War heute mit einem sehr gutem Kumpel unterwegs. Er mit der A1 + 200-600mm und meiner einer mit der Z9 + Sigma 150-600mm + 500mm Sports
Habe heute knapp 800 Bilder mit der A1 gemacht und 3200 mit der Z9 . Motive waren jetzt nichts besonderes. Es ging einfach nur darum, das Sigma 150-600mm mal ausgiebig zu testen und die A1 mal als Vergleich zu haben.
Ich kann gerne demnächst mal genauer auf den Vergleich eingehen, aber jetzt erst einmal nur der AF. Schaut man durch den EVF, dann hat man das Gefühl, das die Sony fixer/schneller/genauer wäre als die Z9. Die Darstellung der AF Pkt ist flüssiger bei der A1. Bei der Z9 hat man das Gefühl, das hier und da der AF nicht sitzt(Tieraugen AF), aber er sitzt. Mein Kumpel hat es gut auf den Punkt gebracht. Die Sony macht durch den Sucher einen auf dicke Hose und die Z9 einen auf kleine Hose. Das Ergebnis ist aber das Gleiche.
Wir sind beide unsere Bilder ( A1+Z9) durchgegangen und konnten keinen Unterschied bezüglich Trefferquote feststellen. Das ist umso erstaunlicher, weil ich keine native Linsen habe. Hätte nicht gedacht, das meine drei Sigmas so gut abliefern. Das war eine große Sorge von mir.
Genauso waren meine Gedanken beim Spiel mit der Z9 und der A1 mit den benannten Objektiven, hast es auf den Punkt gebracht Senol.
Im direkten Blick durch den Sucher aus der Sicht meiner A1 ein klarer Vorsprung gegenüber der Z9. Alles spürbar bissiger.
Leider konnte ich als A1 User den Vorsprung nicht bis ins Ziel - bis auf den Bildschirm bringen.
Ich könnte keinen klaren "Gewinner" benennen.
Respekt für die Z9 und auch für die A1.
Man darf bei dem Geplänkel auch nicht vergessen, dass es zwei Speerspitzen der Hersteller sind. Beide Kameras haben ihre Vorteile und Nachteile. Am Ende wird wohl rein Subjektiv unterschieden.
Es mag noch mal Unterschide bei nativer Anbindung an der Z9 geben, ebenso wenn statt einem 1600 Euro 200-600 ein 13K 600f4 hängt.