• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Danke, Gerhard.

Von heute mit Kirschblüte und dem Tiffen 47B....





 
@Oliver - da schliesse ich mich Gerhards Urteil gerne an, es scheint ein leichter "Rotstich" drin zu sein, den man vielleicht durch drehen am Weißabgleichsregler grün/rot - Richtung grün rausholen könnte.

@Gerhard - vielen Dank, hab mich langsam da eingeschossen :D

Nochmal von heute - Schafherde.....

Farb IR Schafherde 100423 by Al Baker, auf Flickr
 
Für mich ist der 47b von jeher der ökonomische IR Filter schlichtweg. Kein Kanaltausch, einfach je nach Farbwunsch WB auf Grau oder Pflanzengrün und der Rest ist ein Klacks.
 
Die Bezeichnung "IR Spectra" trägt sozusagen mein Copyright. Ansatzweise ähnlich einem Jessop 85, aber deutlich höherem Peak bei 570 sowieso über 780nm. So jedenfalls eine erste Analyse eines Bekannten. WB auf Grau und bei gutem Licht genügt ein Klick auf Autokorrektur und gut ist's.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[OT] Das schreibt übrigens Kolari zum Thema "Old style ND Filter". Die obere Kurve (ND 3.0 = ND 1000) entspricht in etwa meinem Exemplar:

OSND.png


 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten