• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA40/2.8 oder FA35/2 ???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28223
  • Erstellt am Erstellt am
Gratuliere Tigertoaster. Ich finde das FA35 auch genial.
 
@Tigertoaster
schön das Dir mein (altes) Glas gefällt!
Hätte wahrscheinlich nie verkauft, wenn der Schuh nicht an anderer Stelle gedrückt hätte.
Weiterhin viel schöne Bilder.

Gruß:)
 
Danke! Habe mich schon gewundert, warum jemand solch ein schönes Glas in solch perfektem Zustand nach so kurzer Zeit wieder veräußert...

Wird bei mir auf jeden Fall kein reines Vitrinenstück werden :D
 
Heute Mittag war doch ein wenig Sonnenlicht vorhanden.
Ich habe das FA 35 dabei nebenbei einmal als "Makro-Objektiv" missbraucht - klappt wunderbar - und die Crops sind angenehm scharf.

Ich füge mal die Originale und Crops hier ein
 
Dazu noch ein paar Landschafts/Architektur-Motive - Nichts besonderes, nur von daheim.
Das Hausfoto war leider bei Regenwetter und diesiger Umgebung gemacht worden - finde aber die Zeichnung des Mauerwerks klasse (leider wohl nicht in der Größe hier zu sehen - hab schon versucht, bei flickr größere Bilder einzustellen - aber da wird immer eine Begrenzung reingehauen :( )

p.s.: Alle Bilder (auch die weiter oben) sind unbearbeitet (out of cam ;) ).
Das "Blumenbild" einmal bei Blende 2.0 und 8.0 (naja, da haut die Tiefenschärfe natürlich besonders rein, also als Vergleich wohl weniger geeignet).
 
Jetzt nicht prügeln, aber irgendwie sehen die nicht so umwerfend aus :(
 
Hmm, sehs auch gerade - sind bei der Umwandlung ziemlich "matschig" geworden :( Hab leider noch nicht die geeignete Lightroom-JPG-Export-Einstellung gefunden).

Und die Motivwahl ist ja auch eher zum Testzweck, also nicht künstlerisch wertvoll.

Liegt auch am Fotografen, der muss noch ziieemlich lernen (naja, die Makro-Aufnahmen waren mit einem 35er Objektiv ja auch eher spaßeshalber).

Daher sind Kommentare mit Verbesserungsvorschlägen, ect. herzlich willkommen!

@Fidelio:
Habe es sowohl via Direktupload, als auch durch das flickr-Programm versucht (dort die Größenbeschneidung ausgestellt). Die Downloadgeschwindigkeit entsprach auch 3008x2008 pixel, aber wenn ich die Fotos unter Flickr aufrufen will, ist keine Größe oberhalb von 1024xschlagmichtot möglich) - oder hab ich da eine Schaltfläche / Option nicht gefunden (finde Flickr ein wenig unübersichtlich von der Handhabung)?
 
Bis auf das erste sind alle Bilder um die Mittagszeit gemacht worden... Ich denke es liegst am Licht !?

Woran es liegt, weiß ich nicht. Aber ich hätte jetzt mehr erwartet. Vielleicht ist es wirklich die Bearbeitung und das Hochladen.

Die Bilder macht das 18-55 auf 35mm zumindest besser und das 35er kann es normalerweise auch besser.
 
Bis auf das erste sind alle Bilder um die Mittagszeit gemacht worden... Ich denke es liegst am Licht !?

Ja, leider - war ziemlich "weißes" Licht (also kein praller Sonnenschein, sondern eher Regenwetter-Sonnenschein (klingt jetzt gagga:ugly: , aber wie soll ich es beschreiben?).
Die Sonne stand im Zenith, knallte in den Bildern direkt von hinten / oben auf die Motive.
 
@Fidelio:
Habe es sowohl via Direktupload, als auch durch das flickr-Programm versucht (dort die Größenbeschneidung ausgestellt). Die Downloadgeschwindigkeit entsprach auch 3008x2008 pixel, aber wenn ich die Fotos unter Flickr aufrufen will, ist keine Größe oberhalb von 1024xschlagmichtot möglich) - oder hab ich da eine Schaltfläche / Option nicht gefunden (finde Flickr ein wenig unübersichtlich von der Handhabung)?

Upps, gerade bei Flickr in den Global Settings geschaut:
People with free accounts aren't able to offer their original image files for download.
Muss etwas neuer sein, kann mich nicht erinnern dass das schon länger so ist und mir fällts nicht auf da ich die paar Euro für den Pro-Account ausgegeben hab und jetzt schön viel Serverplatz hab wo ich Fotos auch nur gezielt bestimmten Personen weitergeben kann. ;)
 
Ich habe nun mal das FA 35 und mein DA 18-55 (35mm) verglichen.

Messmethode:

Ich habe hierzu die von der Kamera erdachte optimale Blende/Zeit beim DA 18-55 messen lassen, und eine Aufnahme gemacht. Danach wurden im AV-Modus noch Aufnahmen mit jeweils einer Blendenstufe auf-/abgeblendet gemacht.
Das FA 35 habe ich dann zum Vergleich auf die "optimale" Blendenstufe des DA 18-55 gestellt (AV-Modus) und neben dieser Aufnahme ebenfalls hierauf basierend um eine Stufe auf / -abgeblendete Aufnahmen emacht
Zum Schluss noch einmal die "Messtaste" gedrückt, um zu schauen, welche Werte die Kamera mir beim FA 35 vorschlägt. Alle Aufnahmen (mit beiden Objektiven) wurden mit ISO 200 erstellt.

Ergebnis:

Beim direkten Vergleich (gleiche Blende) macht das FA 35 bei Motiven, die direktem Licht ausgesetzt sind (direkter Sonnenschein) im Blendenbereich zwischen 4.5 und 8 im Vergleich zu meinem DA 18-55 zunächst keinen guten Eindruck.
Dies liegt jedoch anscheinend daran, dass hier eindeutig um ca 1 Blende überbelichtet wird, so dass Schärfe, Kontrast und Farbbrillianz davon negativ beeinflusst werden. Wird die Blende um eine Blendenstufe geöffnet, wirken die Bilder z.T. deutlich schärfer, als die des DA 18-55, Kontrast und Farbe sind ähnlich gut, bis leicht besser. Ich kann auch keinen Unterschied in der Tiefenschärfe feststellen.

Das wundert mich: Wieso wird ein überbelichtetes Bild bei Öffnung der Blende auf einmal korrekt belichtet? Eigentlich wird doch eher abgeblendet, und dann passts :confused: Die Verschlusszeit wurde übrigens automatisch angepasst (AV-Modus)...

Nach Drücken der Messtaste oder im Programm "P" wird bei identischen Motiven und Lichtverhältnissen beim FA 35 durch die Bank (bei allen Blenden im "mittleren Bereich") immer ein um eine Stufe geringerer Blendenwert angezeigt, als beim DA 18-55.

Hinzu kommt, dass die gemessenen Werte bei Motiven mit starkem Lichteinfall mit dem FA35 immer eine Stufe überbelichtet erscheinen (also dem entsprechend um eine Stufe korrigieren, und gut ist´s). Das DA 18-55 belichtet in diesen Situationen jedoch korrekt.
Bei weniger direktem Sonnenschein wird auch beim FA 35 korrekt belichtet (nur prinzipiell eben um eine Blendenstufe offener, als beim DA 18-55), wobei sich Helligkeit und Farbbrillianz sehr ähneln. Hier zeigt sich dann auch, dass das FA 35 klar schärfere und detailreichere Aufnahmen macht.

Anbei habe ich noch mal einen Vergleich bei Bildercache.de eingestellt.



Meiner Meinung nach macht das FA 35 hier ein deutlich detailreicheres und schärferes Bild. Ich dachte zuerst, dass die Aufnahme des DA 18-55 verwackelt wäre, aber bei drei nachfolgenden Aufnahmen kam ich zu ähnlichem Ergebnis (bei 1/90 habe ich sonst auch keine Probleme bzgl. Verwackeln, und bei anderen Aufnahmen mit ähnlicher Brennweite / Motivabstand habe ich bereits knackscharfe Aufnahmen machen können, und bin daher auch mit dem DA 18-55 zufrieden).

Fazit: Bei viel Sonne: FA 35 um eine Blendenstufe anpassen oder in der Nachbearbeitung um ca 0,7 Blendenwert korrigieren - dann sehen die Fotos auch wesentlich besser aus, als beim DA 18-55 (mit dem ich ansonsten sehr zufrieden bin).
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkleinere die Fotos doch mal auf 200Kb und binde die ins Forum per Anhang ein.

Sind die Blumenbilder Crops? So mies ist das 18-55 definitiv nicht.
 
Verkleinere die Fotos doch mal auf 200Kb und binde die ins Forum per Anhang ein.

Sind die Blumenbilder Crops? So mies ist das 18-55 definitiv nicht.

Es sind beides Crops - der Bildrand wurde bei den RAWs entfernt (ca. 1/3 des Bildes also entfernt). Die Crops wurden direkt vom RAW in halber Originalgröße zu JPGs konvertiert (Kompression: 100% Bildqualität = bestmögliche Qualität), beide Bilder dann in Gimp zu einer 2008x2008 Pixel großen Datei zusammengefügt (ebenfalls 100% Qualität). Somit wurden die Dateien nur 1x in der Größe verändert.

In den Raws ist der Unterschied übrigens noch deutlich er zu sehen.

Ich füge hier noch einmal ca 250kb große JPGs an, die direkt von den unveränderten Original-RAWs gezogen wurden. In der Größe kann man allerdings nicht viel sehen, da wären die Crops vom RAW besser. Daher links daneben nochmal beide Crops.

Der Reihenfolge nach: FA 35, DA 18-55@35mm, FA 35 CROP, DA 18-55@35mm CROP
 
:)

glücklicherweise habe ich nun ein paar Tage Zeit und werde mich dann dranmachen.
Das Ergebnis werde ich dann aber in einem neuen Fred veröffentlichen, passt sonst nicht so ganz hier rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten