Hallo,
[...]
Mich interessiert aber: Ist das Bedienkonzept der K10 wirklich deutlich besser als das der K100?
Oder ist es nicht – more or less – the same.
Mit dem Weißabgleich meinst Du bestimmt die Kelvinstufen. Aber bringt das wirklich so viel - wenn man die Farbabstimmung doch hinterher am Computer überarbeitet?
[...]Gruß, Rino
Vor allem ist sie in allen Bereichen schneller.
Das faengt ja schon beim Betrachten an, wie schnell man die Aufnahmen durchscrollen kann.
-schnellerer AF
-Oder in die Schnellansicht zoomen - ging bei der K100D gar nicht.
-Zwei identische Ausschnitte mit dem Wahlrad vergleichen.
-ISOs permanent im Blick und mit dem Wahlrad schnell einzustellen
-Dieser Sucher, eine Augenweide
-Unterstuetzung meiner Powerzoom Objektive
-Abgedichtetes Gehaeuse
-Zweites Einstellrad
-Automatisches Drehen von Hochformataufnahmen
-RAW+JPG gleichzeitig (RAW-Taste erwaehnte ich ja schon)
-Einstellbare P-Modus Kurve (hohe Verschlusszeit, kleine Blende oder optimal für das verwendete Objektiv (MTF))
Ach ja: 10 MP

und noch ein paar andere Kleinigkeiten
Der Weissabgleich ist bei meinen Blitzaufnahmen z.B. etwas waermer eingestellt.
Und so kann man jedes Preset nach seinen eigenen Wuenschen frei einstellen.
Genug der Schwaermerei, ich hatte die K100D leihweise, weil meine K10D defekt war,
und das war als Ersatz natuerlich die beste Kamera, die ich mir wuenschen konnte.
Aber es war genial, als ich die K10D wieder in den Haenden hatte.
(sorry fuer die Umlaute, aber hier ist grad der englische Tasta-Treiber eingestellt)