• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich E-510 und 1DMkII

Man ist das Bild aus der MK II mies. An dem gezeigten Bild ist ja garnichts scharf.

TORN
 
Also das Bild der Canon ist wirklich nicht doll. Ich finde aber es liegt nicht nur am Schärfungsgrad. Das wirkt ziemlich weichgespült. Da gingen einige Details flöten. Man weiß allerdings nie wie die Schärfentiefe so eine Beurteilung unbewusst verzerrt. Nur kommen mir bei geringerer Schärfentiefe die im Fokus liegenden Bildanteile eher noch schärfer vor :(
Ich finde das Bild der Oly nicht überschärft. Wir befinden uns ja auch bei 100%. Bei normalen Ausdruckgrößen sollte das sehr gut passen.
Bei reinem Bildvergleich ist die Mk2 ihren deutlich höhern Preis nicht wert :cool: Das kann allerdings bei RAW und entsprechender Bearbeitungszeit wieder anders aussehen. Jpeg aus der Mk2 ist jedenfalls nicht doll.
 
wenn du scharfe Bilder aus der 1DMKII haben willst, geht kein Weg an Raw so wirklich vorbei, leider.

Gelobt sei ein schneller und einfacher RAW-Workflow ;)

TORN
 
ach was, einfach auf 12mpixel interpolieren und die exifs wegschmeißen.
die bilder meiner e-1 interpoliere ich auch immer auf 8mpix damit die bildagentur diese noch akzeptiert - bisher haben die sich nicht beschwert:rolleyes:

Deshalb wollen mittlerweile einige Agenturen zum JPEG auch das RAW, weil ein 350D Jpeg EXIF-technisch in Null-komma-nix wie ein 1D MK II Bild aussieht ;-)
 
Na und, sind doch beides 8MP Sensoren. :confused:
Manni
Ja, aber wie Günter schon gesagt hat, 8MP Bilder werden in der Regel nicht akzeptiert, nur bei der 1D Mk II wird eine Ausnahme gemacht, weil die eben die meisten Sport- und Actionfotografen nutzen und die Bildqualität aufgrund des größeren Sensors anerkannt ist.
 
lässt sich aber gut mit USM beheben

bei dem gezeigten Oly E-510 Foto kann man mit USM jedenfalls nicht mehr viel machen, denke ich. Das ist so schon hart an der Schärfungs-Grenze für meinen Geschmack, oder sogar etwas drüber. (habe es generell dann doch lieber etwas "weicher", grad bei großen Ausbelichtungen - wofür sonst nutzt man die 100% Ansichten - kommt das meiner Ansicht meistens harmonischer rüber.)

Wenn man natürlich die MP-Reserve für nachträgliche Ausschnitte und Bildschirmansichten nutzen möchte, ist das Thema mit dem Nachschärfen wieder ein ganz anders, klar.
 
Wenn man natürlich die MP-Reserve für nachträgliche Ausschnitte und Bildschirmansichten nutzen möchte, ist das Thema mit dem Nachschärfen wieder ein ganz anders, klar.

wenn ich nicht weis was ich eventuell mit den Bilder vor habe, mache ich nur noch Raw, auch wenn es über 1000 Bilder sind die ich anschliessend bearbeiten muss. In DPP geht das aber recht ordentlich, alles vorbereiten und dann Nachts rechnen lassen.
 
Kurz zusammengefasst:

E-510:
+ Schärfe genial
- Bokeh eher nicht

1D Mk II
+ Bokeh genial
- Schärfe eher nicht

Hallo,
was bin ich froh, daß Kameras jetzt auch ein Bokeh haben. Das wird die ganzen Diskussionen neu beleben.
Zur 1D : ich finde das Bild nicht unscharf. Bei kontrastreichen Stellen stimmt die Schärfe schon. Es liegt aber ein leichter Weichzeichnereffekt über dem Bild, der sich vor allem bei schwachen Kontrasten sichtbar macht. Die 510 hat das nicht, dafür aber sichtbares Helligkeitsrauschen und einen Tick bessere Detailwiedergabe. Die Separation der Farbtöne in den Blüten ist bei der 510 besser. Für mich unterm Strich eigentlich gleichwertig, eher Geschmacksache (bzw. eine Frage der Software/EBV und nicht so sehr der Kamera) was man da vorzieht. Die alte MKII hält sich ja noch ganz tapfer gegen die moderne 510.
Etwas anderes fällt mir aber schon auf : Obwohl die 510 sehr kontrastreich arbeitet, zeigt sie eine deutlich bessere Schattendurchzeichnung als die 1D, eigentlich sollte das Gegenteil der Fall sein. Das erinnert mich an den Dynamik-Vergleich von Species mit der EOS20. Die liefert zwar auch dieses Canon-typische sehr rauscharme Schwarz, aber etwas zu schwarz. Ist das der Preis den man für die Rauscharmut zahlt? Kann es sein, daß die on-Chip Rauschunterdrückung die die Canon CMOS Sensoren ja angeblich haben nicht nur Grundrauschen eliminiert, sondern auch sehr niedrige Signale?

LG Horstl
 
was da vor allem auffällt, ist die die geringere schärfentiefe der canon. ansonsten bilde ich mir ein, dass das bild der oly etwas schärfer wirkt...

Stimmt, die unterschiedliche Schärfentiefe bei Blende 8 fällt sofort auf. Das ist imho schon ein großer Vorteil der Canon bei diesem Bild.

Aber dafür zeichnet die Oly definitiv deutlich schärfer in den Schattenbereichen (Steinmauer, Geäst unter den Bougainvillea), während die Lichter bei der Canon nur minimal mehr Zeichnung haben.

Obwohl die Mauerstrukturen im Schatten von der Oly viel genauer aufgelöst werden, liegt die Canon in punkto Farbneutralität hier dann doch wieder vorne - der Canon-Schatten wirkt dort natürlich-gräulicher, während der Oly-Schatten einen leichten Blau-Magenta-Farbstich hat.

Fazit: Die Unterschiede gehen imho über Erbsenzählerei hinaus. Die mittlerweile "ältliche" Canon hat in Sachen Farbneutralität und Schärfentiefe die Nase vorn, in Sachen Feinzeichnung (v.a. in den Schattenbereichen) und Schärfe kann die Oly punkten.
Es wäre also falsch, die alte Canon-Dame aufgrund des Vergleichs auszumisten, die Abbildungsleistung der E-510 nötigt allerdings für diese Preisklasse wirklich Respekt ab. ;)

P.S.: Oh Mist, die letzten 25 Beiträge des Threads hatte ich übersehen. :o Es lag nicht in meinem Interesse, bereits Gesagtes noch mal durchzukauen. Insofern sollte der obige Beitrag isoliert als völlig unbeeinflusste Meinung gewertet werden... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Schärfe Schärfe....mal zuviel..... mal zuwenig... :grumble:

Gestern habe ich im pentax forum gelernt das eine e-510 mit 14-50er panaleica unschärfer als eine pentax mit kit oder die eos400d mit 17-55 f2,8 ist .... heute das eine e-510 einen tick schärfer ist als die 1dmk2n (zumindest bei jpeg)...wollt ihr euch mal entscheiden. :rolleyes:

LG franz
 
Schärfe Schärfe....mal zuviel..... mal zuwenig... :grumble:
Gestern habe ich im pentax forum gelernt das eine e-510 mit 14-50er panaleica unschärfer als eine pentax mit kit oder die eos400d mit 17-55 f2,8 ist .... heute das eine e-510 einen tick schärfer ist als die 1dmk2n (zumindest bei jpeg)...wollt ihr euch mal entscheiden. :rolleyes:

Soweit ich das beurteilen kann, haben WIR uns entschieden, und das dank Günter auf ausreichender Datengrundlage: Die E-510 mit 50mm Makro, 14-54mm, 11-22mm und ähnlichen Zuiko-Hochkarätern liefert nach allen Bildern, die hier im Forum zu sehen waren/sind, knackscharfe Bildqualität schon mit JPG out of the Cam. Noch schärfer kann eigentlich nur heißen: überschärft. ;)
 
(...)Noch schärfer[/I] kann eigentlich nur heißen: überschärft. ;)

Ich frage mich auch, was die Steigerung ist von einem scharfen Foto. Das müsste ja wirklich überschärft sein. Sind wir also schon technisch am Ende der Fahnenstange, was die Schärfe betrifft? Oder muss man nicht auch den Faktor "Detailauflösung" mit ins Spiel bringen?

Gruß
Rolf
 
Schärfe Schärfe....mal zuviel..... mal zuwenig... :grumble:

Gestern habe ich im pentax forum gelernt das eine e-510 mit 14-50er panaleica unschärfer als eine pentax mit kit oder die eos400d mit 17-55 f2,8 ist ....

Das is Quark. Solln se das mal schreiben. Im Pentaxforum hab ich ja jetzt auch gelernt, daß CAs keinen nennenswerten Optikmangel feststellen :lol:

heute das eine e-510 einen tick schärfer ist als die 1dmk2n (zumindest bei jpeg)...wollt ihr euch mal entscheiden. :rolleyes:

Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, ich finde das E-510 JPG hier nicht wirklich "schärfer" im Sinne von überlegener Detailwiedergabe, sondern eher "überschärft" und würde die Kamera lieber mit einer weicheren JPG Einstellung betreiben als der für diesen Ausschnitt gewählten.

Zu der JPG-Qualität der EOS 1D MK.2 kann ich mangels aktueller Erfahrungen nix beisteuern. Ich bin aber zugegebenermaßen eben auch mehr der RAW-Typ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten