• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Moving Shoots - Auto-Fotografie

AW: Moving Shoots - Auto Fotografie-

Mit "Zubehör" kann man noch mehr Geld machen ;)
 
AW: Moving Shoots - Auto Fotografie-

Das hier ist z.b. Gemodelt, da fehlt jetzt die Bewegung, aber ich denke man kann erkennen, dass es ganz realistisch aussehen kann. Zumal das wahrscheinlich kein Werk eines Profis war.

Das Programm dafür ist freeware, ich benutz es auch von Zeit zu Zeit, aber sowas krieg ich nicht hin.
 
AW: Moving Shoots - Auto Fotografie-

Die 3D-Schiene wird gelegentlich von Fahrzeugherstellern genutzt, ist aber für einfache Zeitschriften-Fotos deutlich zu aufwändig, sprich: zu teuer.

Bei solchen 3D-Produktionen werden die branchenüblichen Programme wie Maya, Softimage XSI, 3D Studio max oder auch Cinema 4D verwendet (ohne spzifische Reihenfolge), weil diese u.a. CAD-Daten des Fahrzeugs importieren können und diese auch im folgenden Workflow verkraften - Polygonzahlen im hohen zweistelligen Millionenbereich sind hier nicht unüblich, werden aber je nach Anforderung an den Detailreichtum der fertigen Bilder oder Filme auch auf deutlich unter einer Million Polys reduziert.

Einen solchen Aufwand leisten sich wie gesagt Hersteller, wenn aus Zeitmangel oder Geheimhaltungsgründen die Serienfahrzeuge nicht für Fotoshootings auf die Straße sollen.

Redaktionelle Bilder wie die gezeigten entstehen also sicher aus Fotografien, die dann mehr oder weniger aufwändig nachbearbeitet werden - Beispiele wurden hier Thread ja schon einige genannt.

Persönlich schätze ich allerdings solche dynamischen Bilder, die durch fotografisches Können enstanden sind (siehe MR-Photographie hier im Thread), um Größenordnungen höher, als diese ziemlich überzeichneten Effektbilder von "Fast & Furious"-Plastikbombern. :)

Cheers
 
AW: Moving Shoots - Auto Fotografie-

Ich bin selbst seit mehreren Jahren im 3D Bereich unterwegs. Und ich kann zu 97% sicher sagen das das nicht 3D ist. Ich gehe davon aus das es einfach wie schon in den Bildern gezeigt Foto + Bearbeitung ist.
Ich will nicht sagen das das mit 3D nicht möglich wäre, aber das wäre nur für Standbilder 1. zu teuer und 2. zuviel aufwand wenns mit Foto schneller geht.
Da von diesen Autos wohl kaum Cad modelle existieren müsste alles auch komplett modelliert, gerendert, bearbeitet werden. Selbst ein Profi-fotograf dürfte billiger kommen.
Normale Stillstehende Autos wie auf den Seiten großer Hersteller sind dagegen kein Ding. Wenn das Cad modell existiert, eine Location per HDRI pano aufgenommen werden kann oder nur ein Studio setting gebraucht wird ist das ganze recht einfach und schnell zu machen (eingeschränkt auch in bewegung). Wenn es die Modelle nicht gibt sind Fotos billiger ;)
Beim ersten Bild wäre es zum Beispiel schwerer den Fahrer realistisch zu integrieren als das Auto zu modellieren. Hier ist alles perspektivisch korrekt, insofern gehe ich davon aus das es keine Montage ist.
 
AW: Moving Shoots - Auto Fotografie-

Angenommen die machen das mit Photoshop ...wie bekommen sie es hin die Bremsen KOMPLETT sichtbar zu machen?denn die Felgen verdecken ja teilweise die Bremsen ...

-warum fahren die alle im Kreis?
-warum sitzt immer ein Fahrer drinn?
-...

klar sind die Bilder mit PS bearbeitet aber ich glaub nicht das die Bewegung damit erstellt wurde

wieso? damits für den Laien, der sich nicht unbedingt mit PS und Co auskennt bzw. weiß, was denn alles so möglich ist, aussieht, als wären die Bilder wirkich "echt".

(ist doch genauso wie wir es damals bei Germanys Next Topmodell gesehen haben... wow geiler Hintergrund, standen die echt dort? na klar. ^^)
 
AW: Moving Shoots - Auto Fotografie-

Das Fotogerüst ist ja krank :D Aber irgendwie genial:top:

Als 3D Modell kann ich mir das auch fast nicht vorstellen. An einem richtig realistischen Modell sitzt man locker 25Stunden und mehr. Dazu die passende Szenerie (wenn man kein Compositing verwenden will) nochmal 25 Stunden Arbeit. Das lohnt sich nicht wirklich :)


Einfacher ist es mit einem zweiten Auto nebenher fahren. So sind beispielsweise folgende entstanden:


Machen wir das doch mal etwas mathematischer:evil:

Wenn 2 Autos nebeneinander mit gleicher Geschwindigkeit von 90km/h fahren, dann sind das 25m in der Sekunde

Belichtet man das Fahrzeug 1/100Sekunde lang aus dem Begleitauto, so legt es in dieser Zeit 0,25m zurück

Ein Rad hat ca. 21 Zoll als Durchmesser (geschätzt), sind 53,3cm Durchmesser - Der Umfang ist Durchmesser mal Pi, also 1,67m

der Umfang ist die Lauffläche, d.h. dass sich das Rad 15 mal in der Sekunde dreht (25m / 1,67m)

Jetzt wieder nach oben - d.h. dass sich auch das Rad 0,25m auf der Lauffläche pro Bild bewegt (wenn man 1/100s lang belichtet)

Auch klar ist, dass sich das Rad innen langsamer dreht, als auf der Lauffläche.

Dazu berechnen wir aber vorher den Winkel, der von einer Felgenspeiche in dieser Zeit überbrückt wird:

Das Rad ist 167cm auf der Lauffläche, in 1/100Sekunden legt es 25cm zurück also:

167/25 = 6,68
Strahlensatz:
360°/ 6,68 = 54°

Das heißt: Ab 7 Speichen (wenn wir mal ein langweiliges Speichenrad nehmen ;) ) überschneiden sich die einzelnen Speichen während der Belichtungszeit:

Kurzum: Das Rad "blurred" (bei diversen anderen Lochfelgen etc. ist das natürlich übertragbar ;) )




Dazu den Dauerfeuermodus an der Kamera aktivieren und eine Bilderfolge machen - da ist fast immer ein Bild dabei, das nicht verwackelt ist:top: Bei 1/50Sekunden Belichtungszeit ist das natürlich etwas schwerer, sieht aber auch besser aus, wenn es etwas wird :)
 
AW: Moving Shoots - Auto Fotografie-

hallo,
die fahrzeuge 1 und 3 sind wahrscheinlich geriggt, die hintergründe sind seperat in ps mit radialem weichzeichner relativ schlecht nach bearbeitet. die reflexionen in den fahrzeugen sind bewegungsunscharf, daher denke ich mal moving shot und kein stehendes auto. ganz sicher kann man das allerdings nicht sagen. nummer 2 sieht doch eher wie ein stehendes auto aus, bei dem die felgen seperat in bewegung geschossen wurden (ganz einfach: karre hoch mit wagenheber, lange belichtungszeit und die felgen manuell drehen, den ganzen kram nachher in ps einbauen und entsprechend die perspektive korrigieren)

eine andere möglichkeit so etwas zu machen, wäre car to car (also aus einem fahrenden auto), das wird bei filmaufnahmen meistens gemacht, z.B. mit einem vollautomatischen russian arm (siehe bild mit der m-klasse) oder mit ähnlich konstruktionen, die mit gyrosensoren stabilisiert werden. schätze mal die porsche aufnahmen sind so gemacht worden, die machen traditionsgemäß viel car to car. nachteil ist, dass man nicht so viel kontrolle über das licht hat.

riggschüsse werden nicht mit tempo 100 gemacht, beim rigschuss rollt die karre nur ganz langsam, hauptsache die belichtungszeit ist lang genug.

ein rigg kann man problemlos hinausretuschieren, das letzte stück ist bei den professionellen riggs in der regel aus glas (siehe bild 2)

verwacklungen gibt es auch nicht, die gängigen riggkonstruktionen sind aus carbon und extrem stabil.

cgi ist das definitiv nicht, dass würde besser bzw. anders aussehen, außerdem gibt es von solchen karren garantiert keine modeldaten, mit denen cgi studios arbeiten würden. außerdem zu teuer für so eine billoproduktion. cgi wird bei neueinführungen zunehmend gerne gemacht (z.b. einführung aktuelle c-klasse), v.a. aus geheimhaltungsgründen und, um transportkosten zu sparen - schade für die artdirectoren, die jetzt nicht mehr 3 mal im jahr zum shooting nach l.a oder südafrika jetten. hier übrigens mal ein link, von denen, die es ganz gut drauf haben:

www.recom.de

mache seit 8 jahren automobilwerbung als art- bzw. creativdirector (auf mercedes, vw und zuletzt bmw), daher weiss ich das.

viele grüße
christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Moving Shoots - Auto Fotografie-

warum glaub ich dir einfach nicht, dass du 1/25 bei f11 aus einem fahrenden Auto so ruhig hälst? ;)

Ich würde sowas halt auch gerne mal probieren, deshalb wäre ich für ein paar Tipps dankbar (gerne auch per PN).

Gruß

zur not gehts fürn anfang ja auch mit so nem low budget teil von pearl - wenn das auto nur rollt, sind die vibrationen mit sicherheit auch erträglich

pe9394_2_7.jpg
pe9394_2_6.jpg


kostet knapp 10 euro und wirkt recht massiv - der verschraubung ist auch komplett mit kork abgedämpft. bin bei meinem aber bis jetzt noch nicht zum testen gekommen
 
AW: Moving Shoots - Auto Fotografie-

zur not gehts fürn anfang ja auch mit so nem low budget teil von pearl - wenn das auto nur rollt, sind die vibrationen mit sicherheit auch erträglich

pe9394_2_7.jpg
pe9394_2_6.jpg


kostet knapp 10 euro und wirkt recht massiv - der verschraubung ist auch komplett mit kork abgedämpft. bin bei meinem aber bis jetzt noch nicht zum testen gekommen

ich glaub aber auch nicht, dass man damit 1/25 bei f11 hält, selbst wenn das auto nur leicht rollt :)

Da ist noch was anderes im Spiel (behaupte ich jetzt mal)
 
AW: Moving Shoots - Auto Fotografie-

@ MR-Photographie: Nett, dass man die Friends aus dem Elferteam auch hier sieht. Dass ich Deine Fotos klasse finde, hatte ich auch dort schon mal kund getan. Bist Du einfach so nett und verrätst uns, wie Du bei Deinem dritten Bild, die Perspektive von unten so gut hinbekommen hast? Ich will von unserem roten auch solche Bilder machen und bis Köln ist von Dir aus ein bisschen weit weg.

Manuel
 
AW: Moving Shoots - Auto Fotografie-

Ihr beiden seit auch im Elferteam Forum? Ich hatte mich da mal angemeldet aber leider sind die Userdaten weg. Aber der 996 Turbo lacht mich so an ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten