ein unten und oben abgeschnittenes Winterbild das Wald zeigt aber nicht "im" Wald aufgenommen wurde sondern mit Tele von der Wiese davor.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ein unten und oben abgeschnittenes Winterbild das Wald zeigt aber nicht "im" Wald aufgenommen wurde sondern mit Tele von der Wiese davor.
Hier fehlt manchmal die notwendige Gelassenheit und die Fähigkeit durch die Hose zu atmen.
Aus einer Anmerkung über ein Foto in dem überwachsene Baumstümpfe nach einer Fällung (aka Baumstummel) gezeigt sind, wird daraus eine Direktive über Sichtweisen im Wald erhoben und endet langsam in der Vorgabe welche Bilder gezeigt werden
Warum spunkt ihr/sein wunderschönes Winterbild als kein "Wald-Feeling" betitelt erschliesst sich mir nicht.
Wald kann "intimate" als Ausschnitt aufgenommen sein, mit Bäumen im Ganzen, mit Details vom Boden etc.
Wer erhebt sich denn zu entscheiden was Wald (vulgo Ansammlung von Bäumen Wiki-Link) im Bild ist?
Daher provokativein unten und oben abgeschnittenes Winterbild das Wald zeigt aber nicht "im" Wald aufgenommen wurde sondern mit Tele von der Wiese davor.
tristesse im ordenswald bei haßloch
Mal wieder großes Pipilotta Kino!
Gefällt mir sehr, Pippilotta!Eine schöne Tiefenwirkung durch den Helligkeitsverlauf und die Anordnung der verschiedenen Bildelemente. Ich glaube, das ist von deinen Frostbildern mein Favorit.
Das Format ist sicherlich Gewohnheit - von meinen Waldbildern sind deutlich unter 10% im Hochformat. Daran stört mich hauptsächlich die Betrachtung am Bildschirm - der bleibt zur Hälfte leer, wenn ich das Bild im Ganzen erfassen will. Will ich die Bildschirmbreite nutzen, muss ich für die Bildbetrachtung scrollen.
Hier ein schon etwas älteres, da hatte ich genügend Abstand, um die Bäume, die am Hang stehen, in der Höhe draufzubekommen. Hat für mich aber nicht das "Wald-Feeling".
Gefällt mir, auch wenn der eine schwarze Stamm schon recht dominant ist.
dem schließe ich mich an!
So ein schönes Licht und Komposition mit dem umgefallenen Baum als dominierender Fordergrund.
Hier fehlt manchmal die notwendige Gelassenheit und die Fähigkeit durch die Hose zu atmen.![]()
Aus einer Anmerkung über ein Foto in dem überwachsene Baumstümpfe nach einer Fällung (aka Baumstummel) gezeigt sind, wird daraus eine Direktive über Sichtweisen im Wald erhoben und endet langsam in der Vorgabe welche Bilder gezeigt werden
![]()
Warum spunkt ihr/sein wunderschönes Winterbild als kein "Wald-Feeling" betitelt erschliesst sich mir nicht.
Hi Oskar,
soweit ich es verstanden habe, ging es nicht nur um abgesägte Baumstümpfe (die ich auch nicht mag, die aber in unseren Wirtschaftswäldern auch nicht immer zu umgehen sind), sondern auch um in der Bildgestaltung abgeschnittene Stämme. Es macht auch keiner eine Vorgabe dazu, wie die Bilder auszusehen haben, ich finde aber interessant, wie sich da die Empfindungen unterscheiden.
Sind das alles Misteln ?
uupps.. da habe ich ja einen Ruf weg......oder darin, dass der Herr Oberlehrer auf der Bildfläche erscheint und die streitenden Schülerchen ermahnt
Einspruch: Die Stummeldiskussion ging vorher los, durch diese Randbemerkung in Post 17999 die sich auf diese Bilder bezog Post 17996 wie man im Textbezug unschwer erkennt.Nein, ernsthaft: Wie Sylvia schon schrieb ging es im Beitrag, an dem sich die ganze Diskussion entzündet hat, eben nicht um Baumstümpfe nach einer Fällung, sondern um (Querformat-)Bilder, auf denen die Baumstämme nach oben hin abgeschnitten sind.
Schönes Wintergewimmel von dierk.
Und diese dezentbunte Mistelei von Pippilotta hat auch ne Menge.
Einspruch: Die Stummeldiskussion ging vorher los, durch diese Randbemerkung in Post 17999 die sich auf diese Bilder bezog Post 17996 wie man im Textbezug unschwer erkennt.
Übrigens ein ganz feines Wäldchen mit den Misteln und einem sanften Licht!![]()
manchmal weiß ich auch nicht warum aber bei so manchen Typen kann ich einfach nicht anders
die Bilder von Dierk ********** und "uwafot" sind sehenswert
so auf zu neuen Wäldern
...r
...
Das Format ist sicherlich Gewohnheit - von meinen Waldbildern sind deutlich unter 10% im Hochformat. Daran stört mich hauptsächlich die Betrachtung am Bildschirm - der bleibt zur Hälfte leer, wenn ich das Bild im Ganzen erfassen will. Will ich die Bildschirmbreite nutzen, muss ich für die Bildbetrachtung scrollen. Im Druck ist das dann was anderes, klar. Gelungene Hochformatbilder von Bäumen oder Wald haben oft etwas Elegantes, was ich sehr mag. Von mmael sind mir da welche in Erinnerung, oder auch Felix.
...
Wieso man ein Bild an Hand der Wirkung am Bildschirm beurteilt bleibt mir ein Rätsel...unabhängig vom Motiv, d.h. man fotografiert eigentlich nur für social media.
Bearbeitest Du Deine Bilder nicht am Rechner, d.h. an einem Bildschirm? Das ist doch erst mal völlig unabhängig von social media.
Wieso man ein Bild an Hand der Wirkung am Bildschirm beurteilt bleibt mir ein Rätsel...unabhängig vom Motiv, d.h. man fotografiert eigentlich nur für social media.
Sylvia hat das so formuliert, dass sie Querformat wählt, weil die am Screen besser zu bearbeiten sind. Ich "denke" ein Bild nicht vom Rechner her sondern vom Print.
Die letzten Seiten zeigen es wieder überdeutlich, die wahren T*R*O*L*L*E sind alle in der Lindgren-Bande zu finden.![]()