• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony_R1 - externer Blitz

Wolfhard

Themenersteller
Hallo,

ich suche für meine Sony DSC-R1 (Digital non-SLR) einen Blitz für Reisefotografie, also dunkle Straßen, Museen, Kirchen usw.. Dieser Blitz sollte:

- möglichst große Reichweite haben (Leitzahl > 50)
- TTL so dass Blitz sich selbständig reguliert
- zukunftskompatibel auf D-SLR sein (EOS 400D werde ich mir vermutlich demnächst anschaffen und später evtl. mal ne EOS 6D wenn sie denn mal kommt) insofern also auch E-TTL
- Preis ist erstmal nachrangig, hauptsache das Gerät macht gute Bilder und erfüllt die 3 genanngen Kriterien. Lieber einmal was richtiges kaufen als immer nur Ärger.

Ich liebäugle ja mit den folgenden Modellen:
-Canon Speedlite 580EX (tolle Leitzahl aber kann man das mit einer Sony DSC-R1 betreiben)
-Cullman 34 AF DIGITAL und Sony-Geräte haben zu geringe Helligkeit
-Metz Mecablitz 54 MZ-3 oder Sigma EF 500 DG Super, mittelmäßige Helligkeit aber sind die denn besser kompatibel?

Hat jemand Tipps für einen guten Blitz auf der Sony R1?
Hat jemand Tipps bezüglich SCA-Adapter?
Funktioniert ein Canon Speedlite 580EX auf der R1?
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Also für die R1 wird es in absehbarer Zeit keinen SCA Adapter für Metz Geräte geben. Muß aber auch nicht... ich würde an Deiner Stelle einen Metz 45 CL 4 digital wählen und ihn an der R 1 im Automatikmodus betreiben. Das funktioniert hervorragend und für deine spätere Wahl gibt's natürlich einen passenden SCA. Ich würde daher keinen kameragebunden Systemblitz kaufen... ein SCA Adapter ist deutlich billiger als ein neuer Blitz. Die Vorteile eines Stabblitzes gegenüber einem Blitz direkt auf dem Blitzschuh sind dir sicher bekannt. Und bei Leitzahlangabe achte drauf, wie die Angaben zustande kommen. Ein Metz 45 CL hat mehr Power als ein 54 MZ, obwohl die LZ Angaben erstmal für den 54 MZ sprechen. Das stimmt aber nicht, denn der CL 4 bringt LZ 45 bei 35 mm und der 54 bringt bei 50 mm nur LZ 40.. bei 35 mm noch weniger.Der Speedlite 580 bringt seine volle Leitzahl nämlich nur bei 105 mm des Zoomreflektors!!! Für die Metz Serie gibt es/ gab es noch zusätzliche Sensoren, mit der Du z.B. die Blitzdauer bis auf eine 1/14000 sec. reduzieren kannst... das kann kein Systemblitz
Ich betreibe einen alten 45 CT 3 an einer FZ 50 und das mit sehr guten Ergebnissen.

Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Also für die R1 wird es in absehbarer Zeit keinen SCA Adapter für Metz Geräte geben.

hmm, also bis dahin kann man den SCA 3602 benutzen ;) der passt nämlich..


Als Zukunftsweisenden Blitz empfehle ich den metz 54MZ4i, die alten Kisten haben nämlich alle Schwierigkeiten mit der modernen Vorblitztechnk.

Vorteil eines Stabblitzes? fällt mir jetzt ausser dem Akku keiner ein..und die Akkubooster gibts ja auch für Aufsteckblitze.
Stabblitz finde ich auch hebelmässig ungeschickt, damit belastest Du Dein Handgelenk extrem.

Die R1 hat diese geniale Blitzschuhkonstruktion, bei der der Blitz direkt über der rechten Hand sitzt und kaum belastet...damit wird der 54er leicht wie eine Feder (...oder so)
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

hmm, also bis dahin kann man den SCA 3602 benutzen ;) der passt nämlich..


Als Zukunftsweisenden Blitz empfehle ich den metz 54MZ4i, die alten Kisten haben nämlich alle Schwierigkeiten mit der modernen Vorblitztechnk.

Vorteil eines Stabblitzes? fällt mir jetzt ausser dem Akku keiner ein..und die Akkubooster gibts ja auch für Aufsteckblitze.
Stabblitz finde ich auch hebelmässig ungeschickt, damit belastest Du Dein Handgelenk extrem.

Die R1 hat diese geniale Blitzschuhkonstruktion, bei der der Blitz direkt über der rechten Hand sitzt und kaum belastet...damit wird der 54er leicht wie eine Feder (...oder so)

Der 45 CL 4 digital ist mitnichten eine alte Kiste.. der beherrscht sehr wohl die Vorblitztechnik. Wenn man der Homepage von Metz glaubt, dann gibt es keinen SCA Adapter für die R 1.. der SCA 3602 mag zwar passen, löst aber nur den Blitz aus, mehr nicht. Die Vorteile eines Stabblitzes sind ganz einfach die vielseitigen Möglichkeiten. Was das Gweicht und die Handlichkeit angeht,gebe ich Dir absolut recht. Diese Dinger sind echte Klopper und werden mit der Zeit schwer. Die Ergebnisse aber sprechen für sich... Wobei der 54 MZ4i sicher auch ein Top Gerät ist, keine Frage :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Der 45 CL 4 digital ist mitnichten eine alte Kiste.. der beherrscht sehr wohl die Vorblitztechnik. Wenn man der Homepage von Metz glaubt, dann gibt es keinen SCA Adapter für die R 1.. der SCA 3602 mag zwar passen, löst aber nur den Blitz aus, mehr nicht.

Übrigens benutze ich den 3602 und der macht selbstverständlich Vorblitz-TTL ;) ich schreibe doch keine Sachen, von denen ich nicht sicher bin, dass sie funktionieren (zumindest nicht ohne diesbezüglichen Hinweis)
Dass auf der Metzseite viel Stuss steht weiss man ja ;)

Die Vorteile eines Stabblitzes sind ganz einfach die vielseitigen Möglichkeiten.

Was kann Dein Stabblitz mehr als mein Aufsteckblitz?


Der 45 CL 4 digital ist mitnichten eine alte Kiste

mit der alten Kiste meinte ich eigntlich den vom Threadersteller vorgeschlagenen 54 MZ3 (und sämtliche älteren Metze)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Hallo Wolfhard ,

also bezüglich Deiner Leitzahlvorgabe kann man den Cullman schonmal aussortieren.
Bezüglich Metz und den passenden Adapter SCA 3602 siehe bitte hier

Du kannst die Metz-Blitze auch ohne den Adapter nutzen , dann allerdings nicht im TTL-Modus.
Ich habe mir noch einen SCA3602 ergattert und bin mit meinem Metz Mecablitz 44MZ-2 @ SCA 3602 mehr als zufrieden.
Vorteil bei den Metz-Blitzen Du bist nicht Hersteller gebunden. Einfach anderen Adapter und schon läuft der Blitz mit anderen Systemen.
Sofern Du noch einen SCA 3602 bekommen kannst würde ich Dir den mecablitz 54 MZ-4 / 54 MZ-4i bezogen auf Deine Leistungsvorstellung empfehlen.
Kommst Du mit etwas weniger Leistung aus reicht der mecablitz 44 MZ-2 vollkommen aus ( bei der R1 geht ja einiges an Iso) , aber der Schwenkreflekor läßt sich nur vertikal verstellen. Bei dem 54 MZ-4 kannst Du den Schwenkreflektor beliebig verstellen.
Bedenke der Adapter ist nicht nur erforderlich um im TTL-Modus zu blitzen , sondern auch um auf den 2. Verschlussvorhang zu synchronisieren.
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Ähemm... was sollen das bitte für Fotos werden, bei denen Du frontal alles totblitzt und kaum Relief und Schattierung aufkommt?
Als ob viel viel hilft.
Ferner darf man in keinem Museum blitzen, da es die Exponate schädigt. Da hilft nur ein Stativ.
In Kirchen stehen auch oft Schilder, daß man nicht blitzen darf, da es auch Betende gibt! Eine Frage des Taktes.
Wenn Kirchen geblitzt werden, dann mit einer Langzeitbelichtung mit Graufilter und kleiner Blende und ein schwarz gekleideter Fotograf läuft während des offenen Verschlusses durch die Kirche und blitzt mit einem Handblitz jedes wichtige Detail an, damit es plastisch wird.
Und Straßen zu blitzen wird immer scheitern. Kein Blitz reicht bis zum Horizont einer Straßenflucht. Tagsüber sucht man sich die richtige Tageszeit aus, damit das Licht auf der richtigen Seite steht und nachts nimmt man die Lichter der Stadt als Hilfslicht und arbeitet ebenfalls vom Stativ. Da hilft dann evtl ne große starke Maglight-Taschenlampe, mit der man wie in der Kirche die wichtigen Details anstrahlt und leicht aufhellt.
Maximal nimmt man kleine Slaveblitze, die man auch mal hinter einen Brunnen/Statue stellen kann, um diese herausstrahlen zu lassen.
Die gibt es mit Vorblitzignoranz schon ab 20 Euro und sind recht klein, sodaß man auch mehrere dabeihaben kann.
Aber alles frontal totblitzen zu wollen bringt nur Ärger, vor Ort mit anderen Besuchern und zuhause, weil die Fotos flach und leblos sind. Nur rasende Reporter blitzen frontal, alle anderen Profis malen mit Licht, Licht, das seitlich kommt, damit es Formen modelliert.
Analysiere mal Fotos in Städte-Bildbänden wie die gemacht wurden und wo da überhaupt ein Blitz am Werk war...
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Okay, das klingt für mich nach 54MZ-4 + SCA3602. In der Hoffnung, dann was gutes zu haben und nicht gleich nach der nächsten Fotoreise wieder gleich nach neuem Equipment zu suchen.

TTL ist mir schon wichtig.

Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen dem 54 MZ-4 und dem 54 MZ-4i ist? Das i gibt es so wie ich es zum Beispiel bei promarkt.de sehe nochmal extra für Konica, Nikon und Canon. Aber das ohne i soll ja angeblich auf für Canon sein. :confused: Oder ist es nur die spezielle Unterstützung von Nikon i-TTL?

Frage noch zu den Batterien: Kommen im 54MZ-4 handelsübliche AA zum Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

angeblich soo der "i" besser mit Vorblitztechnik zurecht kommen...alle neuen Adapter werden auch nur für den i angekündigt (und auch für den oben erwähnten Stabblitz, ja ;) ) das i stammte wohl daher, dass der Blitz als erster iTTL unterstützen konnte...

Der Metz nimmt AAs und ist recht genügsam damit
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Hat schonmal jemand definitiv den Metz 45 CL-4 digital mit dem SCA-3602 und dem Adapterkabel 3045 ausprobiert? Funktioniert damit TTL?

Bernd
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Die gibt es mit Vorblitzignoranz schon ab 20 Euro und sind recht klein, sodaß man auch mehrere dabeihaben kann.

Wo gibts denn so welche? sowas suche ich auch noch, klein und günstig.
Hast du einen Link oder eine Internetadresse?
 
Suche Tipp für Blitz (kompakt und stabil) für Sony DSC-R1

Okay, der Metzbiltz ist inzwischen eingetroffen. Funktioniert recht gut, nur etwas groß und macht einen etwas instabilen Eindruck.

Hat jemand noch einen Tipp für einen kompakteren aber dennoch möglichst leistungsfähigen Blitz für eine Sony DCS R1? Möglichst mit TTL. Die beiden von Sony angebotenen Modelle sollen ja nicht so gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Da die Sony-Blitze zu langsam sein sollen,würde ich denken,
daß der Metz-Blitz die beste der machbaren Möglichkeiten ist.
Ich benutze meine R1 selbst mit dem 54i-Metz und bin damit zufrieden.
Den Passus über die Instabilität kann ich schlichtweg nicht nachvollziehen,.-
wie weit gedenkst Du denn diese Kombination zu werfen,daß die Stabilität eine Rolle spielt?:D
Mit freundlichen grüßen,-kumgang!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Tipp für Blitz (kompakt und stabil) für Sony DSC-R1

Hast du den Blitzschuh fest zugedreht? Den muss man mit diesem komischen Ring "anschrauben". Habe ich auch erst beim 2. Mal bemerkt :o


Funktioniert denn der Blitz überhaupt mit nicht zugedrehten Ring?:confused:
Ich dachte,erst durch das zu drehen,werden die Kontakte angedrückt!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Ja. Rändelrad habe ich fest angezogen. Aber die Plastikklemmen für den Blitzschuh an dem Adapter stimmt mich halt schon etwas bedenklich. :confused: Wenn man z.B. die Kamera locker am Handgelenk trägt und einen kleinen Spurt einlegt oder sich durch eine Menschenmenge drängt... => aber es scheint ja bisher bei euch noch alles gehalten zu haben. Dann hoffe ich das mal für mich auch.

Jetzt beim Ausprobieren mache ich mir nur Sorgen, dass der Metz 54MZ4i nicht zur R1 kompatibel ist. Bei dem Adapter wird die R1 nirgens erwähnt und auch in den Spezifikationen des Blitzes wird nix von R1-TTL-kompatibel geschieben. Hatte allerdings gestern noch keine Zeit zum langen Ausprobieren.

Soweit ich gesehen habe, steht im Display der Kamera TTL und sie blitzt auch. Und es scheint auch ein Vorblitz auszulösen. Allerdings machte es mir den Eindruck, als würden von der Kamera gar keine Einstellungen (Zoom Blende...) an dem Blitz übertragen. Ist das normal? Ich muss mich nämlich jetzt entscheiden, ob ich es zurücksende. Auch die Gebrauchsanweisung hält sich hier sehr kurz.
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Bei dem Adapter wird die R1 nirgens erwähnt und auch in den Spezifikationen des Blitzes wird nix von R1-TTL-kompatibel geschieben. Hatte allerdings gestern noch keine Zeit zum langen Ausprobieren.

Soweit ich gesehen habe, steht im Display der Kamera TTL und sie blitzt auch. Und es scheint auch ein Vorblitz auszulösen. Allerdings machte es mir den Eindruck, als würden von der Kamera gar keine Einstellungen (Zoom Blende...) an dem Blitz übertragen. Ist das normal? Ich muss mich nämlich jetzt entscheiden, ob ich es zurücksende. Auch die Gebrauchsanweisung hält sich hier sehr kurz.


hat alles seine Richtigkeit. Blende und Brennweiten werden (leider) in der Tat nicht übermittelt. Mit TTL funktioniert es aber sehr gut. Vielleicht noch ein wenig ausprobieren.
Beim Schuh müssen auch noch die richtigen Parameter eingestellt werden - weiss es im Moment nicht mehr, welche das genau waren. Muss dann zu Hause nachgucken.
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Ja, die beiden Schalter am Schuh hatte ich eingestellt. "B" und "Norm" waren das glaube. Schade, dass Blende und Brennweite nicht übermittelt werden, das wäre echter Luxus gewesen.

Aber gut, wenn du meinst dass es so seine Richtigkeit hat, dann werde ich es behalten und am WE ausgiebig testen/nutzen.

Mal schauen, ob sich die ganzen teuren R1-Tunings gelohnt haben. Rein Subjektiv würde ich ja erwarten, dass es damit locker auf SLR-Niveau der Mittelklasse kommt. *hoff*
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Der Blitzschuh (mit dem Mittenkontakt, die weiteren Kontakte sind herstellersspezifisch) ist halt schon ein recht alter Standard, der zwar tatsächlich etwas wackelig ist, andererseits aber auch schon seit Jahrzehnten
an verschiedensten Kameras seinen Zweck erfüllt. Die Sony Blitze arretieren den Blitz beim anschrauben noch mit einem zusätzlichen Pin, der ber am SCA-Adapter von Metz auch nicht vorhanden ist.

kumgang schrieb:
Funktioniert denn der Blitz überhaupt mit nicht zugedrehten Ring?
Ich dachte,erst durch das zu drehen,werden die Kontakte angedrückt!

Der SCA-3602 hat am Blitzschuh gar keine Kontakte (oder ist das bei Euch anders?) von daher kann man den Blitz auch in die Hand nehmen, man muß allerdings das Kabel auf der linken Seite der R1 anschließen.

Ich selber habe einen Metz 54 MZ3, denke aber das die Bedienung mit dem MZ4i identisch sein sollte.

An der R1 darf nicht bei den Einstellungen für den Blitz auf "extern" gestellt werden. "Intern" ist die richtige Einstellung. Außerdem kommen im P-Modus immer wieder mal Ausreißer, M, A und S funktionieren zuverlässig.

Am Adapter muß der linke Schalter auf B gestellt werden. Der rechte Schalter kann je nach Wunsch auf GN oder NORM gestellt werden. IM GN-Modus löst die Kamera einen Vorblitz aus und berechnet anhand dessen den Hauptblitz. Der Metzblitz führt hierbei keine eigenen Messungen durch.
Der GN-Modus liefert bei mir die ausgewogeneren Blitzbelichtungen.

Wenn der Vorblitz mal störend sein sollte, dann kann man auf NORM stellen, in diesem Fall übermittelt die R1 die eingestellte Empfindlichkeit, Blende und eventuelle Blitzbelichtungskorrektur, und der Metzblitz dosiert die Leistung über seinen eingebauten Sensor. Die Ergebnisse sind jedoch nicht so gut wie im GN Modus.

Wolfhard schrieb:
Allerdings machte es mir den Eindruck, als würden von der Kamera gar keine Einstellungen (Zoom Blende...) an dem Blitz übertragen. Ist das normal?

In beiden Modi überträgt die Kamera bei mir die Blende und die ISO Einstellungen an den Blitz (wobei die Blende schon mal 0,2 danebenliegt, was an der unterschiedlichen Abstufung bei Kamera und Blitz liegt). Als Brennweite wird bei mir immer (unabhängig der an der Kamera gewählten Brennweite) 28mm übertragen. Deswegen habe ich am Blitz die Brennweiten-Anpassung (Zoom) auf die Einstellung E gestellt. Der Blitz wählt dann immer die eine Brennweite "weitwinkeliger" als von der Kamera übertragen. Dadurch habe ich immer automatisch 24mm am Blitz eingestellt, was mir am meisten zusagt.

In der Beschreibung zu dem SCA-Adapter steht, das die Nutzung des Zweitreflektors nicht unterstützt wird. Meiner Erfahrung nach reicht es aber bei jeder Inbetriebnahme des Blitzes den Zweitreflektor kurz auszuschalten (Die Adapter-LED leuchtet durchgängig und signalisiert so, das alles richtig eingestellt ist). Danach kann der Zweitreflektor wieder zugeschaltet werden. Die LED blinkt zwar jetzt, aber die Ergebnisse werden trotzdem gut.

Diese Erfahrungen sind alle mit dem 54 MZ3 gemacht, vielleicht kann das jemand mit dem 54MZ4i bestätigen.


Gruß
Arne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Stimmt,sorry,-die der Adapter hat keine Kontakte,hatte das mit meiner Nikon verwechselt!:)
Das die R1 bei den Adaptern nicht erwähnt wird,liegt daran,daß die Broschüre zu den Adaptern veröffentlicht wurde,als es die R1 noch nicht gab.
Aber dafür wird in Frank Späths Buch zur R1 der Metz 54 i explizit erwähnt und quasi empfohlen,-
das sollte schon beruhigen!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten