• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z9 Praxiserfahrungen

War heute mit einem sehr gutem Kumpel unterwegs. Er mit der A1 + 200-600mm und meiner einer mit der Z9 + Sigma 150-600mm + 500mm Sports

Habe heute knapp 800 Bilder mit der A1 gemacht und 3200 mit der Z9 . Motive waren jetzt nichts besonderes. Es ging einfach nur darum, das Sigma 150-600mm mal ausgiebig zu testen und die A1 mal als Vergleich zu haben.

Ich kann gerne demnächst mal genauer auf den Vergleich eingehen, aber jetzt erst einmal nur der AF. Schaut man durch den EVF, dann hat man das Gefühl, das die Sony fixer/schneller/genauer wäre als die Z9. Die Darstellung der AF Pkt ist flüssiger bei der A1. Bei der Z9 hat man das Gefühl, das hier und da der AF nicht sitzt(Tieraugen AF), aber er sitzt. Mein Kumpel hat es gut auf den Punkt gebracht. Die Sony macht durch den Sucher einen auf dicke Hose und die Z9 einen auf kleine Hose. Das Ergebnis ist aber das Gleiche.

Wir sind beide unsere Bilder ( A1+Z9) durchgegangen und konnten keinen Unterschied bezüglich Trefferquote feststellen. Das ist umso erstaunlicher, weil ich keine native Linsen habe. Hätte nicht gedacht, das meine drei Sigmas so gut abliefern. Das war eine große Sorge von mir.

Genauso waren meine Gedanken beim Spiel mit der Z9 und der A1 mit den benannten Objektiven, hast es auf den Punkt gebracht Senol.

Im direkten Blick durch den Sucher aus der Sicht meiner A1 ein klarer Vorsprung gegenüber der Z9. Alles spürbar bissiger.

Leider konnte ich als A1 User den Vorsprung nicht bis ins Ziel - bis auf den Bildschirm bringen.
Ich könnte keinen klaren "Gewinner" benennen.
Respekt für die Z9 und auch für die A1.
Man darf bei dem Geplänkel auch nicht vergessen, dass es zwei Speerspitzen der Hersteller sind. Beide Kameras haben ihre Vorteile und Nachteile. Am Ende wird wohl rein Subjektiv unterschieden.

Es mag noch mal Unterschide bei nativer Anbindung an der Z9 geben, ebenso wenn statt einem 1600 Euro 200-600 ein 13K 600f4 hängt.
 
Am Ende wird wohl rein Subjektiv unterschieden.

Oder rein "Objektiv" ;)

Ich habe mit der Z9 zum ersten Mal wirklich eine hochklassige Systemkamera in der Hand. Z6 und Z7 waren für mich schon allein durch die Aussagen von Freunden und Bekannten, die auch Birder sind, keine Option. Einzig die R5 habe ich mal relativ kurz testen können.

Ich komme mit dem Sucher nach den ersten (wenigen) paar Ausflügen sehr gut klar, auch wenn ich ohne dass ich die Sony-Konkurrenz kenne auch das Gefühl hatte, dass das Suchfeld im elektronischen Sucher manchmal hakt, aber das Ergebnis dann trotzdem stimmt.

Was mich interessiert ist, aus welchen Beweggründen die komprimierten Formate hier diskutiert werden, also warum man diese nutzen möchte. Geht es dabei dann rein um GEschwindigkeit BEIM Fotografieren, oder um weniger DAtenhandling im Anschluss? Ich habe meine Kamera sofort auf maximale Qualität eingestellt...
 
Datenmenge finde ich schon ein Thema, vor allem wenn man Serienaufnahmen macht. Zumindest das bessere der beiden komprimierten Formate scheint ja keine oder kaum Einbussen in der Bildquali zu bewirken. Statt des stark komprimierten dritten Formates jedoch, das auch eine sichtbare Qualitätsverringerung mit sich bringt, fände ich ein M-RAW wie in der Z7/D850 noch gut. Das würde einfach schneller und direkter gute Ergebnisse bringen bei High-ISO, wenn es mal nicht auf maximale Auflösung ankommt.
 
Macht ihr eigentlich gute Erfahrungen mit den komprimierten RAW-Formaten?

Hier mal das selbe Motiv im RAW unkompremiert (...88) und HE* (...89)
aufgenommen, so könnt Ihr euch selber ein Bild machen :) :

https://workupload.com/file/F74j8aL4ESE

https://workupload.com/file/HMGd63jbtgF

Ich selber fotografiere bisher fast nur im HE* Modus, dabei geht es mir um die höhere Serienbildleistung aber
natürlich auch ein wenig um die Datenmenge zu reduzieren. Mit der Z9 macht man schon so manches Bild
mehr :-) .

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Super interessant. Danke für deine Erfahrungen. Hast du es auch bei unruhigen Hintergründen testen können? Bleibt der AF auch bei der Z9 manchmal am Hintergrund kleben?

Und auch Mal durch Geäst hindurch fotografiert? Würde mich noch interessieren, ob sich die Z9 da anders verhält als Z6/7II.



Hatte gestern noch mit d500 und TC 14 an 2/5 5.6 und AF-P 70-300/5.6 Kormorane mit 3D-Tracking fotografiert. Hat an beiden Objektiven funktioniert. :confused: oder wie genau meinst du das mit dem nicht mehr vorhandenen 3D Tracking? Ich hatte bis gestern keine Erfahrung mit dunklen Blenden an der d500. Daher Frage ich.

Gruß
Bastian

So weit ich weiß, funktioniert das 3D Tracking nur bis 5,6. An meinem 6.3 Zoom ist es am langen Ende nicht mehr zu gebrauchen.
 
Ich muss mich korrigieren. Man kann sich im Sucher das Histogramm anzeigen lassen. Ist unten rechts ( kann man nicht verschieben )

d18 ist die Anzeige für den Sucher und d17 für den hinteren Bildschirm.
Was ein wenig irritiert, das bei d17 sowie d18 Monitor steht.

D18 / Dort die Modis auswählen und dann kann man, wenn man durch den Sucher schaut mit einem Knopfdruck auf DISP durch die Modis schalten, die man im Menü aktiviert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da einige nach Bildern von frontal anfliegenden Vögel gefragt haben, hab ich mich heute bei dem schon viel besprochenen besch... Wetter mal an einen nahen See begeben, nur eine Möwe hatte Lust mir den Gefallen zu tun auf Augenhöhe eingermaßen Frontal anzufliegen.

Seht selbst was daraus geworden ist, unter folgendem Link findet Ihr die 16er Serie im RAW Format:

Danke Sven für die RAWs!!!

Ich hab die Z9 noch nicht und möchte hier nicht meckern aber ;) von den 16 Bildern sind 9 mMn nicht scharf. Dabei habe ich die Bilder auf die Größe des Sensors der D6 (5568x3712) verkleinert und dann begutachtet. Verglichen mit meinen Erfahrungen mit der D6... hmmm. Fragt sich jetzt warum ist es so? Zumal die Lachmöwen nicht besonders schnell sind und 1/2000s meistens ausreichend sein sollte. Jetzt stellt sich mir noch die Frage, wie die Bilder entstanden sind. Freihand? Auf einem Stativ?

Mit besserem Licht wären die Bilder natürlich hübscher, aber es geht ja um den AF, dafür solls reichen :)

Eine Schön-Wetter-Kamera brauche ich und finde, dass sie bei allen Lichtverhältnissen liefern sollte
 
Zwischen dem AF der Z6II und Z9 liegen mehrere Welten (auf Wildlife bezogen)
Ich habe die Kamera erst seit 8 Tage und war bis dato nur 3x mit der Kamera draußen. Der AF ist bis dato nirgends kleben geblieben. Durch Geäst habe ich noch nicht probiert.

Kleine Vögel oder anders "Getier" durchs Geäst ist eine grosse Herausforderung für jeden AF - auch für den der Z9. Ich habe mir für derartige Situationen Single Point AF auf eine Funktionstaste gelegt der in solchen Fällen noch am zuverlässigsten trifft.
Wenn der Fokus dann mal platziert ist besteht auch die Chance, dass die Z9 das gewünschete Motiv "erkennt" und trackt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke Sven für die RAWs!!!

Ich hab die Z9 noch nicht und möchte hier nicht meckern aber ;) von den 16 Bildern sind 9 mMn nicht scharf. Dabei habe ich die Bilder auf die Größe des Sensors der D6 (5568x3712) verkleinert und dann begutachtet. Verglichen mit meinen Erfahrungen mit der D6... hmmm. Fragt sich jetzt warum ist es so? Zumal die Lachmöwen nicht besonders schnell sind und 1/2000s meistens ausreichend sein sollte. Jetzt stellt sich mir noch die Frage, wie die Bilder entstanden sind. Freihand? Auf einem Stativ?

Ich finde die Trefferquote schon beachtlich, wenn die Schärfe mal nicht genau auf dem Auge sondern auf dem Körper liegt, was von den 16 Bildern grad mal bei 2-3 der Fall ist, halte ich das für eine gute Leistung die ich mit der D5 nicht hinbekommen hätte.

Eine Schön-Wetter-Kamera brauche ich und finde, dass sie bei allen Lichtverhältnissen liefern sollte

Die brauch ich auch nicht, aber trotzdem muss man zugeben das bei passendem Licht Bilder einfach schöner sind :) Wie man sieht stört das schlechte Licht den AF nicht besonders und darauf kommt es an.

Gruß
Sven
 
Ich finde die Trefferquote schon beachtlich, wenn die Schärfe mal nicht genau auf dem Auge sondern auf dem Körper liegt, was von den 16 Bildern grad mal bei 2-3 der Fall ist,
Da habe ich anders gezählt, 5522 und 23 liegt der Fokus auf dem Auge, bei vielen aber in der Mitte des Vogels. Ich würde die Bilder noch beschneiden und dann sieht man eben die paar cm die daneben liegen leicht auf meinem 4K Monitor.
Aber mit der Blende 2.8 ist das ja auch noch mal ne ganz andere Hausnummer als mit Blende 4 oder gar 5,6.


Die brauch ich auch nicht, aber trotzdem muss man zugeben das bei passendem Licht Bilder einfach schöner sind :)
Sehe ich auch so, und als Hobbyfotograf der nicht liefern muß müssen mir die Bilder gefallen, und das tun sie nur bei gutem Licht.
 
Mein Kumpel hat es gut auf den Punkt gebracht. Die Sony macht durch den Sucher einen auf dicke Hose und die Z9 einen auf kleine Hose. Das Ergebnis ist aber das Gleiche.

Genau, wie Thom Hogan in diesem Artikel sehr treffend schreibt:

"My actual position is that the Sony A1 AF system lies about when it is in focus, while the Nikon Z9 AF system lies about when it isn't in focus."

https://www.zsystemuser.com/nikon-z-system-news-and/more-misinformation-disinfo.html

:D
 
Genau, wie Thom Hogan in diesem Artikel sehr treffend schreibt:

"My actual position is that the Sony A1 AF system lies about when it is in focus, while the Nikon Z9 AF system lies about when it isn't in focus."

https://www.zsystemuser.com/nikon-z-system-news-and/more-misinformation-disinfo.html

:D

Interessanter Artikel. Das deckt sich auch mit unserer Erfahrung. Ich finde beide Kameras auf ihre Weise top. Technisch ist die A1 top, aber ich könnte mir nie eine holen, weil meine Finger gerade so zwschen Objektiv und Body passen. Mit dünnen Handschuhen habe ich da gar keine Chance, aber das ist ein persönliches Problem und betrifft nicht jeden.

Beide Kameras sind top . Bin gespannt was Mark Smith als Sony gesponserter zur Z9 sagen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir neu, dass Mark Smith von Sony gesponsort wird.

Wie auch immer... lustig finde ich, das Sony Northrup keine Z9 von Nikon erhalten hat :D
 
Was mir an der Z9 fehlt
*würde gerne per Knopfdruck Augen AF zu und abschalten können
*Histrogramm im Sucher

Bin super happy mit der Z9.

Mit dem Histogramm hast Du ja selbst schon bemerkt Senol.
Augen AF bzw. AF Motiverkennung zu oder abschalten ist auch möglich, wenn du Dir z.B eine Aufnahmevoreinstellung "Aufnahmefunktionen abrufen" im Menu f2 AF ohne Motiverkennung konfigurierst und auf einen fn button legst.
Dann könntesrt Du zumindest für einzelne Aufnahmen auf Knopfdruck zu bzw. abschalten.

Leider kann man bisher nur eine "Aufnahmefunktion" konfigurieren - ich hoffe da bessert Nikon mit einem der FW Updates noch nach.Ich hätte gern zumindest 2 oder 3.

VG
Markus
 
"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing". Das gilt doch für alle Marken.

spielt eigentlich auch gar keine Rolle -- bei der ganzen Vergleicherei sollte man auch nicht vergessen, dass die A1 satte 1200 Euro teurer ist als die Z9.

Dafür darf die A1 dann meinetwegen gern ein hochauflösenderes Display oder ein paar andere Gimmicks hier und da haben
:-).

Aus meiner Sicht ist die Z9 bereits jetzt rundum gelungen und ich bin mir sicher im Laufe des Jahres kommen noch einige weitere Verbesserungen & Optimierungen via FW die die Customization und Performance noch weiter verbessern.
Ach ja selbst Herr Polin hat im seinem letzten Video das gelbe T-Shirt an, dass er von Nikon USA zum Test der Z9 erhalten hatten (richtig witzige Idee seitens Nikon übrigens "I shoot Z" :-) )
 
Augen AF bzw. AF Motiverkennung zu oder abschalten ist auch möglich, wenn du Dir z.B eine Aufnahmevoreinstellung "Aufnahmefunktionen abrufen" im Menu f2 AF ohne Motiverkennung konfigurierst und auf einen fn button legst.
Dann könntesrt Du zumindest für einzelne Aufnahmen auf Knopfdruck zu bzw. abschalten.

Leider kann man bisher nur eine "Aufnahmefunktion" konfigurieren - ich hoffe da bessert Nikon mit einem der FW Updates noch nach.Ich hätte gern zumindest 2 oder 3.

Vielen Dank für die Info Markus. Sehr hilfreich

Bezüglich Aufnahmefunktion schreib Nikon eine Mail, das habe ich auch gemacht bezüglich Tieraugenerkennung aus/an per Knopfdruck. Die geben das weiter. Haben auf meine Mail sehr schnell geantwortet
 
Vielen Dank für die Info Markus. Sehr hilfreich

Bezüglich Aufnahmefunktion schreib Nikon eine Mail, das habe ich auch gemacht bezüglich Tieraugenerkennung aus/an per Knopfdruck. Die geben das weiter. Haben auf meine Mail sehr schnell geantwortet

Genau das hatte auch der kerl von Nikon erwaehnt bei der demo im fotoladen, das es auf der liste ist, ich hoffe das ist im ersten FW update dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten