• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Fuji TX-1; 45mm; TMax; Noritsu Scan
starkes Bild, Thomas!
ich hätte mir vor Jahren doch die XPan kaufen sollen, jetzt kostet sie das Doppelte :confused:

VG Dierk
 
6x12cm mit dem Rollei Superpan 200,
Spur Acurol-N entwickelt, 1:50, 15 min.
Scan V800

Den Jüdischen Friedhof Ohlsdorf wollte ich schon lange mal besuchen. Ich wollte jetzt 6x12 mit der Cambo WDS und 80mm Weitwinkel und aus der gleichen Position Pinhole mit der Zero45 und 75mm machen. Das 6x12 Rückteil passt an beide Kameras.

Belichtung messe ich schon eine Weile nur noch mit dem Smartphone, geht super und ich kann sogar die Blende über f/200 für die Pinhole einstellen. Belichtung der Pinhole war 8 min. und ich habe 15 min. belichtet - was aber für Herrn Schwarzschild wohl viel zu wenig war :mad:

Und noch ein Fehler: ich hatte die Cambo nach unten geshiftet, was natürlich Unsinn war, wenn ich mit der Pinhole die gleiche Aufnahme machen wollte. So ist die Pinhole zu hoch.

Cambo WDS mit 80mm Super-Symmar

ohlsdorf 6.jpg


Zero45 75mm

ohlsdorf 5.jpg

VG Dierk
 
starkes Bild, Thomas!
ich hätte mir vor Jahren doch die XPan kaufen sollen, jetzt kostet sie das Doppelte :confused:

Danke Dir. Seit meinem XPan-Gebrauchtkauf vor nicht mal 10 Jahren haben sich die Preise sogar verfierfacht. 😮
 
Mache ich selbst, via Hybridverfahren. Genutzt wird eine Canon R samt dem Macro EF 100 mm. Geht direkt in den Rechner und wird per Capture One „entwickelt“.

Und Dankeschön! ;-)

Darf ich mal freundliche Kritik äußern? Das 1. hat einen Magentastich. Das 2. ist doch ziemlich flau und etwas kühl. Sehen beide nicht so aus, wie ich den Portra kenne.
 
Noblex 135 U 24x66mm Panorama
mit drehendem Objektiv, dadurch werden die Linien gekrümmt

Kodak TMax 100, Spur Acurol-N 1:100, 30 min., 20°

Digital mit Sony A6000, 60mm Makro
Bearbeitung in LR mit invertierter Gradationskurve, dadurch arbeiten alle Helligkeitsregler umgekehrt

Ich hatte die Kamera lange nicht benutzt und nicht mehr daran gedacht, dass die Dichtungen nicht mehr gut sind, so ist an den Rändern Licht rein gekommen :mad: So stecke ich sie jetzt immer in die Tasche, wenn ich sie nicht benutze.

DSC00580.jpg

deshalb habe ich hier die Ränder geschnitten.


DSC00592.jpg


VG Dierk
 
Darf ich mal freundliche Kritik äußern? Das 1. hat einen Magentastich. Das 2. ist doch ziemlich flau und etwas kühl. Sehen beide nicht so aus, wie ich den Portra kenne.

Hallo misterleary,

kann ich gut verstehen, dass Sie die Umsetzung anders gesehen hätten. Aber ich kann nur das umsetzen, was ich sehe. Wenn ich wirklich eine neutrale Umsetzung haben wollte, müsste ich wohl Prints im Lobar machen lassen. Dann hätte ich diese Auszüge hier auf dem Tisch, mit dem Nachteil, dass ich sie nicht mit Ihnen teilen könnte. Zudem weiß ich in keinster Weise, was Sie auf Ihrem Monitor sehen .

Ich hatte es schon mal geschrieben, meine Umsetzung bleibt Ansichtssache.

Trotzdem Danke für die freundliche Kritik! :-)
 
Hallo misterleary,

kann ich gut verstehen, dass Sie die Umsetzung anders gesehen hätten. Aber ich kann nur das umsetzen, was ich sehe. Wenn ich wirklich eine neutrale Umsetzung haben wollte, müsste ich wohl Prints im Lobar machen lassen. Dann hätte ich diese Auszüge hier auf dem Tisch, mit dem Nachteil, dass ich sie nicht mit Ihnen teilen könnte. Zudem weiß ich in keinster Weise, was Sie auf Ihrem Monitor sehen .

Ich hatte es schon mal geschrieben, meine Umsetzung bleibt Ansichtssache.

Trotzdem Danke für die freundliche Kritik! :-)

Alles o.k. Meine Kritik soll bestenfalls dazu dienen das eigene Vorgehen nochmal kritisch in Augenschein zu nehmen. Bei der Bildbearbeitung gab es nie ein Richtig oder Falsch, nur unterschiedlichen Interpretationen. Da sind wir uns absolut einig. Und, ich selbst bin auch absolut kein Experte auf dem Gebiet und finde CN-Scans zu bearbeiten irre schwer.
 
Hm, schaue ich mir andere Kleinbildentwicklungen von Nicht-Flachkristallern hier im Faden an, muss ich sagen: Ich finde das Ergebnis für APX100new und Himmel (gleichmäßige Flächen) geradezu sensationell. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten