• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 - zwei Tage intensiver Praxistest

Ich behaupte, daß Canon mit der kundenseitigen Objektiveinstellerei bei der Mk.3 womöglich einen echten "Stein der Weisen" erfunden hat. Thomas


Hallo Thomas,
nur eine Ergänzung dazu zur Klarstellung: leider weicht auch hier die Praxis von der Theorie deutlich ab. Inzwischen sind einige Fälle bekanntgeworden, bei denen eine kameraseitige Justage der Fehlfokuserscheinung auch damit nicht möglich ist, zudem hat sich herausgestellt, dass diese Justage bei Zooms nur in einem (!) Brennweitenbereich verlässlich für Abhilfe sorgt, nicht aber über den gesamten Zoombereich. Wenn diese Technik auch da und dort ganz sicher einige der vorhandenen Probleme beseitigt, so ist sie aber ebenso sicher nicht der "Stein der Weisen", da leider in der Praxis nicht in dem Masse funktionierend, wie ich mir das auch von Canon gewünscht hätte.
Viele Gruesse
Guenter
 
Die Bemerkung mit der "Technik aus den 90ern" ist überflüssig. ... Denn nur das Protokoll der Objektiv-Body-Kommunikation ist aus den 90ern.
Es dürften allerdings auch noch etliche in den 90ern gefertigte Objektive im Umlauf sein, ganz zu schweigen von Konstruktionen, die seit den 90ern nicht geändert wurden. Ich finde, dafür, dass damals noch niemand an Crop-DSLRs gedacht hat, funktioniert das alles erstaunlich gut.

Ab und an tauchen auch fehlfokussierende Oly-Objektive auf und man muß einfach auch dabei beachten, daß die Olys im Umlauf fast alle mit 14-54/2.8-3.5 und maximal dem 50/2 betrieben werden, somit einfach ein bißchen mehr Toleranz bezüglich der Schärfentiefe haben als die doch gar nicht so seltenen 1.8er und 1.4er usw. bei Canon.
Das ließe sich leicht nachprüfen. Stimmt Deine Theorie, dann müßten sich bei den Olys Fokusprobleme im Nahbereich, wo die Schärfentiefe extrem klein wird, häufen, bzw. einstellen, und bei Canon, Nikon & Co im Fernbereich abnehmen. Dummerweise gibt es jedoch auch Fälle, wo Objektive im Nahbereich perfekt fokussieren, und im Fernbereich, wo die Schärfentiefe ja riesengroß ist, danebenhauen. So einfach scheint es also nicht zu sein.
 
Akzeptieren nicht verstehen ist hier das Stichwort.

Versuche doch einfach mal zu akzeptieren, daß eine E-500 wesentlich mehr zu leisten im Stande ist, als du aus der Kamera herausholst. Das ist einfach so und daran gibt es nichts zu verstehen, sondern das kannst du einfach nur so hinnehmen und akzeptieren. Wenn du das nicht schaffst wirst du nie mit irgendeiner Kamera zufrieden sein, sondern immer wieder deine eigenen Defizite auf die Kamera projezieren. Damit erreichst du aber nichts außer permanenter Unzufriedenheit.

Solltest du tatsächlich mal an den Punkt gelangen, wo die Technik tatsächlich der einschränkende Faktor ist, dann wirst du nicht hier oder in irgendeinem anderen Forum darüber berichten, sondern einfach ein neues Stück Technik kaufen.

Gruß
Mario

Das die E-500 mehr drauf hat als ich aus ihr heraus holen kann ist ja hinlänglich bekannt und mir auch nicht verschlossen geblieben;)
Aber, was hat die Größe und Helligkeit des Suchers mit meinen eigenen fotografischen Defiziten zu tuen????


Gruß
Thomas
 
hallo, an dieser Stelle möchte ich auch (erstmals) meinen Senf dazugeben.

Ich habe mir im Mai eine Canon 400D mit Kit-Objektiv gekauft, habe mir aber bald ein Sigma 17-70 dazugegönnt. Von der Schärfe der Bilder war ich aber nicht restlos überzeugt. Ich habe beides dann wieder umgetauscht und mir vor ca. 2 Wo. die Olympus E-510 bestellt und zwischenzeitlich schon etliche Bilder gemacht.

Und ich muss sagen: eine tolle Camera, die mir (persönlich) erheblich besser gefällt als die Canon.
Meine Bildergebnisse sind auf alle Fälle besser als bei der Canon, was bestimmt nicht unbedingt daran liegt, dass Olympus einfach besser ist, sondern weil ich jetzt viele kleine Helferlein habe, die mir die "Arbeit" erleichtern, wie z.B. den Bildsstabilisator (genial) oder Live-View und auch die gute Qualität der Objektive.
Nur den 9-Punkt-Autofokus der Canon schätze ich als besser ein, was mich persönlich aber auch nicht so extrem stört, da ich meistens nur den mittleren Punkt benutzte.
Selbst die Verwendung des Raynox 250 mit dem 40-150 funktioniert mit Unterstützung des Bildstabis aus freier Hand hervorragend (bei ausreichend Licht)

Für meine bescheidenen Ansprüche ist die 510 perfekt, super ausgestattet und absolut empfehlbar. Meine Wahl zw. 400D und 510 ist eindeutig!:)
 
Hallo Thomas,



ein langer und insgesamt sicher sehr guter Beitrag, aber den o.g: Absatz kann ich wirklich so nicht stehenlassen. Da wird der Canon AF sehr plakativ und einseitig "abqualifiziert". Die Bemerkung mit der "Technik aus den 90ern" ist überflüssig. Der Vergleich mit dem "Choke" ebenfalls. ........
Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

doch, genau da liegt das Problem bei allen den Herstellern, die versuchen, mit einer Technik aus einer Zeit, wo noch niemand an die stark erhöhten Anforderungen der digitalen Sensoren denken konnte, jetzt und aktuell uns immer noch zu beglücken.

Ich muss natürlich jetzt einmal direkt sagen, dass ich die genauen Spezifikationen und Grenzwerte nicht kenne, aber die Wahrscheinlichkeit, dass hier interne Auflösungen der Datenformate etc, die aus den alten analogen Zeiten stammen, nicht mehr ausreichen, die ist meiner Ansicht nach sehr hoch. Man kann natürlich den Datentransfer der Elektronik erhöhen, den Aufbau der Pakete verändern und ein unsichtbares Umschalten je nach verwendeter Optik ermöglichen.

Aber die alten Optiken laufen dann alle ausnahmslos mit dem alten Protokoll, da sie hardwaremäßig nicht umgerüstet wurden - und zicken dann weiter vor sich hin.

Aus meiner 20D und 30D Zeit kann ich jedenfalls sagen, dass ich auch mit Optiken wie dem 70-300DO (4-5.6), Optiken der 4L-Serie etc erhebliche Focus-Probleme hatte. Da braucht es nichts lichtstärkeres.

Und wie ja auch schon Guenter sich ja zwischenzeitlich geäußert hat, löst auch die Konstruktion des justierbaren AF die Probleme nicht und mann kann es immer nur wiederholen :

Nur speziell aufeinander abgestimmte Systeme funktionieren ! Das sollte auch Canon langsam mal begreifen und endlich mal das Problem an der Wurzel anpacken, anstatt nur an den Symptomen zu schrauben und seine Anwender zu nerven !

VG Thomas
 
um von Canon und deren Problemen wieder mal wegzukommen und nochmals das Thema "Praxis mit der 510" aufzugreifen, anbei ein paar Bilder, die meine Frau am vorletzten Wochenende in Frankfurt mit der 510 gemacht hat - wir waren da ja gemeinsam beim kleinen Oly-Mini-Usertreffen unterwegs.

Hier habe ich ganz bewusst bei einigen Aufnahmen etwas in der EBV gespielt (wenig!).
Die alten Häuser mit den Lampen am Opernplatz haben nur eine leichte Nachschärfung und den Rahmen bekommen.
Der Löwe wurde gegenueber dem Hintergrund mehr freigestellt, etwas nachgeschärft und mit Rahmen versehen.
Die Hand wurde im Ausschnitt gestrafft und auf schwarzen Hintergrund gesetzt, nachgeschärft und mit Rahmen umgeben.
Kamera auf JPEG-SHQ, Kontrast -1, Schärfe -2, Entrauschung aus.

Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, an dieser Stelle möchte ich auch (erstmals) meinen Senf dazugeben.

Ich habe mir im Mai eine Canon 400D mit Kit-Objektiv gekauft, habe mir aber bald ein Sigma 17-70 dazugegönnt. Von der Schärfe der Bilder war ich aber nicht restlos überzeugt. Ich habe beides dann wieder umgetauscht und mir vor ca. 2 Wo. die Olympus E-510 bestellt und zwischenzeitlich schon etliche Bilder gemacht.

Und ich muss sagen: eine tolle Camera, die mir (persönlich) erheblich besser gefällt als die Canon.
Meine Bildergebnisse sind auf alle Fälle besser als bei der Canon, was bestimmt nicht unbedingt daran liegt, dass Olympus einfach besser ist, sondern weil ich jetzt viele kleine Helferlein habe, die mir die "Arbeit" erleichtern, wie z.B. den Bildsstabilisator (genial) oder Live-View und auch die gute Qualität der Objektive.
Nur den 9-Punkt-Autofokus der Canon schätze ich als besser ein, was mich persönlich aber auch nicht so extrem stört, da ich meistens nur den mittleren Punkt benutzte.
Selbst die Verwendung des Raynox 250 mit dem 40-150 funktioniert mit Unterstützung des Bildstabis aus freier Hand hervorragend (bei ausreichend Licht)

Für meine bescheidenen Ansprüche ist die 510 perfekt, super ausgestattet und absolut empfehlbar. Meine Wahl zw. 400D und 510 ist eindeutig!:)

Tja jeder hat halt nicht so bescheidene Ansprüche wie Du :D

Ich warte auf die E-3 die im Herbst kommen soll samt dem 12-60 mm Objektiv. Da schlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe, größerer Sucher und der Brennweitenbereich bereitet mir auch die größte Freude;)


Gruß
Thomas
 
um von Canon und deren Problemen wieder mal wegzukommen und nochmals das Thema "Praxis mit der 510" aufzugreifen, anbei ein paar Bilder, die meine Frau am vorletzten Wochenende in Frankfurt mit der 510 gemacht hat - wir waren da ja gemeinsam beim kleinen Oly-Mini-Usertreffen unterwegs.

Hier habe ich ganz bewusst bei einigen Aufnahmen etwas in der EBV gespielt (wenig!).
Die alten Häuser mit den Lampen am Opernplatz haben nur eine leichte Nachschärfung und den Rahmen bekommen.
Der Löwe wurde gegenueber dem Hintergrund mehr freigestellt, etwas nachgeschärft und mit Rahmen versehen.
Die Hand wurde im Ausschnitt gestrafft und auf schwarzen Hintergrund gesetzt, nachgeschärft und mit Rahmen umgeben.
Kamera auf JPEG-SHQ, Kontrast -1, Schärfe -2, Entrauschung aus.

Gruesse
Guenter

Solche Pics hätte ich mit der Fuji F30 im Automatik Modus auch hin bekommen.
Aber O.K. ist halt keine Olympus:D


Gruß
Thomas
 
meine fresse, dieser r00ky-typ laesst ja wirklich nur gequirltes von sich :grumble: gibt es denn hier irgendwo einen ignorierbutton¿ ich glaub zwar (noch) nicht an reinkarnation, aber ich glaub ziagl wurde neugeboren...

Ja gibt es, habe unseren Freund auf der Ignorierliste. Tut einfach gut one schädliche Nebenwirkungen; du wirst sehen:evil:
 
Warum sperrt ihn nicht der Moderator, das ist ja unerträglich:mad:
Vor allem bitte zitiert ihn nicht dauernd! Da hilft meine Ignorierfunktion nicht mehr!
Wenn der Mod kein Herz für unsere Nerven hat, so setzen wir ihn ALLE auf die Ignorierliste, und wir haben unsere heilige Ruhe.
 
Da müsste ich erst los gehen und um diese Uhrzeit ist das schwierig;)

Aber ich bin ja kein Spielverderber und werde die Pics mit der F30 nachliefern.

das verstehe ich nun mal gar nicht, ich habe bei mir auf dem Rechner tausende Bilder und könnte sehr viel zeigen, aus all den Kameras die ich hatte/habe. Aber du erzählst hier von tollen Bildern und kannst nicht mal eines zeigen.

Aber geh bitte erst noch ein wenig üben, bevor du es antust :mad: immerhin willst du ja mit Günter mithalten und bis du dazu in der Lage bist, verschone uns.
 
das verstehe ich nun mal gar nicht, ich habe bei mir auf dem Rechner tausende Bilder und könnte sehr viel zeigen, aus all den Kameras die ich hatte/habe. Aber du erzählst hier von tollen Bildern und kannst nicht mal eines zeigen.

Aber geh bitte erst noch ein wenig üben, bevor du es antust :mad: immerhin willst du ja mit Günter mithalten und bis du dazu in der Lage bist, verschone uns.

Man ich habe hier nur hunderte Pflanzenfotos im Makro Bereich von der Fuji F30 und die stelle ich jetzt als Vergleich hier nicht rein. Auf die Kommentare als Vergleich kann ich verzichten.

Die Stadt Pics kommen noch da muss ich nicht üben. Bei gutem Wetter geht das per Automatik und die sehen genauso gut aus wie die von Günters Frau, vertrau mir;)

Gruß
Thomas
 
Armer Armin hatte meine Oma immer gesacht:D

Allerdings kannte ich nie persönlich einen Armin und das war auch wohl besser so;)

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten