• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Wald-Fotos!

ein unten und oben abgeschnittenes Winterbild das Wald zeigt aber nicht "im" Wald aufgenommen wurde sondern mit Tele von der Wiese davor.

:top:
 
Hier fehlt manchmal die notwendige Gelassenheit und die Fähigkeit durch die Hose zu atmen.:)
Aus einer Anmerkung über ein Foto in dem überwachsene Baumstümpfe nach einer Fällung (aka Baumstummel:lol:) gezeigt sind, wird daraus eine Direktive über Sichtweisen im Wald erhoben und endet langsam in der Vorgabe welche Bilder gezeigt werden :eek:
Warum spunkt ihr/sein wunderschönes Winterbild als kein "Wald-Feeling" betitelt erschliesst sich mir nicht.
Wald kann "intimate" als Ausschnitt aufgenommen sein, mit Bäumen im Ganzen, mit Details vom Boden etc.
Wer erhebt sich denn zu entscheiden was Wald (vulgo Ansammlung von Bäumen Wiki-Link) im Bild ist?
Daher provokativ :rolleyes::angel: ein unten und oben abgeschnittenes Winterbild das Wald zeigt aber nicht "im" Wald aufgenommen wurde sondern mit Tele von der Wiese davor.

Hi Oskar,
soweit ich es verstanden habe, ging es nicht nur um abgesägte Baumstümpfe (die ich auch nicht mag, die aber in unseren Wirtschaftswäldern auch nicht immer zu umgehen sind), sondern auch um in der Bildgestaltung abgeschnittene Stämme. Es macht auch keiner eine Vorgabe dazu, wie die Bilder auszusehen haben, ich finde aber interessant, wie sich da die Empfindungen unterscheiden.

Danke für deine Anmerkung zu meinem letzten Bild. Zur Erklärung: Ich mag, wenn man beim Betrachten eines Bildes den Eindruck hat, im Wald zu stehen. Das habe ich bei meinem letzten Bild nicht, auch weil ich ja die Stelle kenne, von der ich es aufgenommen habe. Vielleicht fehlt mir was im Vordergrund, kann es nicht genau beschreiben. Für den Betrachter spielt das natürlich keine Rolle, hätte ich mir also auch verkneifen können. Wieder was gelernt! ;)

Dein Bild gefällt mir! Muss auch mal wieder mit dem Tele an den Waldrand (nächste Woche wenn es schneien sollte).

Grüße, Sylvia
 
danke Rüdi!

noch eins aus dem Winter


VG Dierk
 
tristesse im ordenswald bei haßloch

So schön kann Tristesse sein. Ich denke, ich hätte den Weg unten auch noch weggeschnitten. Die Bäume sind ja eh schon Stummel... ;)

Mal wieder großes Pipilotta Kino!

Herzlichen Dank!

Gefällt mir sehr, Pippilotta! :top: Eine schöne Tiefenwirkung durch den Helligkeitsverlauf und die Anordnung der verschiedenen Bildelemente. Ich glaube, das ist von deinen Frostbildern mein Favorit.

Dir auch vielen Dank! Hätte nicht vermutet, dass dies der Favorit ist...

Das Format ist sicherlich Gewohnheit - von meinen Waldbildern sind deutlich unter 10% im Hochformat. Daran stört mich hauptsächlich die Betrachtung am Bildschirm - der bleibt zur Hälfte leer, wenn ich das Bild im Ganzen erfassen will. Will ich die Bildschirmbreite nutzen, muss ich für die Bildbetrachtung scrollen.

Das geht mir ganz genauso.

Hier ein schon etwas älteres, da hatte ich genügend Abstand, um die Bäume, die am Hang stehen, in der Höhe draufzubekommen. Hat für mich aber nicht das "Wald-Feeling".

Ich verstehe was Du meinst: Die Bäume im Vordergrund stehen noch vereinzelt, das ist noch nicht das, was man üblicherweise unter Wald versteht. Mehrere Bäume machen eben noch keinen Wald, es muss eine Nähe, eine Verbindung zwischen ihnen bestehen (eine bessere Beschreibung fällt mir gerade nicht ein).

Sehr gelungen ist Dein Bild m.E. trotzdem, oder gerade deshalb, weil es nämlich zeigt, wie aus einer Ansammlung von Bäumen ein Wald werden kann.

Gefällt mir, auch wenn der eine schwarze Stamm schon recht dominant ist.

dem schließe ich mich an!
So ein schönes Licht und Komposition mit dem umgefallenen Baum als dominierender Fordergrund.

Dir auch lieben Dank Dierk!

Hier fehlt manchmal die notwendige Gelassenheit und die Fähigkeit durch die Hose zu atmen.:)

Da ist wohl eine Kulturtechnik an mir vorbeigegangen... :ugly: :lol:

Aus einer Anmerkung über ein Foto in dem überwachsene Baumstümpfe nach einer Fällung (aka Baumstummel:lol:) gezeigt sind, wird daraus eine Direktive über Sichtweisen im Wald erhoben und endet langsam in der Vorgabe welche Bilder gezeigt werden :eek:

...oder darin, dass der Herr Oberlehrer auf der Bildfläche erscheint und die streitenden Schülerchen ermahnt, sich anständig zu benehmen und sich wieder zu vertragen :p

Nein, ernsthaft: Wie Sylvia schon schrieb ging es im Beitrag, an dem sich die ganze Diskussion entzündet hat, eben nicht um Baumstümpfe nach einer Fällung, sondern um (Querformat-)Bilder, auf denen die Baumstämme nach oben hin abgeschnitten sind. (Auslöser waren diese Bilder von carlicarlo und die Reaktion von docmarten auf Dierks Lob sowie mein Vorschlag, das Bild mit den Sunbeams im Querformat zu fotografieren).
Was sich bei den meisten Waldbildern nun mal nicht vermeiden lässt, auch nicht mit UWW im Hochformat. Und wenn doch, dann hat man normalerweise Himmel im Bild, was die meisten Waldfotografen aus gutem Grund tunlichst zu vermeiden suchen. Ein apodiktisches "Querformat im Wald geht gar nicht denn Baumstummel im Bild sind grundsätzlich Mist" hat dann schon ein bisschen was Arrogantes.

Warum spunkt ihr/sein wunderschönes Winterbild als kein "Wald-Feeling" betitelt erschliesst sich mir nicht.

Siehe oben. Drei Bäume sind noch kein Wald. Auch laut dem von Dir verlinkten Wikipedia-Eintrag ist die Dominanz von Bäumen und ihre Mindestdichte im betrachteten Gebiet notwendig, um aus Bäumen einen Wald zu machen.

Das hat aber weder etwas mit dem Ausschnitt noch mit dem Aufnahmestandort zu tun: Dein - in übrigen sehr schönes! - Waldrandbild zeigt genauso Wald wie das Mittendrin-Waldbild von mmael.

Hi Oskar,
soweit ich es verstanden habe, ging es nicht nur um abgesägte Baumstümpfe (die ich auch nicht mag, die aber in unseren Wirtschaftswäldern auch nicht immer zu umgehen sind), sondern auch um in der Bildgestaltung abgeschnittene Stämme. Es macht auch keiner eine Vorgabe dazu, wie die Bilder auszusehen haben, ich finde aber interessant, wie sich da die Empfindungen unterscheiden.

Sehe ich genauso :) :top:

***********

Es gibt natürlich - wie bei fast allem - auch Grenzbereiche und Ausnahmen:

Wäldchen (ohne Stummel) ;)

DSC06849RzR_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder darin, dass der Herr Oberlehrer auf der Bildfläche erscheint und die streitenden Schülerchen ermahnt
uupps.. da habe ich ja einen Ruf weg...:evil::D, bin halt Harmoniesüchtig.
Nö, es ist eher dass sich die Diskussion so unterschwellig dauernd fortsetzt mit Sticheleien und man dann auch Lust verliert hier rein zu schauen. Ok, habe ja selber im letzten Beitrag mit gemacht.:confused:
Nein, ernsthaft: Wie Sylvia schon schrieb ging es im Beitrag, an dem sich die ganze Diskussion entzündet hat, eben nicht um Baumstümpfe nach einer Fällung, sondern um (Querformat-)Bilder, auf denen die Baumstämme nach oben hin abgeschnitten sind.
Einspruch: Die Stummeldiskussion ging vorher los, durch diese Randbemerkung in Post 17999 die sich auf diese Bilder bezog Post 17996 wie man im Textbezug unschwer erkennt.

Übrigens ein ganz feines Wäldchen mit den Misteln und einem sanften Licht! :top::top:
 
Schönes Wintergewimmel von dierk.
Und diese dezentbunte Mistelei von Pippilotta hat auch ne Menge :).

Danke, nenni!

Einspruch: Die Stummeldiskussion ging vorher los, durch diese Randbemerkung in Post 17999 die sich auf diese Bilder bezog Post 17996 wie man im Textbezug unschwer erkennt.

Richtig; ich habe die entsprechenden Links in meinem Beitrag noch ergänzt. Auslöser für die Bemerkung von Martin waren eindeutig die Bilder von Carlicarlo. Aber Du hast natürlich recht, die zeigen sowohl Baumstümpfe (unten) als auch oben abgeschnittene Bäume (oben)! :eek:
Wobei man sich über die Bildaufteilung von Carlos Bildern natürlich streiten kann.

Da müssen wir jetzt wohl Martin fragen, was genau er mit "Baumstummeln" meint! :)

(...wobei Hochformat ja nicht gegen Baumstümpfe hilft, oder?)

Edit: Was ich persönlich übrigens viel störender finde als oben abgeschnittene Bäume sind Bäume/Äste, die von rechts oder links ins Bild hineinragen. Aber auch da gehen die Ansichten offenbar auseinander...

Übrigens ein ganz feines Wäldchen mit den Misteln und einem sanften Licht! :top::top:

Danke! :) Ja, das war ein feiner Morgen mit dem Raureif und der Wintersonne! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pippilotta, sehr schöner farbkontrast und lichtstimmung, gefällt mir sehr gut :top::top:


analog, baumstummel gespiegelt, aber wer genau hinschaut sieht aus dem wald heraus " GANZE BÄUME "
comp_An910102.6276.Ps.jpg
 
...

Das Format ist sicherlich Gewohnheit - von meinen Waldbildern sind deutlich unter 10% im Hochformat. Daran stört mich hauptsächlich die Betrachtung am Bildschirm - der bleibt zur Hälfte leer, wenn ich das Bild im Ganzen erfassen will. Will ich die Bildschirmbreite nutzen, muss ich für die Bildbetrachtung scrollen. Im Druck ist das dann was anderes, klar. Gelungene Hochformatbilder von Bäumen oder Wald haben oft etwas Elegantes, was ich sehr mag. Von mmael sind mir da welche in Erinnerung, oder auch Felix.
...

Wieso man ein Bild an Hand der Wirkung am Bildschirm beurteilt bleibt mir ein Rätsel...unabhängig vom Motiv, d.h. man fotografiert eigentlich nur für social media.
 
:confused:
Bearbeitest Du Deine Bilder nicht am Rechner, d.h. an einem Bildschirm? Das ist doch erst mal völlig unabhängig von social media.

Sylvia hat das so formuliert, dass sie Querformat wählt, weil die am Screen besser zu bearbeiten sind. Ich "denke" ein Bild nicht vom Rechner her sondern vom Print. Die richtige Endbearbeitung mache ich immer nur beim Drucker, weil der weiß, wie das Bild am Bildschirm dann im Druck auf dem gewählten Papier raus kommt. Daher auch meine nie zu Ende bearbeiteten Fotos hier, Fotos für den Druck zeige ich selten digital.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sylvia hat das so formuliert, dass sie Querformat wählt, weil die am Screen besser zu bearbeiten sind. Ich "denke" ein Bild nicht vom Rechner her sondern vom Print.

Ja, deshalb schrieb Sylvia ja auch, dass das sicher anders ist, wenn man druckt. Dann nimmt man eben für ein Hochformat-Bild an der Wand auch die schlechtere Darstellung an einem Querformat-Monitor während der Bearbeitung und Druckaufbereitung in Kauf. Ganz vorbei an der Beurteilung an Monitoren kommt man nie, wenn man in irgendeiner Form digital fotografiert und/oder bearbeitet, das beginnt schon beim EVF.

Aber wenn man seine fertigen Bilder primär auf dem Fernseher, am Rechner oder auf einem großen Display anschaut, liegt es nahe, auch ihre Wirkung auf genau diesen Medien zum Kriterium zu nehmen. Und dann kann es eben sein, dass man auf Hochformat verzichtet, weil es am präferierten Ausgabemedium nicht gut darstellbar ist. Das ist genauso legitim wie Deine Orientierung am Ausgabemedium Print. Mit einer reinen Ausrichtung an social media hat das nicht zwingend zu tun, ich finde, da tust Du Sylvia unrecht.

Zugegebenermaßen entgeht einem durch die Beschränkung auf Querformat vermutlich tatsächlich das eine oder andere schöne Motiv. Vielleicht gibt es ja eine Marktlücke für quadratische Bildschirme... ;)

Aber jetzt wieder zurück zu Bildern, egal ob quer oder hoch... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten Seiten zeigen es wieder überdeutlich, die wahren T*R*O*L*L*E sind alle in der Lindgren-Bande zu finden.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten