• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 14-45 neu auf 14-42

WolfgangR Du glaubst garnicht wie froh ich bin das eins von meinen uninteressanten Pics erwischt hat:D :D :D :D

Gruß
Thomas
 
Sagt mal probiert ihr da solange rum bis ihr eine reflektion habt oder was?

Ich habe bei meinen normalen fotos selten welche gehabt und mit dem 14-42 noch gar nicht.
Auf das posting habe ich etwa 10 fotos mit allen möglichen winkeln geschossen und wieder war nichts.
Kann es vielleicht sein das ihr den winkel solange dreht bis ihr eine reflektion habt. :confused:
Das es möglich ist ist ja klar nur bei bei geschätzten 10 000 bildern von mir wo im hintergrund eine sonne war kann ich mich an vielleicht 5 bilder mit reflektionen erinnern (14-45,14-54,14-42).
Das selbe verhältnis etwa mit der 20d mit diversen optiken .
Bei ihr war aber das ca problem eigentlich mit allen (ausser 17-55 f2,8is) optiken deutlich grösser.

LG Franz
 
Ein versautes unwiederbringliches Bild reicht mir :mad:, zumal man das nicht in Sucher sieht und auch auf dem Display nicht beurteilen kann.
Wolfgang
 
Ein versautes unwiederbringliches Bild reicht mir , zumal man das nicht in Sucher sieht und auch auf dem Display nicht beurteilen kann.

Das wird für dich aber schwer was zu finden denn das gibt es wohl bei allen digitalen.
Zumindest bei canon sicher auch.

LG Franz
 
Hallo Wolfgang_R,

ich behaupte sogar das man auf dem Display überhgaupt keine Aufnahme eindeutig beurteilen kann. Ich hatte schon öfters Aufnahmen auf dem Display wo ich dachte - super.
Zuhause auf dem PC sahen die aber total kacke aus:mad:

Aber das tritt auch bei anderen Kameras auf:confused:

Gruß
Thomas
 
Das wird für dich aber schwer was zu finden denn das gibt es wohl bei allen digitalen.
Zumindest bei canon sicher auch.

LG Franz

Warum wohl habe ich, glaubst Du, unter anderem keine Canon?:(

Und wieso "bei allen digitalen"? Entscheidet der Sensor über die Reflexe in der Optik oder der Konstrukteur und in dessen Folge die Fertigung?
Mein 14-42 ist jedenfalls entweder mangelhaft konstruiert oder beschissen gefertigt. Und weil das Ding Made in China ist, glaube ich eher des Zweite.
Möglicherweise wurde ja die Optik von Olympus entwickelt und die Fassung von Chinesen. Die Optik an sich ist nämlich gut. Das, was in meiner Scherbe passiert ist ein Fassungsproblem. (Zur Erklährung: Ich habe hier gleich nebenan Tür an Tür eine Optik-Entwicklung sitzen.)
Bei anpruchsvollen technischen Dingen Made in China habe ich aus beruflichen Gründen leider viele schlechte Erfahrungen gemacht. Das trifft besonders auf Fertigung von Optik und Feinwerktechnik zu.

Im Übrigen gibt es hier im Forum auch noch andere, die über verschiedene Mängel ihrer Kitoptiken klagen. Das deutet auf eine saumäßige Fertigung hin! Das sollten die Oly's schnellstens in den Griff bekommen, denn irgendwann spricht sich das rum.
Von der Dunkelziffer, die nicht am Forum teilnimmt oder sowieso aus welchen anspruchslosen Gründen auch immer die Mängel nicht bemerkt, wollen wir gar nicht reden.

Zum Thema Qualität siehe auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...3&postcount=15


Wolfgang(_R)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der stellenweisen extremen Unschärfe muss das `ne Kitscherbe sein, welche weiss ich aber nicht.;)


Gruß
Thomas
 
P.S. die Bäume im Hintergrund sind aber extrem unscharf. Und warum immer so schräge Aufnahmen mit dem 7-14 mm. Hier hat schon mal wer so komische Pics vom 7-14 mm rein gestellt damals war`s eine Eisenbahnbrücke.

Da habe ich aber hier im Oly Forum schon tausendmal bessere Aufnahmen mit dem 7-14 mm gesehen, sorry.


Gruß
Thomas
 
P.S. die Bäume im Hintergrund sind aber extrem unscharf. Und warum immer so schräge Aufnahmen mit dem 7-14 mm. Hier hat schon mal wer so komische Pics vom 7-14 mm rein gestellt damals war`s eine Eisenbahnbrücke.

Da habe ich aber hier im Oly Forum schon tausendmal bessere Aufnahmen mit dem 7-14 mm gesehen, sorry.

Gruß
Thomas

Ich auch. :eek: Es ging mir ausschließlich um die Reflexe. Und die hab ich doch prima hinbekommen, oder?:rolleyes:

Schräg ist die Aufnahme nur geworden, damit sich niemand über ein Bld seines Hauses im Internet wundert und ärgern muss ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zilpzalp,

schau dir dein Pic nochmal genau an, vorne und hinten scharf nur in der Mitte rechts sehr unscharf. Sowas bekommt man nur mit einem schlechten Kitobjektiv hin, vermutlich 14-42 mm;)

Oder war es ein Bildbearbeitungsfehler? :D :D :D

Gruß
Thomas
 
Nein, das ist ein mit Umkehrring montiertes OM Zuiko 50/1.8.

Die Schärfentiefe ist im Makrobereich nun mal sehr gering. Auf dem Foto von Zilpzalp kann man doch erkennen, daß aus dem Aufnahmewinkel die beiden "Augen" nicht auf der selben Ebene liegen und demnach auch nicht beide gleich tief in die (sehr kleine) Schärfeebene reichen können, oder nicht? Manchmal kannst Du einen mit Deinen Kommentaren echt wahnsinnig machen. Hat Dir das schon mal jemand gesagt? :D
 
Das liegt vielleicht daran das ich mehr mit meiner alten analogen Minolta mache als mit der E-500:rolleyes:


Gruß
Thomas
 
Das 7-14 ist aufgrund seiner Anfälligkeit für Reflexe für Dich leider tabu, Wolfgang.;)

... das ist doch um Welten besser als der Strahleneffekt bei meinem Flaschenboden. DAS hätte ich erwartet und auch gerne akzeptiert. Für ein 7-14 ist das eine saubere Leistung!
Willst Du das 7-14 nicht verkaufen?;)

Mal im Ernst Leute. Was ich mit meinem 14-42 da erwischt habe ist wirklich haarsträubend.
Oder würde Euch das gefallen, wenn bei Gegenlichtaufnahmen im Vordergrund vor lauter Disco-Lightshow nichts mehr zu erkennen ist?

Ich setze jetzt aber gerne noch eins drauf: Als ich die E400 gekauft habe, hat sie genau für fünf Aufnahmen funktioniert. Dann hat sie nur noch schwarze Bilder gespeichert. 21.5 MB mit nix drauf! Toll, nicht wahr?
Sie wurde natürlich problemlos umgetauscht. Allerdings belichtet sie grundsätzlich ca. + 0,7!

Nach meinen beruflichen Erfahrungen mit Baugruppen "Made in China" verstärkt sich bei mir immer mehr die Erkenntnis, dass Olympus mit dem E400-Kit einen Versuchsballon in China gestartet hat und die Europäer das Versuchskaninchen für die Fertigungsqualität waren. Jetzt haben sie es vielleicht im Griff und wollen auch weltweit Made in China verkaufen.
Bei den Amerikanern hat man es mit Made in China sehr schwer!
Wenn die E510 oder E-x auch dort gefertigt werden sollten, werde ich es mir dreimal überlegen, ob ich das Zeug kaufe. Möglicherweise hat Olympus dann einen Kunden verloren. Was nützen die besten Entwicklungen, wenn die Fertigung sch.... ist! Das 50er Makro ist übrigens einsame Spitze :top:(und Made in Japan).

... und damit ist dieses Thema für mich erledigt.

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Manchmal kannst Du einen mit Deinen Kommentaren echt wahnsinnig machen. Hat Dir das schon mal jemand gesagt? :D

Hallo Crushi,
das habe ich mir anfangs auch gedacht, inzwischen muß ich aber gestehen, daß ich Rookie (und seine Kommentare) richtig lieb gewonnen habe.:)


Ein Argument für das 14-42 ???
Oder mit welcher Optik ist das aufgenommen?

Hallo Thomas,
hast Du es in Retro-Stellung verwendet, oder ist das schon ein Ergebnis Deines neulich geplanten Umbaues? Die Auflösung ist excellent und die CA's erstaunlich gering, alle Achtung.

LG
Horstl
 
Nach meinen beruflichen Erfahrungen mit Baugruppen "Made in China" verstärkt sich bei mir immer mehr die Erkenntnis, dass Olympus mit dem E400-Kit einen Versuchsballon in China gestartet hat und die Europäer das Versuchskaninchen für die Fertigungsqualität waren. Jetzt haben sie es vielleicht im Griff und wollen auch weltweit Made in China verkaufen.
Bei den Amerikanern hat man es mit Made in China sehr schwer!
Wenn die E510 oder E-x auch dort gefertigt werden sollten, werde ich es mir dreimal überlegen, ob ich das Zeug kaufe. Möglicherweise hat Olympus dann einen Kunden verloren. Was nützen die besten Entwicklungen, wenn die Fertigung sch.... ist! Das 50er Makro ist übrigens einsame Spitze :top:(und Made in Japan).

... und damit ist dieses Thema für mich erledigt.

Wolfgang

hallo Wolfgang

ich bin auch kein Freund von made in china,
aber unsere nieten in nadelstreifen haben nunmal die weichen entsprechend gestellt ......

übrigens, unsere E500 und die beiden Kit-Linsen (gekauft Dez 2005) sind auch schon "made in china" und funktionieren soweit problemlos,
möglicherweise wird die neueste Kamerageneration noch billiger produziert

gruss helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten