Forum regelmäßig diskutierten Themen Rauschen, gelblichen Flecke und diverse andere Probleme mit der Farbwiedergabe? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 'Foveon-Look' meinst Du bestimmt die in diesem Forum regelmäßig diskutierten Themen Rauschen, gelblichen Flecke und diverse andere Probleme mit der Farbwiedergabe? :)

Nein, er meint den natürlichen Kantenkontrast, der mit einer Bayer-Kamera + AA-Filter nicht zu erreichen ist. Die Bildwirkung ist plastischer, bestimmte Objektive können die Wirkung steigern.

Zu frühen analogen Zeiten, haben Objektivbauer besonderen Wert darauf gelegt, daß insbesondere für die Landschafts- und Portraitfotografie Objektive mit "weicher Kantencharakteristik" zur Verfügung standen. Man wollte den Bildern damit einen plastischen Charakter geben.
Das waren aber keine "Weichzeichner", sondern hochauflösende Linsen mit starkem Detail- und Tonwertreichtum. Die Kantencharakteristik war aber weich.

Beschäftige Dich mal mit den Klassikern Voigtländer Heliar, Rodenstock Imagon oder Meyer Plasmat.

Hohe und überbetonte Kantenschärfe kann keine dreidimensionale Wirkung entfalten. Die Sigmas haben konstruktionsbedingt eine weichere, mehr analoge Kantencharakteristik. Das ergibt den Foveon-Look.

Viel Grüße

Ingo
 
Hohe und überbetonte Kantenschärfe kann keine dreidimensionale Wirkung entfalten. Die Sigmas haben konstruktionsbedingt eine weichere, mehr analoge Kantencharakteristik. Das ergibt den Foveon-Look.

Bayer-Kameras mit AA-Filter neigen doch eher zu weichen Bildern und bestimmt nicht zu hoher Kantenschärfe, es sei denn, die Bilder werden (zu) stark nachbearbeitet. Im Gegensatz dazu haben die Foveon-Kameras den Ruf, Bilder mit hoher Kantenschärfe zu produzieren. Deshalb ist Dein Beitrag bereits auf dieser Ebene nicht sinnvoll, und eine Betrachtung der von Dir erwähnten 'analogen Kantencharakteristik' oder Deiner Aussage, ob der Bildeindruck der von Dir genannten Objektive mit dem des Foveon-Sensors (ohne Berücksichtung der dort verwendeten Objektive) vergleichbar ist, erübrigt sich deshalb.

Im übrigens wurde durch der Hype um die angebliche 3D-Wirkung der Bilder aus dem Foveon-Sensor in diesem Unterforum ausgiebig diskutiert, und es konnte auch dafür kein nachvollziehbarer Nachweis erbracht werden, genauso wenig wie für den angeblich besseren Dynamikumfang oder die angeblich bessere Farbdarstellung als bei anderen Kameras...
 
... wobei ich bisher keinen nachvollziehbaren Nachweis gesehen habe, daß Kameras mit Foveon-Sensor einen höheren Dynamikumfang als andere Kameras haben. Es gibt ein paar Hinweise darauf, daß Foveon-Sensoren etwas mehr Reserven in den Lichtern haben, während sich diese bei Bayer-Kameras eher in den Schatten befinden, mehr nicht.

Mit 'Foveon-Look' meinst Du bestimmt die in diesem Forum regelmäßig diskutierten Themen Rauschen, gelblichen Flecke und diverse andere Probleme mit der Farbwiedergabe? :)
Mag sein dass ich da der einzige bin aber für mich sind Reserven in hellen Bereichen sehr wichtig.

Bezüglich Foveon-Look: Das gehört hier zwar sicher nicht her, aber ich finde es seltsam, zu bezweifeln, dass es dieses "Phänomen" tatsächlich gibt.
Selbst wenn man sich alle Artefakte bei beiden Ansätzen wegdenkt, muss doch ein Bild von einem Foveon-Sensor aufgrund seiner anderen "Entstehungsgeschichte" anders aussehen als das von einem Bayer-Sensor; angefangen von der unterschiedlich hohen "Auflösung/Pixel" je nach den Kontrasten und Farben, die im Motiv vorkommen.
Ob einem das nun besser oder schlechter gefällt, darüber lässt sich sicher streiten. Was theoretisch und nachweisbar "besser" ist kommt darauf an welche Testmethode man heranzieht.
 
Ähmm... können wir diesen Thread vielleicht nicht in eine Pro/Contra Foveon Diskussion abdriften lassen??
Macht bitte nen eigenen Thread dafür auf, dann könnt ihr Diskutieren bis ihr schwarz werden ;)
 
... bissle geschmunzelt habe ich trotzdem über Holger's Aussage. :)
Du Ludger bist übrigens "Schuld" daran, daß ich mir nie die Sony R1 gekauft habe und stattdessen mit Oly angefangen habe ;)
Aber zum Thema:
Wo bleiben denn die überzeugenden (Bild-)Argumente zugunsten des Sigma 18-200 OS ?

Gruß
Wolfgang
 
Hier... heute gemacht! Bin soweit zufrieden. Warum die Exifs nicht mitkommen ist mir allerdings ein Rätsel:grumble:


Hallo,

ich denke, Du hast "für Web speichern" gedrückt; damit verschwinden leider die Exifs.

Die Bilder bekommt man m.E. noch deutlich schärfer hin. Ich würde den Kontrast leicht anheben und nochmals mit Gefühl nachschärfen.
 
Immer wieder dein Sarkasmus der die Diskussionen hier regelmäßig vergiftet.

Ich würde eher sagen, ich hole Euch aus Eurer rosaroten Foveon-Welt ab und zu auf den Boden der Tatsachen zurück. :)

Mag sein dass ich da der einzige bin aber für mich sind Reserven in hellen Bereichen sehr wichtig.

An welchem Ende des Dynamikumfangs die Reserven sind, ist mir eigentlich egal. Man muß sich bei der Belichtung von Motiven mit hohem Dynamikumfangs halt des spezifischen Verhaltens der Kamera bewußt sein, und dementsprechend eher unter- oder überbelichten.

Bezüglich Foveon-Look: Das gehört hier zwar sicher nicht her, aber ich finde es seltsam, zu bezweifeln, dass es dieses "Phänomen" tatsächlich gibt.

Natürlich unterscheiden sich Bilder aus dem Foveon-Sensor von Bildern aus dem Bayer-Sensor. Die Frage ist, wie sichtbar dieser Unterschied ist. Meine Meinung ist, daß man sich Bilder in 100%-Ansicht oder auf Papier sehr groß und nahe ansehen muß, damit man diesen Unterschied überhaupt sehen kann. Daß bei dieser (nicht üblichen) Betrachtung Bilder aus dem Foveon-Sensor bei geeigneten Aufnahmebedingungen besser aussehen als Bilder aus Bayer-Sensoren, bestreite ich nicht, aber dieser Vorteil ist aus meiner Sicht weder die Nachteile des Foveon-Sensors, die in diesem Forum regelmäßig diskutiert werden, noch den ständigen Hype um diesen Sensor wert.
 
Hier... heute gemacht! Bin soweit zufrieden. ...
O.k. das ist das, was im Endeffekt zählt. Ich halte das Ergebnis für ungenügend. Schärfe ist in der linken Bildhälfte (siehe Kirchturm, 4. Bild) kaum vorhanden.
Da hat "photozone.de" wohl mit der schlechten Beurteilung recht.

Damit ist für mich das derzeitige Set-Angebot uninteressant. Aber trotzdem danke für die Info. (d.h. Bilder).

Gruß
Wolfgang
 
Yo, ich habe auf jeden Fall die Container angepeilt, wird bis Unendlich nicht mehr gelangt haben.
Die Bilder sind mit Auto unter SPP3 entwickelt worden ohne nachschärfung.
 
Ähm... du hast aber schon mal was von Fokuspunkt und Tiefenschärfe gehört, oder??

:top:

Hi,

die Frage finde ich in diesem Zusammenhang sehr berechtigt!

Wie jemand anhand solcher runtergerechneter Bilder ein Objektiv beurteilen will, ist mir schleierhaft. Jedenfalls sind bei diesen Bildern keine Randunschärfen zu sehen. Wenn ich allerdings irgendwelche Tests verifizieren will, dann muß ich tatsächlich Objekte, die offensichtlich außerhalb der Tiefenschärfe liegen, als Beweis für die Minderwertigkeit des Objektivs heranziehen.

Ich benutze das Teil seit über zwei Monaten und bin mit seiner Leistung gut zufrieden. Erst heute habe ich vier 50 x 75 cm - Ausbelichtungen von Aufnahmen mit diesem Objektiv gemacht aus dem Labor erhalten. Die hätte ich nicht machen lassen, wenn die Bilder randunscharf wären! Eigentlich hatte ich vor, hier noch ein oder zwei Beispielbilder einzustellen, aber bei diesen „Fachbeurteilungen“ . . .

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
:top:
Eigentlich hatte ich vor, hier noch ein oder zwei Beispielbilder einzustellen, aber bei diesen „Fachbeurteilungen“ . . .

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb

Hallo Euseb,
das finde ich jetzt aber etwas "feige" von Dir ... wenn ich mal so nachlese, wie "hart und harsch" Du andere hier kritisierst.... und was Du selber anhand "runtergerechneter Bilder" so "fachbeurteilst".

MfG

Verona
 
Ist wirklich lustig hier...

Komm schon Euseb .... ich bin absolut nicht nachtragend ....tu mal die Bilder raus! Ich werde Dir schon nicht unterstellen, dass Du die aus "Deinem Papierkorb" gefischt hast. Wir lieben doch alle Photos .... oder? Sollen wir uns die Bilder denn gegenseitig mies machen? Sei also kein Frosch .....

Grüße und schöne Photos

Klaus

P.S.: Es lebe die rosarote Foveonwelt (Dank an Muenx für dieses tolle Wort!)
 
Es ist 11 Uhr 11 oder genauer 23 Uhr 11 und ich möchte allen unermüdlichen Helfern, die sich in der Gruppe der Nicht-Sigma-Cam-Usern befinden zurufen..... bei den Preisen und darum geht es hier im Thread, nehmt doch mal eine SD in die Hand und macht eigene Erfahrungen. Ich finde Belehrungen von Theoretikern einfach nur lästig und keinesfalls hilfreich.

Gute Fotos wünscht uomo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten