• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z9 Praxiserfahrungen

Noch eine Ergänzung zu den Selbstbauadaptern: Die Hynix 711 funktioniert in der Kamera (Z9, D850) nicht. Hier leuchtet das Kontrolllämpchen permanent. Ich habe in denselben Adapter dann eine PM911a eingebaut, dann läuft es. Im PC funktioniert die Karte erstaunlicherweise. Vielleicht braucht es nur ein Firmwareupdate.
Johannes
 
Ich habe heute mal mit der Z 9 Kleinvögel im Flug fotografiert.
Das Setup war so gehalten, dass die Tiere zwischen Ansitz und Futterquelle ein kleines Stück fliegen mussten. An der Futterquelle gab es keine richtige Sitzmöglichkeit, sodass die Tiere häufig kurz in der Luft verharrt haben.
Mit meiner D850 war es mir nur mit vorfokussieren und hoffen, dass der Vogel in der Schärfeebene bleibt möglich Bilder zu machen.

Die Z9 hat dagegen die Vögel gut erfasst, ich haben den Augen AF in Kombination mit "Wide L" genutzt.
Versuchsweise habe ich auch den Augen AF plus das gesamte Messfeld getestet, dabei wurden die Vögel aber in meinen Augen etwas später erfasst.

Natürlich hatte ich auch einiges an Ausschuss, da die Schärfeebene bei dem 500 mm und Blende 4 bis 6,3 die ich verwendet habe auf die geringe Distanz dann doch sehr klein ist und Teile der Vögel sich leicht außerhalb der Schärfeebene befinden. Auch Bewegungsunschärfe ist selbst bei einer Verschlusszeit von 1/5000 Teils noch ein Thema, wie man gut an den Flügelspitzen sehen kann.


Cyanistes caeruleus by Tobias Helling


Parus major by Tobias Helling
 
Die Z9 hat dagegen die Vögel gut erfasst, ich haben den Augen AF in Kombination mit "Wide L" genutzt.
Versuchsweise habe ich auch den Augen AF plus das gesamte Messfeld getestet, dabei wurden die Vögel aber in meinen Augen etwas später erfasst.

Auch Bewegungsunschärfe ist selbst bei einer Verschlusszeit von 1/5000 Teils noch ein Thema, wie man gut an den Flügelspitzen sehen kann.

schön, ich würde nämlich auch (bislang) sagen, dass wide area L am effektivsten ist , besser als 3d und oder alle Felder .
persönlich könnte exakt das wide area L noch etwas grösser sein, finde ich ich.


und gerade was die verschlusszeit angeht, vertun sich immer viele, und meinen, 1/2000sec reicht.. nein,
das reicht oft nicht. vor allem sieht man es bei den 45/50MP sensoren auch schneller, dass es nicht reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal mit der Z 9 Kleinvögel im Flug fotografiert.
Das ist nicht so einfach, denn die Meisen sind blitzschnell.
Hat ja super geklappt :top:
 
Hallo, Tobias,

Das sind so game changer Aufnahmen, die wirklich zeigen, :)
was mit einer Z9 einfacher bzw. überhaupt möglich ist. :top:

Für den Anfang sieht das schon sehr vielversprechend aus.
 
und gerade was die verschlusszeit angeht, vertun sich immer viele, und meinen, 1/2000sec reicht.. nein,
das reicht oft nicht. vor allem sieht man es bei den 45/50MP sensoren auch schneller, dass es nicht reicht.


Eric, das sehe ich genauso. Ich habe mit der D500 versucht, mind. eine 1/3200s bei Vögeln im Flug zu bekommen.
Bei der Z9 habe ich mit 1/2500s angefangen und das war zu lang.
Das Bild vom Reiher ist mit 1/3200s gemacht. Das ist in diesem Fall knackscharf aber ich versuche trotzdem da noch drunter zu bleiben. Bei Flugaufnahmen, wie geschrieben.


Bertram
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wow, wunderbare Flugstudien Tobias! Respekt!

Blende 4, ISO 640 bei 1/5000 Sek. Da musst Du aber auch strahlenden Sonnenschein gehabt haben.

Gruß
Sven
 
Dankeschön. Ja das Wetter war heute Nachmittag mal gut genug um sowas zu probieren.

Mir wäre auch lieber wenn das wide area L größer wäre. Jetzt ist es in meinen Augen eher ein wide area M.

Ich persönlich mag es ja gerne wenn die Flügel nicht ganz scharf sind, da es etwas mehr Dynamik ins Bild bringt.
Aber generell ist es wirklich so, man die Verschlusszeiten kürzer wählen sollte als bei einem 20 oder 24 MP Sensor.
 
Wegen Unschärfe beim Flügelschlag - der Unterschied zwischen 1/2500 und 1/3200 ist nicht groß. Wenn bei 1/2500 die Flügel an der Spitze am 24mm hohen Sensor z.B. 1mm unscharf sind, wird die Unschärfe bei 1/5000 Sek. ein 1/2mm und bei 1/10.000 Sek. 1/4mm sein.

Die Aufnahmen aus der Praxis schauen sehr vielversprechend aus. Danke für die Tests.
 
Hallo,

bin nun neu hier im Thread und muss zugeben, dass ich nicht alle 60 Seiten gelesen habe ;)

Seit Gestern habe ich auch eine Z9 und habe ein Z 24-70/2,8 dran. Habe einen Godox Blitz TT685 angesteckt und bekomme es nicht hin, dass der auslöst. Er steht im i-TTL Modus. Der Blitz zeigt die Blende korrekt an und reagiert auch auf die Brennweitenveränderung. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Mit der D850 hat das super geklappt.

Und was mir auch aufgefallen ist, wenn man auf die Menu Taste oder die Wiedergabe Taste (Um das fotografierte Bild anzuzeigen) drückt, klappt es manchmal nicht, dass das Menu bzw. das Bild kommt. Teilweise hatte ich sogar eine Auslösung, wenn ich auf eine der erwähnten Tasten gedrückt habe. Ist das Problem bekannt?


Vielen Dank und Gruß

Stefan


P.S. Gehört das hier hin oder lieber einen eigenen Thread?
 
Seit Gestern habe ich auch eine Z9 und habe ein Z 24-70/2,8 dran. Habe einen Godox Blitz TT685 angesteckt und bekomme es nicht hin, dass der auslöst.

Ich sag es mal ganz platt. Das ist halt der Unterschied zwischen einem Profoto A1 und diesen Chinabilligheimern. Mit Nikon und Profoto Blitzen funktioniert alles bestens.
Aber Spass beiseite, warte auf eine neue Firmware für den Blitz, dann wird das schon.

Und was mir auch aufgefallen ist, wenn man auf die Menu Taste oder die Wiedergabe Taste (Um das fotografierte Bild anzuzeigen) drückt, klappt es manchmal nicht, dass das Menu bzw. das Bild kommt. Teilweise hatte ich sogar eine Auslösung, wenn ich auf eine der erwähnten Tasten gedrückt habe. Ist das Problem bekannt?

Du kommst auf den Hochkformatauslöser. Den einfach mal ausschalten ;)
 
Laut den Datenblättern liegt (beginnt) der AF Arbeitsbereich der

D5 bei : -4EV

Z9 bei: -6EV

Müsste also eher umgekehrt sein oder stimmen die Angaben nicht?

Zu deiner Beruhigung: Mit der Z6 bekomme ich auch noch bei 1/40 und ISo 6400 einen Fokuspunkt. Danach wird es aber brenzlig...

Sowohl -6EV als auch -4EV sind wirklich schon extrem wenig, da dürfte die Kamera wohl bald langsam an die physikalische Grenzen kommen mit den AF-Sensoren, von wegen Photonenrauschen und so. :-)

Aber zum AF:

Ich hatte jedenfalls mittlerweile die Z9 zumindest kurz in der Hand, weil mich da ein Bekannter um meine Meinung gebeten hat, er ist sich nicht sicher, ob er von der D6 zur Z9 wechseln soll.
Und ich hab ihm da geholfen ein paar Tests zu machen. Er war unten im Treppenhaus (5 Stockwerke) mit den Kameras bei geringer Beleuchtung (Licht aus, nur die Notlichter für den Fluchtweg usw. waren an), ich hab dann von oben immer wieder Tennisbälle runter fallen lassen. Und er hat sie versucht mit dem AF in der Mitte des Treppenhauses mit dem AF-S 50mm f/1.4 bei ISO 12800 und 1/1000 s möglichst optimal zu erwischen. Was erstaunlich gut geklappt hat mit den beiden "Profi-Nikons". Dabei war uns zwischen D6 und Z9 auch kein echter Unterschied aufgefallen. Das war für beide kein wirkliches Problem. (AF-C jeweils, mit Dynamisch S bzw. 9 AF-Punkten). Während z.B. seine alte D600 und die Sony A7III seiner Frau hier schon wirklich massive Probleme hatten, die dann mit mehr Licht deutlich besser wurden.

Aber wir waren hier hier auch noch nicht im Bereich "totale Finsternis", eher in einem Niveau, das man (hoffentlich bald wieder) z.B. bei Veranstaltungen/Konzerten im Club hat in "dunklen Momenten".

(Richtig Testen konnte ich selbst die Z9 allerdings noch nicht.. )
 
Meine ersten Beobachtungen zum AF auch im Vergleich zur D5 nach nun 5 Tagen.

1. In sehr vielen Situationen macht der Augen-AF einen echten Unterschied. Zum Beispiel bei meinen Kids, oder auch an der Winterfütterung der Vögel. Er greift sehr schnell und bleibt dann auch am Motiv. Man kann blind auslösen und der AF sitzt.

2. Habe meine beiden Kinder beide jeweils einmal auf mich zu rennen lassen, bei eher bescheidenen Lichtverhältnissen. Beide Kameras auf 12 fps, die Z9 mit Personenerkennung auf allen Messfeldern und die D5 mit Einzelfeld. Die Trefferquote der Z9 war höher, selbst die nicht 100% getroffenen Fotos waren noch scharf genug. Bei der D5 waren diese Fotos dann zu sehr raus aus dem Fokus.

3. In sehr dunklen Szenarien, also so im Bereich > ISO 6.400 und < 1/40 sec greift der mittlere Fokuspunkt der D5 und auch wirklich nur dieser, spürbar schneller das Ziel. Die Z wird etwas träger, findet aber ihr Ziel unabhängig vom gewählten Messpunkt.

4. Die Z9 neigt mit meinen F-Linsen und dem FTZ II Adapter dazu, hin und wieder ein bis zwei mal um das Ziel herum zu pumpen. Da ich keine Z-Objektiv habe, kann ich also noch nicht beurteilen, ob es an der Adaptierung liegt.

Insgesamt ist mein Eindruck nach 5 Tagen sehr positiv, aber es gibt noch Potential. Und so freue ich mich schon auf die kommenden Firmware-Updates. Es sind ja auch durchaus schon weitere Verbesserung des AF-Systems angekündigt worden.
 
Nachdem AF noch eine kleine Einschätzung der High-ISO Fähigkeiten der Z9 im Vergleich zur D5. Es bleibt dabei, die beiden sind auf die gleiche Ausgabegröße gerechnet fast identisch. Die D5 zeigt minimal weniger Rauschen, dafür liefert die Z9 mehr Details und Schärfe. Interessant ist, das der Weißabgleich auch bei manuell gleich eingestellten WB, die Fotos einen leicht unterschiedlichen Weißabgleich haben. Daher habe ich für die folgenden Vergleichsfotos den Weißabgleich versucht in C1 etwas anzugleichen, ansonsten wurden keine weiteren Veränderungen vorgenommen. Zum Downscaling habe ich wieder das RAW der Z9 mit C1 als 16-bit tiff mit der Auflösung der D5 ausgegeben und dann importiert und daraus den 100 % Schnitt genommen.

ISO 25.600
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4392103[/ATTACH_ERROR]

100% Z9
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4392104[/ATTACH_ERROR]

100% Z9 auf D5 Auflösung runtergerechnet
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4392106[/ATTACH_ERROR]

100% D5
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4392105[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
]...]Zum Downscaling habe ich wieder das RAW der Z9 mit C1 als 16-bit tiff mit der Auflösung der D5 ausgegeben und dann importiert und daraus den 100 % Schnitt genommen.
[...][/IMG]

Danke! Spannender kleiner Vergleich mit einem schönen kleinen Vorteil für die Z9 gegenüber der D5.

Die Z9 erreicht also in der Praxis, und das bedeutet für mich bezogen auf vergleichbare Ausgabegrößen, im High-ISO-Bereich ein leicht besseres Ergebnis wie die D5 und hat gleichzeitig die Auflösung einer D850.

Das war bei der D850 zwar auch fast schon so, nun aber bekommt man das Handling der D5 und die Auflösung der D850 in einer Kamera, samt vielen weiteren erfreulichen Entwicklungen.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten