• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Bastelanleitung] Reflektor für SB-800

Ja, ich würde mich für 'ne Skizze interessieren. Herzlichen Dank für Deine Mühe schonmal im Voraus.

Jupp, hier is die Skizze. Is natürlich nicht maßstabsgetreu und die Größenverhältnisse stimmen auch nicht unbedingt, aber die Längen stehen ja dran.
Nach dem Ausschneiden die beiden Enden mit Tesafilm zusammenkleben und fertig.
Viel Spass beim Basteln. :)
 
Herzlichen Dank, ich werde das auch noch probieren, auf jeden Fall!
Heute habe ich mir mal ABetterBounceCard gebastelt, bin noch nicht 100%ig zufrieden...mal schauen
 
Hehe das ja witzig, wie heisst das jetzt a better olagan mosscard?:)
danke für die Anleitung, werd ich mir dann auch irgendwann basteln, wenn ich mir endlich die SB800 leiste.
 
Hehe das ja witzig, wie heisst das jetzt a better olagan mosscard?:)

Nene, hättest du den aufmerksam gelesen :evil:, wüstest du das es sich hier um den "0lagan Hyperbounce 5000" handelt :D

Nur nebenbei: der Bouncer auf der Skizze ist passgenau für den SB-600 wenn man 2mm dickes Moosgummi benutzt. Ich denke aber dass die beiden Blitzköpfe sich in der Größe nicht besonders unterscheiden und der Bouncer somit auch auf den SB-800 passt.
 
@sunrock: :lol::lol: wie geil, du hast den Bouncer sogar in deine Sig aufgenommen. Echt nett von dir :D

(Nur für die Akten: 0lagan wird mit einer Null geschrieben nicht mit einem O ;))
 
Tuts nicht die gemeine Plastikflasche auch, habe damit schon gute Ergebnisse erzielt, - mal zum Probieren für Euch...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja gut - das wäre ja ein bouncer, wie man ihn bei ebay aus china und den usa bekommt - 0lagans dingens ist ja die bouncecard blos in extravagant :D

@0lagan: unverzeihlich! werde es sofort korrigieren.
ich bin totaler fan der bastelecke und gute ideen nützen sicher vielen etwas.
 
Hallo Zusammen,


mal noch eine Frage dazu: lasst Ihr beim indirekten bzw. mit Reflektor Blitzen die autom. Brennweiten-Einstellung beim Blitz an? Oder sollte man den Blitz Zoom auf manuell kleinste, mittlere oder längste Brennweite einstellen?

Hab jetzt mal bisschen rumexperimentiert, aber nicht wirklich einen Unterschied feststellen können. Aber ist es vielleicht sparsamer für die Batterien, mit einer bestimmten Brennweiteneinstellung am Blitz zu arbeiten (Lichtausbeute)?

Danke & Gruß

Klaus
 
Ich lass alles auf den gottgewollten Einstellungen. (Weil ich ab und zu auch mal ganz schnell das Dingen runter reißen muss... da sollte dann der Blitz auch sofort arbeiten können.)
 
lasst Ihr beim indirekten bzw. mit Reflektor Blitzen die autom. Brennweiten-Einstellung beim Blitz an?

Ich hab beim Fotografieren von Personen in Räumen (wo indirektes Blitzen über Daecke möglich ist) die wie ich finde besten Ergebnisse mit dem Bouncer erzielt, wenn die Weitwinkelstreuscheibe ausgeklappt war (14mm Zoomposition).
 
Ich hab auch mal ne Frage zu dem 0lagan Hyperbounce 5000000000 ;)

Ich hab gerade mal - erstmal in Papier Variante - versucht den für den großen, Sony HVL-F56AM anzupassen.

@0lagan: Wie hast du denn die Öffnung vorne verbunden? Womit? Kleber? Gummiband? Was gibts da für Möglichkeiten ?
 
@0lagan: Wie hast du denn die Öffnung vorne verbunden? Womit? Kleber? Gummiband? Was gibts da für Möglichkeiten ?

Auch aus ästhetischen Gründen, einfach mit nem (klar durchsichtigen) Streifen Tesafilm einmal rum (vorne und hinten).
Um ganz sicher zu gehen, habe ich dann noch rechts und links vom ersten Tesafilmstreifen jeweils einen weiteren Streifen zur Hälfte überlappend rumgeklebt. (Hoffe is klar, wie's gemeint ist). Das hält jetzt bombenfest.

Weiterhin viel Spass beim Basteln :D
 
Das hier könnte auch noch eine gute Alternative sein ...
http://www.mcflector.com/mcflector/
Zwar etwas teuer wenn man es dort bestellt ... ABER ...
Sie bieten dort auch eine komplette Bastelanleitung für den Selbstbau an. Gute Schnittschablone habe ich mir selbst schnell mit Illustrator gestaltet ...
Gebaut habe ich ihn dann doch nicht sondern mir den aktuellen Lightsphere-Nachbau bei ebay bestellt ;o)
Aber die Herstellungsanleitung gibt ein paar gute Tips wie man sich so etwas aus Karton 'standfester' konstruieren kann... Nämlich Rückseitig mit Folie bekleben (wäre mit dem einseitigen laminieren gleichzusetzen ;o)
 
bisher nicht ;) die spitzen enden zeigen ja auch nach außen. ist nicht ganz so ansehnlich - aber mein klebestreifen hats einfach nicht gebracht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten