• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z 400 mm 2.8 mit integriertem Konverter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38115
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry MicLindner, es geht hier um das Nikon Z 400/2.8 und nicht deine Ansichten darüber, warum mft besser/billiger oder was weiß ich ist. Ein 400 2.8 ist einzigartig und wohl auch der Grund, warum Nikon es noch vor 500/4 und 600/4 auf der Agenda hat, mit TCs bietet es in der Sport- und Tierfotografie eine sehr umfangreiche Abdeckung aller Bereiche, von nahezu absoluter Dunkelheit (f/2.8 an KB) bis zur extremen Reichweite (800mm mit TCs)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MicLinder


Dein mFT System interessiert mich nicht.. Hier geht es um das 400mm f2.8 von Nikon. Spam bitte woanders rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ging aber nicht um "Spam", sondern um meinen anfänglichen Kritikpunkt, in einem Spekulationsthread darauf zu verweisen, dass ich die neue Objektivlinie der Z-Reihe im Bereich Supertelefotografie bei Nikon zur Zeit als unnötig überteuert ansehe ... das war hier der Ausgangspunkt

Zitat Borgefjell
Sorry MicLindner,

Sorry, aber auch Du nimmst Dir die Freiheit, in einem entsprechenden Thread über Olympus Objektiv xy entsprechende Kritik zu äußern - warum auch nicht. Das hier ist Foto-Talk und noch nicht mal ein technischer Thread zu einem bereits auf dem Markt befindlichen Objektiv.

Man muss also auch mal die andere Seite des Spiegels sehen, damit man erkennt, wie sein Verhalten dort so ankommt. Im übrigen ist das hier auch ein Spekulations-Thread, in dem man auch über Sinn und Unsinn von Dingen aus verschiedenen Perspektiven diskutieren können sollte.

Aber ich will jetzt ruhig sein, Ihr könnt in Ruhe über das Nikon-Objektiv weiter diskutieren.


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du gerne so sehen, auch wenn noch keiner einen Preis kennt - nur warum kommst du dann mit mft, wo es sowas nicht mal ansatzweise überhaupt gibt.

Ja, die Superteles sind teuer, mir (leider) zu teuer, ich sehe aber durchaus die Sinnhaftigkeit und die Einzigartigkeit - aber die geringe Stückzahl + Entwicklungsarbeit für absolut hervorragende optische Leistung + große Linsenelemente etc. sind halt einfach eine kostentechnisch ungünstige Kombination
 
Wenn es von Olympus ein 200-400mm 2.0 gibt, darf das hier gerne Thema werden, ansonsten: Thema verfehlt, setzen. :D

Dass das 400er vor dem 600er kommt, deutet darauf hin, dass Nikon schnellstmöglich im Sportbereich wieder mehr mitmischen möchte.

Aber gerade auf einem Einbein ist das Mehrgewicht nicht so tragisch und kann ein adaptiertes AFS/FL auch eine Menge Freude bereiten.
 
Ich sage aber weiterhin, dass

- es mit Olympus oft günstiger geht

- sich das Packmaß verringert (man braucht auch nicht zwingend eine EM-1x dazu)

- die Objektive oft leichter sind und man daher öfter auch entspannt über längere Zeit fotografieren kann in Situationen, wo man sonst ein Stativ oder Einbein benutzen musste


Aber diese Argumente konnten andere schon viel professioneller visualisieren als ich hier ...



M. Lindner

Hier geht es nicht um Olympus !!!!!!!
 
Ich denke, hier kann man das 400er das erstmal sehen. Also könnte es vielleicht sogar bis zu den olympischen Winterspielen Anfang nächsten Jahres etwas werden. Mein Sparschwein zittert schon! :evil:
 
Genau Stefan, das kann nur das Z400er sein. Die Wahl der Überschrift bei dem zugehörigen NR Post verstehe ich daher nicht. Da wird das nicht mal erwähnt, im Gegensatz zum 100-400.
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4372889[/ATTACH_ERROR]

Wurde gerade in der Z9 Präsentation gezeigt und man kann es auch auf der Nikon Homepage sehen. Damit ist Nikon für mich wieder ganz vorne dabei. Einfach nur Hammer!:D

Hier noch die offizielle Ankündigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Einfach nur Hammer!:D

Danke für den Link.

Das ist in der Tat eine sehr sehr gute Nachricht. Wenn das von der opt. Qualität her so super wird wie ich erwarte und auch unter Berücksichtigung, dessen, was Nikon bisher so in dem Bereich geliefert hat, wird das in der Tat ein Hammer! Ich bin gespannt, wann die anderen Hersteller nachziehen. Eigentlich ist das ja ein offensichtlicher Bedarf (meine ich jetzt mal so...).

Jetzt muss nur noch eingebaut werden, das man den Fokusbereich frei wählen kann (z. B. 10,1 - 13,3 m). Oder ist das mit der Z9 schon nicht mehr relevant weil die sowieso schneller als mein Schatten fokussiert :lol:?

Gruss
Thomas
 
Jetzt muss nur noch eingebaut werden, das man den Fokusbereich frei wählen kann (z. B. 10,1 - 13,3 m).

Gruss
Thomas

Ich hatte das schon öfters geschrieben und auch mal direkt an Nikon geleitet. Ich wundere mich, dass dies noch kein Hersteller anbietet. Es wäre für mich ein geniales Tool um deutlich schneller zu fotografieren.
 
Tolle Linse...hätte ich gerne bei Sony :ugly:

Ach was, da hätte ich auch gerne ein 300/2.8 :evil:
oder das lichtstarke Zoom... oder oder.. im Telebereich,
hat sony naja so GERADE das Grundgerüst. :cool:



Fraglich ist, ob es optisch wirklich besser als das schon gute 400/2.8FL ist.

Ich vermute kaum.. eher Gewicht, stabi und etwas Speed werden die Vorteile sein, schon so ähnlich bei bei Canons Version II zu III Wechsel.

edit... passt hier auch hin:

Nikon roadmap..

sabber sabber
https://image.jimcdn.com/app/cms/ima...2559/image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch nicht, dass es optisch noch viel zulegen kann. Da das FL schon Wahnsinn ist, wäre mir das auch nicht so wichtig. Ganz oben auf der Wunschliste wäre geringeres Gewicht und dann ein noch etwas effektiverer VR. Letzteres wird es vermutlich schon durch die Kombi VR plus Ibis der Z9 geben. Das Feature, was dieses Objektiv dann einzigartig macht, wird der integrierte TC sein.
 
Wurde gerade in der Z9 Präsentation gezeigt und man kann es auch auf der Nikon Homepage sehen. Damit ist Nikon für mich wieder ganz vorne dabei. Einfach nur Hammer!:D

Hier noch die offizielle Ankündigung.

Ich habe ein wenig den Überblick verloren.

Gab es in der Präsentation auch Infos zum Gewicht?

Gibt es schon irgendwo zum optischen Aufbau Infos? Also wie viele FL Elemente und auch um ein wenig einschätzen zu können wie frontlastig die Sache wird?

Gab es auch irgendeine Info in welchem Quartal es bestellbar sein könnte?

Ach ja, und wer mag am besten schon jetzt sein FL unter geringerem Wertverlust weitergeben, bevor das Z kommt und die Gebrauchtpreise weiter nach unten treibt? ;)
 
Außer der oben verlinkten Pressemitteilung gibt es keine weiteren Infos. Daher kann ich mir nur schwer vorstellen, dass schon jetzt einer sein 400/2.8 FL verkauft, vor allem da es nach allen bisherigen Tests mit dem FTZ Adapter an der Z9 perfekt harmoniert. Daraus ergeben sich für mich persönlich folgende Punkte, die das neue Z 400/2.8 TC VR S erfüllen muss, damit ich dann am Ende auch wirklich umsteige.

1. Das Gewicht muss deutlich reduziert werden und im Bereich um die 3000 g liegen.
2. Der Preis muss im Bereich der Wettbewerber liegen, plus maximal einen leichten Aufschlag für den TC.

Alles andere ist schon beim FL spitze, da erwarte ich realistisch betrachtet keine großen Verbesserungen. Am Ende wird dies dann vermutlich auch dazu führen, dass der Gebrauchtpreis nicht stark einbrechen wird. Dazu findet man ein 400/2.8 FL kaum bis gar nicht auf dem Gebrauchtmarkt. Es gibt daher aus meiner Sicht keinen Grund jetzt voreilig sein 400er abzustoßen und dann möglicherweise monatelang ohne Objektiv dazustehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten