Nabend,
Mmh, ich habe vorher viel mit der 20D + div. Objektive von meinem Vater fotografiert und habe jetzt eine K10D. Nachdem ich sicherlich einige tausend Fotos mit der 20D gemacht habe, denke ich schon Dir weiter helfen zu können. Und zwischen 20D und 30D liegen ja auch keine Welten... Was konkret möchtest Du denn wissen?
Also meine Meinung...
Pro K10D:
- Bedienung besser, durchdachter und intuitiver als bei der Canon (sieht mein Vater, der die K10D noch nicht lange in den Händen hatte, übrigends genauso); weniger Doppelbelegungen, dafür mehr mechanische Schalter; die K10D nimmt man in die Hand, und kann selbst im Stockdunkeln oder während man durch den Sucher schaut (fast) alles machen
- Integrierter Stabilisator für alle Optiken
- Dichtungen!
- Tolles Display
- Sucher finde ich etwas besser, liegen aber keine Welten zwischen
- Hyper-Programm (kannte ich schon von der Pentax Z1, finde ich absolut super)
- Digitale Vorschaufunktion (gut wenn Du alte M-Optiken verwenden möchtest, da passt die Belichtung nicht immer 100%tig)
- Autofokus misst die Entfernung, stellt das Objektiv ein, misst erneut, und korrigiert ggf. so lange, bis es passt. Die 20D misst nur einmal und stellt ein!
- Weißabgleich direkt am Vorschaubild möglich
- Mattscheibe austauschbar
- Tasten sind "knackiger", mehr Feedback
- RGB Histogramme
- Keine "Gummistopfen" vor den Anschlüssen, sondern eine solide Klappe
- DEUTLICH leiserer Verschluss
- Bajonettentriegelung auf der "richtigen" Seite; bei Canon war das für mich irgendwie immer falsch
- Einbuchtungen auf der linken Seite für die Linke Hand
- IR-Empfänger für Fernbedienung integriert
- DNG-Format (wobei mir die Vorteile auch noch nicht ganz klar sind

)
- Selbst 25 Jahre alte Objektive passen (siehe meine Signatur); vllt wäre ja ein Suppenzoom + ein paar alte, lichtstarke Festbrennweiten was für Dich?
- Langzeittimer über die PC-Software (d.h. z.B. Belichtung über eine Stunde) + Intervalltimer (Intervall hat die Canon-Software aber afaik auch)
- angeblich besserer Support
- Keine Motivprogramme
...und du bezahlst weniger für den Namen.
Pro 20D:
- Fasst sich etwas besser an, wirkt etwas solider, allerdings kein Weltbewegender Unterschied...
- Liegt etwas besser in der Hand; Griff etwas größer
- 5 B/s (K10D: 3)
- die erste Stufe des Auslösers hat einen besser fühlbareren, knackigeren Druckpunkt (bei der K10D hab ich mich aber auch schnell dran gewöhnt)
- Tasten Links vom Display sind viel besser im dunkeln (Astrofotografie) ertastbar
- Blitzanschluss (bei der Pentax braucht man wohl erst einen Hotshoe Adapter)
- Spiegelvorauslösung auch ohne 2sek. Selbstauslöser
- PC-Software hat zwar weniger Funktionen, gefällt mir aber besser
+ Im Volumen und Gewicht nehmen sie sich kaum etwas...
Die Liste könnte ich wohl noch etwas fortsetzen, wenn ich die beiden Cams nochmal in die Hand nehmen würde oder drüber nachdenke... Sind selbstverständlich alles nur meine subjektiven Eindrücke und die Dinge, die mich interessieren..., vielleicht hilft es Dir ja.
Achso, enttäuscht bin ich in Bezug auf die K10D nur von der Staubabrüttelfunktion. Hab die Cam eine Woche und schon zweimal den Sensor sauber gemacht; imho bringt die Funktion wenig bis nichts
Entscheiden würde ich mich im Moment definitiv für die K10D. Ich bin begeistert! Überleg Dir das aber gut... Die 30D wird auch einen Nachfolger bekommen, und vielleicht gefällt der dir ja wieder besser als die K10D...
Wenns wirklich die K10D werden soll... Schreib mich mal wegen dem EF 70-200 2.8 IS USM an!
Gruß,
Christian